Zuletzt aktualisiert am 4. November 2025
In Deutschland werden die drei folgenden Systeme eingesetzt: Nf-Gleisstromkreise (Nf steht dabei für Niederfrequenz), Tonfrequenzgleisstromkreise und. Achszählkreise.
Was bedeuten die Buchstaben am Bahnhof?
Die Buchstaben unterteilen den Bahnsteig in Abschnitte und zeigen an, wo dein Wagen hält.
Was ist ein Nf-Gleisstromkreis?
- Niederfrequente Gleisstromkreise (NF-GSK) arbeiten bei Nennfrequenzen von 42, 50, 100 und 106,7 Hz. Diese Gleisstromkreise existieren in der Ausführung mit einschieniger (42, 50, 100 und 106,7 Hz) und zweischieniger (42, 100 und 106,7 Hz) Isolierung.
Was ist die Abkürzung für Bahnhof?
Ein Bahnhof (abgekürzt Bf oder Bhf, bahnamtlich normalerweise ohne Punkt, veraltet auch Eisenbahnhof, Stationsbahnhof oder Stationshof) ist eine Eisenbahnbetriebsanlage.
Was bedeuten die Anzeige am Bahnhof?
Kommt man dann auf den Bahnhof, zeigen die Abfahrtsmonitore die nächsten Abfahrten an. Zusätzlich zu Abfahrtszeit, Zugnummer und Fahrziel können ganz am Anfang einer Zeile auch noch verschiedenfarbige Punkte blinken. Diese sogenannten Abfahrtsindikatoren blinken grün, gelb oder weiß und geben zusätzliche Orientierung.
Was ist ein Bahnhof (Aus der Sicht eines Eisenbahners)
Welche Signale gibt es im Bahnhof?
Bahnhof mit Formsignalen. Die Einfahrsignale A und F, ebenso wie die Einfahrvorsignale sind dreibegriffig: sie können Halt (Hp 0), Fahrt (Hp 1) und Langsamfahrt (Hp 2) zeigen (bzw. Halt erwarten, Fahrt erwarten, Langsamfahrt erwarten). Alle Ausfahrsignale sind zweibegriffig.
Was bedeuten die Abkürzungen bei der Bahn?
- D-Züge. D-Zug ist die Abkürzung für Durchgangszug.
 - IC-Züge. IC ist die Abkürzung für Intercity.
 - EC-Züge. EC ist die Abkürzung für Eurocity.
 - ICE-Züge. ICE ist die Abkürzung für Intercity-Express.
 - Internationale Fernzüge. ...
 - Reservierungspflichtige Nachtzüge.
 
Was bedeutet H am Bahnhof?
Die neuen DSAplus lehnen sich an das Layout der Anzeigetafeln in größeren Bahnhöfen an und nutzen ebenfalls die neu eingeführten Symbole für Qualitätsabweichungen, wie "H+" für zusätzlicher Halt, "H−" für Haltausfall oder "-=" für Gleiswechsel.
Welcher ist der größte Bahnhof in Deutschland?
Superlative. Hamburg Hauptbahnhof ist laut der Deutschen Bahn mit täglich 550.000 Reisenden und Besuchern der meistfrequentierte Personenbahnhof in Deutschland. Der von der Gleisanzahl her größte Hauptbahnhof Deutschlands ist München Hauptbahnhof mit 32 oberirdischen Gleisen sowie unterirdisch 2 Gleisen für die S-Bahn.
Warum HBF und nicht HBH?
Die Abkürzung für Bahnhof gibt es schon sehr lange und lautet bf. Nun kam es mit der Zeit zu dem Trend, mehr als einen Bahnhof zu haben, sodass es einen Hauptbahnhof geben musste. Also hat man vor den Bahnhof (bf) ein H gesetzt. Es gibt nämlich keine festen Regeln, wie etwas abgekürzt werden muss.
Was sind Gleisstromkreise?
Gleisstromkreise dienen dem Erkennen von Fahrzeugen durch Stromfluss über deren Achsen. Sie arbeiten nach dem Ruhestromprinzip. Es fließt ein Strom über das Gleis zur Auswerteeinrichtung, wenn der zu überwachende Gleisabschnitt frei von Fahrzeugen ist.
Was ist ein Durchrutschweg?
Als Durchrutschweg (im Bereich der ehemaligen Deutschen Bundesbahn auch D-Weg genannt; in Österreich und zukünftig auch in Deutschland: „Schutzweg“) bezeichnet man im Eisenbahnbetrieb den Teil der für eine Zugfahrt vorgesehenen Fahrstraße, der als Schutzstrecke hinter dem Ziel der Fahrt aus Sicherheitsgründen gesichert ...
Wie funktioniert ein Achszähler?
Achszähler sind elektronische Bauteile zum Zählen der Radsätze vorbeifahrender Züge und dienen der Gleisfreimeldung. Ihr Prinzip beruht darauf, dass die durch die angeschlossenen Sensoren (Zählpunkt, Radsensor) gezählten Achsen bei Einfahrt in einen Gleisabschnitt mit denen bei der Ausfahrt verglichen werden.
Was bedeutet S am Bahnhof?
S-Bahnen heben sich meist durch eine höhere spezifische Verkehrsleistung vom sonstigen Regionalverkehr ab, ohne dabei eine vollständige technische Abgrenzung zu verlangen. Die Bezeichnung „S-Bahn“ leitet sich von Stadtbahn, Schnellbahn, Stadtschnellbahn, Stadt- und Vorortbahn (SV-Bahn) oder Vorortschnellbahn ab.
Was bedeutet ein rotes Ausrufezeichen im Reiseplan?
Kreis mit Ausrufezeichen
 Auf der Strecke gibt es Besonderheiten oder Unregelmäßigkeiten: dazu zählen Baustellenabschnitte, erhöhtes Reisendenaufkommen, eine Sitzplatzreservierung ist nicht möglich oder wir empfehlen eine Sitzplatzreservierung.
Was ist eine Abfahrtstafel?
Eine Abfahrtstafel ist eine dynamische oder statische Anzeigetafel für Fahrgäste, die über abfahrende Linienverkehre informiert (sog. „planmäßige Abfahrt“). Ankunftstafeln informieren entsprechend über die ankommenden Verkehre.
Welcher Bahnhof in Deutschland ist laut Statistik der gefährlichste?
Zudem ist Leipzig laut der Statistik der gefährlichste Bahnhof: Mit 203 rangiert er bei den Körperverletzungen klar auf Platz 1, gefolgt von Köln (190) und Berlin (160).
Welcher ist der schönste Bahnhof Deutschlands?
Bahnhof des Jahres 2024 Diese Stadt hat den schönsten Bahnhof Deutschlands. Bautzen/Sörup · Noch vor rund zehn Jahren stand der Bahnhof in einer Stadt im Osten vor dem Verfall. Gerettet wurde er durch einen Beschluss des Kreistags.
Warum hupen Züge am Bahnhof?
Das Hupen eines Zuges ist nicht nur ein akustisches Signal, sondern auch eine Sicherheitsmaßnahme. 🚨 Züge geben an bestimmten Stellen, wie technisch nicht gesicherten Bahnübergängen oder vor Ausfahrten aus Werkshallen, Achtungsignale ab, um Passanten, Mitarbeiter und Autofahrer akustisch zu warnen.
Was bedeutet das S vor ICE?
Der ICE S („S“ für Schnellfahrten oder Schnellfahrt, seit ca. 2006 auch ICE R, „R“ für Referenzfahrzeug) ist ein Versuchszug der Deutschen Bahn. Er gehört zur Baureihe 410.1 und ist der Nachfolger des InterCityExperimental (ICE V).
Was bedeutet n im Fahrplan?
N= NachtBus.
 Nur dann ist nämlich der NachtBus der VOS unterwegs, der die Fahrgäste nach der letzten Geburtstagsfeier, der Maiwoche usw.
Was bedeutet das D im D-Zug?
Dann wurden sie weitestgehend durch Inter- oder EuroCities und InterRegios ersetzt. Doch warum sprechen wir dann nicht vom S-Zug? D-Zug steht für Durchgangszug, dessen Neuerung war: Man kann von Wagon zu Wagon gehen. Diese Züge galten bei ihrer Einführung als besonders sicher – und vor allem schnell!
Was bedeutet R bei Zug?
Regionalzug, abgekürzt R, ist eine Zuggattung der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Der Regionalzug ersetzte in Österreich 1982 den Personenzug, hält jedoch nicht wie dieser verpflichtend an allen Stationen und führt ausschließlich die zweite Wagenklasse.
Was ist besser, IC oder ICE?
In der Schnelligkeit unterscheiden sich beide Züge erheblich. Der IC hält öfter und erreicht auf den Strecken zwischen den Bahnhöfen eine Maximalgeschwindigkeit von 200km/h. Daneben bist du mit dem ICE deutlich schneller unterwegs. Je nach Typ und Streckenausbau erreicht der ICE Geschwindigkeiten von 230km/h – 320km/h.