Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025
Die sieben AIDAselection Schiffe sind das Herzstück der AIDA Flotte. Bis 2028 bringen wir die gesamte Selection Familie in neue Bestform. AIDAdiva ist schon fertig, im Dezember 2025 folgt AIDAluna, im März 2026 AIDAbella. Und pünktlich zu Weihnachten 2026 strahlt auch AIDAmar in neuem Glanz.
Wann geht AIDAmar in die Werft?
Die Werftaufenthalte von AIDAluna im Herbst 2025 und AIDAbella im Frühjahr 2026 folgen als nächstes. In der Wintersaison 2026/27 werden AIDAmar im Herbst 2026 und AIDAblu im Frühjahr 2027 modernisiert. Zum Abschluss der AIDA Evolution sind in der Wintersaison 2027/28 AIDAsol und AIDAstella an der Reihe.
Welches Schiff von AIDA wird als erstes renoviert?
AIDA Evolution Wenn aus Träumen Zukunft wird
 Im Februar 2025 haben wir das größte Flottenerneuerungsprogramm in der AIDA Geschichte gestartet. Als erstes unserer sieben Selection Schiffe wurde AIDAdiva umfassend modernisiert. Bis zum 30. Kussmund-Geburtstag 2026 folgen AIDAluna und AIDAbella. Wenn schon, dann richtig!
Wann ist die AIDAmar wieder in Warnemünde?
Mit dem heutigen Anlauf der AIDAmar ist in Warnemünde die Kreuzfahrtsaison 2025 offiziell eröffnet worden. Die Hafenstadt an der Warnowmündung begrüßt in diesem Jahr eine Rekordzahl an Kreuzfahrtschiffen: 167 Anläufe von 36 verschiedenen Schiffen wurden von insgesamt 23 Reedereien angemeldet.
Wann ist die große Winterpause der AIDAmar?
Erleben Sie eine unvergessliche Kreuzfahrt mit AIDAmar im Winter 2025/26 durch die Karibik. Die große Winterpause beginnt im November 2025 und dauert insgesamt 43 Nächte ab/bis Hamburg. Als Highlight erhalten Sie zudem eine attraktive Frühbucher-Ermäßigung.
Umbau und Modernisierung der AIDA Sphinx-Schiffe
Wann wird AIDAmar umgebaut?
Die sieben AIDAselection Schiffe sind das Herzstück der AIDA Flotte. Bis 2028 bringen wir die gesamte Selection Familie in neue Bestform. AIDAdiva ist schon fertig, im Dezember 2025 folgt AIDAluna, im März 2026 AIDAbella. Und pünktlich zu Weihnachten 2026 strahlt auch AIDAmar in neuem Glanz.
Wann beginnt und endet die AIDA Große Winterpause Brasilien 2026?
Die AIDA Große Winterpause Brasilien beginnt mitten im ungemütlichen Januar und endet am 7. März 2026. Damit bietet die Reise die perfekte Möglichkeit, auf einer Kreuzfahrt nach Südamerika dem heimischen Winter den Rücken zu kehren. Traditionell beginnt der Karneval in Brasilien am Freitag vor Aschermittwoch.
Welches Kriegsschiff liegt in Warnemünde?
Korvettengeschwader in Rostock-Warnemünde gehören die Korvetten der Braunschweig-Klasse. Ihre Hauptfähigkeiten sind das Überwachen und Aufklären von Seegebieten sowie nötigenfalls, Ziele auf See und an Land zu bekämpfen.
Welche AIDA ist die größte?
Welches AIDA Schiff ist das größte? Das größte AIDA Schiff ist ebenfalls die AIDAcosma.
Wie alt ist die AIDAmar?
Seit Mai 2012 befährt das 253 Meter lange Schiff, AIDAmar als drittes Schiff der Sphinx-Klasse die Weltmeere und ist das vorletzte Schiff der Sphinx-Bauklasse.
Welche Neubauten hat AIDA geplant?
AIDA Cruises hat zwei Schiffsneubauten einer neuen Generation in Auftrag gegeben. Die baugleichen Kreuzfahrtschiffe werden von den Fincantieri-Werften in Italien gefertigt, die Indienststellung ist für Frühjahr 2030 und Winter 2031/2032 geplant.
Welche Restaurants gibt es auf der AIDAmar?
- Buffet-Restaurants auf AIDAmar.
 - Bella Donna Restaurant.
 - East Restaurant.
 - Markt Restaurant.
 - À-la-carte- & Spezialitäten-Restaurants.
 - Best Burger @ Sea.
 - Brauhaus.
 - Buffalo Steak House.
 
Wie viele Passagiere hat die AIDAmar?
Das Kreuzfahrtschiff begeistert seine 2.194 Passagiere dabei auf 12 Decks mit hohem Komfort und Vielfalt. Besonders innovativ: Unter den insgesamt 1.097 Kabinen befinden sich auch einige virtuelle Meerblickkabinen.
Welches ist das kleinste AIDA Schiff?
Junge und Junggebliebene lieben das große Wellness- und Fitnessangebot auf den Schiffen, sowie den ungezwungenen Umgang an Bord. Da AIDAcara heute das kleinste Schiff der Flotte darstellt, eignet es sich sehr, um z.B. neue Destinationen zu testen und auch kleine Häfen anzulaufen.
Welches Marineschiff liegt in der Lübecker Bucht?
Derzeit sind in der Lübecker Bucht zu beachten sind die Korvetten „Erfurt“ und „Oldenburg“. Beides sind moderne Schiffe der Bundesmarine; Dank „Stealth“-Eigenschaften sind sie nur schwer zu orten. Die beiden Schiffe der Braunschweig-Klasse sind jeweils seit 2013 im Dienst. 61 Soldaten gehören zur Crew.
Welche Flugzeugträger werden in Warnemünde erwartet?
Ein amerikanischer Flugzeugträger wird Anfang Juni in Warnemünde erwartet. Die drei Marineübungen sollen der zivil-militärischen Zusammenarbeit, der Koordinierung und der Abschreckung dienen. Baltic Operations, kurz BALTOPS, ist das wichtigste Marinemanöver der NATO in der Ostsee. Es findet seit 1971 jährlich statt.
Wann läuft die AIDAmar in Warnemünde aus?
Rostock-Warnemünde erwartet in diesem Jahr wieder zahlreiche Kreuzfahrtanläufe. Die Kreuzfahrtsaison 2025 beginnt in Warnemünde am 13. April mit dem Anlauf der "AIDAmar" und wird voraussichtlich am 17. Dezember mit dem Auslaufen der "Amadea" enden.
Wie lange bleibt ein Kapitän auf der AIDA?
Über Berichte von AIDA Gästen kann man natürlich erfahren, welcher AIDA Kapitän aktuell auf welchem Schiff das Ruder in der Hand hat. Die Einsätze der Kapitäne dauern in der Regel zwischen zwei und vier Monaten, in Ausnahmefällen können die Einsätze auch mal länger oder kürzer ausfallen.
Ist Tommy Möller der Kapitän der AIDA?
Tommy Möller begann 2010 als dritter Offizier bei AIDA und stieg 2016 als Kapitän von AIDAvita auf. Seit dem fuhr der Kühlungsborner auch auf AIDAcara und AIDAaura, unter anderem die AIDA Weltreisen.
Wie lange dauert die aida Weltreise 2025-2026?
133 Tage, 55 Häfen, 27 Länder, 4 Kontinente, Silvester in Honolulu: Verlieben Sie sich mit uns in die Welt auf einer in der AIDA Geschichte noch nie dagewesenen Route.
Welche Reisen hat aida 2025 abgesagt?
Im Detail bedeutet dies: Alle Orient-Kreuzfahrten mit AIDAprima ab/bis Dubai oder Abu Dhabi im Winter 2025/2026 entfallen. Auch die entsprechenden Transreisen im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 werden nicht stattfinden.