Zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2025
Damit Verspätungen möglichst ausbleiben und die Verkehrssituation allgemein entlastet wird, haben viele Städte Busspuren. Diese sind extra gekennzeichnet: Runde Verkehrsschilder (Nummer 245) weisen Sonderfahrstreifen für Busse aus. Jene Schilder haben einen blauen Untergrund, auf dem sich ein weißer Bus befindet.
Was bedeutet ein blaues Busschild auf dem Sonderfahrstreifen?
Außer Linienbussen und gekennzeichneten Schulbussen dürfen Fahrzeuge die Sonderspur nur benutzen, wenn das durch ein entsprechendes Zusatzschild unter dem blau-weißen Busspur-Schild erlaubt wird. Das können neben Elektroautos auch Taxis, Fahrräder, Reisebusse oder Krankenwagen sein.
Wer darf den Bussonderfahrstreifen befahren?
Das Fahren auf der Busspur ist laut den geltenden Verkehrsregeln eigentlich nur Bussen des Linienverkehrs sowie entsprechend gekennzeichneten Schulbussen gestattet. Durch entsprechende Zusatzschilder kann die Busspur jedoch für E-Auto, Taxi, Fahrrad und Krankenfahrzeug freigegeben werden.
Ist es erlaubt, an einem Bussonderfahrstreifen zu überholen?
Darf man an Bussonderfahrstreifen überholen? Das Überholen an einem Bussonderfahrstreifen ist nicht verboten. Sie dürfen also an einem Bus oder einem anderen Fahrzeug, welches auf dem Bussonderfahrstreifen fährt, vorbeifahren. Es ist jedoch nicht erlaubt, zum Überholen auf den Bussonderstreifen zu fahren.
Was bedeutet das blaue Schild mit einem weißen Bus?
Das Verkehrszeichen 245 – ein rundes, blaues Schild und dem weißen Piktogramm eines Busses – kennzeichnet die Busspur, die den Linienbussen des öffentlichen Nahverkehrs vorbehalten ist.
Halten und Parken 🅿️: Definition, Verbote und Bußgelder - bussgeldkatalog.org
Was bedeutet ein blaues Schild mit einem weißen Auto drauf?
Das blaue Schild mit weißem Auto: Das Zeichen für eine Kraftfahrstraße. Das Verkehrszeichen, das eine Kraftfahrstraße ankündigt, ist viereckig und hat einen blauen Hintergrund. Es zeigt das Piktogramm eines weißen Autos. Am Ende der Schnellstraße findest du das gleiche Zeichen rot durchgestrichen.
Wer darf auf einem Busschild fahren?
- Omnibusse des Linienverkehrs.
- Fahrzeuge des Schüler und Behindertenverkehrs, solange diese mit dem Schulbus-Schild gekennzeichnet sind.
Ist es verboten, an einem Bussonderfahrstreifen zu Überholen?
Du darfst nur überholen, wenn die Verkehrslage übersichtlich und ein sicheres Überholen möglich ist. Wenn Bussonderfahrstreifen vorhanden sind, verbietet dies nicht das Überholen. Die Fußgänger dürfen nicht gefährdet werden.
Ist es erlaubt, ein Fahrrad trotz durchgezogener Linie zu Überholen?
Die durchgezogene Linie verbietet das Überholen jedoch nicht per se. Denn es ist erlaubt, wenn ein Fahrzeug beispielsweise ein Motorrad, ein Fahrrad etc. überholen möchte. Fährt das Fahrzeug beim Überholvorgang nicht über die Fahrstreifenbegrenzung, muss der Fahrer in der Regel kein Bußgeld befürchten.
Ist es erlaubt, rechts auf einer Busspur zu Überholen?
Darf man an einer Busspur rechts überholen? Das Rechtsüberholen auf einer Busspur ist grundsätzlich verboten. Nach § 5 StVO gilt das Überholverbot auf der rechten Seite, außer es ist ausdrücklich durch Zusatzschilder erlaubt oder die Spur für den allgemeinen Verkehr freigegeben.
Welche Fahrzeuge dürfen auf einem Sonderfahrstreifen einfahren?
- Pkws. PKWs dürfen diesen Fahrstreifen nicht benutzen.
- Lkws. LKWs ist die Nutzung dieses Fahrstreifens nicht gestattet.
- Linienbusse. Nur Omnibusse dürfen diesen Sonderfahrstreifen benutzen.
Was bedeutet das Verkehrszeichen 245 Bussonderfahrstreifen?
Einsatz: Das Zeichen 245 markiert Fahrstreifen, die den Bussen des öffentlichen Verkehrs sowie dem Schüler- und Behindertenverkehr vorbehalten sind. Das Zeichen soll an jeder Kreuzung und Einmündung wiederholt werden. Zusätzlich kann die Fahrbahnmarkierung „BUS” aufgetragen werden.
Wer hat Vorfahrt, wenn die Busspur endet?
Die Busspur ist hier wie eine normale Fahrspur zu behandeln, die wegfällt, also: Reißverschluss-Verfahren, die Busse haben keinen grundsätzlichen Vorrang und müssen, wie bei jedem anderen Spurwechsel auch, Vorsicht walten lassen.
Was bedeutet ein blaues Schild?
Die verschiedenen Vorschriftzeichen sind natürlich der Einfachheit halber in Farbgruppen unterteilt: blaue Schilder bedeuten feste Vorschriften, wie Richtungen, Verkehrszonen oder Mindestgeschwindigkeiten, während rot umrandete runde Schilder für Verbote stehen, entweder die Geschwindigkeitsbegrenzung, die verbotenen ...
Was bedeutet das Zusatzzeichen 314 auf einem blauen Verkehrsschild?
Ein Zeichen 314 ohne weißen Pfeil auf dem blauen Verkehrsschild, aber mit einem Zusatzzeichen, auf dem ein schwarzer Pfeil abgebildet ist, deutet auf eine Zufahrt zu einem großen Parkplatz oder einem großen Parkhaus hin (Anlage 3 laufende Nummer 7 StVO).
Wie schnell muss man mindestens auf einer Kraftfahrstraße fahren?
In der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist im Zusammenhang mit Autobahnen nicht von Mindestgeschwindigkeit die Rede. Dort steht konkret, dass auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen nur Fahrzeuge fahren dürfen, die bauartbedingt schneller als 60 km/h fahren können.
Was bedeutet das Verkehrszeichen 600 "Absperrschranke"?
Das Richtzeichen Verkehrszeichen VZ 600 "Absperrschranke" ist ein fundamentaler Baustein für die Sicherheit im Straßenverkehr. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Verkehrsflüsse effizient zu leiten und Gefahrenbereiche wie Arbeitsstellen und Hindernisse klar zu kennzeichnen.
Was heißt das blaue Autoschild?
Mindestgeschwindigkeit und Richtgeschwindigkeit
Die blauen Geschwindigkeitszeichen auf deutschen Autobahnen stehen für die Mindestgeschwindigkeit und die Richtgeschwindigkeit.
Was ist die Strafe, wenn man die Durchfahrt verboten missachtet?
Ist die Durchfahrt verboten, liegt die Strafe für das Befahren mit einem Pkw bei 55 Euro. Das Bußgeld für einen „Durchfahrt verboten”-Verstoß mit dem Fahrrad beläuft sich auf 25 Euro. Wurde dabei auch noch ein Verkehrsteilnehmer gefährdet, erhöht sich die Buße um zehn Euro auf einen Betrag von 35 Euro.
Was bedeutet ein blaues Schild mit einer weißen Dreißig in der Mitte?
Dieses Verkehrszeichen ist ein blaues, rundes Schild mit einer weißen Dreißig in der Mitte. Bei diesem Schild ist die Mindestgeschwindigkeit von 60km/h vorgegeben. Man darf hier nicht langsamer fahren, solange es die Straßenverhältnisse und Wetterlage zulässt.
Was bedeutet ein blaues Schild mit einer weißen Raute auf blauem Grund?
Wohnmobilisten, Camper und Autofahrer müssen sich mit dem Schild mit weißer Raute auf blauem Grund vertraut machen, denn damit wird auf eine gesonderte Fahrspur hingewiesen, die ausschließlich von Bussen, Elektroautos, Fahrgemeinschaften und Taxen benutzt werden darf.
Wie schnell darf man auf einer baulich getrennten Bundesstraße fahren?
außerhalb geschlossener Ortschaften 100 km/h. innerhalb geschlossener Ortschaften 50 km/h. auf autobahnähnlichen Bundesstraßen (mit mindestens zwei Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung oder wenn die Richtungsfahrbahnen baulich getrennt sind) gilt in Deutschland eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.
Ist einfädeln lassen Pflicht?
Sind Sie auf der freien Fahrbahn, müssen Sie ein Auto vor der Fahrbahnverengung auf Ihre Fahrspur einfädeln lassen, dazu sind Sie gemäß StVO verpflichtet. Allerdings nützt es auch nicht, wenn Sie mehrere Autos in die Spur einfädeln lassen. Auch in diesem Fall kann das Reißverschlussprinzip nicht mehr wirken.
Hat man beim Reißverschlussverfahren Vorfahrt?
Autobahnauffahrten sind gemäß StVO explizit vom Reißverschlussverfahren ausgenommen. Hier haben immer die Fahrzeuge Vorfahrt, die sich bereits auf der Autobahn befinden.
Wann darf eine Busspur befahren werden?
Nachts und am Wochenende werden Busspuren meist für fahrende und parkende Autos freigegeben. Die Mitbenutzung ist wegen des geringeren Kfz-Verkehrs zu diesen Zeiten nicht notwendig. Sie ist besonders schädlich, wenn der Busfahrstreifen für den Radverkehr freigegeben ist.