Warum werde ich immer vor meinem Urlaub krank?

Zuletzt aktualisiert am 23. November 2025

Das „Krank statt Urlaub“- Phänomen, im Fachjargon Leisure Sickness genannt, ist keine Seltenheit. Schuld daran ist oftmals Stress. Er wirkt sich auf das Immunsystem aus. Der Grund: Durch chronischen Stress bleibt das Stresshormon Kortisol dauerhaft erhöht und schwächt so die Immunabwehr.

Warum werde ich vor einem Urlaub immer krank?

Der „Let-Down-Effekt“ erklärt. Das Phänomen, dass man krank wird, wenn man gerade mit der Entspannung beginnt, ist kein Zufall – es wird als „Let-Down-Effekt“ bezeichnet. Während Sie unter Stress stehen und sich auf den Urlaub vorbereiten, produziert Ihr Körper Stresshormone, die Ihr Immunsystem stärken .

Was ist, wenn ich vor meinem Urlaub krank werde?

Krankheitsbedingte Fehltage gelten nicht als Urlaubstage – sofern eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegt. Wirst du zum Beispiel zwei Tage vor dem Urlaub krank und tritt keine Genesung bis zum Reisebeginn ein, hast du das Recht, deinen Urlaub zu einer späteren Zeit zu nehmen.

Wieso wird man immer in den Ferien krank?

Auslöser: Zu viel Stress am Arbeitsplatz

Fällt der tägliche Druck am Wochenende oder in den Ferien dann ab, sinkt auch das Stresshormonlevel und der Hormonhaushalt gerät durcheinander. Auch das Immunsystem macht Pause und man wird anfälliger für Krankheiten.

Was hilft gegen Leisure Sickness?

Ein 20-minütiger Spaziergang könne hier schon helfen, um den Kopf freizubekommen. Auch ausreichend zu schlafen sei wichtig, um sich zu erholen. Falle das Einschlafen schwer, könnten Übungen wie progressive Muskelentspannung helfen. „Oftmals sind es schon kleine Dinge, die beim Stressabbau helfen können.

Warum wird man im Urlaub krank?

Warum werde ich im Urlaub oft krank?

Das „Krank statt Urlaub“- Phänomen, im Fachjargon Leisure Sickness genannt, ist keine Seltenheit. Schuld daran ist oftmals Stress. Er wirkt sich auf das Immunsystem aus. Der Grund: Durch chronischen Stress bleibt das Stresshormon Kortisol dauerhaft erhöht und schwächt so die Immunabwehr.

Wie lange dauert Leisure-Sickness?

Leisure Sickness dauert in der Regel wenige Stunden bis maximal zwei Tage an und tritt häufig zu Beginn von Wochenenden oder Urlauben auf. Die Symptome klingen meist ab, sobald sich der Körper auf die Entspannung eingestellt hat.

Warum fühle ich mich im Urlaub immer unwohl?

Warum wird man im Urlaub krank? Die Gründe für die Freizeitkrankheit sind noch nicht eindeutig geklärt. „Die vorherrschende Theorie geht allerdings davon aus, dass es sich dabei um ein Zusammenspiel von Stressphasen und der physiologischen Reaktion des Körpers darauf handelt“, sagt Mandy Ziermann.

Warum werde ich ständig krank?

Genetik, hoher Stress, chronische Erkrankungen, Fettleibigkeit, Alkoholkonsum, Ihr Umfeld und andere Risikofaktoren können erklären, warum Sie so oft krank werden . Auch wenn Sie im Allgemeinen gesund sind, ist es immer möglich, krank zu werden.

Was heißt Ferienunfähigkeit?

Das heisst: Es liegt ein medizinischer Zustand vor, der Arbeitnehmende daran hindert, (ganz oder teilweise) der gewohnten Arbeit nachzugehen. Eine Ferienunfähigkeit liegt hingegen dann vor, wenn eine Krankheit oder ein Unfall die Erholung während der Ferien vereitelt.

Kann ich vor meinem Urlaub krank werden?

Die Urlaubsvereinbarung bleibt grundsätzlich aufrecht, wenn ein Arbeitnehmer kurz vor Antritt eines mit dem Arbeitgeber schon vereinbarten Urlaubs erkrankt. Wenn die Arbeitsunfähigkeit mit dem Tag vor dem geplanten Urlaubsantritt endet, kann der Arbeitnehmer somit nahtlos vom Krankenstand in den Urlaub gehen.

Wie bekomme ich eine Reiseunfähigkeitsbescheinigung?

Nur ein zugelassener Arzt kann Ihnen eine Reiseunfähigkeitsbescheinigung ausfüllen und unterschreiben. Am besten lassen Sie sich das Dokument von Ihrem behandelnden Arzt ausstellen, der Ihre Krankengeschichte kennt. Die Diagnose und der genaue Grund, warum Sie nicht reisen können, müssen detailliert dargelegt werden.

Sollten Sie eine Reise absagen, wenn Sie krank sind?

Es reicht nicht aus, wenn Sie entscheiden, dass eine Krankheit, Verletzung oder ein medizinischer Zustand ein triftiger Grund ist, eine Reise abzusagen. Ein Arzt muss Sie oder Ihre Reisebegleitung untersuchen oder konsultieren und Ihnen raten, die Reise abzusagen, bevor Sie sie stornieren . Bitten Sie Ihren Arzt um ein Schreiben mit der Begründung seiner Empfehlung.

Was tun, wenn man vor dem Urlaub krank wird?

Wer vor dem Urlaub erkrankt, muss sich nach den firmeninternen Richtlinien krankmelden. In jedem Fall sollte die formlose Krankmeldung möglichst frühzeitig erfolgen und eine Angabe zur voraussichtlichen Dauer des Arbeitsausfalles enthalten.

Was bedeutet Leisure Sickness?

Leisure Sickness bezeichnet ein Phänomen, bei dem Menschen genau dann Krankheitssymptome wie Kopfschmerzen, Erschöpfung oder Erkältungssymptome entwickeln, wenn sie Freizeit haben – etwa am Wochenende oder im Urlaub.

Was kann man gegen Leisure-Sickness tun?

Urlaub machen üben: Auch wenn es anfangs schwerfällt: In der Freizeit abzuschalten und loszulassen, kann man lernen. Dabei können Stressmanagement- und Entspannungstechniken wie die progressive Muskelentspannung unterstützen.

Wie kann ich mein Immunsystem vor einem Urlaub stärken?

Wichtig vor der Reise: Immunsystem stärken

Antioxidanzien wie Vitamin C, Zink und Selen, schützen die Zellen vor oxidativen Stress und stärken das Immunsystem. Zudem empfiehlt sich, während des Fluges viel Wasser zu trinken. Durch die trockene Luft im Flieger ist es wichtig, die Schleimhäute stets feucht zu halten.

Wie kann ich eine Erkältung vor meinem Urlaub verhindern?

Regelmäßig und gründlich die Hände zu reinigen, beugt einer Infektion vor. Warme Kleidung: Dicke Socken und ein Halstuch helfen dem Körper dabei, die Temperaturschwankungen durch die Klimaanlage im Flugzeug auszugleichen und eine Erkältung zu verhindern.

Was ist das Poststress-Syndrom?

Bei gestressten Menschen schlägt das Poststress-Syndrom – auch Leisure-Sickness-Syndrom genannt – immer dann zu, wenn sie in den Erholungsmodus schalten. Auf einen Blick: Das Poststress-Syndrom tritt häufig auf, wenn stressbelastete Menschen in den Urlaub gehen und plötzlich krank werden.

Warum bin ich im Urlaub so erschöpft?

Das passiert im Körper bei Leisure Sickness

Cortison und Adrenalin werden bei dieser Überaktivierung vermehrt ausgeschüttet und schwächen das Immunsystem. Folgt auf langanhaltenden Stress dann eine Erholungsphase, setzen Symptome wie Erschöpfung oder Kopfschmerzen ein.

Warum depressiv im Urlaub?

Sie wird durch verschiedene Faktoren ausgelöst, beispielsweise durch Schlafmangel, Jetlag und Anpassungsschwierigkeiten an Klima, Ernährung und Sitten fremder Länder. Darüber hinaus dämpfen Mängel (zum Beispiel lautes Hotel), Erkrankungen und unerwartete Komplikationen (zum Beispiel Unfall) die Urlaubsfreude.

Was bedeutet es, wenn man 50% krankgeschrieben ist?

50 Prozent arbeitsunfähig bedeutet, dass der Angestellte während der Hälfte der vereinbarten Arbeitszeit grundsätzlich die volle Leistung erbringen kann. Möglich ist aber, einen Angestellten den ganzen Tag mit einer verminderten Leistungsfähigkeit arbeiten zu lassen.

Ist es erlaubt, während der Krankschreibung in Urlaub zu fahren?

Ja, während einer Krankschreibung dürfen Angestellte in den Urlaub fahren, sofern dieser ihrer Genesung dient. Beschäftigten müssen ihr Unternehmen nicht informieren, wenn sie während ihres Urlaubs den Wohnort verlassen. Zudem dürfen Arbeitgebende nicht ohne Weiteres verbieten, dass ihre Beschäftigten verreisen.

Was darf ich tun, wenn ich krankgeschrieben bin, aber nicht bettlägerig bin?

Wenn Sie krankgeschrieben, aber nicht bettlägerig sind, dürfen Sie grundsätzlich alles tun, was Ihrer Genesung nicht schadet. Einkaufen, ein Spaziergang an der frischen Luft oder ein Treffen mit Freunden sind erlaubt, solange sie den Heilungsprozess nicht beeinträchtigen.

Was passiert, wenn ich im Urlaub krank werde?

Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

Für die Zeit der Krankheit haben Beschäftigte einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber ( § 3 EFZG ). Die dadurch entgangenen Urlaubstage werden ihnen sozusagen wieder gutgeschrieben.