Warum wurde Graun überflutet?

Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025

Video : Graun am Reschensee Als der Reschensee künstlich angelegt wurde, fielen viele Gebäude den Fluten zum Opfer. Für die Stromerzeugung wurden im Sommer 1950 das Dorf Graun und Teile von Reschen, sowie die uralten Weiler Arlung, Piz, Gorf und Stockerhöfe geflutet.

Warum ist Graun in den Reschensee versunken?

Mit der Seestauung durch den Elektrokonzern Montecatini im Sommer 1950 versanken das gesamte Dorf Graun und ein Großteil des Dorfes Reschen in den Fluten. Rund 1000 Betroffene wurden durch das von staatlicher Willkür geprägte Bauprojekt ihrer Existenz beraubt.

Warum wurde das Wasser im Reschensee abgelassen?

Für die Verlegung einer Staatsstraße wurde das Wasser im Reschensee abgelassen, damit die Bauarbeiten stattfinden können. Die SS40 wird aus Sicherheitsgründen vom Berghang in Richtung See versetzt. Zwischen Graun und St. Valentin im Vinschgau musste die Strasse immer wieder gesperrt werden.

Was ist 1950 am Reschensee passiert?

Was ist am Reschensee passiert? Um 1950 wurden die Dörfer Reschen und Graun überflutet, um einen Stausee für ein Wasserkraftwerk zu schaffen. Dabei mussten mehr als 150 Häuser weichen. Sie wurden überflutet und die Einwohner waren gezwungen, umzusiedeln.

Was ist die Geschichte des Kirchturms im Reschensee?

Der Turm im See, der das Wahrzeichen des Vinschgaus ist, erinnert an eine bewegte Geschichte. Einst befand sich an dieser Stelle ein Dorf, das für den Bau des Staudamms am Reschenpass geopfert wurde. Der Kirchturm des Dorfes ragt heute noch aus dem Wasser des Sees empor und erzählt von der Vergangenheit.

Graun: Im See versunkenes Dorf taucht wieder auf

Warum wurde Graun geflutet?

Video : Graun am Reschensee

Als der Reschensee künstlich angelegt wurde, fielen viele Gebäude den Fluten zum Opfer. Für die Stromerzeugung wurden im Sommer 1950 das Dorf Graun und Teile von Reschen, sowie die uralten Weiler Arlung, Piz, Gorf und Stockerhöfe geflutet.

Kann man im Reschensee schwimmen?

Kaltwasserschwimmen stärkt Immunsystem und Kreislauf, macht den Kopf frei und sorgt für ein unvergleichliches Glücksgefühl . Mit dem berühmten versunkenen Kirchturm als Kulisse bietet der Reschensee die perfekte Kulisse für dieses belebende Naturerlebnis.

Warum hat der Reschensee aktuell kein Wasser?

Das fehlende Wasser ist nicht auf den Klimawandel zurückzuführen: Im Rahmen von Bauarbeiten zur Verlegung der Staatsstraße 40 wurde das Wasser im Reschensee abgelassen, um Platz für die Umsetzung des Infrastrukturprojekts zu schaffen.

Ist der Reschensee künstlich?

Beschreibung. Im Reschensee wird das Wasser der Etsch, des Rojenbachs, des Karlinbachs und einiger kleinerer Zuflüsse gestaut. Der künstliche See hat mit sechs Kilometern Länge und an der breitesten Stelle etwa einem Kilometer Breite ein Stauvolumen von 120 Mio.

Ist das Dorf im Reschensee wieder sichtbar?

In Südtirol sind Reste eines versunkenen Dorfes wieder an der Oberfläche erschienen. Wegen Instandhaltungsarbeiten wurde Wasser aus dem Reschensee im Vinschgau abgelassen und sank so tief, dass Ruinen des 1950 gefluteten Dorfes wieder zum Vorschein kamen.

Kann man im Reschensee tauchen?

Kann man im Reschensee tauchen? Theoretisch ja, allerdings ist das Wasser durch die ständige Windbewegung an der Wasseroberfläche eher trüb. Zudem ist der See nicht sehr tief und der Boden sehr schlammig, die Unterwasserwelt also nicht sehr interessant.

Wie lange war Curon unter Wasser?

Ein verlorenes italienisches Dorf ist nach über 70 Jahren unter Wasser wieder aufgetaucht. Jahrzehntelang war das einzige Zeichen des verlorenen Dorfes Graun die seltsame Erscheinung eines Kirchturms aus dem 14. Jahrhundert, der mitten aus einem See ragte.

Wo befindet sich das versunkene Dorf im Reschensee?

Ein alter Kirchturm mitten im Reschensee

An der Grenze zu Österreich und der Schweiz gelegen, genauer gesagt in der kleinen italienischen Gemeinde Graun im westlichen Südtirol, befindet sich der knapp sechs Kilometer lange Reschensee.

Warum ist der Reschensee fast leer?

Um die Aufschüttungsarbeiten durchführen zu können, wurde der Wasserspiegel des Stausees auf ca. 1.472 Meter über dem Meer abgesenkt. Der See ist praktisch leer. Auch im Frühjahr 2024 wird er wieder leer sein.

Wie heißt die versunkene Stadt in Südtirol?

Der Kirchturm ragt aus dem Reschensee – ein Relikt des versunkenen Dorfes Graun. Aus dem Reschensee in Südtirol ragt ein Kirchturm hervor – im Jahr 1950 ist dort das ganze Dorf Graun versunken. Nun sind die Überreste des Dorfes erstmals seit mehr als 70 Jahren wieder aufgetaucht.

Warum wurde Reschen geflutet?

Vor mehr als einem halben Jahrhundert waren die Dörfer Reschen und Graun geflutet worden, um einen Speichersee für ein Wasserkraftwerk zu bilden. Mehr als 160 Häuser waren damals gesprengt und geflutet worden und die Dorfbewohner mussten umziehen.

Wann ist der Reschensee wieder voll?

Stand Mitte Juni 2024: Der Wasserstand ist wieder hoch. Die Bauarbeiten sind zu Ende und der See wurde wieder gestaut. Wir haben viel Wasser und es wird auch (hoffentlich) nie wieder so weit abgelassen. Stand Frühjahr 2024: Der Wasserstand ist ok und wir können so unterrichten im nördlichen Teil des Sees.

Kann man am Reschensee schwimmen?

Am Reschensee könnt ihr zwar nicht schwimmen, dafür aber segeln, mit der MS Hubertus Interregio in See stechen, mit dem Kajak fahren und Kitesurfen.

Wie viele Kilometer sind es um den Reschensee?

Der Reschensee ist der größte See Südtirols, den ein 15 km langer Spazierweg umrundet, der seit einigen Jahren als Laufstrecke an Beliebtheit gewonnen hat. Die Laufstrecke ist 15,3 km lang und man überwindet auf dieser Strecke rund 90 Höhenmeter. Gelaufen wird in unmittelbarer Nähe des Seeufers auf hartem Untergrund.

Welcher ist der größte See in Südtirol?

Der Kalterer See, entlang der Südtiroler Weinstraße gelegen, gilt als der wärmste Badesee der Alpen. Mit einer Länge von etwa 1,8 km und einer Breite von 0,9 km ist er zudem der größte natürliche See Südtirols.

Wie tief ist der Erlaufsee an seiner tiefsten Stelle?

Erlaufsee: Bade-Paradies & Taucher-Hotspot

Taucher lieben das bis zu 38 Meter tiefe Gewässer besonders für seine klare Sicht sowie spannenden Unterwasserwelten – und natürlich für die angeschlossene Tauchschule. Zur Freude passionierter Angler wiederum tummeln sich zahlreiche Fische im Wasser – von Barsch bis Saibling.

Ist es erlaubt, in einem Badesee zu schwimmen?

Grundsätzlich darfst du in jedem See baden, an dem sich kein „Baden verboten“-Schild befindet. Deutschlandweit gibt es rund 2.000 ausgewiesene Badestellen und Naturbäder an Küsten, Seen und Flüssen. Aber auch das Wildbaden ist nicht per se verboten. Wo Wildbaden erlaubt ist, regeln die einzelnen Bundesländer.

Welche Fische gibt es im Reschensee?

Die Fischersaison beginnt Mitte Mai und endet Mitte September Der Fischbestand des Reschensees setzt sich aus Bach-, Regenbogen-, Marmorierte und Seeforellen, Saibling, Renken und Barsch zusammen.

Was kann man am Reschensee sehen?

Sehenswürdigkeiten in der Ferienregion Reschensee
  • Turm im See. Auch wenn die Geschichte dahinter wenig romantisch ist, so ist der „Turm im See“ doch das bekannteste und beliebteste Postkartenmotiv des Vinschgau. ...
  • Kloster Marienberg. ...
  • Museum Vinschger Oberland. ...
  • Sternwarte Maseben. ...
  • Bunker & Panzersperren. ...
  • Etschquelle.