Zuletzt aktualisiert am 22. November 2025
- Reisepass: Ja.
- Vorläufiger Reisepass: Ja.
- Personalausweis: Nein.
- Vorläufiger Personalausweis: Nein.
- Kinderreisepass: Ja.
Was brauche ich unbedingt für eine Reise nach Japan?
- Reisepass.
- Impfausweis, Krankenkassenkarte.
- Reiseführer. ...
- Sprachführer. ...
- Bargeld, Kreditkarte (inkl. ...
- Bei Bedarf: Führerschein (es wird eine japanische Übersetzung benötigt)
- Liste der wichtigsten Adressen und Kontaktdaten.
Welche Dokumente bei Einreise?
- Personalausweis & Reisepass (abhängig vom Reiseziel)
- Bordkarte & Buchungsbestätigung.
- Visum & Einreisebescheinigung (abhängig vom Reiseziel)
- Krankenkassenkarte & Impfpass.
- Versicherungsschein (optional)
Wie viel Bargeld sollte ich nach Japan mitnehmen?
Wie viel Geld sollte man nach Japan mitnehmen? Nach Japan kannst du beliebig viel Bargeld bis unter 1. Mio Yen (~6000 Euro) einführen. Wir empfehlen aber, vor der Japanreise kein Bargeld zu wechseln sondern vor Ort am Geldautomaten Yen abzuheben (siehe nächster Absatz!).
Wie viel Geld sollte man nach Japan mitnehmen?
Hier finden Sie Informationen über japanische Einfuhr- und Zollvorschriften. Andere Waren dürfen im Wert bis zu 200.000 Yen zollfrei eingeführt werden, dabei werden nur Waren mit einem Wert von über 10.000 Yen pro Gegenstand gezählt. Bargeld kann beliebig eingeführt werden.
Japan Reise Kosten 2025/2026: So teuer sind 2 Wochen wirklich! ✈️🇯🇵
Kann ich meine EC-Karte in Japan nutzen?
Ja, in Japan können Sie auch mit der EC-Karte bzw. girocard Geld abheben. Wichtig ist, dass sie Maestro oder V-Pay unterstützt – oder direkt Mastercard und Visa.
Welche Reiseunterlagen sollte ich ausdrucken?
Oft reicht es aus, deinen Reisepass oder Personalausweis vorzuzeigen. Papierfrei reisen ist aber noch nicht überall eine Selbstverständlichkeit. Viele Hotels verlangen den Voucher immer noch in Papierform. Außerdem stehen die Kontaktdaten der örtlichen Reiseleitung und Notfallnummern in diesen Unterlagen.
Was muss man an der Grenze vorzeigen?
Neben einem Ausweis müssen Autofahrer bei Kontrollen an der Grenze in der Regel auch ihren Führerschein sowie die Zulassungsbescheinigung Teil I („Fahrzeugschein“) vorzeigen können.
Was wird am Flughafen bei der Passkontrolle kontrolliert?
Bei der Passkontrolle auf einem Flughafen werden die Daten geprüft, um festzustellen, ob man tatsächlich die Person ist, die das Ticket gebucht hat. Bei dieser Gelegenheit werden auch Personen angehalten, die von der Polizei zur Fahndung ausgeschrieben wurden.
Ist Visit Japan Web Pflicht?
Die Anmeldung über Visit Japan Web (vor dem Check-in) ist nicht mehr notwendig, kann aber den Einreiseprozess beschleunigen. Fluggesellschaften haben ggf. abweichende Beförderungsbedingungen.
Wie läuft die Einreise in Japan ab?
Für touristische Aufenthalte bis zu 90 Tagen wird in Japan kein Visum benötigt. Der Reisepass muss jedoch während des gesamten Aufenthalts mitgeführt werden. Benötige ich spezielle Impfungen, um nach Japan zu reisen? Für die Einreise nach Japan sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Was ist der tax free QR-Code in Japan?
Das Personal in Tax-Free-Geschäften kann den 2D-Barcode scannen, der über den Visit Japan Web Service angezeigt wird, um Passinformationen von Besuchern zu erhalten. Jeder Besucher aus dem Ausland mit dem Aufenthaltsstatus „Temporary Visitor“, „Diplomat“ oder „Official“ kann diesen Service nutzen.
Welcher Stecker für Japan?
In Japan wird ein zweipoliger Flachstecker benötigt, der auch in den USA verwendet werden kann. Wichtig ist, dass es sich dabei um Typ A handelt ohne Schutzkontakt. Mit diesem Japan Stecker können elektronische Geräte einwandfrei wieder aufgeladen werden.
Was darf nicht ins Handgepäck Japan?
- Gefährliche Güter sind brennbare Flüssigkeiten, Hochdruckgase, brennbare Feststoffe, Sprengstoffe, flüchtige Gifte und Agrochemikalien.
- Einige gefährliche Güter können je nach Verpackungsart und der mitgeführten Menge usw.
Welche Kreditkarte für Japan?
Die am häufigsten akzeptierten Kreditkarten in Japan sind Visa, JCB und Mastercard. In der Regel werden diese Karten in großen Hotels, Kaufhäusern, Einkaufszentren und Restaurants in städtischen Gebieten akzeptiert. Auch das kontaktlose Bezahlen wird immer häufiger eingesetzt.
Ist Trinkgeld in Japan üblich?
Trinkgelder in Japan sind nicht notwendig und an mancherorts sogar verpönt. Hinterlassen Sie ein Trinkgeld, kann Ihnen das Personal auch hinterherlaufen, um Ihnen das „vergessene“ Geld zurückzugeben. Für Japaner ist guter Service selbstverständlich und bereits Bestandteil von Preis und Löhnen.
Kann man in Japan Leitungswasser trinken?
➢ Leitungswasser in Japan wird von den Behörden kontrolliert und kann getrunken werden. Es kann gechlort sein, so dass es nicht besonders schmeckt. Für die Teezubereitung wird es in der Regel vorher gefiltert. ➢ Andere Getränke kann man – wie bei uns – extra über die Getränkekarte bestellen.
Wie viel Geld sollte ich nach Japan mitnehmen?
Akzeptiert Japan US-Dollar? Bei Ihrer Ankunft in Japan am Flughafen können Sie ausländisches Bargeld gegen japanische Yen umtauschen. Oder Sie können mit Ihrer Bankkarte Bargeld von einem Geldautomaten abheben. Einige Geldautomaten akzeptieren ausländische Bankkarten.
Ist Japan teuer für Deutsche?
Japan gilt als sehr teures Reiseland, besonders im Vergleich zu vielen anderen asiatischen Ländern. Bei deinem Hin- und Rückflug musst du insgesamt mit circa 900 Euro rechnen.
Was brauche ich für eine Japan-Reise?
Welches Visum für die erste Japanreise? Reisende aus der EU benötigen nur ein Touristenvisum. Das Touristenvisum für 90 Tage bekommt man automatisch bei der Einreise als Stempel, besondere Impfungen sind nicht erforderlich.
Wie viel Geld sollte man für 3 Wochen Japan einplanen?
Für einen Mid-Budget-Trip solltest du mit etwa 2.000 € pro Person rechnen – ohne Flug*, hierfür kannst du 700 € bis 1.000 € on top rechnen. Für 3,5 Wochen haben wir pro Person 2.500 € ausgegeben, haben allerdings kaum Geld für Sehenswürdigkeiten ausgegeben oder geführte Touren gemacht.
Was muss bei der Kontrolle aus dem Handgepäck?
- Mitgeführte Kleinteile, wie z.B. Schlüssel oder Reisepapiere in der Jacke oder im Handgepäck belassen.
- Beutel mit Flüssigkeiten und größere Elektrogeräte (z.B. Laptop, Tablet, E-Books) aus dem Handgepäck entnehmen und separat in die Wanne legen.
Warum muss man am Flughafen keinen Ausweis mehr zeigen?
Derzeit keine Ausweiskontrolle
In der Begründung verweist der Bundesrat darauf, dass die Luftfahrtunternehmen derzeit nicht verpflichtet seien, die Ausweispapiere ihrer Fluggäste zu prüfen und mit den Angaben bei der Buchung abzugleichen, um so die Identität des Fluggastes sicher festzustellen.
Woher weiß ich, ob mein Reisepass ein ePass ist?
Die bordeauxroten deutschen Reisepässe enthalten in der Deckelinnenseite einen Speicherchip, auf dem die Personendaten, das Passfoto und die Fingerabdrücke des Passinhabers gespeichert sind. Erkennbar ist ein solcher „ePass“ (elektronischer Pass) an dem kleinen, goldenen ICAO-Symbol im unteren Bereich des Passeinbands.