Wann sind Türken ausreisepflichtig?

Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025

14.500 Türken sind ausreisepflichtig Ende April 2024 waren laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge etwa 14.500 Türken ausreisepflichtig.

Wann ist ein Ausländer zur Ausreise verpflichtet?

Ein ausreisepflichtiger Ausländer ist verpflichtet, das Bundesgebiet zu verlassen. Diese Pflicht kann nur mittels Einreise in einen anderen Staat erfüllt werden (vgl. Nummer 50.4). Soweit der Ausländer in andere Staaten erlaubt einreisen darf, steht es ihm grundsätzlich frei, wohin er ausreisen will.

Wie viele Türken sind ausreisepflichtig?

Fast 16.000 türkische Staatsbürger in Deutschland sind Ende September ausreisepflichtig gewesen. Von den 15.789 Betroffenen verfügten 12.835 über eine Duldung, teilte eine Sprecherin des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge auf Anfrage mit.

Wie lange darf ich als Türke Deutschland verlassen?

Eine Aufenthaltserlaubnis erlischt ab 6 Monaten nach der Ausreise aus Deutschland.

Können Türken einfach nach Deutschland reisen?

Laut des Auswärtigen Amtes brauchen alle türkischen Staatsangehörigen oder Nicht-EU-Ausländer, die in der Türkei leben, ein Visum für Deutschland. Nur für Türken mit Spezial-, Dienst- und Diplomatenpässe gilt eine Sonderregelung.

Fast 16.000 türkische Staatsangehörige ausreisepflichtig【Nachricht】

Wann reisen Türken nach Deutschland?

Eine solche Entwicklung hätte sich vor 60 Jahren wohl kaum jemand träumen lassen, als die Bundesregierung das Anwerbeabkommen mit der Türkei geschlossen hatte. Diese „Regelung der Vermittlung türkischer Arbeitnehmer nach der Bundesrepublik Deutschland“ kam am 30. Oktober 1961 zustande.

Haben Türken Reisefreiheit?

Die Europäische Union (EU) erleichtert türkischen Staatsbürgern die Einreise in den grenzfreien Schengen-Raum. Der EU-Botschafter in der Türkei, Thomas Hans Ossowski, sagte am Freitag, die bereits seit Mittwoch geltenden Regeln dienten dem Bürokratieabbau und vereinfachten den Weg zu Visa für mehrfache Einreisen.

Wann muss ein Ausländer Deutschland verlassen?

Die überwiegende Mehrheit der Ausländerinnen und Ausländer verlässt das Bundesgebiet, ohne das Zutun der staatlichen Behörden. Sind sie nicht (mehr) im Besitz eines erforderlichen Aufenthaltstitels, sind sie zur Ausreise verpflichtet.

Wann verliert man die türkische Staatsbürgerschaft?

Türkische Staatsbürger*innen können nach einer Einbürgerung in Deutschland nach Artikel 34 des türkischen Staatsbürgeschaftsrechts innerhalb von drei Jahren nach Erreichen der Volljährigkeit die türkische Staatsbürgerschaft aufgeben. Damit erlischt die Militärdienstpflicht in der Türkei.

Kann ein Türke in Deutschland leben?

Der Anteil der Türken unter allen in Deutschland lebenden Ausländern sank seitdem fast um die Hälfte auf insgesamt 13,1 %, während der Anteil der Ausländer aus Osteuropa und dem arabischen Raum stieg. Am 31. Dezember 2019 lebten in Deutschland 1.472.390 Türken mit türkischer Staatsbürgerschaft.

Wer gilt in Deutschland als ausreisepflichtig?

Bei "Ausreisepflichtigen" handelt es sich um abgelehnte Asylbewerber*innen sowie um ausländische Studierende, Arbeitnehmer*innen oder Touristen, deren Visum abgelaufen ist (sogenanntes overstay). Darunter sind auch alle Personen mit einer Duldung, sie machen einen Großteil der Ausreisepflichtigen aus.

Welche Ausländer müssen Deutschland verlassen?

Menschen, deren Asylantrag abgelehnt wird, müssen Deutschland innerhalb kurzer Zeit verlassen. Sie sind dann ausreisepflichtig. Reisen sie nicht innerhalb einer festgelegten Frist freiwillig aus und liegen weder Hinderungsgründe (z.B. Krankheit) noch eine Duldung vor, muss die Ausländerbehörde sie abschieben.

Wer bekommt kein Asyl in Deutschland?

Kein Recht auf Asyl gibt es meist, wenn Menschen aus einem der sogenannten sicheren Herkunftsstaaten stammen - etwa aus der EU, Westbalkanstaaten, Ghana und Senegal. Auch wenn bereits ein Schutz durch einen sicheren Drittstaat (EU, Norwegen, Schweiz) besteht, soll in Deutschland kein Asyl mehr beantragt werden können.

Was passiert, wenn man nicht ausreist?

Was passiert, wenn der Ausreisepflicht keine Folge geleistet wird? Kommen Migranten der Ausreisepflicht nicht nach und reisen nicht innerhalb der vorgegebenen Frist freiwillig aus, kann gemäß Aufenthaltsrecht die Abschiebung drohen.

Wer ist zur Ausreise verpflichtet?

Gemäß § 50 Absatz 1 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) ist ein Ausländer zur Ausreise verpflichtet, wenn er einen erforderlichen Aufenthaltstitel, wie beispielsweise eine Aufenthaltserlaubnis oder ein Visum, nicht oder nicht mehr besitzt.

Wann wird einem die Ausreise verweigert?

§ 10 Untersagung der Ausreise

2Sie können einem Deutschen die Ausreise in das Ausland untersagen, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, daß bei ihm die Voraussetzungen nach § 7 Abs. 1 vorliegen oder wenn er keinen zum Grenzübertritt gültigen Paß oder Paßersatz mitführt.

Haben Türken eine doppelte Staatsbürgerschaft?

Können Türken zwei Staatsbürgerschaften haben? Die Türkei und viele andere Länder erlauben die doppelte Staatsbürgerschaft, darunter auch Deutschland.

Bekommt ein in der Türkei geborenes Baby die türkische Staatsbürgerschaft?

In der Türkei geborene Kinder ausländischer Staatsbürger haben keinen Anspruch auf die türkische Staatsbürgerschaft, es sei denn, ein Elternteil besitzt ebenfalls die türkische Staatsangehörigkeit oder das Kind wäre sonst staatenlos .

Was ist die Altersgrenze für die Wehrpflicht in der Türkei?

Der Wehrdienst ist für türkische Männer zwischen 20 und 41 Jahren für einen Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten verpflichtend. Wehrpflichtige erhalten einen Monat militärische Ausbildung und werden anschließend zum Dienst und zur weiteren Ausbildung eingesetzt. Während ihrer gesamten Dienstzeit erhalten sie eine Vergütung.

Wann ist ein Ausländer ausreisepflichtig?

(1) Ein Ausländer ist zur Ausreise verpflichtet, wenn er einen erforderlichen Aufenthaltstitel nicht oder nicht mehr besitzt und ein Aufenthaltsrecht nach dem Assoziationsabkommen EWG/Türkei nicht oder nicht mehr besteht.

Wie lange kann ich mich außerhalb Deutschlands aufhalten, ohne meinen Wohnsitz zu verlieren?

In allen anderen Fällen gilt: Wenn Sie sich länger als sechs Monate (in Ausnahmefällen auch länger als zwölf Monate) außerhalb Deutschlands aufhalten, verlieren Sie Ihr Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen. In diesem Fall gelten die Regelungen zur unschädlichen Abwesenheit.

Wie lange dürfen türkische Rentner in der Türkei bleiben?

Nach acht Jahren ununterbrochenem legalen Aufenthalt in der Türkei können Sie eine unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung beantragen. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, die türkische Staatsbürgerschaft zu beantragen, allerdings sind die Voraussetzungen hierfür umfangreicher.

Wie lange darf ein Türke in Deutschland bleiben?

fünfjährigen rechtmäßigen Aufenthalt und wenn zusätzlich verschiedene andere Voraussetzungen erfüllt werden, einen langfristigen Aufenthaltstitel zu erhalten. Dieser heißt in Deutschland „Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU“ (§ 9a bis c AufenthG) und ist der Niederlassungserlaubnis vergleichbar.

Wohin dürfen Türken ohne Visum?

Inhaber eines Reisepasses von Türkei können visumfrei in folgende 71 Länder reisen:
  • Albanien.
  • Antigua und Barbuda.
  • Äquatorialguinea.
  • Argentinien.
  • Aserbaidschan.
  • Bolivien.
  • Bosnien und Herzegowina.
  • Brasilien.

Warum darf man nicht aus der Türkei ausreisen?

Die Ausreise aus der Türkei nach Irak ist nur für Inhaber eines für Irak gültigen Visums möglich. Im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien besteht Minengefahr. Es wird darauf hingewiesen, dass gerade im Grenzgebiet zwischen der Türkei und Syrien das Fotografieren strengstens verboten ist.