Zuletzt aktualisiert am 12. November 2025
Es herrscht tropisches Klima mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit. Die Regenzeit erstreckt sich im Norden in der Regel von November bis April und im Süden von Mai bis Oktober. In dieser Zeit ist mit vereinzelten Tropenstürmen zu rechnen.
Wann sollte man nicht auf die Malediven?
Zwischen Mai und Oktober herrscht Regenzeit auf den Malediven, in der mit Schauern, Stürmen und Gewittern zu rechnen ist.
Welcher Monat ist der beste für die Malediven?
Während das Wetter auf den Malediven das ganze Jahr tropisch warm ist, gelten die Monate November bis April als beste Reisezeit für einen Besuch. Denn während der Trockenzeit laden lange Sonnenstunden, sommerliche Temperaturen und wenig Regen zum Erkunden des Inselstaates ein.
Wann ist Hurricane Zeit auf den Malediven?
Häufigere Niederschläge in der Zeit von Mai bis Oktober und die Hurrikansaison zwischen Juni und November machen diese Zeiträume eher ungeeignet für einen Urlaub. Wer sich der Sonne sicher sein möchte, sollte laut Tui entweder im Dezember oder im April fliegen.
Was ist die Regenzeit auf den Malediven?
29°C; wärmster Monat: April, ca. 32°C), macht die Niederschlagsmenge noch die größten Unterschiede aus. Die Tropen sind bekannt für Monsun-Regen, auch Regenzeit genannt. Höhepunkt der Regenzeit sind unsere Sommermonate Juni, Juli und August mit bis zu 15 Regentagen pro Monat.
MALEDIVEN REISE TIPPS 2025: Alles, was du vor dem Urlaub wissen musst!
Wann sollte man die Malediven nicht besuchen?
Während der Trockenzeit (Dezember bis April) können Sie mit wenig Niederschlag, niedriger Luftfeuchtigkeit und viel Sonnenschein rechnen. Die Regenzeit – bekannt als „Südwestmonsun“ – dauert von Mai bis November und gilt als die schlechteste Reisezeit für die Malediven.
Wann sind Stürme auf den Malediven?
Regenzeit auf den Malediven
Die Regenzeit läutet die Nebensaison auf den Malediven ein. Der Südwestmonsun bringt von Mai bis Oktober durchschnittlich 13 Regentage pro Monat, Gewitter und Stürme. Die Niederschlagsmenge ist im Juni und Juli am höchsten, so auch die Luftfeuchtigkeit.
Wann gibt es die meisten Mücken auf den Malediven?
Vor allem während und kurz nach der Regenzeit treten Mücken auch auf den Malediven vermehrt auf. Genau wie ihre Verwandten hier in Europa, halten sich die maledivischen Blutsauger tagsüber eher versteckt. Die Sonne würde sie zu sehr aufheizen.
Welcher ist der beste Monat für einen Besuch der Malediven?
Wann ist die beste Reisezeit für die Malediven? Die beste Reisezeit für die Malediven ist zwischen November und April . Das Klima ist warm und tropisch, mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 29 °C bis 31 °C das ganze Jahr über und Tiefsttemperaturen, die selten unter 24 °C fallen.
Was ist das größte Problem auf den Malediven?
Die Malediven sind berühmt für ihr kristallklares Wasser, ihre weißen Sandstrände und atemberaubenden Korallenriffe. Doch hinter dieser Schönheit verbirgt sich eine ernste Klimabedrohung. Steigender Meeresspiegel und sich erwärmende Ozeane stellen den Inselstaat vor eine existenzielle Herausforderung.
Wann ist die teuerste Zeit für eine Reise auf die Malediven?
Am teuersten sind die Reisen von Dezember bis März, wobei die Preise besonders im Februar ihren Höhepunkt erreichen. Schnäppchen sind zu dieser Zeit meist nur bei einem Last-Minute-Urlaub zu bekommen.
Welcher ist der teuerste Monat für einen Besuch auf den Malediven?
Wie der Name schon sagt, ist die Regenzeit (auch Südwestmonsun genannt) von den höchsten Niederschlagsmengen und der höchsten Luftfeuchtigkeit geprägt. Daher ist die beliebteste (und teuerste) Reisezeit von Dezember bis April .
Wie lange dauert ein Flug von Deutschland auf die Malediven?
Der schnellste Flug von Deutschland nach Malediven dauert 5:40 Std.
Was muss man beachten, wenn man auf die Malediven fliegt?
Für die Einreise auf die Malediven müssen alle Reisende innerhalb von 96 Stunden vor Einreise eine Einreiseerklärung, das sogenannte IMUGA, ausfüllen. In unseren News finden Sie eine ausführliche Erklärung zur Beantragung der Traveller Declaration.
Warum kann man nicht überall auf den Malediven im Meer baden?
Die Malediven bestehen nun mal aus Korallen und Kalksteinen, überall an den Stränden sämtlicher Inseln wirst Du Korallen in allen Körnungen finden. Der Sand dort ist Karallensand!
In welchem Monat sind die Malediven am günstigsten?
Wenn Sie eine Reise auf die Malediven planen und dabei Kosten sparen möchten, dann ist der Zeitraum von April bis September besonders zu empfehlen. In diesen Monaten sind sowohl Flugtickets als auch Hotelaufenthalte oftmals preiswerter.
In welchem Monat regnet es am meisten auf den Malediven?
Regenzeit auf den Malediven
Besonders viel Regen fällt in den Monaten Juni und Juli. Außerdem gewittert es häufiger und es kann stürmisch werden.
Wann war der letzte Tsunami auf den Malediven?
Das Archipel der Malediven wurde am 26.12.2004 von der Flutwelle nach dem Seebeben vor Sumatra getroffen.
Wann ist die Zyklonzeit auf den Malediven?
Zyklonzeit im Indischen Ozean - Das musst du wissen!
Nördlicher Indischer Ozean (einschließlich der Küsten von Indien, Bangladesch, und der Malediven): Hier liegt die Hauptzyklonsaison zwischen April und Juni und dann wieder von September bis November. Die aktivsten Monate sind oft Mai und November.
Sind die Malediven für Touristen sicher?
Reisen auf die Malediven gelten grundsätzlich als sicher. Demonstrationen sind jederzeit möglich und es kann zu gewalttätigen Ausschreitungen kommen.
Wie lange sollte man auf den Malediven bleiben?
Die ideale Reisedauer für die Malediven beträgt etwa 10 bis 14 Tage. In dieser Zeit kann man die paradiesischen Strände, die faszinierende Unterwasserwelt und die entspannten Resorts in Ruhe genießen. Kürzere Aufenthalte wie eine Woche eignen sich besonders für Erholungssuchende oder romantische Kurztrips.
Wann sind die Malediven weg?
Der Inselstaat liegt nur knapp über dem Meeresspiegel, und der Anstieg des Meeresspiegels könnte bedeuten, dass viele der Inseln im Jahr 2034 komplett überflutet sind. Experten warnen, dass ohne drastische Massnahmen zum Klimaschutz weite Teile der Malediven innerhalb der nächsten Jahrzehnte unbewohnbar werden könnten.
Welche Sprache spricht man auf den Malediven?
Dhivehi. Dhivehi, auch Divehi oder Maledivisch (Eigenbezeichnung ދިވެހިބަސް divehibas), ist eine Sprache, die von rund 300.000 Menschen auf den Malediven, wo sie auch Amtssprache ist, sowie auf der zum indischen Unionsterritorium Lakshadweep gehörenden Insel Minicoy/Maliku gesprochen wird.
Wer fliegt nonstop nach Malediven?
Welche Fluggesellschaften bieten Direktflüge für die Strecke Deutschland → Malediven an? Condor, Lufthansa, Eurowings Discover und Zanair bieten Direktflüge für die Strecke Deutschland → Malediven an.