Was bedeutet Paragraph 551?

Zuletzt aktualisiert am 4. November 2025

§ 551 Begrenzung und Anlage von Mietsicherheiten (2) 1Ist als Sicherheit eine Geldsumme bereitzustellen, so ist der Mieter zu drei gleichen monatlichen Teilzahlungen berechtigt. 2Die erste Teilzahlung ist zu Beginn des Mietverhältnisses fällig.

Was besagt der Paragraph 551 BGB?

(1) Hat der Mieter dem Vermieter für die Erfüllung seiner Pflichten Sicherheit zu leisten, so darf diese vorbehaltlich des Absatzes 3 Satz 4 höchstens das Dreifache der auf einen Monat entfallenden Miete ohne die als Pauschale oder als Vorauszahlung ausgewiesenen Betriebskosten betragen.

Wie lange darf sich ein Vermieter Zeit lassen mit der Rückzahlung der Kaution?

Wie lange darf der Vermieter die Kaution einbehalten? Gemäß § 548 BGB hat der Vermieter nach Beendigung des Mietverhältnisses sechs Monate Zeit, um eventuelle Schadensersatzansprüche geltend zu machen. Diese Frist dient als Orientierung dafür, wie lange ein Vermieter die Kaution einbehalten darf.

Ist es strafbar, wenn die Kaution nicht angelegt wird?

Legt der Vermieter die Mietkaution nicht ordnungsgemäß an, macht er sich hinsichtlich der entgangenen Zinsen schadensersatzpflichtig. Der Vermieter kann sich ferner wegen Untreue strafbar machen (§ 266 StGB, OLG ZW 08.03.2007 Az. 1 Ws 47/07).

Wie hoch ist die maximale Kaution, die ein Mieter verlangen darf?

Wie hoch darf die Mietkaution maximal sein? Die Kaution darf höchstens drei Nettokaltmieten betragen. Das entspricht der zu zahlenden Monatsmiete ohne Betriebskosten- oder Heizkosten-Vorauszahlungen.

Wichtiges zum Thema Mietkaution § 551 BGB (MietRÄndG) Anlage + Begrenzung - Vermietershop.de

Was darf der Vermieter von der Kaution abziehen?

Der Vermieter kann die Mietkaution einbehalten, wenn nach Beendigung des Mietvertrages offene Forderungen aus dem Mietverhältnis noch nicht beglichen sind. Das können Nachzahlungen aus offenen Betriebskostenabrechnungen sein oder auch Instandsetzungskosten für Mängel oder Schäden an der Wohnung.

Ist es normal, die Kaution bar zu bezahlen?

Eine Barzahlung ist jedoch möglich. Wenn Mieterin:innen die Mietkaution in bar zahlen möchten, sollte sie auf eine Quittung bestehen. Damit weist die vermietende Person nach, dass sie die Mietkaution erhalten hat. Nur so kann der oder die Mieter:in sichergehen, dass die Zahlung der Kaution in bar seriös ist.

Woher weiß ich, ob mein Vermieter die Kaution angelegt hat?

Woher weiß ich, ob meine Kaution angelegt wurde? Der Mieter hat einen Auskunftsanspruch (§ 242 BGB). Er kann einen Kontoauszug oder eine Bankbestätigung verlangen. Erfolgt keine Auskunft, darf er die Miete bis zur Höhe der Kaution zurückbehalten.

Wie hoch sind die Zinsen auf einem Mietkautionskonto?

Mietkautionskonto kostenlos eröffnen: Bis 3,3 % Zins | 09/2025.

Was kann ich tun, wenn mein Vermieter die Kaution nicht angelegt hat?

Hat der Vermieter es beispielsweise versäumt, die Mietkaution zinsbringend anzulegen, kann der Mieter vom Vermieter den Ersatz des ihm entgangenen Zinsertrages verlangen. Dabei wird der Zinsschaden rückwirkend auf den Zeitraum der Nichtanlage des Kautionsbetrages berechnet.

Was kann ich tun, wenn mein Vermieter die Kaution nicht zurückzahlen möchte?

Du kannst eine Anwältin oder einen Anwalt einschalten oder die Rückzahlung der Kaution über das Amtsgericht einklagen. Das Gericht wird dann prüfen, ob der Einbehalt der Kaution gerechtfertigt ist. In der Regel steht die Rechtslage auf der Seite von Mieter:innen, wenn keine offenen Forderungen oder Schäden vorliegen.

Wie lange hat der Vermieter Zeit für die Nebenkostenabrechnung nach Auszug?

In § 556 BGB wird nicht nur die Höchstgrenze für den Abrechnungszeitraum juristisch festgelegt, sondern auch die Frist, bis wann die Nebenkostenabrechnung zugestellt werden muss. Diese beträgt ebenfalls maximal 12 Monate und muss bis zum Ablauf des zwölften Monats dem Mieter schriftlich vorliegen.

Kann der Vermieter nach meinem Auszug mehr Geld als die Kaution verlangen?

Ja, klar. Ganz klar, z.B. wenn du die Wohnung zerstörst, können sie dich definitiv nach mehr Geld fragen als deine Kaution.

Wie hoch ist die maximale Rückzahlung der Mietkaution?

Die Höhe der Mietkaution darf laut § 551 BGB maximal das Dreifache der monatlichen Nettokaltmiete betragen – also ohne Betriebskosten. Sie müssen die Kaution nicht in einer Summe zahlen: Mieter haben das Recht, sie in 3 gleich großen Monatsraten zu leisten.

Wer muss nachweisen, dass die Kaution gezahlt wurde?

Für die Kaution besteht jederzeit eine Nachweispflicht. Das bedeutet: Der Vermieter muss nachweisen, dass er das Geld wie vorgeschrieben angelegt hat. Wird die Anlage versäumt, kann das als Untreue ausgelegt werden - und der Mieter darf eine Entschädigung verlangen.

Kann der Vermieter die Kosten für ein Mietkautionskonto auf den Mieter umlegen?

Diese Kosten werden im Regelfall aber schon durch die Zahlung der Miete abgedeckt. Demnach hat der Vermieter die Gebühren der Kontoführung bei einem regulären Kautionskonto oder einem Kautionssammelkonto üblicherweise selbst zu tragen und kann diese nicht auf den Mieter umlegen.

Welche Nachteile hat ein Mietkautionskonto für Vermieter?

Nachteile für Vermieter:
  • Der Kautionsbetrag steht nicht zur freien Verfügung, sondern muss zu den Bedingungen eines Sparbuches angelegt und verwaltet werden.
  • Die Kaution muss zuzüglich Zinsen nach Beendigung des Mietverhältnisses an den Mieter zurückgezahlt werden (vorausgesetzt der Vermieter stellt keine Forderungen).

Ist der Vermieter verpflichtet, die Kaution zu verzinsen?

Verzinsung der Kaution

unabdingbare gesetzliche Vorschrift, so dass auch bei entgegenstehender Vereinbarung im Mietvertrag die Verpflichtung des Vermieters besteht, die Kaution zu verzinsen. Die Verzinsung erfolgt zumindest mit dem üblichen Zinssatz für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist.

Wer zahlt die Gebühr für das Mietkautionskonto?

Die dafür anfallenden Kosten hat grundsätzlich der Vermieter zu tragen. Die nach Ablauf des Mietverhältnisses angefallenen Erträge – Kautionssumme inklusive Zinsen – stehen Ihnen als Mieter zu. Achten Sie im Zweifelsfall darauf, dass dies explizit im Mietvertrag festgehalten ist.

Wie kann ich mein Mietkautionskonto auflösen?

Der richtige Weg um das Konto zu kündigen, ist ein Schreiben an die Bank, in dem erklärt wird, dass das Konto aufgelöst werden soll. Notwendig sind dafür aber auch die Vorlage des Sparbuches und die Verpfändungserklärung. Eine gute Alternative zum Mietkautionskonto ist das Mietkaution-Plus-Konto.

Kann der Vermieter die Nebenkostenabrechnung von der Kaution abziehen?

Mit der Nebenkostenabrechung nach Ihrem Auszug wird dann auch die Rückzahlung der einbehaltenen Kaution fällig. Sollten Sie als Mieter durch die Nebenkostenabrechnung eine Nachzahlung leisten müssen, darf der Vermieter diesen Betrag von der einbehaltenen Kaution abziehen.

Warum wollen Vermieter die Kaution in Bar?

Zu Beginn eines Mietverhältnisses ist der Vermieter berechtigt, eine Barkaution vom Mieter zu verlangen. Diese Kaution dient als Sicherheit für eventuelle Ansprüche, die der Vermieter gegen den Mieter während oder nach der Mietzeit geltend machen könnte.

Was kann ich tun, wenn ich keine Kaution zahlen kann?

Wenn die Mietkaution nicht selbst gezahlt werden kann, bieten staatliche Programme Unterstützung an. Auch eine Mietkautionsbürgschaft, ein Darlehen oder ein Minikredit können helfen, finanzielle Engpässe zu überbrücken.

Was tun, wenn der Vermieter die Kaution einbehält?

Um die Mietkaution zügig zurückzuerhalten, sollten Mieter offene Zahlungen ausgleichen, die Wohnung ordnungsgemäß übergeben und erforderliche Schönheitsreparaturen professionell durchführen. Ein gemeinsames Übergabeprotokoll mit dem Vermieter und Zeugen bietet maximale Sicherheit vor späteren Ansprüchen.