Zuletzt aktualisiert am 23. September 2025
Die meisten Airlines setzen heute auf kleinere Flugzeuge mit zwei Triebwerken. Damit lässt sich Treibstoff sparen. Ähnlich wie der Airbus A380 macht die 747 wirtschaftlich in vielen Fällen keinen Sinn mehr. 2023 wurde das letzte Exemplar produziert.
Warum wurde die Produktion der Boeing 747 eingestellt?
Die Maschine wird noch einige Testflüge absolvieren bevor sie an den Kunden ausgeliefert wird. Wegen geringer Nachfrage hatte der Konzern 2020 angekündigt, die Produktion einzustellen und damit das Ende des Flugzeug-Klassikers eingeläutet.
Warum wurde die 747-400 ausgemustert?
KLM hat die 747 jedoch am 25. Oktober 2020 aus dem Passagierdienst genommen. Die globale COVID-19-Pandemie beschleunigte die Außerdienststellung vieler verbliebener Passagierflugzeuge des Typs Boeing 747-400 aufgrund eines starken Rückgangs des Passagieraufkommens .
Warum wurden die 747 und der A380 ausgemustert?
Da der A380 nicht mehr produziert wird, verbringen die Fluggesellschaften ihre Flotten ständig am Boden und die Instandhaltungskosten steigen weiter . Viele Fluggesellschaften kaufen alte A380-Flugzeuge auf, um sie für Ersatzteile auszuschlachten. Über die Jahre wurden über 30 A380 verschrottet.
Wie viele Boeing 747-400 fliegen noch?
Nur eine Boeing 747-400 (Kennzeichen: EP-MEE) ist noch in Betrieb und fliegt meistens innerhalb des Irans oder nach Bagdad.
Warum Lufthansa weiterhin die 747 fliegt – entgegen aller Logik
Ist die Boeing 747-400 sicher?
Zuverlässiger Jumbo: Lufthansa Boeing 747-400
Grund dafür waren die gewaltigen Ausmaße: zwei Etagen, fast 71 Meter lang, über 64 Meter Spannweite. Schnell erwies sich der Jumbojet als äußerst zuverlässiges Flugzeug. Lufthansa setzt seine 747-400 mit Platz für jeweils 371 Passagiere im Interkontinentalverkehr ein.
Welche ist die älteste noch fliegende 747-400?
Mahan Air betreibt jedoch eine weitere 747-400, die EP-MEE , die 1990 gebaut wurde und laut Flightradar24 ab Juni 2025 weiterhin aktiv ist und hauptsächlich zwischen Teheran und der iranischen Insel Kisch fliegt. Dieses Flugzeug gilt als die älteste 747-400 im kommerziellen Passagierdienst.
Warum war der A380 ein Flop?
Neben dem zu hohen Treibstoffverbrauch im Vergleich zur Konkurrenz nennt er Designfehler und Abstimmungsprobleme zwischen den Designteams als Fehlerquellen. Im März war der letzte A380 aus den Fertigungshallen in Toulouse gerollt. Der größte Passagierflieger war für Airbus zum finanziellen Flopp geworden.
Hat Airbus mit dem A380 Gewinn gemacht?
Die geschätzten Entwicklungskosten des A380 in Höhe von 25 Milliarden US-Dollar waren bis zum Ende der Produktion bei Airbus noch nicht wieder eingespielt .
Besitzt Lady Gaga eine Boeing 747?
Lady Gaga hat sich mit nicht weniger als 3 Privatjets ausgestattet! Genau wie Kim Kardashian entschied sie sich für Privatjets vom Typ Boeing 747 .
Warum hat British Airways die 747 ausgemustert?
British Airways hat angekündigt, dass sie aufgrund des starken Rückgangs des Reiseverkehrs infolge der COVID-19-Pandemie ihre gesamte Flotte von Boeing 747-Flugzeugen außer Dienst stellen wird.
Wie viel kostet eine Boeing 747-400?
Damit lag der Listenpreis einer Boeing 747-400 unter dem der kleineren, jedoch jüngeren Boeing 777-300ER mit 257 bis 286,5 Millionen US-Dollar.
Wie viel verdienen Boeing 747-Piloten?
Wie viel verdient ein 747-Pilot? Ab dem 9. September 2025 beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt eines 747-Piloten in den USA 130.916 US-Dollar. Falls Sie einen einfachen Gehaltsrechner benötigen: Das entspricht ungefähr 62,94 US-Dollar pro Stunde . Das entspricht 2.517 US-Dollar pro Woche oder 10.909 US-Dollar pro Monat.
Wie viele Airbus A380 fliegen noch?
Insgesamt wurden 251 Airbus A380 für den zivilen Flugverkehr gebaut und ausgeliefert. Wie viele A380 fliegen noch? Stand Mai 2023 sind etwa 130 A380 im Einsatz – mehrere Airlines planen allerdings, weitere Maschinen im Lauf des Jahres zu reaktivieren.
Wie viele 747er sind in der Geschichte abgestürzt?
Bei 32 der 64 Flugzeugverluste vom Typ Boeing 747 gab es keine Todesopfer; bei einem wurde eine Geisel ermordet und bei einem starb ein Terrorist.
Fliegen die 747er im Jahr 2025 noch?
Laut dem Flottenverfolger ch-aviation waren Anfang 2025 noch etwas mehr als 350 Boeing 747 im Einsatz , die meisten davon für den Frachttransport. Nur vier Linienfluggesellschaften sind noch im Einsatz: Lufthansa – 19 747-8 und acht 747-400. Korean Air – fünf 747-8 Intercontinentals sowie eine Mischung aus Frachtflugzeugen.
Wie viel kostet eine Tankfüllung für einen A380?
Eine Tankfüllung für einen Airbus A380 kostet mehr als 100.000 Euro. Die Kerosinkosten betragen rund ein Drittel der Betriebskosten einer Fluggesellschaft. Hieraus erklärt sich, warum der Luftverkehr eine Treibstoffreduktion auch ohne staatliche Vorgaben oder andere regulative Eingriffe erreicht.
Warum wird der A380 nicht mehr produziert?
Nachfrage gestiegen Lufthansa setzt A380 wieder ein. Wegen hoher Nachfrage stellt die Lufthansa das größte Passagierflugzeug der Welt wieder in Dienst. Der A380 war vor drei Jahren ausgemustert worden, er galt als zu groß und zu teuer. Und in der Pandemie fehlte die Nachfrage.
Wie viel hat Emirates für jeden A380 bezahlt?
Emirates hat vier Airbus A380, die bereits geleast waren, für jeweils 45 Millionen US-Dollar gekauft, was einem Gesamtwert von 180 Millionen US-Dollar entspricht. Die Flugzeuge waren seit 2013 Teil der Flotte und sind nun dauerhafter Eigentümer des Unternehmens, da das Unternehmen mehr Autonomie bei der Modernisierung und niedrigere Leasingkosten anstrebt.
Wie viele Abstürze hatte der A380?
Das Flugzeug hat 220 Fenster und 16 Türen. Bis heute sind 251 A380 an 14 Kunden ausgeliefert worden. Der größte Kunde ist Emirates mit 116 Jumbos im Dienst.
Ist der A380 oder die 777 schneller?
Obwohl die 777 über stärkere Triebwerke als die A380 verfügt, hat die A380 einen höheren Gesamtschub als die 777. Dennoch hat die A380 einen höheren Gesamtschub als die 747 und der Jumbo Jet ist immer noch schneller.
Warum hat Emirates den A380 gestoppt?
Airbus kündigte Anfang 2019 an, die Produktion des Flugzeugs aufgrund geringer Bestellungen einzustellen. Nur Emirates, dessen Flotte über mehr als 100 Flugzeuge verfügt, kaufte das Riesenflugzeug in großen Mengen. Viele andere Fluggesellschaften haben ihre Flotten stillgelegt und sind auf kleinere Varianten wie den Airbus A350-1000 oder Boeing umgestiegen.
Warum wird keine 747 mehr gebaut?
Boeing hatte 2020 angekündigt, die 747-Produktion mangels Nachfrage einzustellen. Der einst größte Passagierjet der Welt hatte seinen Jungfernflug 1969 absolviert, rund ein Jahr später ging das erste Exemplar bei der damaligen US-Fluggesellschaft PanAm in den Liniendienst.
Warum fliegt Lufthansa immer noch die 747-400?
Es geht ums Geld. Lufthansa besitzt diese Jumbos vollständig . Das bedeutet, dass keine Leasingzahlungen anfallen. Und obwohl jeder Flug mehr Treibstoff verbraucht als ein moderner Zweistrahler, sind die Betriebskosten immer noch niedriger, als wenn man das Flugzeug am Boden lassen und sich um Ersatz bemühen müsste, den es noch nicht gibt.
Wo fliegen die ältesten Passagierflugzeuge der Welt?
Flug-Boom in der kanadischen Wildnis
Die Nolinor und mit ihr das älteste, noch regelmässig eingesetzte Passagierflugzeug der Welt, fliegt vor allem Strecken in Kanada, aber auch in die USA. Sie hat die weltweit grösste Flotte an Boeing 737-200. Vor kurzem erst hat sie diese ausgebaut.