Zuletzt aktualisiert am 26. September 2025
Ein Gutschein dient dem Zweck gegen Ware oder Dienstleistung getauscht zu werden. Eine Auszahlung muss daher nicht erfolgen. Eine Ausnahme ist nur dann zu machen, wenn der Gutschein auf eine bestimmte Ware begrenzt ist und diese während der Einlösefrist nicht mehr erhältlich oder zu beschaffen ist.
Kann man die Auszahlung eines Gutscheins verlangen?
Kann man sich Gutscheine auszahlen lassen oder sie zum Teil einlösen? Bei einem Gutschein besteht kein Anspruch auf eine Auszahlung des Geldbetrags - es sei denn, der Anbieter kann die Leistung nicht erbringen.
Was tun, wenn der Gutschein nicht einlösbar ist?
Wenn sich ein Gutschein nicht einlösen lässt, muss geprüft werden, ob der Verkäufer des Gutscheins das Recht hatte, diesen auszustellen. Wenn nicht, muss der Gutscheinverkäufer den Kaufpreis zurückerstatten.
Ist es rechtens, Gutscheine statt Geld zurückzugeben?
Das Gesetz ist eindeutig
Es handelt sich also um einen Irrtum, wenn Händlerinnen und Händler davon ausgehen, sie könnten einen Gutschein ausstellen und würden somit ihrer Pflicht zur Rückerstattung nachkommen. Verbraucher:innen müssen eine Gutschrift nicht annehmen und können auf die Rückzahlung bestehen.
Wie viel Prozent der Gutscheine werden nicht eingelöst?
Etwa die Hälfte der Befragten sagen, dass sie noch nie einen Geschenkgutschein haben verfallen lassen. 40 Prozent der Befragten ist dieses Malheur dagegen bereits passiert - zwölf Prozent sind hier sogar Wiederholungstäter:innen.
Amazon Gutschein Betrug 2024! Das musst du beachten!
Wie viel Prozent der Geschenkkarten werden nicht eingelöst?
Weltweit werden bis zu 20 % aller Geschenkguthaben nicht eingelöst, was sie zu einer bedeutenden Gewinnquelle für Unternehmen macht. Wie hoch ist die durchschnittliche Einlösequote für Geschenkgutscheine? Die durchschnittliche Einlösequote für Geschenkgutscheine variiert je nach Branche, liegt aber typischerweise zwischen 80 und 90 %, was bedeutet, dass ein beträchtlicher Prozentsatz ungenutzt bleibt.
Was passiert mit nicht eingelösten Gutscheinen?
Wird der Gutschein nicht eingelöst, so ergeben sich hieraus grundsätzlich keine Folgen, da die Leistung (und die Besteuerung) für umsatzsteuerliche Zwecke bereits mit Ausgabe des Gutscheins erfolgt. Somit erfolgt auch keine Änderung/Korrektur, wenn ein Gutschein verfällt.
Habe ich Recht auf Geld zurück statt Gutschein?
Leider ja, lautet die Antwort. Denn: Bei Kaufverträgen gibt es laut Gesetz kein Rücktrittsrecht. Nimmt ein Geschäft zum Beispiel ein Kleid oder Schuhe zurück, tut es dies freiwillig. Deshalb ist es dem Geschäft überlassen, ob es dem Kunden in einem solchen Fall Bargeld aushändigt oder einen Gutschein.
Warum Gutschein statt Bargeld?
Aufgrund der positiven Rückmeldungen zum CDC-Gutscheinprogramm haben wir uns entschieden, SG60-Gutscheine anstelle von Bargeld auszugeben. Diese Gutscheine helfen den Singapurern bei ihren täglichen Ausgaben und können auch bei mehr als 23.000 teilnehmenden Straßenhändlern und Händlern im Landesinneren eingelöst werden.
Kann ich den Restwert eines Gutscheins auszahlen lassen?
Generell kann der Kunde keine Barauszahlung des erworbenen Gutscheins verlangen. Es ist weder möglich sich den Gesamtwert noch den Rest des Gutscheinwerts auszahlen zu lassen. Denn ein Gutschein ist nur gegen ein Produkt oder eine Dienstleistung eintauschbar.
Kann ein Gutschein wieder in Geld umgetauscht werden?
Doch sind die Beschenkten mit dem Gutschein nicht zufrieden, ist ein Umtausch beim Händler meist nicht möglich. Einen gesetzlichen Anspruch auf einen Rücktausch gegen Bargeld gibt es nicht. Darauf macht der Deutsche Anwaltverein (DAV) aufmerksam. Zudem gibt es keinen Rechtsanspruch auf die Auszahlung des Restbetrages.
Wann werden Gutscheine ungültig?
Die gesetzliche Regelung zur Gültigkeit. Grundsätzlich sind Gutscheine nicht unbegrenzt, sondern drei Jahre gültig. Zumindest dann, wenn kein Datum oder eine anderslautende Befristung darauf vermerkt ist. Denn dann gilt die sogenannte regelmäßige Verjährungsfrist gemäß § 195 und § 199 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB).
Was passiert mit Gutscheinen, wenn ein Geschäft schließt?
Bei einer Geschäftsaufgabe oder Schließung (keine Insolvenz) hingegen behalten Gutscheine ihren Wert.
Wann muss ein Gutschein erstattet werden?
Auch wenn auf einem Gutschein keine Befristung vermerkt ist, können Sie ihn nicht unbegrenzt einlösen. Allgemein gilt eine Verjährungsfrist von drei Jahren. Anschließend muss der Anbieter weder den Gutschein einlösen noch den darauf vermerkten Geldwert – abzüglich seines entgangenen Gewinns – erstatten.
Was passiert mit dem Restguthaben eines Gutscheins?
Übersteigt der Gutscheinwert den Preis des gekauften Produktes, erhalten Sie den Restwert in Form eines Gutscheins zurück. Aktionsgutschein: Übersteigt der Aktionsgutscheinwert den Preis des Produktes, auf das er eingelöst wird, verfällt der Restwert des Aktionsgutscheins.
Wie lange gilt ein bezahlter Gutschein?
Nachdem GutscheininhaberInnen mit dem Gutschein einen Anspruch auf die darin versprochene Leistung erhalten, greifen auch bei Gutscheinen die Regelungen zur Verjährung. Die allgemeine Verjährungsfrist beträgt 30 Jahre; die kurze, die nur in bestimmten Fällen greift, beträgt drei Jahre.
Warum Gutschein statt Geld?
Arbeitgeber, die ihren Beschäftigten eine zusätzliche Vergütung zukommen lassen wollen - zum Beispiel als Dankeschön, zur Motivation oder zur Mitarbeiterbindung - können dies steuerlich privilegiert in Form von Gutscheinen tun, die als Sachbezüge gelten.
Kann ich einen Gutschein in bar auszahlen lassen?
Die Summe eines Gutscheines kann nicht in bar ausgezahlt werden, allerdings ist es möglich, dass eine andere als die bestimmte Person einen Gutschein einlöst.
Was muss man bei einem Gutschein beachten?
- Er muss schriftlich abgefasst sein.
- Der Gutschein muss den Betrag enthalten.
- Der Aussteller des Gutscheines sollte deutlich sichtbar sein. Eine Unterschrift ist allerdings nicht notwendig.
- Der Gutschein sollte ein deutlich lesbares Ausstellungsdatum enthalten.
Kann man bei einem Gutschein das Geld zurückfordern?
Rückgabe des Gutscheins: Keine Erstattung des Geldbetrages
Es besteht daher kein Anspruch des/der Beschenkten gegenüber dem Ausstellenden auf Auszahlung des Gutscheinbetrages.
Wann hat man das Recht auf Geld zurück?
Nach Ablauf von zwölf Monaten und 14 Tagen erlischt das Widerrufsrecht des Verbrauchers. In der Praxis bedeutet das: Ohne korrekte oder fehlende Widerrufsbelehrung darf der Kunde innerhalb von zwölf Monaten und 14 Tagen vom Kauf zurücktreten und erhält sein Geld zurück.
Ist eine Gutschrift ein Gutschein?
Ein Gutschein bedeutet, dass Du bei Deinem nächsten Einkauf abhängig von der Höhe des Gutscheins einen Rabatt bekommst. Eine Gutschrift bekommst Du, wenn wir Dir für eine Bestellung Geld zurück erstatten.
Ist eine Rückerstattung als Gutschein rechtens?
Fazit. Ist der Unternehmer dem Kunden zur Rückzahlung eines von diesem bereits gezahlten Geldbetrages verpflichtet, kann er diese Forderung nicht eigenmächtig durch die Überlassung eines Gutscheins an den Kunden zum Erlöschen bringen. Dem Unternehmer steht insoweit kein Ersetzungsrecht zu.
Muss ein Gutschein ausgezahlt werden?
Muss ein Gutschein an den Kunden ausgezahlt werden? Gefällt dem Kunden das Warenangebot des Händlers nicht, so hat er dennoch keinen Anspruch auf Auszahlung des Geldes, da der Kunde bei einem Geschenkgutschein gerade nicht das Geld, sondern Ware erhalten sollte.
Wie viel Prozent der Gutscheine werden eingelöst?
Gutscheine möglichst schnell einlösen
Sollte man etwas zurückbekommen, liegt der Betrag laut Verbraucherzentrale meistens aber deutlich unter fünf Prozent des ursprünglichen Betrags.