Warum platzt das Trommelfell?

Zuletzt aktualisiert am 21. November 2025

Ein Loch im Trommelfell wird als Trommelfellperforation bezeichnet. Eine Trommelfellperforation wird durch Mittelohrentzündungen und Verletzungen verursacht. Eine Perforation führt zu plötzlichen Ohrenschmerzen, manchmal sogar mit Blutungen im Ohr, Schwerhörigkeit oder Ohrgeräuschen.

Ist es gefährlich, wenn das Trommelfell platzt?

In 95 Prozent der Fälle heilt das gerissene Trommelfell innerhalb von einigen Tagen bis Wochen von selbst. Länger andauernde Trommelfellrupturen erhöhen das Risiko einer chronischen Mittelohrentzündung und Schwerhörigkeit bei Kindern. In diesen seltenen Fällen kann eine Operation des Trommelfells notwendig sein.

Warum reißt ein Trommelfell?

Dabei sammelt sich Flüssigkeit im Mittelohr, was zu einem erhöhten Druck gegen das Trommelfell führt. Steigt der Druck zu stark an, kann das Trommelfell reißen. Dies führt dazu, dass der Ohrenschmerz plötzlich besser wird. Fremdkörper von außen verursachen oft Verletzungen des Trommelfells.

Wie merkt man, dass das Trommelfell geplatzt ist?

Häufig äußert sich ein gerissenes Trommelfell durch stechende Schmerzen, Hörminderung, Ausfluss und manchmal auch leichte Blutungen im Ohr. Beim Blick in den Gehörgang erkennt der Hals-Nasen-Ohren-Arzt, ob das Trommelfell gerissen ist und behandelt die Symptome.

Kann man wieder hören, wenn das Trommelfell platzt?

Ist das Trommelfell durch einen Riss (Ruptur) oder ein kleines Loch verletzt (Perforation), können Schallwellen nur noch eingeschränkt in Richtung Innenohr übertragen werden. Denn die perfekte Übermittlung von Geräuschen und Tönen ist nur über ein intaktes Trommelfell möglich.

Loch im Trommelfell: Wie gefährlich ist das?

Was muss passieren, damit das Trommelfell platzt?

Eine Trommelfellperforation wird durch Mittelohrentzündungen und Verletzungen verursacht. Eine Perforation führt zu plötzlichen Ohrenschmerzen, manchmal sogar mit Blutungen im Ohr, Schwerhörigkeit oder Ohrgeräuschen. Ärzte können die Perforation mithilfe eines Otoskops erkennen.

Ist man für immer taub, wenn das Trommelfell platzt?

Verletzungen schädigen das Hörvermögen

Eine Trommelfellperforation kann daher schlimmsten Falles zu einem verminderten Hörvermögen bis hin zur Taubheit führen.

Wie fühlt es sich an, wenn Ihr Trommelfell gleich platzt?

Bevor Ihr Trommelfell reißt, verspüren Sie möglicherweise ein Druckgefühl im Ohr, das sich verstopft anfühlt . QUELLEN: Dolhi, N. Tympanic Membrane Perforation, StatPearls Publishing, 2024.

Bei welcher Lautstärke platzt das Trommelfell?

Lärmempfinden des Menschen geht. Bei 150-160 dB kann dann sogar das Trommelfell platzen. Es muss auch beachtet werden, dass die Lautstärke nicht linear steigt d.h. 3 dB mehr, werden doppelt so laut empfunden (10-fache Leistung).

Wie lange bleibt Flüssigkeit nach einem Trommelfellriss?

Was dazu führt, dass man wieder Tropfen nimmt, was zu einer Sucht führen kann. Ist dies der Fall ist und dauert schon länger an als etwa 2 Monate, sollten Sie einen HNO-Arzt aufzusuchen.

Kann man das Trommelfell mit dem Finger berühren?

Versuchen Sie keinesfalls, den Fremdkörper im Ohr mithilfe von Ohrenstäbchen, Pinzette oder Ähnlichem aus dem Gehörgang zu ziehen. Sie könnten ihn weiter ins Ohr schieben sowie Gehörgang und/oder Trommelfell verletzen.

Ist ein Trommelfellriss arbeitsunfähig?

Grundsätzlich kann mit einem Hörverlust auf einem Ohr weiter gearbeitet werden, wenn der Beruf dies zulässt. Unmittelbar nach einem Trommelfellriss oder bei zusätzlichen Symptomen wie Schmerzen oder Fieber sollte man sich zu Hause schonen. In der Regel wird man ein bis zwei Wochen krankgeschrieben.

Kann das Trommelfell bei einer Erkältung platzen?

Mangelnder Druckausgleich führt dabei zu einem Unterdruck im Mittelohr, wodurch das Trommelfell in das Mittelohr eingesogen wird und schlimmstenfalls reißt. Typische Ursache für eine solche Druckausgleichsstörung ist eine Tubenbelüftungsstörung bei Erkältungsschnupfen.

Wie lange ist man krank bei geplatztem Trommelfell?

Das Trommelfell besitzt eine bemerkenswerte Regenerationsfähigkeit. Dennoch sind die Risse oder Löcher bei einem geplatzten Trommelfell in der Regel sehr groß, so dass der Heilungsprozess einige Wochen in Anspruch nimmt.

Ist es schmerzhaft, das Trommelfell zu öffnen?

Eine Parazentese ist nicht schmerzhaft und kann in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Kinder erhalten meist eine kurze Vollnarkose. Ist das Sekret sehr zäh, setzt der Operateur ein kleines Plastikröhrchen (Paukenröhrchen) in die künstliche Öffnung des Trommelfells ein, um das Mittelohr dauerhaft zu belüften.

Was sind die Ursachen für ein Knacken im Ohr?

Warum es im Ohr knacken kann

Knacken im Ohr tritt häufig auf, wenn der Druck im Ohr sich verändert, etwa beim Schlucken oder bei Erkältungen, wenn die Eustachische Röhre blockiert ist. Auch bei Druckveränderungen, wie sie beim Fliegen oder Tauchen vorkommen, kann dieses Geräusch entstehen.

Bei welcher Tiefe platzt das Trommelfell?

Auf zwei Metern (sechs Fuß) beträgt die Prozentzahl bereits das doppelte und auf vier Metern (zehn Fuß) ist der Druck groß genug, um das Trommelfell zu zerreißen, Blutgefäße platzen zu lassen und Flüssigkeit in unser Innenohr zu ziehen.

Ist es gefährlich, ins Ohr zu schreien?

Die sehr hohe Lautstärke schädigt die empfindlichen Sinneszellen im Innenohr. Bei sehr hohem Schalldruck (etwa durch eine Explosion oder einen Schlag auf das Ohr) können auch Teile des Mittelohrs oder das Trommelfell verletzt werden. Bei einem akuten akustischen Trauma kommt es zu kurzen stechenden Ohrenschmerzen.

Was ist die 60/60-Regel?

In der Praxis hat sich die 60/60-Regel als Richtwert für gefahrlosen Musikgenuss über Kopfhörer erwiesen: Höchstens 60 Minuten pro Tag bei nicht mehr als rund 60 Prozent der maximal möglichen Lautstärke hören.

Wie fühlt es sich an, wenn ein Trommelfell geplatzt ist?

Typische Symptome einer Trommelfellverletzung sind stechende Schmerzen im Ohr, plötzliche Schwerhörigkeit und manchmal leichte Blutungen aus dem Gehörgang. Gelangen Keime oder Fremdkörper durch das verletzte Trommelfell in das Mittelohr, kann eine Mittelohrentzündung mit starken Ohrenschmerzen entstehen.

Ist es schlimm, wenn das Trommelfell platzt?

Von einer Trommelfellperforation spricht man, wenn das Trommelfell einen Riss oder ein Loch aufweist. Häufigste Ursache ist eine Mittelohrentzündung, manchmal auch äußere Gewalt. Eine Trommelfellperforation führt zu einem gewissen Hörverlust und heilt oft von selbst, größere Schäden werden aber meist operiert.

Wie wasche ich Haare bei Trommelfellriss?

Für das Haarewaschen eignen sich zusätzlich Joghurtbecher, die sich das Kind schützend über die Ohren hält. Wenn verunreinigtes Wasser durch die Trommelfellöffnung ins Mittelohr eindringt, kann es zu einer Mittelohrentzündung kommen. Kaltes Wasser wird unter Umständen einen vorübergehenden Schwindel auslösen.

Was passiert, wenn man Wattestäbchen zu tief ins Ohr steckt?

Mögliche Folgen für das Ohr

So können Wattestäbchen leicht das Trommelfell verletzen, wenn man sie zu tief in den Gehörgang einführt. Zudem entfernen Wattestäbchen den feinen Fettfilm, den das Ohrenschmalz auf der Haut der Gehörgänge hinterlässt.

Wann platzt das Trommelfell des Dezibels?

Ab einem Schallpegel von 120 Dezibel kann unser Trommelfell platzen oder es besteht die Gefahr, ein Knalltrauma davonzutragen. Solche Lautstärken werden beispielweise durch einen Flugzeugstart in direkter Nähe oder einem Schuss neben uns erzeugt.

Kann man mit dem Finger ans Trommelfell kommen?

So verletzt man weder das Trommelfell noch schiebt man den Pfropfen weiter ins Ohr vor, wie beim Wattestäbchen. Trick von Experten für sichere Ohrenreinigung: Nie tiefer ins Ohr eindringen, als man mit dem kleinen Finger in den Gehörgang kommen kann.