Zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2025
Mobilität: Am 25. Mai 2025 öffnet die Mautstraße zu den Drei Zinnen. Die Auffahrt mit dem eigenen PKW zum Parkplatz bei der Auronzohütte ist ab diesem Jahr nur mit Reservierung möglich. Vom 31.
Wann öffnet die Mautstraße zur Auronzohütte?
Ab dem 25. Mai 2025 ist die beeindruckende Mautstraße zu den Drei Zinnen wieder für den Verkehr freigegeben. Die rund 6 km lange asphaltierte Panoramastraße, die kurz nach dem Lago d'Antorno im Gemeindegebiet von Auronzo di Cadore beginnt, führt direkt zur Auronzohütte auf 2.333 m Höhe mit großem Parkplatz.
Wann öffnen die Drei Zinnen?
In der Regel ist die Straße von Ende Mai bis Ende Oktober befahrbar.
Welche Uhrzeit hat 3 Zinnen?
Sonnenaufgang mit Umwanderung der Drei Zinnen
Start ist um 3:50 Uhr – das frühe Aufstehen lohnt, denn die Drei Zinnen sind zu späterer Stunde alles andere als einsam.
Wann am besten zu den Drei Zinnen?
Wenn du nicht gerade im Schnee wandern möchtest, ist die beste Zeit für die Drei-Zinnen-Wanderung im Sommer zwischen Mai und Oktober.
Peage / Maut in Frankreich ☀️ Diesen Fehler bitte NICHT machen 🙈
Wie lang ist die Mautstraße zur Auronzohütte?
Da wir die Runde für unseren Abreisetag in den Dolomiten eingeplant haben, entscheiden wir uns für die zeitsparende Variante (aber die sicherlich stärker frequentierte) und nehmen die Mautstraße aus südlicher Richtung bis zur Auronzohütte auf 2.333m, die auf der Südseite den Drei Zinnen zu Füßen liegt.
Wie viel kostet der Parkplatz an der Auronzohütte?
Der Parkplatz ist kostenfrei, aber die Maut für die Zufahrtsstraße kostet 30 Euro für Pkw, 20 Euro für Motorräder und 45 Euro für Camper und Fahrzeuge über 2,10 Meter (Stand 2023).
Wie lange geht man von der Auronzohütte zu den Drei Zinnen?
Anfahrt zur Wanderung um die Drei Zinnen
Ihre höchste Erhebung ist die Große Zinne mit 2999 m. Ihre Umrundung ist ein echter Klassiker und ein Must-Do. Vom Parkplatz an der Auronzohütte aus ist diese wunderschöne und familientaugliche Wanderung in rund 3 Stunden normalerweise gut machbar.
Wie lang ist der Rundweg um die Drei Zinnen?
▷ Wandern: Drei Zinnen Umrundung - 3:00 h - 8 km - Bergwelten.
Wo kann ich die Drei Zinnen am besten sehen?
Von wo aus kann man die 3 Zinnen am besten sehen? Am besten können Sie die 3 Zinnen vom Höhlensteintal bei Toblach aus sehen. Es ist dies der einzige Punkt im Tal, der einen atemberaubenden Ausblick auf das Dreigestirn bietet. Hier wurde auch eine eigene Plattform, der „Drei Zinnen Blick“ angelegt.
Kann man von der Auronzohütte aus die Drei Zinnen sehen?
Ja, von der Auronzohütte aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Drei Zinnen und den Paternkofel.
Wie kommt man mit dem Auto zur Auronzohütte?
Auto. Ab Toblach erreichst du die Drei Zinnen über die SS51, biegst bei Schluderbach auf die SS48bis ab und gelangst über die mautpflichtige Straße zur Auronzohütte. Informationen zu der Straße, zur Maut und zum Parkplatz gibt es auf der Website auronzo.info.
Ist es möglich, auf der Auronzohütte zu übernachten?
Übernachtungen sind auf der Auronzohütte an den Drei Zinnen ebenfalls möglich. Die Schutzhütte bietet Schlafplätze für bis zu 104 Personen.
Wem gehören die Drei Zinnen?
Dieses Areal nördlich der Berge bis zu deren Gipfeln gehört zum Gemeindegebiet von Toblach in Südtirol und zum Naturpark Drei Zinnen (bis 2010 Naturpark Sextner Dolomiten), der seit 2009 Teil des UNESCO-Weltnaturerbes ist.
Ist die Mautstraße zu den Drei Zinnen geöffnet?
Mobilität: Am 25. Mai 2025 öffnet die Mautstraße zu den Drei Zinnen. Die Auffahrt mit dem eigenen PKW zum Parkplatz bei der Auronzohütte ist ab diesem Jahr nur mit Reservierung möglich. Vom 31.
Was kostet die Busfahrt zur Auronzohütte?
Die Passstraße hinauf zur Hütte ist seit Jahren kostenpflichtig: Die aktuellen Kosten liegen bei 20 Euro Maut für Motorradfahrer, 30 Euro für Autofahrer, 45 Euro für Camper und bis zu 120 Euro für Kleinbusse. Ein günstigeres Shuttle pendelt ab Ende Mai bis Mitte Oktober zwischen Toblach und Auronzohütte.
Wo kann man bei der Auronzohütte parken?
Direkt bei der Auronzohütte gibt es einen gebührenpflichtigen Parkplatz – dieser Parkplatz kann nicht reserviert werden. Alternativ und kostengünstiger kann man beim Misurina See parken und dann mit dem Shuttle zur Auronzohütte fahren.
Wie hoch ist die Maut für die Mautstraße zu den Drei Zinnen?
Ab Misurina führt eine Mautstraße hinauf zu den Drei Zinnen. Der Parkplatz muss vorab online reserviert werden. Mautgebühren (Stand 2025) circa: Pkw 40,00 Euro, Motorrad 26,00 Euro.
Wie kommt man am besten auf die Drei Zinnen?
Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Drei Zinnen? In den Sommermonaten fährt ab Toblach ein Linienbus hinauf bis zur Auronzohütte, an der Südseite der Drei Zinnen. Er benötigt dafür circa 50 Minuten. Es ist dies eine perfekte Alternative zum Auto.
Welche Stadt liegt bei den Drei Zinnen?
Die Drei Zinnen (ital. Tre Cime di Lavaredo), weltberühmte Felsformation in den Sextner Dolomiten und dem gleichnamigen Naturpark, gehören seit einigen Jahren zum Weltnaturerbe. Sie befinden sich im Hochpustertal und teilen sich auf die Gemeinden Toblach in Südtirol und Auronzo di Cadore im Belluno auf.
Wie viel kostet die Maut für die Drei Zinnen?
Zum Parkplatz der Drei Zinnen führt nur eine Straße, welche gebührenpflichtig ist. Dies sind die Preise für die Einfahrt: 30,00€ pro Auto. 20,00€ pro Motorrad.
Wie heißt der See unterhalb der Drei Zinnen?
Der malerische Toblacher See ist im Sommer ein beliebtes Naherholungsgebiet. Lage: Im Höhlensteintal bei Toblach in Südtirol, am Eingang zum Naturpark Drei Zinnen.
Wann ist die beste Zeit für die Drei Zinnen?
Das Wichtigste auf einen Blick: Die beste Zeit zum Wandern ist von Juni bis September, zum Skifahren von Dezember bis März. Must-sees sind der Pragser Wildsee, die Drei Zinnen und das Villnößtal.