Was bedeutet die Gelbe Liste auf Tabletten?

Zuletzt aktualisiert am 20. November 2025

Medikamente von A bis Z. Die Medikamente-Datenbank der Gelben Liste umfasst über 110.000 Arzneimittel und Medizinprodukte mit Infos über Wirk- und Inhaltsstoffe, Anwendungsgebiete und -hinweise bis hin zu Gebrauchsinformationen und Fachinformationen.

Was sagt die Gelbe Liste bei Medikamenten aus?

Inhaltlich befasst sich die Gelbe Liste mit Hinweisen zur korrekten Anwendung, Teilbarkeit, Neben- und Wechselwirkungen, Dosierungsangaben und Gegenanzeigen von Arzneimitteln. Weiterhin werden außerdem Informationen zu Medizinprodukten und Nichtarzneimitteln aufgeführt.

Was bedeuten gelbe Tabletten?

Das gelbe Rezept gilt für Arzneimittel, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. Das sind starke Schmerzmittel oder Medikamente gegen ADHS. Auch Drogenersatzstoffe wie Methadon werden so verschrieben.

Ist die Gelbe Liste vertrauenswürdig?

HON-Zertifikat für hohe Informationsqualität und Vertrauenswürdigkeit erhalten. Die außergewöhnlich hohe Informationsqualität und Vertrauenswürdigkeit der Webseite gelbe-liste.de hat die Stiftung Health On The Net (HON) im April 2020 mit dem HON-Zertifikat ausgezeichnet.

Wer steckt hinter der Gelben Liste?

Die Gelbe Liste Online und die Gelbe Liste App sind Online-Dienste der Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) und bieten medizinische und pharmazeutische Nachrichten, Informationen und Datenbanken für Ärzte, Apotheker und andere medizinische Fachkreise.

Gelbe Liste Pharmindex App - Überblick über die Funktionen

Was ist die schwarze Liste Medikamente?

Die Black List ist eine Liste der nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel und Arzneimittelkategorien, die die Sicherheitsmerkmale tragen müssen.

Welche Medikamente dürfen nicht zusammen eingenommen werden?

Medikamente, bei denen Wechselwirkungen in der Behandlung häufig eine Rolle spielen:
  • blutzuckersenkende Medikamente (orale Antidiabetika)
  • blutverdünnende Medikamente (Antikoagulantien)
  • Medikamente bei Herzrhythmusstörungen (Antiarrhythmika)
  • Medikamente bei Herzschwäche.
  • Medikamente bei Depressionen (Antidepressiva)

Welches Medikament hat das höchste Suchtpotenzial?

Die Arzneimittel mit dem höchsten Suchtpotenzial gehören zu den folgenden Substanzgruppen: Schlaf- und Beruhigungsmittel, zum Beispiel Benzodiazepine (umgangssprachlich: „Benzos“) Anregungsmittel und Appetitzügler (Stimulanzien), zum Beispiel Amphetamine. Schmerz- und Betäubungsmittel, zum Beispiel Opioide.

Können Tabletten ihre Wirksamkeit verlieren?

Arzneimittel sind empfindliche Produkte. Feuchtigkeit, zu hohe oder zu tiefe Lagertemperaturen, Licht oder eine unsachgemäße Entnahme können ihre Qualität beeinträchtigen. Verfallene Arzneimittel verlieren ihre Wirksamkeit und können gesundheitsschädliche Abbauprodukte enthalten.

Was bedeutet die Rote Liste bei Ärzten?

Die ROTE LISTE® - das sind über Jahrzehnte verlässliche, profunde Informationen rund um das Arzneimittel sowie ausgewählter Medizinprodukte in Deutschland. Die ROTE LISTE® versteht sich als Arzneimittelverzeichnis für Deutschland. Die Einträge erfolgen durch die pharmazeutischen Unternehmen auf freiwilliger Basis.

Welche Medikamente schädigen die Leber?

Zu den Medikamenten, die häufig die Leber beeinträchtigen, gehörten neben Paracetamol und nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) vor allem Antibiotika. So war die Kombination aus Amoxicillin und Clavulansäure für 22 Prozent der Schäden verantwortlich.

Was kostet die Gelbe Liste?

Die Gelbe Liste App ist kostenlos für Android Smartphones/Tablets und für Apple iPhones/iPads erhältlich.

Was bedeutet ein blauer Überweisungsschein?

Privat Krankenversicherten vorbehalten ist die blaue Variante des Rezeptes. Es gilt im Normalfall drei Monate. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen, die vor allem an der Art des Tarifes des Privatpatienten festgemacht werden. Im Basistarif gilt das Rezept nur vier Wochen, im Notlagentarif sind es nur sechs Tage.

Wozu dienen gelbe Tabletten?

Migraleve Yellow enthält Paracetamol und Codein zur Behandlung Ihrer anhaltenden Kopfschmerzsymptome .

Welches ist das stärkste Psychopharmaka?

Benperidol gehört unter den Neuroleptika zur Wirkstoffgruppe der Butyrophenone. Der Wirkstoff gilt als das gegenwärtig stärkste Neuroleptikum und wird vor allem in der Behandlung der Schizophrenie eingesetzt.

Was ist die grüne Liste der Medikamente?

Die grüne Liste enthält pharmazeutische Wirkstoffe (APIs) in GLP-1-Medikamenten, die von der FDA geprüft wurden und den FDA-Standards entsprechen . Inhaltsstoffe, die nicht auf der grünen Liste stehen, werden an der Grenze ohne Prüfung zurückgehalten.

Kann man 2 Jahre abgelaufene Tabletten noch nehmen?

Verfallene Arzneimittel verlieren zudem ihre Wirksamkeit. Im Gegensatz zu Lebensmitteln – da spricht man von einer Mindesthaltbarkeit – haben Arzneimittel ein genaues Verwendbarkeitsdatum. Abgelaufene Medikamente sollen aus Gesundheitsgründen grundsätzlich nicht mehr eingenommen werden.

Wann wirkt eine Tablette nicht mehr?

Insgesamt hält die Wirkung der meisten Schmerzmittel für eine Dauer von durchschnittlich vier bis sechs Stunden an. Wie bei allen Medikamenten ist es trotzdem wichtig, sich an die empfohlenen Abstände zwischen der Einnahme mehrerer Tabletten zu halten. Außerdem sollte man die Dosis nicht kontinuierlich steigern.

Bei welchen Medikamenten darf man nicht in die Sonne?

SSRI, SSNRI und andere synthetische antidepressive Arzneimittel sowie pflanzliche Antidepressiva wie Johanniskraut zählen zu den photosensibilisierenden Wirkstoffen und können unter erhöhter Sonneneinstrahlung kutane Photoreaktionen hervorrufen.

Was ist das stärkste Medikament der Welt?

Platz 1: Humira

Der Wirkstoff Adalimumab wird von AbbVie als "Humira" vertrieben. Dabei handelt es sich um einen sogenannten TNF-Blocker, der etwa zur Behandlung von rheumatoider Arthritis oder Morbus Crohn eingesetzt wird. Es gilt als eines der teuersten Medikamente in Deutschland.

Welche Droge hat das höchste Missbrauchspotenzial?

Wahrscheinlichkeit und Prädiktoren des Übergangs vom Erstkonsum zur Abhängigkeit von Nikotin, Alkohol, Cannabis und Kokain: Ergebnisse der National Epidemiologic Survey on Alcohol and Related Conditions (NESARC). Der Übergang vom Konsum zur Abhängigkeit war bei Nikotinkonsumenten am höchsten, gefolgt von Kokain-, Alkohol- und Cannabiskonsumenten.

Welche Medikamente werden als Droge missbraucht?

Welche Medikamente können süchtig machen?
  • Schlaf- und Beruhigungsmittel: Benzodiazepine und Z-Drugs.
  • Schmerzmittel: Vor allem starke Schmerzmittel (Opioide, zum Beispiel Tilidin und Opiate, zum Beispiel Hustensaft mit Codein) können schnell abhängig machen.

Welches Obst darf nicht mit Medikamenten?

Grapefruits beziehungsweise Grapefruitsaft reagieren stark mit Medikamenten, die den Blutdruck senken (Kalziumkanalblocker). Die Zitrusfrüchte hemmen den Abbau der Wirkstoffe, sodass zu viel davon im Blut verbleibt und der Arzneistoff nicht gleichmäßig abgebaut werden kann.

Welche Medikamente vertragen sich nicht mit Vitamin D?

Arzneimittel wie Epilepsie-Präparate, Blutdrucksenker, Kortison und Krebsmedikamente können den Stoffwechsel von Vitamin D beeinflussen, was zu einem erhöhten Bedarf führen kann. Das pflanzliche Beruhigungsmittel Johanniskraut verstärkt den Abbau von Vitamin D.

Welche Medikamente sind gefährlich für das Herz?

Medikamente wie ACE-Hemmer, Sartane und Entwässerungsmittel (Diuretika) entlasten das Herz, beeinflussen aber beispielsweise den Kaliumspiegel im Blut und können dadurch Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen auslösen.