Zuletzt aktualisiert am 11. November 2025
Die Ursache ist meist ein Übereinanderschlagen der Beine. Ungewohnt langes Sitzen z.B. während eines mehrtägigen Seminars oder vergleichbare Situationen, vielleicht noch in Kombination mit Verspannungen im Bein oder einem schlanken Körperbau, können auslösend sein.
Warum tut das Wadenbeinköpfchen weh?
Das Läuferknie („lateral friction syndrom“ oder „runner's knee“) ist ein Schmerzsyndrom in der Außenseite des Knies (Schienbeinkopf, Oberschenkelknochen, Wadenbeinköpfchen), das durch eine dauerhafte Überbelastung des Bewegungsapparates beispielsweise beim Laufen oder Rad fahren entsteht.
Was tun bei Wadenbeinköpfchenschmerzen?
In einfachen Fällen kann der Schmerz mit der Befreiung und Mobilisation des Wadenbeinköpfchens bereits behoben sein. In anderen Fällen kann die Korrektur der Fußwurzelknochen oder ein Ausgleich der Beckenstrukturen Abhilfe schaffen.
Was tun gegen Fibulaschmerzen?
Die Behandlung von Schmerzen und Läsionen der distalen Fibula hängt von der Art und Schwere der Verletzung ab. In der Regel wird eine konservative Therapie angewendet, die aus Ruhigstellung, Eisbehandlung, Kompression und Elevierung besteht.
Welcher Muskel setzt am Fibulaköpfchen an?
Das Fibulaköpfchen dient außerdem als Ansatzpunkt für verschiedene Muskeln. Die Sehne des Musculus biceps femoris setzt am lateralen Anteil des Fibulaköpfchens an. Dieser Muskel ist für die Kniebeugung und die Außenrotation des Unterschenkels verantwortlich.
Knieschmerzen an der Außenseite - Entstehung und die wahren Ursachen
Welcher Nerv liegt am Fibulaköpfchen?
Der Nervus peroneus communis (gemeinsamer Wadenbeinnerv) ist einer der beiden Äste des Ischiasnervs (Nervus ischiadicus). Er verläuft an der Innenseite des Musculus biceps femoris, einem der hinteren Oberschenkelmuskeln, bis zum Kopf des Wadenbeins (Fibulakopf).
Was verursacht Schmerzen im Bereich des Wadenbeinkopfes?
Die Hauptursachen für Wadenbeinkopfschmerzen lassen sich in einige Kategorien unterteilen: Instabiles oder beschädigtes Gelenk . Verspannte Oberschenkelmuskulatur. Gereizte Nerven.
Warum blockiert das Fibulaköpfchen?
Kompression des Nervus peroneus am Fibulaköpfchen
Die Ursache ist meist ein Übereinanderschlagen der Beine. Ungewohnt langes Sitzen z.B. während eines mehrtägigen Seminars oder vergleichbare Situationen, vielleicht noch in Kombination mit Verspannungen im Bein oder einem schlanken Körperbau, können auslösend sein.
Was ist das Fibulakopfsyndrom?
Ist das Wadenbein Ihres Kindes fehlgebildet, sprechen wir von einem Fibuladefekt (fibulare Hemimelie). Meist tritt diese seltene angeborene Fehlbildung einseitig auf und kann bei jedem Kind individuell unterschiedlich stark ausgeprägt sein.
Wie kann ich mein Wadenbeinköpfchen mobilisieren?
Mobilisierung des Wadenbeinköpfchens
Ertaste an der Seite dein Wadenbeinköpfchen, rutsche an der Erhebung nach vorne, setze den Daumen vor das Wadenbeinköpfchen. An dieser Position übst du während der Übung einen leichten Druck aus.
Wo befindet sich das Fibulaköpfchen im Knie?
An seinem oberen Ende seitlich unterhalb des Kniegelenks lässt sich leicht das sogenannte Fibulaköpfchen (Caput fibulae) ertasten. Trotz seiner Nähe zum Knie ist das Wadenbein – anders als die Tibia – nicht am Kniegelenk beteiligt.
Kann ein Osteopath bei Knieschmerzen helfen?
Osteopathie kann auf verschiedene Arten zur Behandlung von Kniegelenkschmerzen beitragen: Verbesserung der Körperhaltung und Ausrichtung des Körpers, um das Kniegelenk zu entlasten.
Welcher Vitaminmangel bei Wadenschmerzen?
Eine ausreichende Versorgung mit Magnesium alleine genügt nicht, um Wadenkrämpfe zu vermeiden. Auch eine Unterversorgung mit Mineralstoffen wie Kalium oder Natrium sowie Vitaminen (vor allem B1, B6 und D) oder Flüssigkeitsmangel stehen auf der Liste möglicher Ursachen von Wadenkrämpfen.
Welche Schmerzen treten beim iliotibialen Bandsyndrom auf?
Beim iliotibialen Bandsyndrom (ITBS) treten Schmerzen an der Knieaußenseite auf. Es entsteht durch eine Reizung des Tractus iliotibialis, einer flächigen Struktur aus Bindegewebe. Beim Laufen entzündet sich das Gewebe, weil es über einen Gelenkfortsatz des Oberschenkels reibt.
Was ist eine Pseudarthrose des Fibulaköpfchens?
Eine seltene Störung der Knochenentwicklung, die durch eine abnorme Verkrümmung des Wadenbeins mit anschließenden nicht heilenden Brüchen und Bildung eines falschen Gelenks (Pseudarthrose) sowie Instabilität und Abwinkelung an der Pseudarthrosestelle gekennzeichnet ist.
Was ist ein Wadenbeinköpfchen?
Gemeinsam bilden beide Knochen die Gelenkfläche für das obere Sprunggelenk (OSG). Die verschiedenen Bereiche des Wadenbeins werden in der Anatomie wie folgt bezeichnet: Wadenbeinköpfchen (Caput fibulae)
Was ist eine Fibulaköpfchenfraktur?
Eine Fraktur am Nachbarn des Schienbeins diagnostizieren Mediziner entweder am Fibulaköpfchen, im Bereich des Sprunggelenkes oder des Fibulaschaftes. Ein Bruch des Wadenbeinschafts tritt allerdings selten allein auf.
Was ist das Fibularis-Syndrom?
Eine Peroneuslähmung ist Folge einer Schädigung des Nervus peroneus communis (Synonym: Nervus fibularis communis, gemeinsamer Wadenbeinnerv). Diese kann den gesamten Nerv betreffen oder einzelne Teile. Infolgedessen kommt es meist zu einer Lähmung der Muskeln, welche die aktive Fuß- und Zehenhebung ermöglichen.
Was ist das Uvula bifida Syndrom?
Als Uvula bifida bezeichnet man die Längsspaltung des Gaumenzäpfchens (Uvula). Sie stellt die leichteste Form einer Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte dar und kann mit einer submukösen Gaumenspalte kombiniert sein. Die klinischen Formen reichen von einer einfachen hinteren Kerbe bis zu einer vollständigen Doppelung der Uvula.
Was ist eine Luxation des Fibulaköpfchens?
Die Luxation des Fibulaköpfchens ohne Begleitverletzungen ist selten und tritt infolge eines Traumas auf. Eine genaue Unfallanamnese und eine klinische Untersuchung mit akkurater Inspektion des Kniegelenks sind essenziell für das Erkennen dieses seltenen Verletzungsmusters.
Welcher Nerv ist bei Frakturen des Fibulaköpfchens gefährdet?
Bei einer Fraktur des Fibulaköpfchens kann auch der Nervus fibularis betroffen sein, was zu einer Extensionsschwäche der von ihm innervierten Fußmuskulatur führt.
Wie kann man eine Fußwurzelblockade lösen?
Die Blockaden können durch Mobilisation und rhythmisch ausgeübten Druck vom Physiotherapeuten oder Orthopäden mit entsprechender Ausbildung in Chirotherapie / manueller Medizin gelöst werden. In besonderen Fällen kann teilweise durch orthopädische Einlagen eine Blockaden der Fußwurzelknochen vorgebeugt werden.
Wie lange braucht ein Wadenbein zum Heilen?
Heilungsverlauf und Dauer
Einfache Brüche heilen in etwa 6 Wochen. Komplizierte Frakturen oder Operationen erfordern längere Heilzeiten und Physiotherapie.
Welche Ursachen können Schmerzen in der Kniekehle und im Wadenbein haben?
Schmerzen in der Kniekehle – und auch in der Wade – können daher vielfältige Ursachen haben. Ein Schaden am Meniskus, am Knorpel oder der Gelenkkapsel gehören häufig zu den üblichen Verdächtigen. Wenn zu den Schmerzen noch eine Schwellung an der Kniekehle hinzukommt, könnte sich auch eine Bakerzyste dahinter verbergen.
Was tun gegen Wadenbeinschmerzen?
Eine leichte Massage oder das Anwenden von Wärme kann helfen, die Muskeln der Beine zu lockern und Schmerzen zu reduzieren. Achte darauf, dass du dabei sanft vorgehst, um die Muskeln nicht zusätzlich zu reizen. Sollten die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.