Zuletzt aktualisiert am 23. Oktober 2025
Die Höllentalklamm ist im Winter geschlossen. Je nach Schneelage wird die Klamm Ende Mai oder Anfang Juni eröffnet und meistens nach dem 3. Wochenende im Oktober wieder geschlossen.
Ist die Höllentalklamm aktuell begehbar?
Die Höllentalklamm ist im Winter geschlossen und nicht begehbar. Je nach Schneelage wird der Weg erst ca. Anfang Juni geöffnet.
Wie lange braucht man durch die Höllentalklamm?
Die Dauer einer Wanderung durch die Höllentalklamm beträgt etwa 45 Min. Weiter führt der Weg bis zur bewirtschafteten Höllentalangerhütte.
Warum ist die Höllentalklamm geschlossen?
Die Höllentalklamm ist nur in der schneefreien Jahreszeit zugänglich. Je nach Witterung und Schneelage wird die Klamm im Laufe des Monats Mai eröffnet und Mitte Oktober wieder geschlossen.
Wann öffnet die Wimbachklamm?
Achtung: Die Klamm in Ramsau ist nur in den Sommermonaten geöffnet. Normalerweise sind die Wimbachklamm Öffnungszeiten von Mitte April bis Oktober geöffnet.
Höllentalklamm & Stangensteig 😱: spektakuläre Wanderung in Garmisch-Partenkirchen
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch der Wimbachklamm?
Mai bis Oktober ist die beliebteste Jahreszeit für einen Besuch der Wimbachklamm zum Kärlingerhaus [GESCHLOSSEN].
Ist die Höllentalklamm schon geöffnet?
Die Höllentalklamm hat wieder geöffnet. Aktuelle Informationen, u. a. zu den Tourenverhältnissen, auf der DAV-Seite der Höllentalangerhütte.
Welche ist besser, die Höllentalklamm oder die Partnachklamm?
Nachdem die Höllentalklamm schwieriger zu erreichen ist und die Wanderung durch die Klamm anstrengender, ist sie nicht ganz so überlaufen wie die Partnachklamm. Wer die Wanderung dahin nicht scheut und gut zu Fuß ist, ist mit der Höllentalklamm wahrscheinlich besser bedient.
Kann man die Höllentalklamm umgehen?
Die Höllentalklamm lässt sich auch auf dem ebenfalls sehr schönen Stangensteig umgehen, der sich auch als Alternativroute für den Abstieg eignet. Für den Stangensteig muss man rund 20 Minuten unterhalb der Höllentalklamm nach rechts bergauf abzweigen.
Kann man in der Höllentalklamm nass werden?
Die Schlucht ist wunderschön. Und man wird nass.
Wie kommt man von der Höllentalklamm zurück?
Mit dem Eibseebus können Sie von Grainau aus direkt zum Wanderstartpunkt der Höllentalklamm fahren, Haltestelle Hammersbach. Mit der Zugspitzbahn fährt man ebenso von Grainau bis zur Haltestelle Hammersbach. An der Kapelle in Hammersbach beginnt der Wanderweg.
Ist die Höllentalklamm schwierig?
Schwierigkeit: mittel – schwierig, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig, gutes Schuhwerk und Wanderstöcke. Die Höllentalklamm ist jährlich zwischen Mai und Ende Oktober geöffnet, je nach Witterung und Schneelage.
Welche Klamm in Deutschland ist die schönste?
Leutaschklamm – Klamm Deutschland ohne Eintritt
Die schönste Klamm in Deutschland ohne Eintritt – das ist die Leutaschklamm! Von Mittenwald führt die Wanderung zuerst entlang der Isar.
Kann man die Zugspitze im März besteigen?
Fazit. Eine Tour auf die Zugspitze planst du am besten in den späten Sommermonaten. Die leichteren Touren, wie beispielsweise die Tour durch das Reintal oder über das Gatterl sind allerdings oft schon ab Mai begehbar. Natürlich muss von Jahr zu Jahr neu entschieden werden – je nachdem wie die Schneeverhältnisse sind.
Ist die Höllentalklamm ein Rundweg?
Höllentalklamm Rundweg
Zurück über den Stangensteig und den Dr. -Heinrich-Weg. Dieser Höllentalklamm Rundweg ist die perfekte Möglichkeit, die Schönheiten des vorderen Höllentals auf einer Wanderung zu erleben. Highlights sind natürlich die Höllentalklamm selbst und die Eiserne Brücke mit dem Blick in die Klamm.
Wann ist die beste Uhrzeit, um die Partnachklamm zu besuchen?
der Reiseleiter können die Klamm kostenlos besuchen. Wir empfehlen mit Gruppen die Klamm vor 10.30 Uhr bzw. nach 15.30 Uhr zu besuchen. Die Klamm ist geöffnet! Die Klamm ist geöffnet und wir freuen uns auf Dein Kommen!
Welche Klamm in Bayern ist die beste?
- Eistobel-Wasserfälle, Isny. ...
- Die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen. ...
- Der Wasserfall beim Tatzlwurm, Oberaudorf. ...
- Die Wimbachklamm bei Ramsau. ...
- Die Rißloch-Wasserfälle bei Bodenmais. ...
- Die Josefsthaler Wasserfälle am Schliersee. ...
- Die Lainbach-Wasserfälle, Kochel.
Warum war die Höllentalklamm gesperrt?
Die Höllentalklamm musste aufgrund erheblicher Unwetterschäden gesperrt werden. Jetzt ist sie wieder geöffnet.
Warum heißt es Höllentalklamm?
Der Name Höllentalklamm geht auf das Wort höhlen bzw. aushöhlen zurück und steht damit symbolisch für das Entstehen der Klammformation. Die Muschelkalkschichten wurden im Laufe der Jahre von Regen- und Schmelzwasser geformt.
Ist die Höllentalklamm für Kinder geeignet?
Die Höllentalklamm ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie. Die Schlucht bietet eine einzigartige, bizarre Landschaft. Die Höllentalklamm ist als überschaubare Wanderung auch für Kinder geeignet. Das kühle, feuchte Klima in der Klamm bietet gerade an Hochsommertagen pure Erfrischung.
Ist die Almbachklamm oder die Wimbachklamm schöner?
Wenn man zwischen Wimbachklamm oder almbachklamm entscheiden müsste, würden wir auf alle Fälle die almbachklamm nehmen. Sie ist mit gut 3km viel länger und bietet gute Abwechslungen. Der Weg ist durchweg gut, allerdings aufgrund mangelnder Geländer bzw.
Ist die Wimbachklamm gesperrt?
Die Wimbachklamm ist ab 1. Mai 2025 wieder täglich von 7 Uhr - 19 Uhr, für Besucher geöffnet! Witterungsbedingte Änderungen möglich.
Wie viel kostet der Eintritt in die Wimbachklamm?
Los geht die Wanderung
Der Eintritt zur Wimbachklamm kostet pro Person 3 Euro. Kinder bis 7 Jahre dürfen kostenlos rein. Das ist es aber auf jeden Fall wert. Der Fluss, den ihr überquert habt um zum Parkplatz zu kommen, ist übrigens die Ramsauer Ache.