Zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2025
Versenkung der "Gustloff" kein Kriegsverbrechen Die Versenkung der "Gustloff" ist nach Meinung von Experten kein Kriegsverbrechen.
War die Wilhelm Gustloff ein Kriegsverbrechen?
Trotz der hohen Zahl ziviler Todesopfer sind die Vorwürfe, die Versenkung der Gustloff habe ein Kriegsverbrechen dargestellt, weitgehend unbegründet , da sich an Bord Waffen befanden und sich fast 1.000 Militärangehörige befanden.
Ist das Wrack der Gustloff ein Kriegsgrab?
Trotzdem kamen über 9.000 Menschen ums Leben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen aller Zeiten. Heute liegt die Wilhelm Gustloff in knapp 50 Metern Tiefe und gilt als Kriegsgrab .
Welche Flüchtlinge waren auf der Gustloff?
An Bord des völlig überfüllten Schiffes befinden sich vermutlich mehr als 10.000 Menschen. Etwa 8.800 davon sind Flüchtlinge, überwiegend Frauen und Kinder, die vor der vorrückenden Roten Armee fliehen. Mit an Bord ist auch Heinz Schön*. Der damals 18-Jährige ist Zahlmeisteraspirant auf der "Gustloff".
Was war das größte Schiffsunglück der Welt?
Katastrophen Die Todesfahrt der "Gustloff"
Es war die größte Schiffskatastrophe aller Zeiten: Rund 10.000 Menschen starben, als ein sowjetisches U-Boot am 30. Januar 1945 die mit Flüchtlingen überfüllte "Wilhelm Gustloff" torpedierte.
Vor 80 Jahren: War die Gustloff-Versenkung ein Kriegsverbrechen?
Was wurde aus dem Kapitän der Gustloff?
Er wurde am 31. Januar 1945 als letzter Überlebender sieben Stunden nach der Katastrophe aus einem Rettungsboot geborgen. Der heute 75-jährige Peter Weise überlebte wie durch ein Wunder als Kleinkind im Januar 1945 den Untergang der „Gustloff“ in der Ostsee vor der pommerschen Küste.
Welches ist der tiefste Schiffsuntergang, der jemals aufgezeichnet wurde?
Das bisher tiefste Schiffswrack ist die USS Samuel B. Roberts („DE-413“), die sich in 6.865 Metern (22.523 Fuß) Tiefe vor der Insel Samar in der Philippinischen See befindet.
War die Versenkung der Gustloff ein Kriegsverbrechen?
Versenkung der "Gustloff" kein Kriegsverbrechen
Rund 1.200 Menschen können beim größten Schiffsunglück aller Zeiten gerettet werden, doch mehr als 9.000 finden den Tod - sechsmal so viele wie beim Untergang der "Titanic". Die Versenkung der "Gustloff" ist nach Meinung von Experten kein Kriegsverbrechen.
Wie viele Torpedos trafen die Wilhelm Gustloff?
Als die Wilhelm Gustloff langsam nach Westen fuhr, folgte Marinesko ihr und feuerte um 21 Uhr eine Salve aus vier Torpedos ab. Drei davon trafen ihr Ziel und trafen die Wilhelm Gustloff am Bug, am Heck und mittschiffs.
Wer überlebte Wilhelm Gustloff?
Alle vier Kapitäne der Wilhelm Gustloff überlebten den Untergang; eine offizielle Untersuchung der Marine wurde nur gegen Kapitänleutnant Zahn eingeleitet.
Wo liegt das Wrack der Wilhelm Gustloff?
Heute liegt das Wrack zwölf Seemeilen vor der polnischen Küste in 48 Metern Tiefe. In polnischen Seekarten ist es als Navigationshindernis Nr. 73 verzeichnet.
Welches Passagierschiff ist am tödlichsten gesunken?
RMS Titanic – Ein britischer Ozeandampfer und damals das größte Schiff der Welt. Auf seiner Jungfernfahrt rammte er am 14. April einen Eisberg, wodurch ein Teil seines Rumpfes abknickte und das Schiff in den frühen Morgenstunden des 15. April sank. Von den 2.240 Passagieren überlebten etwas mehr als 700.
Hat Eric Braeden den Untergang der Wilhelm Gustloff überlebt?
Der Schauspieler Eric Braeden, der in Titanic (1997) die Rolle des John Jacob Astor IV spielte und der reichste Mann war, der jemals an Bord des Originalschiffs ging, und einer derjenigen, die dabei umkamen, überlebte im wahren Leben den Schiffbruch der MV Wilhelm Gustloff , die größte Schiffskatastrophe der Geschichte.
Ist die Wilhelm Gustloff größer als die Titanic?
Nein, die Wilhelm Gustloff war nicht größer als die Titanic . Die Titanic war in Bezug auf Größe und Tonnage deutlich größer. Die Wilhelm Gustloff war mit einer Kapazität von 25.484 Bruttoregistertonnen (BRT) kleiner als die Titanic, die eine Bruttotonnage von rund 46.328 Tonnen hatte.
Wie groß war Wilhelm Gustloff?
Strahlend weiß, mehr als 208 Meter lang und luxuriös ausgestattet mit Schwimmbad und Sonnendeck: Als die "Wilhelm Gustloff" am 5. Mai 1937 in Hamburg vom Stapel läuft, soll eins der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt gewesen sein.
Warum ist Wilhelm Gustloff in Vergessenheit geraten?
Angesichts des Ausmaßes der Verluste an Menschenleben durch den Untergang der MS Wilhelm Gustloff, der MS Goya und der SS-Schiffsgruppe General von Steuben ist dieser weitgehend in Vergessenheit geraten, da es nicht angebracht war, die deutschen Verluste zu berücksichtigen, egal wie sie verursacht wurden, ob zivil oder militärisch. Doch diese drei Untergänge sind bei weitem die ...
Welches Schiff ist in 15 Minuten gesunken?
Laut US-amerikanischen Medienberichten von CNN, der New York Post und anderen Medien sank die Yacht mit dem Namen * Dolce Vento * am 6. nur 15 Minuten nach Beginn ihrer Reise vor der Küste von Zonguldak in der Region Ereğli im Norden der Türkei am 2. Februar. Videos, die den Moment des Untergangs festhielten, wurden in den sozialen Medien (SNS) veröffentlicht.
Welches Schiff ist im Jahr 2025 gesunken?
Die Ölpest von Kerala im Jahr 2025 ereignete sich, nachdem das unter liberianischer Flagge fahrende Schiff MSC Elsa 3 am 25. Mai im Arabischen Meer nahe Kochi aufgrund einer Überflutung in einem seiner Abteile kenterte. Das Schiff transportierte neben Diesel und Heizöl 640 Container, darunter auch gefährliche Stoffe wie Calciumcarbid und Schwefel.
Wo liegt das tiefste Wrack der Welt?
Hamburg. Fast 7.000 Meter unter der Meeresoberfläche liegt die „USS Samuel B. Roberts“. Ein Blick auf das tiefste Schiffswrack der Welt.
Wie hieß das Schwesterschiff der Gustloff?
M.S. Robert Ley (KdF. -Schiff, Schwesterschiff der Wilhelm Gustloff, Baujahr 1938/1939)
Wie viele Tote gab es bei Wilhelm Gustloff?
Um 21.16 Uhr treffen drei Torpedos eines sowjetischen U-Boots das Flüchtlingsschiff. Die "Wilhelm Gustloff" versinkt in der eisigen Ostsee. Mehr als 9.000 Menschen sterben, rund 1.200 Passagiere können gerettet werden.
Warum ging die Gustloff unter?
Ein Torpedo klemmte, drei trafen die Wilhelm Gustloff am Bug, unter dem E-Deck und im Maschinenraum. Nach etwas mehr als einer Stunde, gegen 22:15 Uhr, sank das Schiff etwa 23 Seemeilen von der pommerschen Küste entfernt.
Wohin wollte die Gustloff?
Ende Januar 1945 setzt die deutsche Marine das Schiff Wilhelm Gustloff ein, um deutsche Soldaten und zivile Flüchtlinge aus den Ostprovinzen Deutschlands (heute Polen) über die Ostsee zu evakuieren. Mehr als 10.000 Menschen sind an Bord, als das Schiff am 30. Januar von einem sowjetischen U-Boot gesichtet wird.
Wie viele Menschen überlebten die deutsche Wilhelm Gustloff?
Neun Schiffe nahmen im Laufe der Nacht Überlebende auf. Von den geschätzten 10.000 Menschen an Bord der Gustloff konnten nur 1.239 als Überlebende registriert werden. Damit war dies der Untergang mit der höchsten Todesrate in der Geschichte der Seefahrt.
Wer hat Wilhelm Gustloff ermordet?
1936 erschoss David Frankfurter den Naziführer Wilhelm Gustloff in der Schweiz.