Wann muss ein Busfahrer Pausen einlegen?

Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025

Die tägliche Lenkzeit darf 9 Stunden nicht überschreiten. In dieser Zeit müssen Busfahrer Pausen einlegen. Nach 4,5 Stunden ist eine Pause von mindestens 45 Minuten vorgeschrieben. Ob die Pausenzeit aufgeteilt werden darf, erfahren Sie hier.

Wann müssen Busfahrer Pause machen?

Nach maximal 4,5 Stunden Lenkzeit muss eine Pause von mindestens 45 Minuten eingelegt werden. (Eine Aufteilung der Pause in einen Teil von 15 Minuten und im Anschluss von 30 Minuten innerhalb bzw.

Wann müssen Pausen eingelegt werden?

Die Ruhezeit wiederum wird in § 5 Abs.

Laut diesem muss „nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens elf Stunden“ erfolgen. Daraus ergibt sich schließlich: Spätestens nach 6 Stunden durchgehender Arbeit müssen Arbeitnehmer eine Pause einlegen.

Wann muss ein Fahrer Pause machen?

LKW-Fahrer sind nach dem Fahrpersonalgesetz dazu verpflichtet, nach spätestens 4,5 Stunden eine Fahrpause von mindestens 45 Minuten einzulegen. Somit könnte man etwa nach viereinhalb Stunden eine Dreiviertelstunde Pause einlegen, um dann nochmal viereinhalb Stunden zu fahren.

Was ist die 1/6-Pausenregelung?

Es wird vorausgesetzt, dass die Gesamtdauer dieser Arbeitsunterbrechungen mindestens ein Sechstel der vorgesehenen Lenkzeit umfasst. Man spricht deshalb auch von der 1/6-Regelung. Hat der Fahrer 4,5 Stunden ununterbrochen hinter dem Lenkrad gesessen, muss er auch eine Pause von mindestens 45 Minuten machen.

Lenk- und Ruhezeiten für LKW im gewerblichen Güterkraftverkehr - einfach erklärt

Wann müssen Pausen gemacht werden?

Arbeitszeitgesetz (ArbZG) § 4 Ruhepausen

Die Arbeit ist durch im voraus feststehende Ruhepausen von mindestens 30 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als sechs bis zu neun Stunden und 45 Minuten bei einer Arbeitszeit von mehr als neun Stunden insgesamt zu unterbrechen.

Wie lange darf ein Busfahrer pro Tag am Steuer sitzen?

Ja, wie für LKW-Fahrer gelten auch für Busfahrer gesetzliche Vorgaben zu den Lenk- und Ruhezeiten. Das Arbeitszeitgesetz, die Fahrpersonalverordnung und das Fahrpersonalgesetz bestimmen diese Zeiten. Welche Vorschriften gelten für Busfahrer? Busfahrer dürfen pro Tag höchsten neun Stunden hinterm Steuer sitzen.

Was gilt für die 2. Fahrer-Besetzung?

Bei Doppelbesatzung (zwei Fahrer im Bus) gelten besondere Regeln für Lenk- und Ruhezeiten: Lenkzeit: Jeder Fahrer darf pro Tag bis zu 9 Stunden (zweimal pro Woche bis zu 10 Stunden) fahren. Die wöchentliche Lenkzeit ist auf 56 Stunden begrenzt, über zwei Wochen auf 90 Stunden.

Wie lange muss ich nach 10 Stunden Lenkzeit ruhen?

Die erste Pause muss dann eine Dau- er von mindestens 15 Minuten haben, während die zweite Pause mindestens 30 Minuten lang sein sollte. Beispiel: Erhöhen Lkw-Fahrer die Tageslenkzeit auf 10 Stunden, ist nach der zweiten Lenkzeit von 4,5 Stunden eine weitere Pause von 45 Minuten einzulegen.

Was passiert, wenn ich nach 6 Stunden keine Pause mache?

Wer keine Pause gemacht hat und 6 Stunden gearbeitet hat, darf sich die auch aufschreiben. Die Pausenregelung für Beamt:innen wird nicht durch das Arbeitszeitgesetz sondern durch die Nds. ArbZVO geregelt.

Wo beginnt die Pausenzeit?

Ab wann steht eine Pause zu? Ein gesetzlicher Anspruch auf Pausen besteht, sobald die Arbeitszeit sechs Stunden überschreitet. Ab diesem Zeitpunkt sind mindestens 30 Minuten Pause vorgeschrieben. Bei Minderjährigen beginnt der Anspruch bereits nach viereinhalb Stunden Arbeitszeit.

Was ist eine Bildschirmpause?

Bildschirmarbeitsverordnung (BS-V)

Pausen: Da lang andauernde ununterbrochene Bildschirmarbeit sehr belastend ist, sind Pausenregelungen definiert. Nach jeweils 50 Minuten ununterbrochener Bildschirmarbeit muss eine Pause oder ein Tätigkeitswechsel im Ausmaß von mindestens jeweils 10 Minuten erfolgen.

Was darf ein Busfahrer nicht?

Nehmen Sie vor und während der Fahrt keinen Alkohol und auch keine Drogen oder Medikamente zu sich, die Ihre Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen könnten. Vermeiden Sie vor und während der Fahrt schweres Essen - es könnte Sie schläfrig machen. schläfrig fühlen – HALTEN SIE AN!

Ist im Stau stehen Lenkzeit?

Als Lenkzeit gelten alle Zeiten, die mit der Fahrtätigkeit in Zusammenhang stehen (vgl. VO EG 561/2006, Art. 4 ff.) Dazu rechnen u.a. Aufenthalte an Ampeln, Bahnübergängen oder bei Staus, auch wenn diese Zeiten im Kontrollgerät als Arbeitszeit dokumentiert werden.

Wie lange darf ein Buschauffeur durchfahren?

9 Std. Ruhezeit innerhalb von 30 Std. Einsatzzeit (d.h. Einsatzzeit von 2 Fahrern max. 21 Std.

Wann ist die Pause Pflicht?

Arbeitspausen sind im Arbeitszeitgesetz geregelt: Bei einer Arbeitszeit von maximal 6 Stunden ist keine Pause vorgeschrieben. Erst ab 6 Stunden steht dem Arbeitnehmer eine Pause von mindestens 30 Minuten zu. Ab 9 Stunden Arbeitszeit ist eine Pause von mindestens 45 Minuten verpflichtend.

Ist es erlaubt, während der Mittagspause nach Hause zu fahren?

Abschließend lässt sich sagen, dass es Arbeitnehmern in Deutschland grundsätzlich erlaubt ist, während der Mittagspause nach Hause zu fahren.

Ist es erlaubt, seine Pause am Ende der Arbeitszeit zu nehmen?

Ob bei Einhaltung dieses Rahmens die Ruhepause in der Mitte oder mehr am Ende bzw. am Anfang der Arbeitszeit liegt, kann der Arbeitgeber frei entscheiden. Es ist aber unzulässig, die Ruhepause ganz an den Beginn oder das Ende der Arbeitszeit zu legen.

Ist der Toilettengang eine Pausenzeit?

Dabei sagt die Gewerbeordnung ganz eindeutig, dass der Toilettengang keine Pausenzeit ist. Obwohl der Gang zur Toilette keine Pausenzeit ist, die der Arbeitgeber abziehen kann, ist sie auch keine Arbeitszeit.

Darf man während der Pause das Betriebsgelände verlassen?

Arbeitnehmer dürfen selbst entscheiden, wie sie ihre Pausenzeit verbringen. Sie können während dieser Zeit auch das Arbeitsgelände verlassen, solange dies der Arbeitsvertrag zulässt. Ansonsten hat der Arbeitgeber kein Recht zu bestimmen, wie seine Angestellten ihre Pause verbringen.

Wann stehen mir Pausen?

Es legt fest: Wenn du am Tag mehr als 5,5 Stunden arbeitest, musst du eine Pause von 15 Minuten machen. Wenn du am Tag mehr als 7 Stunden arbeitest, musst du eine Pause von 30 Minuten machen. Wenn du am Tag mehr als 9 Stunden arbeitest, musst du eine Pause von 1 Stunde machen.

Wie lange darf ein Busfahrer am Stück fahren?

Jeder Busfahrer ist verpflichtet nach einer maximalen Lenkzeit von 4,5 Stunden eine Pause von mindestens 45 Minuten einzulegen. Am Tag ist eine maximale Lenkzeit von 10 Stunden, allerdings nur zweimal wöchentlich gesetzlich erlaubt. An den restlichen Tagen ist eine tägliche Lenkzeit von 9 Stunden zulässig.

Was ist die 1/6-Regel?

Im Linienverkehr sind folgende Pausenzeiten möglich: Fahrtunterbrechungen von 3 × 15 min, 2 × 20 min oder 1 × 30 min. Im Linienverkehr mit einem durchschnittlichen Haltestellenabstand unter 3 km kann auch die 1/6-Regelung angewendet werden, die besagt, dass die Wendezeiten 1/6 der reinen Lenkzeit betragen müssen.