Wann sollte man Norwegen besuchen, um das Nordlicht zu sehen?

Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2025

Polarlichter sind in Norwegen am häufigsten zwischen Ende September und Anfang April zu sehen. Die besten Chancen, dieses Naturphänomen zu erleben, bestehen in den Wintermonaten, insbesondere in den nördlichen Regionen wie Tromsö, den Lofoten und der Finnmark.

Wann kann man in Norwegen Polarlichter am besten sehen?

Das Nordlicht zeigt sich besonders gerne in Nordnorwegen, manchmal aber sogar in ganz Norwegen. Ein klarer und dunkler Himmel zwischen September und April bietet die besten Voraussetzungen. Statistisch gesehen ist das Nordlicht im Frühling (März/April) und im Herbst (September/Oktober) am aktivsten.

Wann ist die beste Reisezeit, um Polarlichter in Norwegen zu sehen?

Die beste Reisezeit für Polarlichter in Norwegen

Die beste Reisezeit sind die bekannten Wintermonate jenseits der Mitternachtssonne. Im Zeitraum von Ende September bis Ende März solltet Ihr also nach Reisen nach Nordnorwegen Ausschau halten.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Polarlichter zu sehen?

Wann und wo kann man Polarlichter sehen? Von September bis März, besonders im hohen Norden – etwa in Norwegen, Island oder Finnland. Wichtig sind Dunkelheit, klare Nächte und Sonnenaktivität. Die beste Uhrzeit liegt zwischen 21 und 2 Uhr nachts – dann ist die Chance oft besonders hoch.

Wann ist die beste Reisezeit für Polarlichter?

Die beste Zeit, um Nordlichter zu beobachten

Am besten kann man Nordlichter in den Wintermonaten zwischen September und März sehen, da die Nächte länger und dunkler sind. Ein klarer, wolkenloser Himmel ist dabei entscheidend.

Polarlichter in Norwegen | Die besten Orte für Nordlichter in Norwegen | Aurora Boralis

Wie viel kostet eine Reise zu den Polarlichtern?

Ein Finnland-Urlaub zu den Polarlichtern ist zwar, wie alle Reisen nach Skandinavien, ein nicht ganz günstiges, dafür ein bereicherndes und unvergessliches Erlebnis. Generell kannst du davon ausgehen, dass eine Reise zu den Polarlichtern ab 200 € pro Person am Tag kostet.

Wann ist der Höhepunkt der Polarlichter?

Alle elf Jahre erreicht die Sonne einen Höhepunkt ihrer Aktivität. Die Sonnenwinde malen dann farbige Lichter an den Himmel. 2024 könnten sie vermehrt auch in Deutschland auftreten.

Woher weiß ich, wann ich Polarlichter sehen kann?

Eine der besten Zeiten für die Beobachtung von Nordlichtern sind die dunkelsten Wintertage. Suche dir einen offenen Standort, zum Beispiel ein Feld, von dem aus du einen ungehinderten Blick auf den Nachthimmel hast. Bei klarem Himmel werden die Nordlichter sichtbar.

Wie lange dauert es, Polarlichter zu sehen?

Das Polarlicht ist um die Tagundnachtgleiche im März und September am aktivsten. Die Nordlichter treten am häufigsten zwischen 17:00 und 02:00 Uhr auf. Normalerweise ist es nicht lange zu sehen - es dauert nur ein paar Minuten und gleitet dann wieder weg, bevor es zurückkehrt.

Wo kann man Nordlichter am schönsten sehen?

Grönland, Finnland, Island, Norwegen und Schweden haben allesamt große Landflächen am oder nahe dem Polarkreis – der Region, in der die Polarlichter weltweit am besten zu sehen sind. Wer also eine Reise plant, um das Naturschauspiel zu erleben, hat in Skandinavien eine riesige Auswahl an geeigneten Plätze.

Wo kann man in Norwegen Polarlichter am besten sehen?

Polarlichter sind in Norwegen am häufigsten zwischen Ende September und Anfang April zu sehen. Die besten Chancen, dieses Naturphänomen zu erleben, bestehen in den Wintermonaten, insbesondere in den nördlichen Regionen wie Tromsö, den Lofoten und der Finnmark.

Was muss man in Norwegen gesehen haben?

  • Preikestolen: die wohl berühmteste Felskanzel der Welt.
  • Magische Lofoten – Highlight für viele Norwegenfans.
  • Nordkap: Norwegens bekannteste Sehenswürdigkeit.
  • Vesterålen: Wandern und Whalewatching.
  • Gaustatoppen: Norwegens schönster Berg.
  • Hardangervidda: größter Nationalpark in Norwegen.
  • Vøringsfossen bei Eidfjord.

Kann man im Dezember auf den Lofoten Nordlichter sehen?

Wenn es kälter ist, kannst du die Aurora borealis besser sehen. Das heißt, ab Dezember steigen deine Chancen. Stell dich auf lange Tage an, denn die beste Zeit für Nordlichtfotos auf den Lofoten ist von ca. 18:00 Uhr bis 1:00 Uhr.

Was ist der Unterschied zwischen Polarlichtern und Nordlichtern?

Was ist der Unterschied zwischen Nord- und Polarlichtern? Es sind die gleichen Lichter. Polarlichter kommen in nördlichen Breiten als auch auf der Südhalbkugel vor. Hier im Norden heißen sie dann Nordlichter oder Aurora borealis und am Südpol nennt man sie Südlichter oder Aurora australis.

Wann ist die beste Zeit für Polarlichter in Norwegen?

Das Nordlicht zeigt sich bei klarem, dunklem Himmel. Die Spitzenzeit ist zwischen 23 Uhr und 2 Uhr morgens. Statistisch gesehen ist das Nordlicht im Frühling (März/April) und im Herbst (September/Oktober) am aktivsten. Sie können es jedoch auch im November, Dezember, Januar und Februar sehen.

Wie fotografiert man Nordlichter?

Damit die Polarlichter auf deinen Fotos deutlich zu sehen sind, musst du genug Licht in dein Objektiv lassen. Wenn das Polarlicht stark ist, ohne besonders intensiv zu sein, brauchst du eine Blende von f/2,8 oder niedriger, einen ISO-Wert von etwa 1.600 und eine Verschlusszeit von etwa fünf Sekunden.

Sind Polarlichter nur auf Fotos bunt?

Bei stärkeren Events ist das Polarlicht als farbliches grünes Band oder als roter Schleier mit senkrecht verlaufenden, sich bewegenden Strahlen zu sehen. Polarlichter sind für das menschliche Auge nicht bunt, so wie es auf den meisten Bildern im Internet zu sehen ist.

Kann man im Oktober in Norwegen Nordlichter sehen?

Bereits ab Anfang Oktober stehen die Chancen gut, Nordlichter zu sehen, besonders nördlich von Trondheim. Die Nächte sind lang genug und das Wetter ist oft noch milder als im tiefen Winter. Wer Glück hat, erlebt das Farbspiel direkt vom Schiff aus. Auch kulinarisch lohnt sich der Herbst.

Wann ist die beste Uhrzeit, um Polarlichter zu sehen?

Um Polarlichter beobachten zu können ist es wichtig, an einen dunklen Ort fernab von störenden Stadtlichtern zu gehen. Die besten Chancen, Aurora Borealis zu erleben, bieten sich laut Experten an klaren Winterabenden und -nächten zwischen 18 Uhr und 2 Uhr.

Wann kann man in Norwegen Polarlichter sehen?

Zwischen Ende September und Anfang April herrschen in Norwegen die perfekten Bedingungen, um die bezaubende Aurora Borealis zu sehen – es ist nämlich vom späten Morgen bis zum frühen Nachmittag dunkel. Am aktivsten sind die Polarlichter rund um die Tagnachtgleichen herum, also im September und im März.

Wo sind die besten Orte, um Polarlichter zu sehen?

An diesen Orten stehen die Chancen dafür ziemlich gut.
  • Island: Beste Chancen auf Polarlichter.
  • Lappland, Finnland: „Polarlicht-Watching“ im Glas-Iglu.
  • Tromsø, Norwegen: Tor zur Arktis.
  • Kiruna, Schweden: Mit dem Schneemobil zu den Nordlichtern.
  • Alaska, USA: Winterwunderland mit Polarlichtpotential.

Wann sind das nächste Mal Polarlichter?

Wunderschön: Polarlichter über Sachsen am 22. Oktober 2024. Polarlichter kannst du nicht nur in Skandinavien bewundern. Auch in Deutschland lässt sich das Naturschauspiel ab und zu blicken. 2025 sind die Chancen darauf jedoch besonders hoch.