Zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2025
Die Reiserücktrittsversicherung muss nur zahlen, wenn Sie Ihre Reise aus einem Grund nicht antreten, der in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen ( AVB ) aufgeführt ist. Folgende Ereignisse sind in der Regel abgedeckt: Unerwartete schwere Erkrankung. Todesfall in der Familie.
Wann muss ich eine Reiserücktrittsversicherung bezahlen?
Wann greift die Reiserücktrittsversicherung nicht? In manchen Fällen ist eine Kostenübernahme durch die Reiserücktrittsversicherung ausgeschlossen. Die Reiserücktrittsversicherung akzeptiert nur Gründe, die unvorhersehbar waren. Das heißt, wer plötzlich krank wird, kann mit einer Kostenübernahme rechnen.
Wie lange vor Reiseantritt muss ich eine Reiserücktrittsversicherung abschließen?
Grundsätzlich sollten Sie die Reiserücktrittsversicherung abschließen, wenn Sie Ihren Urlaub buchen - so sind Sie sofort abgesichert. Der Versicherungsabschluss muss jedoch spätestens 30 Tage vor Reisebeginn erfolgen.
Welche Krankheiten zählen als Reiserücktrittsgründe für die Reiserücktrittsversicherung?
Eine Virusinfektion, eine Lungenentzündung oder ein Bandscheibenvorfall sind jedoch häufige Gründe für einen Reiserücktritt und somit abgedeckt. Wichtig ist, dass ein Arzt die Krankheit und die Reiseunfähigkeit attestiert. Die Reiserücktrittsversicherung gilt z.B. auch bei einer schweren Erkrankung der Eltern.
Welche Gründe gibt es für eine Reiserücktrittsversicherung?
- Unerwartete schwere Krankheit oder schwerer Unfall.
- Tod.
- Arbeitsplatzwechsel oder Verlust des Arbeitsplatzes.
- Betriebsbedingte Kündigung.
- Schwangerschaft und Schwangerschaftskomplikationen.
- Impfunverträglichkeiten.
- Bruch von Prothesen oder Lockerung von implantierten Gelenken.
Reise stornieren, wer zahlt die Kosten? | Reiserücktritt versichern | Reiserücktrittsversicherung 💡
In welchen Fällen greift die Reiserücktrittsversicherung?
In der Reiserücktrittsversicherung sind Risikopersonen Personen, deren unerwartete Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder Tod dazu führen können, dass die gebuchte Reise storniert oder abgebrochen werden muss. Zu den Risikopersonen zählen nahe Angehörige wie Eltern, Kinder und Partner sowie Personen im selben Haushalt.
Wann kann ich eine Reise kostenlos stornieren?
Wenn aufgrund von sogenannter höherer Gewalt im Urlaubsgebiet eine Gefahrensituation vorliegt, die die Reise erheblich gefährdet oder beeinträchtigt, kann diese kostenfrei storniert werden. Das gilt jedoch nur für Pauschalreisen.
Kann ich meine Reise bei Krankheit stornieren?
Es ist sinnvoll das ärztliche Attest vorzulegen, um eine günstige Kulanz-Regel zu erhalten. Ein Attest verlangt auch eine Reise-Rücktrittsversicherung, um die Stornokosten zu übernehmen. Bedingung ist, dass die Krankheit schwer und unvorhersehbar ist. Chronisch Kranke haben deshalb selten eine Chance auf Erstattung.
Was ist die Definition einer schweren Erkrankung?
In der Regel ist „schwer“ als Verweis auf Krankheiten zu verstehen, die lebensbedrohlich sind oder dazu führen, dass der Erkrankte krankheitsbedingt für einige Zeit behindert ist. Die Definition einer schweren Erkrankung kann in den Mitgliedstaaten unterschiedlich sein.
Muss ich wegen Rückenschmerzen eine Reiserücktrittsversicherung bezahlen?
Rückenschmerzen: Reiserücktrittsversicherung muss zahlen
Muss ein Reisewilliger eine Reise wegen eines Bandscheibenvorfalls absagen, so muss die Reiserücktrittsversicherung zahlen. Das gilt selbst dann, wenn er schon länger bestehenden Rückenschmerzen keine Beachtung geschenkt hat.
Was ist eine unerwartete schwere Erkrankung?
„Eine unerwartet schwere Erkrankung liegt vor, wenn aus dem stabilen Zustand des Wohlbefindens und der Reisefähigkeit heraus konkrete Krankheitssymptome auftreten. Diese müssen dem Reiseantritt entgegenstehen und Anlass zur Stornierung geben. “
Wie viel kostet eine einmalige Reiserücktrittsversicherung?
Reiserücktrittsversicherung Das Wichtigste zusammengefasst
Eine Einmalpolice können Sie bereits ab 4,00 Euro abschließen, Tarife im Jahresschutz gibt es ab 24,00 Euro jährlich.
Wann muss ich Gründe für einen Reiserücktritt meiner Reiserücktrittsversicherung melden?
Im Stornofall sollten der Reiseveranstalter und die Versicherung immer sofort informiert werden. Je früher eine Reise abgesagt wird, umso geringer sind die Stornokosten. Der Reiseveranstalter stellt eine Stornorechnung aus, auf deren Grundlage der Reiseversicherer die Ausgaben erstattet.
Wann bezahlt die Reiserücktrittsversicherung?
Eine Reiserücktrittsversicherung erstattet anfallende Kosten nur, wenn Sie eine Reise stornieren, bevor Sie diese angetreten haben. Aus Sicht der Versicherung gilt eine Reise dabei als angetreten, sobald die erste gebuchte Reiseleistung in Anspruch genommen wird.
Was muss im Attest für eine Reiserücktrittsversicherung stehen?
Ärztliches Attest: Bitten Sie Ihren behandelnden Arzt bzw. Ihre Ärztin um ein Attest. Das Attest muss die Diagnose nennen und Angaben zur Dauer der Erkrankung machen. Es muss ein unmittelbarer zeitlicher Zusammenhang zwischen der Erkrankung und dem Versicherungsfall bestehen.
Wann muss ich die Reiserücktrittsversicherung abschließen?
Der Abschluss einer Reiseversicherung mit Reiserücktrittsversicherung ist ist bis 30 Tage vor Ihrem Reisebeginn möglich. Liegen zwischen Reisebuchung und Reiseantritt 30 Tage oder weniger, muss der Abschluss spätestens am 3. Werktag nach der Reisebuchung erfolgen.
Welche Krankheiten zählen zu schweren Krankheiten?
Schwere Krankheiten sind häufig gekennzeichnet durch die Notwendigkeit einer speziellen medizinischen Behandlung, ein erhöhtes Sterberisiko und ein schnelles Auftreten von Symptomen oder Symptome, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen.
Was zählt zu schweren Grunderkrankungen?
- AIDS und HIV.
- akuter Herzinfarkt mit Einschränkung der Pumpfunktion.
- offene Herz-Operationen.
- bösartiger Tumoren/Krebserkrankungen einschließlich Leukämie/Brustkrebs.
- chronische Niereninsuffizienz (Nierenversagen) mit Dialysepflicht.
- Hirnblutung oder Hirninfarkt (Schlaganfall)
- Knochenmarksversagen.
Was schreibt man bei einer schweren Erkrankung?
Der Standard unter den Genesungswünschen ist nach wie vor „Gute Besserung“, aber auch Formulierungen wie „Alles Gute und schnelle Genesung“ oder „Die besten Genesungswünsche“ drücken deine Anteilnahme und dein Mitgefühl aus.
Bei welcher Krankheit greift die Reiserücktrittsversicherung?
Durchfallerkrankung. Wer kurz vor Beginn seiner Reise an einer "Durchfallerkrankung erheblicher Ausprägung" leidet, darf von seiner Flugreise zurücktreten und die Reiserücktrittsversicherung in Anspruch nehmen.
Welche Gründe werden für einen Reiserücktritt anerkannt?
- Schwere Erkrankung/Unfallverletzung.
- Todesfall in der Familie.
- Impfunverträglichkeit und starke Impfreaktion.
- Schwangerschaft.
- Bruch von Prothesen/Lockerungen implantierter Gelenke.
- Empfang bzw. Spende von Organen bzw. Gewebe.
Kann ich meine Pauschalreise wegen Krankheit stornieren?
Einen gebuchten Flug können Sie jederzeit stornieren, ohne besonderen Grund oder zum Beispiel wegen Krankheit. Die reinen Flugkosten bekommen Sie aber in der Regel nicht erstattet. Wollen Sie einen Flug nicht antreten ohne zu stornieren, sehen Sie Ihr Geld überhaupt nicht wieder.
Wann muss ich keine Stornogebühren bezahlen?
Prinzipiell können Reiseveranstalter keine Stornogebühren verlangen, wenn für das Absagen der Reise offizielle Gründe vorliegen. Offizielle Gründe sind akute Reisewarnungen, Kriegsausbrüche, Seuchen und Naturkatastrophen wie Erdbeben oder ein Hurrikans.
Wie schreibe ich einen Reiserücktritt wegen Krankheit?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe Ihnen, um Sie darüber zu informieren, dass ich leider meine geplante Reise vom (Reisedatum) nach (Reiseziel) aufgrund einer plötzlichen Krankheit stornieren muss. Ich bitte daher um Ihr Verständnis und um die Möglichkeit, die Reise kostenlos zu stornieren oder umzubuchen.