Zuletzt aktualisiert am 24. Oktober 2025
Hagenbeck hat seit mehr als drei Jahren keine Giraffen mehr, weil das mehr als 100 Jahre alte Giraffenhaus nicht mehr den modernen Ansprüchen genügte. Auch wird es eine neue Wassertechnik fürs Eismeer geben, einschließlich einer Aussichtsplattform.
Warum hat Hagenbeck keine Giraffen?
Im Moment leben keine Giraffen im Tierpark Hagenbeck, da die Anlage der imposanten Langhälse aufwendig umgebaut wird. Im Jahre 1943 wurde während der Operation Gomorrha der gesamte Park durch Fliegerbomben zerstört.
Wann kommen die Giraffen wieder nach Hagenbeck?
Ein Schild vertröstet die enttäuschten Besucher und verspricht eine Fertigstellung bis Ende 2024. Ein Schild am früheren Giraffen-Gehege bei Hagenbeck vertröstet die Besucher. Laut Geschäftsführer Dirk Albrecht laufen derzeit Planungsgespräche mit internen und externen Experten.
Wer ist nicht mehr bei Hagenbeck?
Mit dem Abschied von Dirk Albrecht endet im Hamburger Tierpark Hagenbeck eine Zeit voller Konflikte. Die neue Leitung steht vor großen Herausforderungen – und muss vor allem die Gräben zur Belegschaft überwinden. Der Tierpark Hagenbeck steht vor einem Wendepunkt. Mit dem Abgang von Dirk Albrecht endet eine Ära.
Was ist in Hagenbecks Tierpark passiert?
Wiederaufbau ab 1945: Elefanten befreien Hamburg von Trümmern. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist Hamburg zu großen Teilen zerstört. Um die Trümmer abzutragen, werden ab 1945 sogar Elefanten von Hagenbecks Tierpark eingesetzt. Sie reißen auch Gebäudereste ein.
Rundgang durch den Tierpark Hagenbeck (App nicht mehr erhältlich)
Was ist aus dem Walross Neseyka geworden?
Hamburg – Vor zwei Jahren wurde Walross-Dame Nessi (5, „Neseyka“) mit großem Trara im Tierpark Hagenbeck präsentiert – doch ihr Abgang fand im Stillen statt. Heimlich hat der Zoo die neue „Antje“ nach Russland abgeschoben! Kurz vor Ostern wurde Nessi nach Ischewsk (Republik Udmurtien) verschickt.
Ist Thorsten Köhrmann noch im Tierpark Hagenbeck?
Seine beständige, ehrgeizige, fleißige, unermüdliche und muntere Art prägte die Arbeit im Elefantenhaus. Leider schlägt das Schicksal oftmals zu früh zu, sodass Thorsten nach schwerer Krankheit viel zu zeitig von uns gehen musste. Wir werden dich sehr vermissen. Ruhe in Frieden.
Ist Thomas Günther noch bei Hagenbeck?
Zum zweiten Mal binnen drei Jahren will der Hamburger Tierpark den Betriebsratsvorsitzenden Thomas Günther fristlos entlassen.
Wann wurde Leopard, Seebär und Co im Tierpark Hagenbeck ausgestrahlt?
– Tierbabys bei Hagenbeck (Erstausstrahlung: 26. Dezember 2016) und Leopard, Seebär & Co. Babys – Spezial XXL, das auch als Zoo-Babys aus Leopard, Seebär & Co. bekannt ist (Erstausstrahlung: 3. Oktober 2017).
Ist Volker Friedrich der dienstälteste Tierpfleger im Tierpark Hagenbeck?
Volker Friedrich ist Hamburgs dienstälteste Tierpfleger im Tierpark Hagenbeck - und: der bekannteste. Durch den Auftritt in einer NDR-Tier-Dokusoap hat der 59-Jährige Prominenten-Status erreicht. Dass er eine treue Fangemeinde hat, wurde im vergangenen Jahr deutlich.
Wo leben Riesenschildkröten im Tierpark Hagenbeck?
Im Tierpark Hagenbeck leben sechs Seychellen-Riesenschildkröten, Leopold ist nicht nur die älteste, sondern mit 200 Kilogramm auch die schwerste unter ihnen. Gesellschaft leisten dem Jubilar die Artgenossen Otto (170 kg), Penelope (100 kg), Cassiopeia (60 kg), Helena (60 kg) und die kleine Romina (45 kg).
Ist Uwe Fischer noch bei Hagenbeck?
Als Auszubildender startete Uwe im Tierpark seine Tierpfleger-Karriere und hatte bis heute nie das Verlangen Hagenbeck zu verlassen. Während dieser Zeit hat der heute 61-Jährige sehr viele Mitarbeiter, bauliche Erneuerungen und vor allem tierische Neuzugänge und Abgänge miterlebt.
Wie viel verdient ein Tierpfleger bei Hagenbeck?
Tierpfleger:in Gehalt bei Tierpark Hagenbeck gGmbH
Das entspricht monatlich etwa 2.775 € (bei 12 Gehältern). Je nach Berufserfahrung, Ausbildung und Wohnort kann dein Gehalt zwischen 24.100 € und 46.300 € schwanken.
Wer wurde bei Hagenbeck gekündigt?
IG BAU fordert "endlich konstruktives Handeln". Mit Pauken und Trompeten ist der Geschäftsführer des Hamburger Tierparks Hagenbeck, Dirk Albrecht, jetzt vor dem Arbeitsgericht mit seinem Ansinnen, den Betriebsratsvorsitzenden Thomas Günther zu feuern, gescheitert.
Hat Hagenbeck noch einen Walross?
Echte Schwimmstars. Ein beachtlicher Schnauzer, lange Stoßzähne und eine dicke Fettschicht: Walrosse sehen ulkig aus und sind trotz ihres Gewichts von mindestens 800 Kilogramm flinke Schwimmer. In Hagenbecks Tierpark lebt heute die einzige Walross-Gruppe eines deutschen Zoos.
Ist Guido Westhoff noch bei Hagenbeck?
Guido Westhoff war jahrelang Leiter des Tropenaquariums, dann zoologischer Direktor und ist jetzt ebenfalls Geschäftsführer von Hagenbeck.
Was macht Dr. Michael Flügger heute?
Seit 25 Jahren arbeitet Dr. Michael Flügger als Tierarzt im Tierpark Hagenbeck und dabei ist kein Tag für ihn und auch für seine Kollegin, Tierärztin Dr. Adriane Prahl, wie der andere. Auf seinem heutigen Plan stehen Visiten bei den Walrossen, den Onagern und den Orang-Utans.
Wie alt ist Dirk Stutzki von Hagenbeck?
Dirk Stutzki ist 38 Jahre alt, waschechter Hamburger und ein Mann, den man sich ohne Mühe als Marktschreier vorstellen kann: Er kann wunderbar witzeln und mit Händen und Füßen erzählen. Etwa, wenn er von seinem Werdegang berichtet.
Wer ist Chef bei Hagenbeck?
Am 27. Dezember 2024 haben sie ihre Arbeit als neue Geschäftsführer im Tierpark Hagenbeck aufgenommen, nun sind Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters bereits 100 Tage im Dienst.
Wo sind die Giraffen von Hagenbeck?
Giraffenanlage wird aufwendig umgebaut
Am 5. Juli 2021 reiste Chali, Hagenbecks vorerst letzter Giraffenbulle in einem speziellen Tieranhänger in den niederländischen Safaripark Beekse Bergen, nordwestlich von Eindhoven.
Wo ist das Walross Neseyka?
Hagenbeck-Walross Neseyka kehrt nach Russland zurück. Stellingen. Sie war die erste Walrossdame im neuen Eismeer bei Hagenbeck, jetzt, fast zwei Jahre später, hat Neseyka ihr Domizil räumen müssen. Das Walrossweibchen wurde zurück in ihren russischen Zoo nach Ischewsk gebracht.
Wie alt ist Antje das Walross geworden?
Zu dieser Zeit ist "Antje" längst in einem für Walrosse geradezu biblischen Alter. In freier Wildbahn werden die Tiere nur etwa 20 Jahre alt. Im Sommer 2003 kündigt sich an, dass es mit dem alten Dame langsam zu Ende geht. Nur noch träge dümpelt sie in ihrem Becken dahin.
Was macht Volker Friedrich heute?
Seit 2004 lehrt er Schreiben und Rhetorik und ist seit 2006 Gründungsmitglied und Direktor des »Instituts für professionelles Schreiben – Bild-, Präsentations- und Schreibrhetorik (IPS)« an der Hochschule Konstanz.
Was macht Dr. Hagenbeck jetzt?
Stephan Hering-Hagenbeck (* 29. September 1967 in Frankfurt am Main als Stephan Hering) ist ein deutscher Zoologe. Seit 2020 ist er Alleingeschäftsführer des Tiergartens Schönbrunn in Wien.
Ist Thomas Günther noch Tierpfleger bei Hagenbeck?
April 2024 ging es um die erneute Kündigung des Betriebsratsvorsitzenden Thomas Günther durch die Geschäftsleitung in Person von Dr. Dirk Albrecht, Geschäftsführer der gemeinnützigen Tierpark GmbH . Der Tierpark Hagenbeck ist der einzige Großzoo Deutschlands, der in privater Hand ist und keinen Tarifvertrag hat.