Was bedeutet das Verkehrszeichen 245 Bussonderfahrstreifen?

Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2025

Einsatz: Das Zeichen 245 markiert Fahrstreifen, die den Bussen des öffentlichen Verkehrs sowie dem Schüler- und Behindertenverkehr vorbehalten sind. Das Zeichen soll an jeder Kreuzung und Einmündung wiederholt werden.

Was bedeutet das Verkehrszeichen 245 in der StVO?

Der Bussonderfahrstreifen bzw. die Busspur ist ein Fahrstreifen, der durch das Verkehrszeichen 245 und Markierungen auf der Fahrbahn ausgewiesen wird. Die Nutzung dieses Fahrstreifens ist gemäß den Verkehrsregeln nach StVO nur bestimmten Fahrzeugen erlaubt.

Wer darf den Bussonderfahrstreifen befahren?

Das Fahren auf der Busspur ist laut den geltenden Verkehrsregeln eigentlich nur Bussen des Linienverkehrs sowie entsprechend gekennzeichneten Schulbussen gestattet. Durch entsprechende Zusatzschilder kann die Busspur jedoch für E-Auto, Taxi, Fahrrad und Krankenfahrzeug freigegeben werden.

Ist es erlaubt, an einem Bussonderfahrstreifen zu überholen?

Darf man an Bussonderfahrstreifen überholen? Das Überholen an einem Bussonderfahrstreifen ist nicht verboten. Sie dürfen also an einem Bus oder einem anderen Fahrzeug, welches auf dem Bussonderfahrstreifen fährt, vorbeifahren. Es ist jedoch nicht erlaubt, zum Überholen auf den Bussonderstreifen zu fahren.

Was bedeutet das blaue Verkehrszeichen mit dem Piktogramm eines Busses?

Was ist eine Busspur, und wer darf sie benutzen? Bus-Sonderfahrstreifen sind durch entsprechende Markierungen auf der Fahrbahn gekennzeichnet und verlaufen parallel zu den normalen Fahrstreifen. Sie sind mit dem Verkehrszeichen 245 gekennzeichnet, einem runden, blauen Schild mit einem weißen Bus.

Busspur: 🚌 Unberechtigtes Befahren kann teuer werden!

Wer darf auf einem Busschild fahren?

Wer darf den Bussonderfahrstreifen befahren?
  • Omnibusse des Linienverkehrs.
  • Fahrzeuge des Schüler und Behindertenverkehrs, solange diese mit dem Schulbus-Schild gekennzeichnet sind.

Was bedeutet das Verkehrszeichen 250?

Das Verkehrszeichen 250 „Verbot für Fahrzeuge aller Art“ ist ein Vorschriftszeichen in runder Form (Ronde) mit rotem Rand und weißer Mitte. Bedeutung: Das Zeichen 250 verbietet allen Fahrzeugen die Verkehrsteilnahme, ausgenommen Handfahrzeugen. Motorisierte Räder und Fahrräder dürfen geschoben werden.

Ist es erlaubt, ein Fahrrad trotz durchgezogener Linie zu überholen?

Die durchgezogene Linie verbietet das Überholen jedoch nicht per se. Denn es ist erlaubt, wenn ein Fahrzeug beispielsweise ein Motorrad, ein Fahrrad etc. überholen möchte. Fährt das Fahrzeug beim Überholvorgang nicht über die Fahrstreifenbegrenzung, muss der Fahrer in der Regel kein Bußgeld befürchten.

Was bedeutet eine weiße Linie am Straßenrand?

Die weiße durchgezogene Längsmarkierung zeigt den Rand der Fahrbahn an. Es gibt in der Straßenverkehrsordnung kein explizites Verbot, die Linie zu überfahren. Allerdings markiert die Randlinie den Rand der Fahrbahn.

Welche Fahrzeuge darf man nicht überholen?

Es zeigt an, dass Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von über 3,5 Tonnen einschließlich ihrer Anhänger und Zugmaschinen ab dem Schild nicht mehr überholen dürfen. Ausgenommen sind PKWs und Kraftomnibusse. Auch das Verbot gilt solange, bis ein anderes Verkehrszeichen es aufhebt.

Wie hoch ist das Bußgeld, wenn man die Busspur benutzt?

Sanktionen für die ordnungswidrige Benutzung des Bussonderfahrstreifens. Wenn Sie die Busspur verbotswidrig benutzen, droht als „Strafe“ ein Bußgeld in Höhe von 15 Euro. Im Falle einer Behinderung des vorrangigen Linienverkehrs beträgt die Geldbuße 35 Euro.

Kann man mit einem E-Auto auf der Busspur fahren?

Die staatliche Förderung für E-Autos ist seit Januar 2023 gesunken. Ab 2024 wurde zudem ein Förderstopp für den Umweltbonus beschlossen. Um die landesweiten Emissionen zu verringern, wurde die THG-Quote eingeführt. Mit einem E-Kennzeichen ist das Fahren auf Busspuren erlaubt und in manchen Städten das Parken kostenlos.

Was bedeutet das blaue Schild mit einem weißen Bus?

Diese Sonderfahrstreifen sollen Linien- und Schulbussen helfen, trotz dichten Verkehrs gut voranzukommen. Sie müssen durch ein rundes, blaues Verkehrszeichen mit einem weißen Bus gekennzeichnet sein.

Was bedeutet das Verkehrszeichen 2445?

Dieses Zusatzzeichen 2445 steht häufig ergänzend für Verkehrsschilder, die auf ein Halteverbot hinweisen. Es kann zum Beispiel in Kombination mit dem Verkehrszeichen VZ-Nr. 283 "Absolutes Haltverbot" gesetzt werden, um den Grund für das Halteverbot zu erläutern.

Wann ist es Taxis erlaubt, die Busspur zu benutzen?

Nur wenn auf dem Verkehrszeichen, auf der Busspur unter dem Bussymbol ein „Taxi frei“- Zeichen steht darf die Busspur befahren werden. Ausnahme: Beim Schienenersatzverkehr wird jede Busspur befahren.

Was bedeutet das blaue Verkehrsschild mit einem weißen Auto?

Das blaue Schild mit weißem Auto: Das Zeichen für eine Kraftfahrstraße. Das Verkehrszeichen, das eine Kraftfahrstraße ankündigt, ist viereckig und hat einen blauen Hintergrund. Es zeigt das Piktogramm eines weißen Autos. Am Ende der Schnellstraße findest du das gleiche Zeichen rot durchgestrichen.

Was bedeutet das Verkehrszeichen 600 "Absperrschranke"?

Das Richtzeichen Verkehrszeichen VZ 600 "Absperrschranke" ist ein fundamentaler Baustein für die Sicherheit im Straßenverkehr. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Verkehrsflüsse effizient zu leiten und Gefahrenbereiche wie Arbeitsstellen und Hindernisse klar zu kennzeichnen.

Was bedeutet das Zeichen 250?

Zeichen 250 wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch “Einfahrt verboten”, “Einfahrt verboten für Fahrzeuge aller Art”, “Durchfahrt verboten” oder “Durchfahrt verboten für Fahrzeuge aller Art” genannt. Tatsächlich steht das runde weiße Verkehrszeichen mit einem roten Rand für ein “Verbot für Fahrzeuge aller Art”.

Was bedeutet das Verkehrszeichen 450-50?

Bedeutung: Die Entfernungsbake 450-50 kündigt an, dass die Autobahnausfahrt bzw. das Autobahnkreuz- oder -dreieck in 100 Metern folgt. Damit erhalten Verkehrsteilnehmende, die hier ausfahren möchten, gleichzeitig den Hinweis, die entsprechende Fahrspur und Geschwindigkeit zu wählen.

Was bedeutet ein roter, weißer Kreis auf einem Verkehrsschild?

Ein rundes Verkehrsschild roter Kreis auf weißem Grund signalisiert "Verbot für Fahrzeuge aller Art". Es ist laut StVO das Verkehrszeichen Nr. 250. Mit diesem Schild gekennzeichnete Wege und Bereiche dürfen nicht befahren werden, das gilt für Pkw, Lkw, Motorräder, E-Bikes, E-Roller und Fahrräder.

Was bedeutet das blaue Schild mit der weißen Dreißig in der Mitte?

Dieses Verkehrszeichen ist ein blaues, rundes Schild mit einer weißen Dreißig in der Mitte. Bei diesem Schild ist die Mindestgeschwindigkeit von 30km/h vorgegeben. Man darf hier nicht langsamer fahren, solange es die Straßenverhältnisse und Wetterlage zulässt.

Welche Fahrzeuge dürfen nicht überholen?

Sie dürfen diese Linie weder be- noch überfahren. Verkehrszeichen 276: Es gilt ein Überholverbot für Kraftfahrzeuge aller Art. Verkehrszeichen 277: Es gilt ein Überholverbot für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen einschließlich ihrer Anhänger und für Zugmaschinen.

Ist es erlaubt, einen Traktor trotz Überholverbot zu überholen?

Verkehrszeichen 277

Bei diesem Schild gilt das Überholverbot für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen inklusive Anhänger. Dieses Verkehrsschild heißt umgangssprachlich LKW-Überholverbot. Traktoren und Fahrzeuge unter 25 km/h dürfen überholt werden. Sie sind beim Verkehrszeichen 276 die Ausnahme.

Ist es verboten, zu beschleunigen, wenn man überholt wird?

Wird mit Fernlicht geblinkt, dürfen entgegenkommende Fahrzeugführende nicht geblendet werden. (6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen.