Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025
Madeira ist eine gebirgige Insel vulkanischen Ursprungs knapp tausend Kilometer südwestlich von der portugiesischen Küste. Im Februar 2010 brach eine der zerstörerischsten Überschwemmungen ihrer Geschichte über die Insel hinein: 49 Menschen starben, 250 wurden verletzt und 650 verloren ihre Wohnung.
Ist Madeira Erdbeben gefährdet?
Erdbeben und Vulkanausbrüche
Portugal, insbesondere Madeira und die Azoren liegen in einer seismisch aktiven Zone, sodass es zu Erdbeben und vulkanischer Aktivität kommen kann. Beachten Sie stets Verbote, Hinweisschilder und Warnungen sowie die Anweisungen lokaler Behörden.
Kommen Erdbeben auf Madeira häufig vor?
In dem von Ihnen ausgewählten Gebiet (Madeira (Por.)) wird die Erdbebengefahr nach den derzeit verfügbaren Informationen als sehr gering eingestuft. Dies bedeutet, dass in Ihrem Projektgebiet in den nächsten 50 Jahren eine Wahrscheinlichkeit von weniger als 2 % besteht, dass es zu potenziell zerstörerischen Erdbeben kommt .
Ist der Vulkan Madeira aktiv?
Madeira ist wie die Kanarischen Inseln durch aktiven Vulkanismus entstanden. Die mehr als 1.800 m hohen Berge im Inselinneren bilden nur die Spitze eines Vulkans, dessen Sockel bis zu 4.000 m unterhalb der Wasseroberfläche liegt. Dunkles Vulkangestein dominiert vielerorts das Landschaftsbild.
Wann war das letzte große Erdbeben in Portugal?
Das letzte stärkere Erdbeben gab es auf der iberischen Halbinsel 1969. Damals starben in Portugal und Spanien insgesamt sieben Menschen. Das Erdbeben von Lissabon im Jahr 1755 war dafür mit 30.000 bis 100.000 Todesopfern eine der schlimmsten Naturkatastrophen in Europa.
Sismo na Madeira (Earthquake)
Ist Portugal tsunamigefährdet?
In Portugal, besonders in Lissabon und an der Algarve, besteht erhöhtes Erdbeben-Risiko. Sogar Tsunami-Gefahr droht. So richten Sie sich richtig auf den Ernstfall ein.
Was war das schlimmste Erdbeben in Europa?
Erdbeben von Lissabon 1755. Das Erdbeben von Lissabon am 1. November 1755 zerstörte zusammen mit einem Großbrand und einem Tsunami die portugiesische Hauptstadt Lissabon fast vollständig. Mit 30.000 bis 100.000 Todesopfern war dieses Erdbeben eine der verheerendsten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte.
Wann sind die stärksten Winde auf Madeira?
Der Wind auf Madeira ist normalerweise extrem ruhig. Der windigste Monat ist Dezember, gefolgt von Februar und März.
Wann war der letzte Vulkanausbruch auf Madeira?
“ Madeira ist eine gebirgige Insel vulkanischen Ursprungs knapp tausend Kilometer südwestlich von der portugiesischen Küste. Im Februar 2010 brach eine der zerstörerischsten Überschwemmungen ihrer Geschichte über die Insel hinein: 49 Menschen starben, 250 wurden verletzt und 650 verloren ihre Wohnung.
Welche Vulkankrater gibt es auf Madeira?
Die Klippen von Madeira fallen bis zu 4000 Meter bis zum Meeresgrund hinab. Das Madeira Archipel wurde in mehreren vulkanischen Phasen geformt. Aus diesem Grund kann man heute nicht mehr genau ausmachen, wo sich die einzelnen Vulkankrater befinden.
Wo sind Erdbeben wahrscheinlich?
Die Wahrscheinlichkeit für starke Beben in Deutschland wird als gering bis mittel eingestuft, sollte aber in Risikogebieten nicht unterschätzt werden. Risikogebiete in Deutschland liegen in der Kölner Bucht, südlich von Tübingen in der Schwäbischen Alb, im südlichen Rheingraben sowie in der Umgebung von Gera.
Wo gibt es die meisten Erdbeben pro Jahr?
Die stärksten Erdbeben treten in der Regel an Plattengrenzen auf. Stark betroffen sind beispielsweise die Westküste Nord- und Südamerikas, Indonesien, Japan, Zentralasien und Teile von China oder die Türkei und in Europa vor allem Italien, Griechenland und Island.
Kann man Erdbeben genau vorhersagen?
Sie wissen auch, welche Ausmaße die Erschütterungen dort annehmen können und ob die Wahrscheinlichkeit dafür ansteigt. Es gibt aber kein System, das vorhersagen kann, wann genau die Erde bebt. Das sagt auch GFZ-Forscher Oliver Heidbach auf Anfrage: „Es ist unmöglich, den genauen Zeitpunkt eines Bebens vorherzusagen.
Ist Madeira gefährlich?
Grundsätzlich ist Madeira eine ausgesprochen sichere Insel und weist die niedrigste Kriminalitätsrate pro Kopf in ganz Europa auf und ist sogar eines der sichersten Ziele weltweit. Aber auch hier muss man ab und zu mit Kleinkriminellen beziehungsweise Taschendieben rechnen.
Welche Gefahren gibt es auf Madeira?
Die wenigen Risiken, die Sie kennen sollten, sind die Strömungen an einigen Stränden, die Gefahren einiger Wanderwege (Steilhänge), einige sehr steile Straßen und einige Diebstähle wie an allen Touristenorten. Madeira ist eine Insel in Portugal, auf der die portugiesischen Gesetze gelten.
Welche gefährlichen Tiere gibt es auf Madeira?
Da Madeira nie über eine Landbrücke zum afrikanischen oder europäischen Kontinent verfügte, fehlen größere Wildtiere. Nur Insekten, Vögel, Eidechsen und eine Fledermausart haben einen Weg auf das Archipel gefunden. Wanderer können beruhigt sein: Es gibt keine Schlangen und keine giftigen Spinnen.
Wo auf Madeira ist es am schönsten?
Camara de Lobos ist einer der schönsten Orte auf Madeira und ein beliebtes Ziel für Touristen. Der kleine Ort liegt an der Südwestküste der Insel und ist umgeben von schroffen Klippen und grünen Bergen. Die Gegend ist bekannt für ihre süffigen Poncha, ausgezeichneten Madeirawein und atemberaubenden Ausblicken.
Wie tief ist Madeira unter dem Meeresspiegel?
Drei Viertel des vulkanischen Systems liegen unter dem Meeresspiegel, die Meerestiefe beträgt etwa 4000 M..
Ist der Vulkan auf Madeira noch aktiv?
Sowohl die Insel Madeira als auch der Azoren-Archipel wurden durch vulkanische Aktivität gebildet, und auf den Azoren gibt es sogar noch eine Fülle von Vulkanen, die als aktiv gelten, mit Ausbrüchen im Jahr 2001.
In welchem Monat ist Madeira am schönsten?
Die beste Reisezeit für Madeira sind die Monate April bis Oktober. Milde bis warme Temperaturen zwischen 21 und 26 Grad Celsius erwarten euch in der Sommersaison Madeiras. Es gibt einen sehr geringen Niederschlag und ihr könnt euch auf durchschnittlich zehn Sonnenstunden am Tag in den Monaten Mai bis August freuen.
Warum ist es so schwer, in Madeira zu landen?
Zu drei Seiten erstreckt sich der Atlantik, im Westen liegt ein steiler Hang, der häufig für Scherwinde sorge, die Flugzeugen bei der Landung einen bedrohlichen Auftrieb verleihen können, berichtet der „Aerotelegraph“.
Wie hoch ist der Wellengang im Atlantik auf Madeira?
Über den Atlantik gleiten
Der durchschnittliche Wellengang beträgt zwei Meter, ist das ganze Jahr über hoch und kann zu bestimmten Jahreszeiten zehn Meter erreichen.
Wo sind Erdbeben am wahrscheinlichsten?
Die meisten Erdbeben ereignen sich entlang des sogenannten "pazifischen Feuerrings". Dieser verläuft vom Osten Südamerikas über die Westküste der USA bis nach Nord-Alaska und im Westen von Japan über Südostasien bis zu den Pazifik-Inseln.
Wann kommt das nächste große Erdbeben?
Das USGS warnt in einem Bericht sogar, dass ein erstes großes Erdbeben bereits innerhalb der nächsten sieben Jahren stattfinden wird. Darin heißt es: „Die Erdbebengefahr erstreckt sich über die gesamte San Francisco Bay Region, und ein schweres Beben ist vor 2032 wahrscheinlich“.
Warum gibt es Erdbeben in Portugal?
Portugal liegt am Rand der Eurasischen Platte in der Nähe einer Subduktionszone mit der Afrikanischen Platte. Aus diesem Grund gab es schon verschiedene Erdbeben in Portugal, und etwa alle 200 Jahre geschieht eine Katastrophe wie etwa in den Jahren 1344, 1531 und 1755.