Warum müssen Piloten mit 60 in Rente gehen?

Zuletzt aktualisiert am 26. September 2025

Nach einem stressigen Berufsleben gehen Piloten, Fluglotsen oder Ärzte oft früher in Rente als erst zum 65. Lebensjahr. Das darf allerdings kein Muss sein: Ein Zwangsruhestand für Piloten, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, bedeute eine unzulässige Diskriminierung wegen des Alters.

Wann müssen Piloten in Rente gehen?

Viele Flugzeugführer gehen bereits mit 60 Jahren (teilweise sogar mit 55 Jahren) in den Ruhestand. Kleinere Luftfahrtunternehmen haben meist keine Regelungen für die Übergangsversorgung bis zum tatsächlichen Renteneintritt. Diese Einkommenslücke muss daher privat angespart werden.

werden Piloten in den Ruhestand gezwungen?

Die weltweiten Flugstandards werden von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) festgelegt, die festgelegt hat, dass das obligatorische Renteneintrittsalter für Piloten im Mehrmannbetrieb 65 Jahre betragen sollte.

Kann ein Pilot bei Lufthansa mit 55 Jahren in Rente gehen?

Für Kollegen, die dem Stress im Alter nicht mehr standhalten, gibt es bei der Lufthansa eine großzügige Sonderregel. Sie entlässt ihre Piloten ab 55 Jahren in den Ruhestand und zahlt ihnen weiterhin 60 Prozent ihres letzten Gehalts - das in diesem Dienstalter weit über 200.000 Euro liegt.

Bis wann müssen Piloten arbeiten?

Die europäische Agentur für Flugsicherheit Easa schreibt vor, dass Pilotinnen und Piloten beruflich nur bis zum Alter von 65 Jahren in Cockpits von Flugzeugen sitzen dürfen. Sind sie älter als 60, muss eine Kollegin oder ein Kollege dabei sein, der oder die unter 60 Jahre alt ist.

Mit 60 in Rente gehen

Was ist die Altersgrenze bei Piloten?

Sowohl deutsche als auch internationale Stellen sind sich einig, dass Piloten bis zum Alter von 65 Jahren die physischen Anforderungen für das Fliegen eines Flugzeugs erfüllen können. Allerdings sind Piloten zwischen dem 60. und 65. Lebensjahr aufgrund von Beschränkungen nur als Mitglieder der Besatzung tätig.

Wie viel verdient ein Pilot Lufthansa pro Monat?

Als Pilot:in bei Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft kannst du laut 183 echten Gehaltsangaben von kununu-Nutzer:innen mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von etwa 106.100 € brutto rechnen. Das entspricht monatlich etwa 8.841 € (bei 12 Gehältern).

Wie lange darf man als Pilot fliegen?

Flug-, Dienst- und Ruhezeiten

Die maximale tägliche Flugdienstzeit (Flight Duty Period -FDP) beträgt 13 Stunden, kann allerdings um bis zu eine Stunde verlängert werden. Wenn eine FDP nachts be- ginnt (zwischen 22.00 Uhr und 04.59 Uhr) ist die FDP auf 11 Stunden und 45 Minuten begrenzt.

Wann darf ein Pilot nicht mehr fliegen?

Gemäß einer europäischen Vorschrift, der Verordnung (EU) Nr. 1178/2011, Anhang I, FCL. 065 b) dürfen Piloten nicht mehr im gewerblichen Luftverkehr eingesetzt werden, wenn sie das 65 Lebensjahr erreicht haben.

Können Piloten während des Fluges schlafen?

Einer neuen Umfrage zufolge leiden einige europäische Piloten unter Erschöpfung und halten während des Flugbetriebs einen „Sekundenschlaf“, um damit fertig zu werden. Rund 75 Prozent der Befragten gaben an, in den vergangenen vier Wochen mindestens einen Sekundenschlaf während des Flugbetriebs gehabt zu haben.

Wann wird es keine Piloten mehr geben?

Der Grund: Es fehlt an Piloten. Der US-Flugzeughersteller Boeing prognostiziert, dass die Airlines bis 2043 weltweit 674.000 Pilotinnen und Piloten ausbilden müssen, um den Bedarf zu decken. In Europa werden 2032 laut der Beratungsgesellschaft Oliver Wyman ohne zusätzliche Maßnahmen 19.000 Flugzeugführer fehlen.

Wann darf man nicht Pilot werden?

Augen, Ohren, Herz, Kreislauf, Leber, Nieren und Nervensystem dürfen keine größeren Schäden aufweisen, dann steht der Tauglichkeit nichts mehr im Wege. Was geht und was nicht, steht in Richtlinien, die der Bundesminister für Verkehr erlassen hat und die in den NFL Teil II für alle Piloten nachzulesen sind.

Wie alt ist der maximale Pilot?

Maximalalter. Ein Maximalalter zum Beginn der Flugausbildung gibt es nicht. Obwohl die Berufsaussichten im Alter von 20 bis 28 zweifelsohne am besten sind, erfüllen sich mitunter auch immer wieder Hobbyflieger 45+ den Traum vom Berufspilotenschein. Im gewerblichen Luftverkehr darf ein Pilot maximal bis zum 65.

Wie viel verdient ein Pilot in Rente?

In der von Lufthansa aufgekündigten Übergangsversorgung erhält ein Ex-Kapitän bis zur gesetzlichen Rente in der Regel bislang 124.000 Euro. Als Rentner sind dann 54.000 Euro Betriebsrente und rund 23.000 Euro gesetzliche Rente drin.

Wann gehen Swiss Piloten in Rente?

Unser älteres Flugpersonal. Das normale SWISS Rentenalter für unsere Flugbegleiter beträgt 62 Jahre.

Wie viel verdient ein österreichischer Pilot?

Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Gehalt zwischen 41.400 € und 225.100 € schwanken. Zum Vergleich: Das durchschnittliche Gehalt in Österreich liegt bei 96.900 € – bei Austrian Airlines verdient man als Pilot:in im Schnitt also rund 7% mehr.

Welcher Beruf ist der bestbezahlte?

Der:die Wirtschaftsprüfer:in führt unser Ranking der bestbezahlten Berufe Deutschlands mit einem Durchschnittsgehalt von 90.500 € jährlich an. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 69 %. Die Gehaltsspanne in dem Beruf geht von 51.900 € bis 166.200 € – der Beruf bietet also bereits beim Einstieg ein hohes Gehalt.

Werden Piloten in Europa gut bezahlt?

Marktdynamik treibt Wachstum voran. Im Jahr 2024 verdienten Chefpiloten in Europa zwischen 120.000 und 270.000 Euro , was einer beeindruckenden Steigerung von 49,46 % gegenüber dem Vorjahreswert von 61.000 bis 200.000 Euro entspricht. Dieser dramatische Gehaltsanstieg spiegelt den akuten Mangel an qualifizierten Piloten in der europäischen Luftfahrt wider.

Ab welchem ​​Alter darf man nicht mehr Pilot werden?

In den USA gibt es bei der FAA keine Altersgrenzen für Piloten, mit Ausnahme von Piloten kommerzieller Fluggesellschaften, die bei Fluggesellschaften beschäftigt sind, die nach 14 CFR Part 121 zertifiziert sind . Diese Fluggesellschaften dürfen keine Piloten mehr einstellen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben. Diese Piloten können jedoch in einer anderen Funktion, beispielsweise als Flugingenieur, bei einer Fluggesellschaft nach Part 121 bleiben.

Wann ist man zu alt für Pilot?

Die deutschen und internationalen Stellen sind der Meinung, dass Piloten bis zum Alter von 65 Jahren die körperlichen Fähigkeiten besitzen, ein Flugzeug zu führen. Zwischen dem 60. und dem 65. Lebensjahr dürfen Piloten allerdings nur als Mitglied der Besatzung tätig sein.

Was ist die 3-zu-1-Regel für Piloten?

In der Luftfahrt ist die Dreierregel oder „3:1-Sinkflugregel“ eine Faustregel, die besagt, dass für jeweils 1.000 Fuß (300 m) Sinkflug eine Reise von 3 Seemeilen (5,6 km) zu berücksichtigen ist . Beispielsweise würde ein Sinkflug von Flugfläche 350 auf Meereshöhe ungefähr 35 x 3 = 105 Seemeilen erfordern.

Welche Airline zahlt Piloten am besten?

Fazit zum Pilotengehalt:

Das höchste bekommt man mit 230.000 Euro bei der holländischen KLM.

Welche Fluggesellschaft zahlt den Piloten am höchsten?

Emirates, Qatar Airways, Etihad Airways und Singapore Airlines sind die kommerziellen Fluggesellschaften mit den höchsten Pilotengehältern. Regionale Fluggesellschaften (z. B. Flynas, FlyDubai oder Air Arabia) zahlen weniger, aber oft immer noch mehr als regionale asiatische Fluggesellschaften.

Was verdient ein Chefarzt?

Das monatliche Brutto-Einkommen eines Chefarztes bewegt sich in einer Gehaltsspanne von 14.000 € bis 30.000 € - mehr ist durchaus möglich. Im Vergleich wird deutlich klar: Das Chefarzt Gehalt wird den hohen Anforderungen gerecht, die ihm tagein tagaus gestellt werden.