Zuletzt aktualisiert am 27. November 2025
Kopfschmerzen nach dem Flug entstehen häufig durch Sauerstoffmangel, Stress und Flüssigkeitsverlust während der Reise. Wer zu Spannungskopfschmerzen oder Migräne neigt, ist besonders anfällig – und der Effekt kann sich über mehrere Stunden oder sogar Tage ziehen.
Welche Auswirkungen hat Fliegen auf den Körper?
Das Fliegen kann durch den leichten Sauerstoffmangel Herz- und Kreislauferkrankungen sowie Bluthochdruck begünstigen. Wer ein gesundes Herz hat, muss sich allerdings keine Sorgen machen. Wer eine Vorerkrankung hat, sollte sich durchchecken lassen, schreibt „Mel Magazine“.
Warum schmerzt mein Körper nach einem langen Flug?
Es gibt mehrere Gründe, warum wir nach einem Flug Schmerzen haben können. Erstens neigen wir beim Fliegen zur Dehydrierung, da die Luft in Flugzeugen sehr trocken ist . Dies kann zu Muskel- und Gelenkschmerzen führen. Zweitens kann der veränderte Luftdruck während des Fluges ebenfalls zu Muskel- und Gelenkschmerzen führen.
Welche Schmerzen können nach einem Flug auftreten?
Nach dem Flug
Bei einer tiefen Venenthrombose kann sich zusätzlich die Haut rötlich oder bläulich verfärben und warm anfühlen. Atemnot, Schmerzen in der Brust und Husten können Symptome einer Lungenembolie sein. Wenn diese Beschwerden nach einer Flugreise auftreten, sollten Sie ärztliche Hilfe suchen.
Warum ist Fliegen so anstrengend für den Körper?
Deshalb verlieren wir an Bord eines Flugzeugs viel Flüssigkeit über Atemluft, Haut und Schleimhäute. Wer nicht genug an Bord trinkt, dessen Blut wird dickflüssiger. Genau dieser Wassermangel ist einer der Hauptgründe dafür, dass Fliegen für den Körper so anstrengend ist.
8 Seltsame Dinge, die mit deinem Körper in einem Flugzeug passieren
Warum ist man nach dem Fliegen immer krank?
Wenn ein Passagier hustet oder niest, verteilt sich der Erreger über die Klimaanlage und kann leicht von anderen aufgenommen werden – insbesondere auf Langstreckenflügen. Auch Magen-Darm-Probleme treten nach Flügen häufig auf, vor allem durch Keime auf Oberflächen wie Klapptischen, Sicherheitsgurten oder Waschräumen.
Ist Fliegen ungesund für den Körper?
Ein Flug von Frankfurt nach New York und zurück führt zu einer durchschnittlichen effektiven Dosis von ca. 100 Mikrosievert ( µSv ). Für Gelegenheitsflieger ist die zusätzliche Strahlenexposition durch das Fliegen sehr gering und gesundheitlich unbedenklich; das gilt auch für Schwangere und Kleinkinder.
Wie merkt man Thrombose nach dem Flug?
Es besteht ein Wadendruckschmerz und auch das Anziehen der Zehen kann schmerzhaft sein. Sollten solche Symptome in den Tagen nach dem Flug auftreten, ist immer an eine Thrombose zu denken und es sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Ist der Druck im Flugzeug gefährlich für den menschlichen Körper?
Für die meisten Passagiere eines Flugzeuges ist dies kein Problem, da selbst extreme Langstreckenflüge, wie etwa ein Nonstop-Flug von Singapur nach New York, nicht mehr als 18 Stunden dauern. Doch für Personen mit einer Erkrankung kann der geringere Atmosphärendruck während eines Fluges durchaus zum Problem werden.
Bei welchen Symptomen sollte man nicht Fliegen?
- akute Erkältung und schwere fiebrige Erkrankung.
- schwere Herz- oder Lungenerkrankung: Atembeschwerden, kürzlich aufgetretener Herzinfarkt, akute Angina Pectoris, akute Herzinsuffizienz oder Pneumothorax.
Was passiert, wenn man zu viel fliegt?
Wer viel mit dem Flugzeug verreist, setzt seinen Körper einer hohen Strahlenbelastung aus. Vor allem für Piloten und Flugbegleiter kann dies schwerwiegende Folgen haben: Laut einer neuen Studie der Harvard School of Public Health erhöht häufiges Fliegen das Krebsrisiko.
Warum ist man nach dem Fliegen so müde?
Die Ursachen für Jetlag liegen im 24-Stunden-Rhythmus des Menschen. Unsere innere Uhr kommt bei Langstreckenflügen durcheinander und gerät durch die häufigere Ausschüttung von Melatonin aus dem Takt. Das Schlafhormon Melatonin ist zuständig für die Entstehung der Tiefschlafphase und wird durch Dunkelheit stimuliert.
Wie bekomme ich den Druck nach dem Fliegen weg?
Neben Kauen - am besten Kaugummi -, herzhaftem Gähnen oder auch Schlucken hilft das sogenannte "Valsalva-Manöver": Nase zuhalten und bei geschlossenem Mund versuchen, Luft auszuatmen. Dadurch wird die Verbindung zwischen Rachenraum und Mittelohr wieder frei.
Was hält Fliegen vom Körper ab?
Gewürze: Nelken & Zitrone oder Chili & Cayenne. Bestimmte Gewürze treiben Fliegen in die Flucht. Bestücken Sie eine halbe Zitrone mit Nelken; die Geruchskombination hält die Fliegen fern. Wasser, gemischt mit Chilipulver, ist zusätzlich sehr unangenehm für die kleinen Plagegeister.
Ist der Blutdruck im Flugzeug höher oder niedriger?
Im Flugzeug herrschen Druckverhältnisse wie in 2 400 m Höhe: Der Luftdruck ist niedriger als gewohnt, wodurch die Sauerstoffsättigung des Blutes sinkt und der Körper mit einer vertieften Atmung reagiert.
Was tun nach einem langem Flug?
Geh im Gang auf und ab, mach leichte Übungen. Massiere im Sitzen deinen Nacken- und Schulterbereich leicht selbst. Das beugt Thrombosen und Rückenschmerzen vor und hilft dir, dich nach einem langen Flug schneller zu erholen. Wenn es möglich ist, solltest du so viel wie möglich während des Fluges schlafen.
Wie anstrengend ist ein Flug für den Körper?
Langstreckenflüge sind sehr anstrengend für Körper und Geist, da die Reisenden während des Fluges mehrere Stunden auf ihren Sitzplätzen verharren müssen und sich nicht ausreichend bewegen können. Hinzu kommt der erhöhte Druck über den Wolken, der vielen Reisenden zu schaffen macht.
Warum sollte man im Flugzeug nicht schlafen?
Wach bleiben oder schlafen im Flugzeug? Auf Kurzstreckenflügen ist Schlafen eher kontraproduktiv und bringt womöglich Ihren Schlaf-Wach-Rhythmus durcheinander. Wenn Sie zur „falschen“ Zeit im Flugzeug schlafen (es ist Tag am Zielort), kann das den Jetlag nach der Ankunft verschlimmern.
Wie lange dauert der Druck nach dem Flug?
Wie lange der Druck auf den Ohren nach dem Flug anhält, ist von Person zu Person unterschiedlich. Bei einigen Menschen lässt der Druck schon während der Landung wieder nach, einige Reisende hingegen spüren die Beschwerden einige Stunden oder Tage.
Wie hoch ist das Risiko für eine Thrombose bei einem Flug von 6 Stunden?
Risiko für Reisethrombose
Man geht davon aus, dass bei Flugreisen über sechs Stunden die Gefahr für eine Thrombose um etwa das Zwei- bis Vierfache erhöht ist. Unterschieden wird zwischen niedrigem, mittlerem und einem hohen Risiko.
Wie kündigt sich eine Beinthrombose an?
Symptome: Wie kündigt sich eine Thrombose im Bein an? Zu den häufigsten Symptomen einer Thrombose gehören: einseitige Schwellung, meist an Wade oder Oberschenkel. Schmerzen, insbesondere in der Kniekehle bei Thrombose.
Wie kann ich Muskelkater von Thrombose unterscheiden?
Was sich zunächst anfühlt wie Muskelkater, kann auch eine Thrombose sein. Anhaltende Rückenschmerzen, Schwellungen und rötliche Verfärbungen sind weitere mögliche Hinweise auf die gefährliche Gefäßerkrankung. Wer derartige Beschwerden feststellt, sollte umgehend zum Hausarzt gehen.
Welche Auswirkungen hat ein Flug auf den Körper?
Bei einem dreistündigen Flug kann der Körper bis zu 1,5 Liter Wasser verlieren, warnt die Fluggesellschaft Condor. Das wirkt sich nicht nur auf Mund und Nase aus, sondern auch auf die Augen. Sie verlieren an Feuchtigkeit, beginnen zu schmerzen. Die trockene Luft der Klimaanlage trägt zusätzlich dazu bei.
Sind lange Flüge gefährlich?
Jeder Flug über 4 Stunden Dauer verdoppelt das Risiko, eine tiefe Venenthrombose oder Lungenembolie zu entwi- ckeln.
Warum sollte man auf das Fliegen verzichten?
Flugverzicht ist ein Big Point in Sachen Klimaschutz.
Einen eigenen Becher mitbringen ist gut, auf einen Flug verzichten noch besser. CO2-Ausstoß im Vergleich: 170 kg pro Flug, 0,019 kg pro Becher. Flugverzicht ist ein Big Point in Sachen Klimaschutz.