Warum ist die Swissair gegroundet?

Zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2025

Aus finanziellen Gründen ist die Swissair nicht mehr in der Lage, ihre Flüge durchzuführen.» Diese Ansage über die Lautsprecher am Flughafen Zürich geht in die Geschichtsbücher ein. Es ist der Moment, in der die Schweizer Öffentlichkeit realisiert: Es ist vorbei. Die Swissair ist zu diesem Zeitpunkt bereits gegroundet.

Was hat den Untergang der Swissair verursacht?

Der starke Wettbewerb auf dem Markt in den letzten Jahren des Unternehmens führte auch zu seinem Niedergang: Wie sein belgisches Pendant Sabena fiel auch Swissair der zunehmenden Konkurrenz durch Billigflieger auf ihren Kurz- und Mittelstrecken zum Opfer, beispielsweise Ryanair und EasyJet.

Wer war schuld am Swissair Grounding?

Und für die Politik war klar: Das Grounding ist auch die Schuld des Zürcher Freisinns – die Seilschaften der Schweiz AG, die sich ihrer selbst zu sicher gewesen waren. Die Swissair, die fliegende Bank, die Verkörperung des Erfolgsmodells Schweiz, war pleite.

Was ist mit Swissair passiert?

Die Swissair (offizieller Name Swissair Schweizerische Luftverkehr-Aktiengesellschaft) mit Sitz in Kloten war von 1931 bis zu ihrer Nachlassstundung im Oktober 2001 und Liquidation ab März 2002 die nationale Fluggesellschaft der Schweiz.

Wie oft ist Swissair im Jahr 1939 abgestürzt?

Gleich zwei Flugzeugabstürze hat die Swissair im Jahr 1939 zu beklagen. Zuerst stürzt am 7. Januar eine Douglas DC-2 HB-ITA bei schlechter Sicht in der Nähe von Paris ab; gestartet war sie in Zürich.

Die Schweiz und das Swissair-Grounding

Warum ist die Swissair abgestürzt?

Die anschließende Untersuchung ergab, dass fehlerhafte Kabel die brennbare Isolierung des Flugzeugs in Brand gesetzt hatten. Swissair-Flug 111 war ein Linienflug von New York City nach Genf.

Warum ist die Swissair 111 abgestürzt?

Vor 25 Jahren, am 2. September 1998, stürzte eine Swissair-Maschine vor Halifax ins Meer. Alle 229 Menschen an Bord kamen dabei ums Leben. Grund für den Absturz war ein Feuer, ausgelöst durch den Lichtbogen eines Kabels, das das Bordunterhaltungssystem des Flugzeugs mit Strom versorgte.

Was war die Ursache für den Absturz der Swissair 330?

Kurz nach dem Start explodierte eine Bombe und verursachte den Absturz des Flugzeugs. Alle 47 Passagiere und Besatzungsmitglieder starben. Niemand wurde jemals wegen des Anschlags angeklagt, doch einige Quellen führen ihn auf die Volksfront zur Befreiung Palästinas – Generalkommando (PFLP-GC) zurück.

Wem gehört die Swiss?

Einer ihrer Schwerpunkte ist die Förderung der Nutzung nachhaltiger Treibstoffe. SWISS ist Teil der Lufthansa Group und Mitglied der Star Alliance, dem weltweit grössten Netzwerk von Fluggesellschaften.

Hatte Swiss einen Absturz?

Das schwerste Unglück der Schweizer Luftfahrtgeschichte jährt sich zum 25. Mal. Beim Absturz einer MD-11 der Swissair kamen am 2. September 1998 im kanadischen Halifax alle 229 Personen an Bord ums Leben.

Hat jemand den Swiss Air 111 überlebt?

Um 22:31 Uhr stürzte Flug 111 acht Kilometer südwestlich von Peggy's Cove, Nova Scotia, in den Atlantik. Keiner der 229 Menschen an Bord überlebte .

Was macht Philippe Bruggisser heute?

Philippe Bruggisser (73) war von 1997 bis 2001 Konzernchef der Swissair. Aufgrund seiner ruinösen Hunter-Strategie musste er ein halbes Jahr vor dem Grounding gehen. Kurzzeitig war er noch Chef einer Privatjetfirma in Malta. Heute lebt er in Miami (USA) und gibt keine Interviews mehr.

Was waren die letzten Worte des Swissair-Fluges 330?

„Letzte Momente vor dem Absturz von Swissair-Flug 330 – Die letzten Worte des Piloten: ‚ Auf Wiedersehen allerseits ‘“ #micma #Flugzeuge #Luftfahrt #Mayday #Rollen #Notfall #USA #Fulvideo #Nachrichten #Schweiz #Swissair.

Was war der Swissair-Flug 306?

Der Flug SR 306 war ein Linienflug der Swissair von Zürich nach Rom mit einer Zwischenlandung in Genf. Bekannt wurde er, als am 4. September 1963 eine voll besetzte Caravelle der Swissair wenige Minuten nach dem Start rund 35 Kilometer von Zürich entfernt bei Dürrenäsch abstürzte.

Wie viele 747 hatte die Swissair?

Die Boeing B-747 ist das bisher grösste und bekannteste Passagierflugzeug der Welt. Die Swissair setzte die erste Maschine dieses Typs bereits im Jahre 1971 ein. Seither wurden insgesamt sieben Jumbos beschafft.

Hat Lufthansa Swiss Air gekauft?

Swiss International Air Lines AG, kurz SWISS, ist die nationale Fluggesellschaft der Schweiz und eine Tochtergesellschaft der Lufthansa Group sowie Mitglied der Star Alliance. Sie betreibt Linienflüge in Europa sowie nach Nordamerika, Südamerika, Afrika und Asien.

Wie viele Abstürze hatte Swissair?

Die neun Opfer des tödlichen Absturzes vor 68 Jahren. Die Swissair-Maschine war damals im nahegelegenen Zürich gestartet und auf einem Schulungsflug mit Piloten in Ausbildung. Ein Grossteil der Trümmer wurde damals bereits geborgen.

Bei welcher Fluggesellschaft ist noch nie ein Flugzeug abgestürzt?

Als bekannte Fluggesellschaften, die (tatsächlich) noch nie einen Flugzeugabsturz verzeichnen mussten, listet der „Telegraph“ Hawaiian Airlines (Flugbetrieb seit 1929), Southwest (seit 1971), British Airways (seit 1974), Virgin Airlines (seit 1984), Ryanair (seit 1985), Emirates (ebenfalls seit 1985), Easyjet (seit ...

Wo saß der Überlebende von Air India?

Was ist an 11A so besonders? Platz 11A liegt bei der Absturzmaschine, einer Boeing 787, im vorderen Teil des Flugzeugs – ein Fensterplatz am Notausgang. Genau dort saß der einzige Überlebende eines verheerenden Absturzes in Indien.

Warum ist Swissair pleite gegangen?

Vor allem aber ist auch dieser Millionenbetrag nur ein Tropfen auf den heissen Stein: 751 Millionen Franken hat die öffentliche Hand nach aktuellem Stand mit der Swissair verloren. Hauptgrund: ein Darlehen von 1,15 Milliarden Franken an die darbende Fluggesellschaft.

Welche Airline ist am häufigsten abgestürzt?

Unter den Airlines waren bisher vor allem American Airlines und Air France weltweit am stärksten von Unglücken betroffen: Beide mussten bisher (Stand: 1. April 2022) je elf Flugzeugabstürze verzeichnen.

Ist schon mal ein Flugzeug abgestürzt?

Im Jahr 1979 stürzte ein Flugzeug der American Airlines kurz nach dem Start in Chicago ab und 271 Menschen an Bord starben. Der Grund für den Absturz war ein Triebwerk, das sich wahrscheinlich aufgrund eines Wartungsfehlers von der Tragfläche löste.

Welcher Flieger ist verschwunden?

Vor elf Jahren verschwand der Malaysia-Airlines-Flug MH370 von den Radarschirmen. Seitdem ist unklar, was mit dem Flugzeug und den Passagieren geschehen ist. Nun hat eine Spezialfirma eine neue Suchaktion nach dem Wrack gestartet. Über dieses Thema berichtet: BR24 im Radio am 25.02.2025 um 03:15 Uhr .