Wann kommt die nächste Maut?

Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025

Fazit: Maut über 3,5 Tonnen 2024 Ab Juli 2024 tritt in Deutschland eine neue Mautpflicht für alle Fahrzeuge über 3,5 Tonnen auf Bundesstraßen und Autobahnen in Kraft. Diese Regelung gilt für in- und ausländische Fahrzeuge.

Wann kommt die nächste Mauterhöhung 2025?

Seit dem 1. Juli 2025 werden eine CO2-Maut und eine Tariferhöhung eingeführt. Hier ist eine Liste von Mautstellen, die keine Tarifänderungen für schwere Fahrzeuge ab dem 01.01.2025 angekündigt haben: Deutschland (BALM)

Wann kommt Maut für 7/49 tonner?

Welche LKWs sind in Deutschland mautpflichtig? Die LKW-Maut gilt in Deutschland für alle LKW ab einem zulässigen Gesamtgewicht von 7,5 t und ab Juli 2024 mit technischer Gesamtmasse von mehr als 3,5 t, die für den gewerblichen Güterverkehr bestimmt sind.

Wann kommt die Auto Maut?

Wann ist mit der Einführung der PKW-Maut zu rechnen? Die PKW-Mautpflicht in Deutschland soll im Oktober 2020 Realität werden. Und selbst dies steht in den Sternen, denn aktuell wird eine Klage aus Österreich vor dem Europäischen Gerichtshof verhandelt. Mit einem Urteil ist Mitte 2019 zu rechnen.

Warum hat Deutschland die Pkw-Maut eingestellt?

Wegen der Ungleichbehandlung von In- und Ausländern wurde die Pkw-Maut vom Europäischen Gerichtshof durch Urteil im Juni 2019 als diskriminierend eingestuft. Die geplante Einführung der Maut wurde daraufhin eingestellt; seither bestehen keine konkreten Pläne mehr für die Einführung einer Maut.

#kurzerklärt: Was bedeutet die Maut?

Wird es in Deutschland eine Pkw-Maut geben?

Für deutsche Autofahrer gibt es aktuell keine allgemeine Pkw-Maut. Es wird nur für einzelne Strecken und Tunnel Maut erhoben. Für alle Fahrzeuge ab 3,5 t technisch zulässiger Gesamtmasse, die gewerblich genutzt werden, gilt die Lkw-Maut auf allen Bundesautobahnen und Bundesstraßen, nicht aber auf reinen Landstraßen.

Ist die Pkw-Maut in Deutschland gescheitert?

Gescheitert war die Pkw-Maut, weil sie laut Europäischem Gerichtshof nicht mit EU-Recht vereinbar war. Der Grund: Die sogenannte Infrastrukturabgabe war so konzipiert, dass deutsche Autofahrer durch die geplante Maut nicht stärker belastet wurden als vorher.

Wie lange müssen Sie die Maut für die M50 bezahlen?

Für alle Fahrzeuge, die den Abschnitt der M50 zwischen Anschlussstelle 6 (N3 Blanchardstown) und Anschlussstelle 7 (N4 Lucan) benutzen, besteht eine Mautpflicht. An der Mautstelle der M50 ist keine Barzahlung möglich. Nicht registrierte Nutzer müssen die Maut bis 20:00 Uhr am Folgetag entrichten .

Welche Ausnahmen gibt es von der Mautpflicht in Deutschland?

Welche Fahrzeuge sind von der Maut befreit? Fahrzeuge, die der Personenbeförderung dienen. Fahrzeuge der Streitkräfte, der Polizeibehörden, des Zivil- und Katastrophenschutzes, der Feuerwehr und anderer Notdienste sowie Fahrzeuge des Bundes.

Ist ein Sprinter mit Anhänger mautpflichtig?

Nur wenn ein Kraftfahrzeug zur Güterbeförderung über 3,5 t tzGm liegt, wird es mautpflichtig. Auch in der Zugkombination mit einem Anhänger fällt erst dann Maut an, wenn die tzGm des Zugfahrzeugs mehr als 3,5 t beträgt. Beispiel: Ein Sprinter/Bulli mit 3,5 t tzGm und einem Anhänger wird nicht mautpflichtig!

Ist ein Wohnmobil über 3,5 Tonnen ein Lkw?

Für Wohnmobile über 3,5 Tonnen, die rechtlich als Lkw gelten, sind die Einschränkungen im Straßenverkehr und auch bei der notwendigen Fahrerlaubnis größer. Die Wohnmobilvermietung Luft bietet ihnen daher ein sehr umfangreiches Repertoire von Fahrzeugen ausschließlich bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht an.

Wie hoch ist die Maut für einen 40-Tonner in Deutschland?

Für die beste erhältliche Schadstoffklasse stieg der Mautsatz für 40-Tonner von 2005 bis 2019 von 10 auf 18,7 Cent, für 25-Tonner mit EURO 4 stieg er von 11 auf 19,4 Cent, das ist eine jährliche Erhöhung von 4,6 %, bzw. 4,1 %.

Ist ein Abschleppwagen von der Maut befreit?

Ein Abschleppwagen (soweit als selbstfahrende Arbeitsmaschine zugelassen) fällt nicht unter die Mautpflicht bei Leerfahrten und dem Transport von Betriebseinrichtungen.

Wann kommt die Mauterhöhung?

Ab 1. Juli 2024 wird in Deutschland die Maut für Fahrzeuge für Fahrzeuge über als 3,5 Tonnen auf allen Bundesstraßen und Autobahnen eingeführt. Dies betrifft viele KMU aus dem Transportgewerbe, aber auch in Branchen wie Messebau, Hausmeisterdienste oder Gartenbau.

Wie hoch ist die Mauterhöhung im Jahr 2025?

Erhöhung um 5 % auf die derzeitige Maut ab 1. Januar 2025. Eine Erhöhung der Kfz-Steuer ist aktuell in Diskussion. Diese soll sich voraussichtlich um 7,7 % erhöhen, mit einer möglichen Gesamtwirkung von bis zu 12,6 % unter Berücksichtigung der Inflation und der CO2-Bepreisung.

Sind Handwerker von der Maut befreit?

Sind Handwerksfahrzeuge generell mautbefreit? Das Bundesfernstraßenmautgesetz sieht bei der Handwerkerausnahme keine generelle, sondern eine fahrtbezogene Mautbefreiung vor. Fahrten, die die Voraussetzungen dafür nicht erfüllen, sind mautpflichtig.

Welche Bußgelder drohen, wenn die Lkw-Maut nicht bezahlt wird?

Ja. Für alle LKW ab einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t wird eine Maut fällig, wenn diese im gewerblichen Güterverkehr fahren bzw. ausschließlich für diesen gedacht sind. Missachten Fahrer die Mautpflicht, drohen für sie und das Unternehmen Bußgelder bis 480 Euro.

Wieso darf Deutschland keine Maut verlangen?

Warum gibt es keine PKW-Maut in Deutschland? Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die Planungen für die PKW-Maut gegen europäisches Recht verstoßen. Die Umsetzung der Maut hat sich somit auf unbestimmte Zeit verschoben.

Warum gibt es in Deutschland keine Maut, aber in Österreich?

Warum gibt es eine Maut in Österreich, aber nicht in Deutschland? Schon vor ihrer Einführung reichte Österreich, unterstützt von den Niederlanden, Klage gegen die geplante Pkw-Maut in Deutschland ein. Anders als in Deutschland ist in Österreich die Pkw-Maut erlaubt. Der Grund dafür ist einfach.

Welcher Politiker wollte die Maut in Deutschland?

Bekanntheit erlangte Scheuer insbesondere durch das von ihm politisch mitzuverantwortende Misslingen der Einführung einer Pkw-Maut in Deutschland für ausländische Kraftfahrer, das zu einem Schaden in der Staatskasse in Höhe von 243 Millionen Euro und zu einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss im Deutschen ...

Ist eine Warnleuchte im Wohnmobil Pflicht?

Tragbare Warnleuchte (für Wohnmobile über 3,5 Tonnen): Wohnmobile mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen müssen zusätzlich eine tragbare Warnleuchte mitführen. Diese erhöht in Gefahrensituationen die Sichtbarkeit des Fahrzeugs und bietet damit zusätzlichen Schutz.

Wie schnell dürfen Wohnmobile auf der Autobahn fahren?

Außerhalb dürfen Wohnmobile mit 3,5 bis 7,5 Tonnen höchstens Tempo 80, auf Autobahnen höchstens Tempo 100 fahren. Wohnmobile über 7,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht, dürfen außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens 60 km/h und auf Autobahnen höchstens 80 km/h fahren.

Gilt die Anschnallpflicht im Wohnmobil auch hinten?

Übersteigt das Gesamtgewicht des Wohnmobils also 2,5 t und wurden sie nach 1992 zugelassen, müssen hinten zumindest Beckengurte vorhanden sein. Bei vorhandenen Gurten gilt, dass diese auch bei jeder Fahrt anzulegen sind. Tun Mitfahrer dies nicht, droht ein Bußgeld wegen Missachtung der Anschnallpflicht.