Zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2025
Die Hüttenchronik des Prinz-Luitpold-Hauses berichtet über einen gewaltigen Felssturz vom 27. Mai 1935, bei dem tausende Kubikmeter Gestein aus der Südwestwand ins Tal stürzten.
Wann bricht der Hochvogel ab?
Wann bricht der Hochvogel im Allgäu auseinander? Eine genaue Voraussage, wann der Gipfel einstürzen könnte, ist laut der Experten ebenfalls nicht möglich. „Wenige Tage oder Stunden vor dem Ereignis werden die typischen Anzeichen für uns aber erkennbar sein“, heißt es bei den Experten.
Warum reißt der Hochvogel in Bayern immer weiter auseinander?
Permafrost besteht aus Sedimenten, Gestein oder Erde und unterschiedliche Mengen Eis. Das Eis hält die verschiedenen Schichten in den Bergen wie ein Kleber zusammen. Und wenn das Eis schmilzt, bröckeln die Berge. Am Hochvogel und den meisten anderen Bergen in Bayern ist Permafrost kein Thema, dafür sind sie zu niedrig.
Was wird am Hochvogel erwartet?
In den Allgäuer Alpen steht ein Naturschauspiel von verheerender Zerstörungskraft bevor: Der Gipfel des Hochvogels – 2592 Meter hoch – bricht auseinander. Schon jetzt klafft ein riesiger Felsspalt im Gestein. Bis zu 260.000 Kubikmeter Fels könnten ins Tal stürzen.
Wie schwierig ist die Wanderung auf den Hochvogel?
Wie schwer ist die Wanderung auf den Hochvogel? Die Wanderung ist als “schwer” einzustufen. Geröll, teils steile Anstiege, teilweise Ausgesetztheit und mehrere Absätze im Gipfelaufbau mit leichter Kletterei machen die Tour anspruchsvoll.
HOCHVOGEL - Dieser Berg stürzt eines Tages ein | Berge im Porträt
Wie lange dauert der Aufstieg auf den Hochvogel?
Wie lange braucht man auf den Hochvogel? Der Aufstieg vom Giebelhaus zum Prinz-Luitpold-Haus dauert etwa 2,5 Stunden. Für den weiteren Aufstieg über die Balkenscharte zum Hochvogel musst man weiter 2,5 Stunden einplanen.
Wie schwierig ist der Aufstieg auf den Hochvogel?
Charakter: Insgesamt mittelschwierige Bergtour. Der Aufstieg auf den markanten Gipfel beginnt einfach und wird am Bäumenheimer Weg mit ungesicherten Kletterstellen im 1. Schwierigkeitsgrad anspruchsvoller. Für die Besteigung sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Kann man den Hochvogel noch besteigen?
Der Hochvogel (2.592 m) ist ein markanter Berg in den Allgäuer Alpen. Über seinen Gipfel verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Durch einen Riss am Gipfel droht der Berg auseinanderzubrechen und wird deshalb von Forschenden überwacht. Noch kann man den Gipfel besteigen.
Wie komme ich auf den Hochvogel?
Vom Prinz-Luitpold-Haus folgt man dem Weg 421 und 427, der zur Balkenscharte, dem gängigen Übergang ins Tirolerische, führt. Ein Stück unterhalb der Scharte zweigt rechts der Weg Nr. 422 ab. Diesem folgt man kurz unterhalb der Kreuzspitze vorbei und zum Teil schon auf Tiroler Seite zum Gipfel des Hochvogels.
Wie hoch ist das Matterhorn des Allgäus?
Das Matterhorn des Allgäus
Die Trettachspitze mit ihren 2.595 Metern ist ein Muss für jeden ambitionierten Bergsteiger! Sie ist der Klassiker der Allgäuer Alpen schlechthin. Zusammen mit der Mädelegabel und der Hochfrottspitze bildet sie das Allgäuer Dreigestirn.
Ist die Hochvogelwanderung gesperrt?
Der hier beschriebene Bäumenheimer Weg ist seit September 2014 wegen akuter Felssturzgefahr gesperrt. Der Gipfel des Hochvogel ist durch einen gewaltigen Felsriss in zwei Teile gespalten. Der südliche Teil des Gipfel kann dabei jederzeit über den Bäumenheimer Weg abbrechen. Es herrscht höchste Lebensgefahr!
Welcher Berg im Allgäu bricht auseinander?
Die Spitze des Hochvogels ist ein markanter Punkt in den Allgäuer Alpen. Mit einer Höhe von 2592 Metern ist der Berg einer der höchsten des Gebirges. Doch der Hochvogel bröckelt schon seit Jahren. Am Gipfel zeigt sich ein meterbreiter Riss, wo der Berg auseinanderklafft.
Welcher Berg droht abzustürzen?
Im Lötschental im Schweizer Kanton Wallis droht ein Berg abzustürzen. Große Mengen Geröll sind schon abgerutscht. Das Dorf Blatten ist geräumt.
Wo ist der Hochvogel in Deutschland?
Die in Deutschland liegende Seite des Hochvogels einschließlich der benachbarten Berge und Hochtäler befindet sich im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen. Auf österreichischer Seite befindet sich in unmittelbarer Gipfelnähe kein Schutzgebiet.
Welcher Berg ist abgebrochen?
Der Bergsturz von Blatten ist eine am 28. Mai 2025 eingetretene Naturkatastrophe, bei der das Dorf Blatten im Lötschental im Schweizer Kanton Wallis durch eine Schutt- und Eislawine grossteils zerstört wurde. Das Dorf war Tage zuvor evakuiert worden.
Wie breit ist der Spalt am Hochvogel?
5 Meter breit und 30 Meter tief
"Er bewegt sich, aber er hält", sagt Bürgermeister Martin Kärle. Rund 30 Meter tief und fünf Meter breit ist der Spalt im Gipfelbereich inzwischen groß. "Das ist gewaltig!"
Wie kommt man auf den Hochstaufen?
Der Aufstieg zum Gipfel des Hochstaufens beginnt am Parkplatz Padinger Alm. Von hier aus folgen Sie dem gut markierten Wanderweg in Richtung Klettersteig Steinernden Jäger. Der Hochstaufen thront als Wächter des bayrischen Voralpenlandes mit seinen 1.771 m hoch über Bad Reichenhall.
Welche Orte liegen am Hochvogel?
Die Felspyramide des Hochvogel liegt im Naturschutzgebiet der Allgäuer Hochalpen. Auf der Grenze zwischen Bayern und Tirol, hier das Allgäu, drüben das Lechtal, ragt sein Gipfel 2.592m in die Höhe. Dabei nimmt er in der Rangliste der höchsten Gipfel der Allgäuer Alpen zwar lediglich den 13ten Rang ein.
Wie hoch ist der große Krottenkopf?
Der Große Krottenkopf ist mit seinen 2.656 m der höchste Berg in den Allgäuer Alpen.
Ist der Hochvogel noch begehbar?
Ein neues Gutachten kommt zu dem Schluss, dass der Bäumenheimer Weg auf den Hochvogel wohl nie mehr begehbar sein wird. Grund sind die voranschreitenden "Auflösungsprozesse". Der 2592 Meter hohe Hochvogel gilt als einer der formschönsten Gipfel der Allgäuer Alpen.
Welcher Berg hat die meisten Todesopfer gefordert?
Ähnlich häufig ist der Weg auf die Spitze des 8.586 Meter hohen Kangchenjunga ohne Wiederkehr (4,2 Prozent). In absoluten Zahlen starben zwar auf dem Mount Everest, dem höchsten Berg der Welt, die meisten Personen (etwa 330).
Wo ist Deutschland am bergigsten?
Die Zugspitze in den Bayerischen Alpen ist der höchste Berg Deutschlands. Vom Wintersportort Garmisch-Partenkirchen aus erforschst du die Zugspitze und das umliegende und von Seilbahnen gut erschlossene Gletschergebiet ganzjährig. Empfehlenswert sind Wanderungen durch die Höllental- und Partnachklamm.
Warum bricht der Hochvogel auseinander?
Der 2592 Meter hohe Hochvogel an der Grenze zu Österreich wird durch Risse instabil. Forscher beobachten ihn aufmerksam, denn es würde tonnenweise Gestein ins Tal stürzen.