Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025
Im Unterschied zum Konzept des TSA-Beschäftigungsmoduls wird in dieser Studie unter „Beschäftigung im Tourismus“ die Gesamtzahl der Beschäftigten in der Wirtschaftsklasse „Beherbergungs- und Gaststätten- wesen“ (ÖNACE-Klasse 55) verstanden.
Was bedeutet Beschäftigung im Tourismus?
TOURISMUSINDUSTRIE. Beschäftigung in der Tourismusbranche bezieht sich auf alle Arbeitsplätze (oder beschäftigten Personen), die touristische und nicht-touristische Dienstleistungen in allen Einrichtungen der Tourismusbranche anbieten .
Was kann man im Tourismus arbeiten?
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe.
- Fachkraft Gastgewerbe.
- Fachmann/-frau Systemgastronomie.
- Hotelfachmann/-frau.
- Hotelkaufmann/-frau.
- Kaufmann/-frau - Tourismus und Freizeit.
- Koch/Köchin.
- Luftverkehrskaufmann/-frau.
Wie nennt man Leute, die im Tourismus arbeiten?
Tourismuskaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in der Reisebranche (Ausbildungsbereich Industrie und Handel).
Welche Aufgaben hat man im Bereich Tourismus?
Definition Tourismus
Sie planen, entwickeln, betreuen und vermarkten Tourismus- und Freizeitangebote. Die Tätigkeitsfelder sind so unterschiedlich wie ihre Arbeitsorte. Tourismus Manager leiten Hotels oder Reisebüros, managen und vermarkten Pauschalreisen und planen Freizeitprogramme oder Events.
Warum Tourismus? Es gibt keinen schöneren Job auf dieser Welt!
Wo kann man im Tourismus arbeiten?
- GastroJobs.
- hoteljob.ch.
- Hotel & Gastro formation.
- HotelCareer.
- rollingpin.ch.
- berufehotelgastro.ch.
Was fällt alles unter Tourismus?
Begriff. Tourismus (Fremdenverkehr, touristischer Reiseverkehr) umfasst die Gesamtheit aller Erscheinungen und Beziehungen, die mit dem Verlassen des üblichen Lebensmittelpunktes und dem Aufenthalt an einer anderen Destination bzw. dem Bereisen einer anderen Region verbunden sind.
Wie viel verdient man im Tourismus?
Als Touristik-Fachkraft kannst du ein durchschnittliches Jahresgehalt von 35.100 € und ein Monatsgehalt von ca. 2.925 € erwarten, was einem Stundenlohn von 12 € entspricht. * Die Gehaltsspanne als Touristik-Fachkraft liegt zwischen 28.500 € und 40.800 € pro Jahr und 2.375 € und 3.400 € pro Monat.
Welchen Schulabschluss braucht man, um Tourismuskauffrau zu werden?
Voraussetzungen. Rechtlich ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, in den meisten Fällen fordern Arbeitgeber mindestens die mittlere Reife (Realschulabschluss). Sehr große, namenhafte Unternehmen stellen bevorzugt Bewerber mit höherem Schulabschluss ein (Fachabi oder Abi).
Welche Bereiche gibt es im Tourismus?
- Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche, z.B. Reisebüros, Reiseveranstalter.
- regionale und nationale Tourismus- und Freizeitorganisationen, lokale und regionale Tourismusstellen, touristische Branchenverbände.
Wie hoch ist das Gehalt im Tourismusmanagement?
Wenn du als Tourismus-Manager/in arbeitest, verdienst du voraussichtlich mindestens 32.200 € im Jahr und ca. 2.683 € im Monat und im besten Fall 47.900 € pro Jahr und monatlich 3.991 €. Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich bei 39.300 €, das Monatsgehalt bei 3.275 € und der Stundenlohn bei 13 €.
Welche Jobs haben mit Reisen zu tun?
- (Foto: ©SonerCdem/Istock.com) ...
- Flugbegleiter. ...
- Deutsch oder Englisch unterrichten. ...
- Kreuzfahrtschiff-Crew. ...
- Fotograf. ...
- Virtueller Assistent. ...
- Ski- oder Tauchlehrer. ...
- WWOOFer.
Welche Berufe gibt es im Bereich Tourismusmanagement?
- Produktmanager.
- Sales Manager.
- Hotelmanager.
- Berufsprofil Hoteleinkäufer.
Was kann man im Tourismus machen?
- Entwicklung und Vermarktung touristischer Produkte und Dienstleistungen.
- Nachhaltigkeitsprojekte im Tourismus umsetzen und überwachen.
- Controlling und Budgetplanung.
- Kund:innenberatung und Service.
- Online-Marketing und Social Media im Tourismus.
- Schulung und Weiterbildung von Mitarbeiter:innen.
Was ist mit Beschäftigung gemeint?
"(1) Beschäftigung ist die nichtselbständige Arbeit, insbesondere in einem Arbeitsverhältnis. Anhaltspunkte für eine Beschäftigung sind eine Tätigkeit nach Weisungen und eine Eingliederung in die Arbeitsorganisation des Weisungsgebers." Wichtig ist also vor allem, ob man eine Tätigkeit nach Weisung ausübt und.
Welche Berufe gehören zum Tourismus?
- Kaufmann / Kauffrau für Tourismus und Freizeit. Kaufleute für Tourismus und Freizeit beraten und informieren ihre Kunden zu Reisen, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten. ...
- Hotelfachmann / Hotelfachfrau. ...
- Fremdsprachenkorrespondent / Fremdsprachenkorrespondentin.
Hat der Beruf Tourismuskauffrau Zukunft?
Tourismuskauffrau ist bis heute ein Beruf mit Zukunft. Obwohl immer mehr Reisen über das Internet abgeschlossen werden, sind auch örtliche Reisebüros nach wie vor gefragt.
Wie viel verdient man als Tourismuskauffrau?
Hinweis: Das Medianentgelt für den Beruf "Tourismuskaufmann/-frau (Privat- und Geschäftsreisen)" in der Berufsgattung "Tourismuskaufleute - fachlich ausgerichtete Tätigkeiten" beträgt 3.318 €. Das untere Quartil liegt bei 2.694 € und das obere Quartil beträgt 4.040 €.
Welche Aufgaben hat eine Tourismuskauffrau?
Als Tourismuskaufmann und Tourismuskauffrau (alt: Reiseverkehrskaufmann) informierst und berätst du Kunden, stellst individuelle Angebote zusammen, buchst Hotels und Zug- bzw. Flugtickets, entwirfst Reisekataloge, überprüfst Reklamationen und erteilst Auskünfte über Impfungen, Pass- und Zollbestimmungen.
Wo verdient man im Tourismus am meisten?
An der Spitze steht der:die Hoteldirektor:in mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von 63.900 Euro. Auch der:die Food & Beverage Manager:in bringt es im Schnitt auf 46.790 Euro, gefolgt von Restaurantleiter:innen mit 38.822 Euro.
Wie hoch ist das Gehalt eines Teilzeitmitarbeiters im Reisebüro?
Regionale Unterschiede bei Teilzeitstellen
30 Stunden: 32.067 Euro brutto jährlich. 25 Stunden: 26.723 Euro brutto jährlich. 20 Stunden: 21.378 Euro brutto jährlich.
Was kann man mit Tourismus studieren?
- Wirtschaftswissenschaft.
- Rechnungswesen.
- Finanzmanagement.
- Marketing.
- Tourismuswirtschaft.
- Personalmanagement.
- Tourism Management.
Welche Nachteile hat der Tourismus?
- Bedrohung von Kultur und lokaler Wirtschaft durch die große Abhängigkeit von Reisenden. ...
- Störung empfindlicher Ökosysteme (z. ...
- Umweltverschmutzung durch mehr Abfälle und Abwässer, verstärktes Verkehrsaufkommen sowie Luftverschmutzung.
- Verdrängung historisch entwickelter lokaler Kultur (z.
Wie viele Menschen arbeiten im Tourismus?
Im Zuge der guten wirtschaftlichen Entwicklung ist die Zahl der Beschäftigten in der Tourismus- branche bis 2019 auf 1,19 Mio sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und 1,08 Mio geringfügig Beschäftigte gestiegen.
Was ist gut am Tourismus?
Tourismus Eine Chance für nachhaltige Entwicklung. Tourismus bietet Schwellen- und Entwicklungsländern große Möglichkeiten: Er schafft Arbeitsplätze, fördert lokale Wirtschaftskreisläufe, stärkt die Infrastruktur vor Ort und kann dazu beitragen, Natur und Kultur zu bewahren und Armut und Ungleichheiten zu reduzieren.