Wann wird das nächste Mal der Elbtunnel gesperrt?

Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025

Im Jahr 2025 wird rund um Hamburg an den Autobahnen A1 und A7 gebaut. Dafür müssen die wichtigen Verkehrsachsen mehrfach gesperrt werden. Alle Termine in der Übersicht. Hamburg steht 2025 vor einem intensiven Baujahr auf der Autobahn A7.

Wann ist die nächste Vollsperrung auf dem A7 Elbtunnel?

A7 und Elbtunnel: Nächste 55-Stunden-Vollsperrung in Hamburg steht im September 2025 an. Geplant sind laut Autobahn GmbH des Bundes während der nächsten Sperrung die Montage neuer Verkehrszeichenbrücken sowie weitere Arbeiten und Tests für die neue Tunnelleitzentrale.

Wann wird die A7 komplett gesperrt?

An zehn Terminen wird die A7 im Jahr 2025 an einem Wochenende voll gesperrt – neun davon für jeweils 55 Stunden, ein Termin als Nachtsperrung.

Wann wird die Elbbrücke in Hamburg gesperrt?

Da auch die Alte Harburger Elbbrücke für Restarbeiten bis voraussichtlich 22. April 2025 gesperrt bleibt, wird der Fuß- und Radverkehr weiterhin über die Brücke des 17. Juni geführt. Die Bushaltestellen „Süderelbe (Süd)“ werden in die Hannoversche Straße und Nartenstraße verlegt.

Ist der Elbtunnel im Juli gesperrt?

Vollsperrung des Elbtunnels auf der A7 bei Hamburg im Juli 2025. Im Juli 2025, exakt ab diesem Freitag (04.07.2025) müssen sich Autofahrer erneut auf eine Vollsperrungen einstellen. Zwischen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Heimfeld kann die Sperrzeit bis zu 55 Stunden in Anspruch nehmen.

Elbtunnel erneut dicht! Nächste Mega-Sperrung auf der A7

Wann wird der Elbtunnel im Juni gesperrt?

Vollsperrung des Elbtunnels im Juni 2025

2025 sind weitere Termin geplant, an denen umfangreiche Sperrungen vorgesehen sind. Zwischen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Heimfeld wird die Vollsperrung vom 13. bis 16. Juni 2025 vorgenommen.

Wann ist der St. Pauli Elbtunnel gesperrt?

Der St. Pauli Elbtunnel wird vom 18.11.2024, 6:00 Uhr bis zum 06.12.2024, 20:00 Uhr voll gesperrt.

Wie kann ich den Elbtunnel in Hamburg umfahren?

Für Reisende Richtung Süden

Von Hamburg-Schnelsen-Nord oder auch Hamburg-Stellingen führt der Weg in Richtung Elbbrücken. Nach der Überquerung des Flusses über die Elbbrücken, kann über die A255 oder die B75 die A1 erreicht werden. An der Anschlussstelle Seevetal können Autofahrer dann zurück auf die A7 wechseln.

Wann am besten durch den Elbtunnel?

Vor 10 Uhr zählt allerdings wieder zur Rush-Hour. (wenn du nicht schlafen kannst und die Nacht durchfahren möchtest: vor 7 Uhr sind Probleme dort auch eher selten. Die "Aufhebung von Wartungsarbeiten einer Tunnelröhre" führt Freitags zwischen 4 und allerspätestens 6 Uhr zu einer bis zu 10 Minütigen Vollsperrung...)

Welche Sperrungen gibt es 2025 auf der A1 in Hamburg?

Sperrungen auf der A1 im Jahr 2025
  • 13.–15. Juni: Richtung Norden (Auflegen Brückenträger)
  • 20.–22. Juni: Richtung Süden (Auflegen Brückenträger)
  • 10.–12. Oktober: Vollsperrung (Abbau Behelfsbrücken)

Warum ist der Elbtunnel so oft gesperrt?

Zehntausende Autofahrer im Hamburger Elbtunnel werden sich diese Frage wohl schon mal gestellt haben: Warum sind immer zwei der insgesamt acht Spuren gesperrt, obwohl dort nicht gebaut wird? Das betrifft in der Regel jeweils eine Spur in den beiden mittleren Röhren, die nicht befahren werden dürfen.

Wie tief unter dem Flussbett befindet sich der Elbtunnel?

Bei einer Gesamtlänge von 3.325 m liegen 1.056 m unter dem Flussbett und 2.813 m sind geschlossene Tunnelstrecke. Mit dem Bau der vierten Tunnelröhre wurden die 160 m der nördlichen Rasterstrecke völlig überdeckt. Bei mittlerem Tidehochwasser befindet er sich 28 m unter der Wasseroberfläche.

Welche Auswirkungen hat die Sperrung der A7 am 19. Juli 2025 auf Neumünster?

Die Sperrung des Schnelsen-Tunnels (A7) in Hamburg am Wochenende des 18., 19. und 20. Juli 2025 wird Auswirkungen auch auf den Verkehr rund um Neumünster haben: In neun Bundesländern sind Sommerferien – und Reisende Richtung Nordsee werden über die Bundesstraße 205 bis Neumünster umgeleitet. Hamburg/Neumünster.

Wann ist der Elbtunnel am vollsten?

Unter der Woche sind die Straßen meist morgens zwischen 7 und 9 Uhr und nachmittags von 15 bis 18 Uhr am vollsten. Zu diesen Zeiten sind die Pendler unterwegs. Möchten Sie also einen Stau in der Stadt vermeiden, bieten sich die Mittags- und Abendstunden an.

Ist der Elbtunnel unter Wasser?

Die wichtigsten Fakten rund um den Tunnel:

Der Alte Elbtunnel wurde im Jahr 1911 eröffnet undverbindet die beiden Elbufer miteinander. Der Tunnel ist insgesamt 426,5 Meter lang und liegt etwa 24 Meter unter der Wasseroberfläche.

Wann ist 2025 der Elbtunnel gesperrt?

Im September 2025, konkret von Freitag, dem 26., bis Montag, dem 29. September, müssen Autofahrer erneut mit einer Vollsperrung des Elbtunnels rechnen. Auf dem Abschnitt zwischen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Heimfeld kann die Sperrung bis zu 55 Stunden andauern.

Ist der Elbtunnel in Hamburg wieder befahrbar?

Aktualisiert am 07.07.2025Lesedauer: 1 Min. Pendler rund um Hamburg können aufatmen: Der gesperrte Elbtunnel der A7 ist wieder frei. Ein Ausbauziel südlich des Tunnels ist geschafft. Autofahrer können wieder ungehindert durch den Elbtunnel der A7 in Hamburg fahren.

Wie kann ich den Elbtunnel umfahren?

Wer die Sperrung des Elbtunnels großräumig umfahren möchte, der kann verschiedene Routen nutzen. Wer in Richtung Norden fahren möchte, der kann bereits am Horster Dreieck auf die A1 in Richtung Lübeck ausweichen und anschließend am Kreuz Bargteheide auf die A21 in Richtung Kiel wechseln.

Kann man immer durch den alten Elbtunnel?

Alter Elbtunnel bis auf weiteres autofrei

Parallel wurde die wiedereröffnete Oströhre aus betrieblichen und baustellenbedingten Gründen für Kraftfahrzeuge bis auf weiteres gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können weiterhin zwischen St. Pauli und Steinwerder durch die Tunnelröhre gehen und fahren.

Ist die Ausfahrt Bahrenfeld gesperrt?

An der Anschlussstelle Hamburg-Bahrenfeld wird die Ausfahrtsrampe Richtung Süden ab Freitag, 28. Februar 2025, 22 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird ab Hamburg-Volkspark abgeleitet. Die Maßnahmen dauern voraussichtlich bis Anfang 2027 - bis zur Inbetriebnahme der ersten Tunnelröhre Altona.

Wann wird die A1 im Juni 2025 gesperrt?

Juni 2025: Die Autobahn GmbH wird am Wochenende vom 20. Juni bis zum 22. Juni 2025 für 46 Stunden eine Vollsperrung der A1 in der Richtungsfahrbahn Süd-Hamburg durchführen. Die Vollsperrung im Autobahnkreuz Bargteheide ist erforderlich, da im Brückenträger des Autobahnkreuzes neue Brückenträger eingehoben werden.

Wie lange dauert die Fahrt durch den Elbtunnel?

Der Elbtunnel besitzt eine Länge von 3.325 Metern. Jede Spur hat eine eigene Fahrbahn, die mit einem Fußweg auf der rechten und linken Seite ausgestattet ist. Die Fahrt hindurch dauert bei wenig Verkehr ca. fünf bis zehn Minuten.

Wie lange steht die Köhlbrandbrücke noch?

Im April 2024 hatte der Hamburger Senat einen Ersatzneubau beschlossen. Nach Einschätzung von Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard (SPD) können im besten Fall Ende der 2030er Jahre Autos über die neue Köhlbrandbrücke fahren. Bislang sieht die Planung vor, dass das Bauwerk 2042 für den Verkehr freigegeben wird.