Wann kommt die Hitzewelle 2025?

Zuletzt aktualisiert am 27. November 2025

Wann ist mit der ersten Hitzewelle 2025 zu rechnen? Laut DWD und Max-Planck-Institut droht die erste ernsthafte Hitzewelle bereits ab Ende Juni 2025 – mit möglichen Spitzenwerten von über 40 Grad im Juli. Besonders betroffen sind Südwestdeutschland, das Rheintal und Regionen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Wird 2025 ein heißer Sommer?

Sommer 2025: Alle Modelle zeigen extreme Hitze

Alle anderen Modelle prognostizieren einen trockenen Sommer. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass uns nicht nur ein extrem heißer, sondern auch ein trockener Sommer 2025 bevorsteht.

Wann kommt die nächste Hitzewelle?

Steigende Temperaturen ab dem 18. Juli 2025 erwartet

Doch die Vorhersagen deuten bereits auf eine deutliche Wetteränderung hin: Ab Freitag, dem 18. Juli 2025 ist in weiten Teilen Deutschlands mit steigenden Temperaturen zu rechnen, die auch über das Wochenende hinaus anhalten und die nächste Hitzewelle einleiten.

Wann kommt die nächste Hitzewelle im Juli 2025?

Der Juli 2025 hat mit einer frühen und ausgeprägten Hitzewelle begonnen. Danach folgte in vielen Regionen Deutschlands wechselhaftes und teils wenig warmes Wetter. Die Hundstage könnten eine neue, heiße Wetterphase bringen.

Wann kommt die Hitzeglocke 2025 nach Deutschland?

Hitzeglocke zu den Hundstagen 2025

Der Weg wird frei für neue Hitzewellen aus Südwesten. Dieser Wetterwechsel lässt sich jetzt schon an vielen Indikatoren ablesen. Die neuen Prognosen zeigen, dass sich schon vor den Hundstagen 2025 eine Hitzeglocke über Mitteleuropa etabliert.

Regional längste Hitzewelle des Jahres 2025 - bis 39 °C heiß! Extrem hohe Hitzebelastung erwartet.

Wie warm wird es im Frühjahr 2025 in Deutschland?

Das Frühjahr 2025 erreichte eine Mitteltemperatur von 9,8 Grad Celsius ( °C ) und lag damit um 2,1 Grad über dem Mittelwert der international gültigen Referenzperiode 1961–1990 (7,7 °C).

Wie wird der Juli 2025 in Deutschland?

Offenbach - Der Juli 2025 hat in Deutschland mit Rekordhitze begonnen und endete mit trübem Regenwetter – ein Monat voller Extreme. Während die ersten Tage nach durch hochsommerliche Witterung geprägt waren, folgte ein Wetterumschwung mit heftigen Schauern, kühlen Nächten und wenig Sonne.

Wie heiß wird der heißeste Tag 2025?

Bayern: Der Sommer 2025 reihte sich in Bayern mit einem Temperaturmittel von 18,4 °C (15,8 °C ) unter die zehn wärmsten seit Beginn der Messungen ein. Der Juni erreichte mit 18,9 °C sogar den dritthöchsten Wert seit 1881. Am 2. Juli wurde in Kitzingen mit 39,1 °C die höchste Temperatur Bayerns registriert.

Wann wird es wieder 30 Grad 2025?

Am Wochenende - also direkt vor dem kalendarischen Herbstbeginn (22. September 2025) - klettern die Werte vielerorts auf 30 Grad, stellenweise sogar darüber. Für die Jahreszeit ist das ungewöhnlich, doch solche Spätsommerphasen sind in den letzten Jahren häufiger geworden.

Wie wird das Wetter Ende August 2025?

Der August 2025 lag mit einer Mitteltemperatur von 18,1 °C um 1,6 Grad über dem Wert der Referenzperiode 1961–1990 (16,5 °C ) und 0,1 Grad über dem aktuellen Vergleichszeitraum 1991–2020 (18,0 °C ).

Wie wird der Sommer 2025 Dominik Jung?

Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung. Frankfurt – Der Sommer 2025 zeigte sich als spannender Mix aus Hitzeextremen und überraschend frischen Phasen. Im bundesweiten Mittel lag die Temperatur laut Deutschem Wetterdienst (DWD) bei 18,3 Grad und damit klar über den langjährigen Vergleichswerten.

Wann bricht die Hitzewelle?

„Eine Hitzewelle wird festgestellt, sobald an mindestens drei Tagen in Folge die Maximaltemperatur 30 °C überschreitet und hält so lange an, wie die mittlere Maximaltemperatur über die gesamte Periode über 30 °C bleibt und an keinem Tag eine Maximaltemperatur von 25 °C unterschritten wird.

Wird es im August 2025 heiß?

Mit etwa einem halben Grad über dem Referenzwert 1991–2020 war der August 2025 weltweit der drittwärmste August seit Beginn der Aufzeichnungen.

Wird der Mai 2025 warm?

Mit einer Mitteltemperatur von 12,7 °C lag der Mai 2025 um 0,6 Grad über dem Wert der Referenzperiode 1961–1990 (12,1 °C), jedoch um −0,4 Grad unter dem Vergleichswert der jüngeren Periode 1991–2020 (13,1 °C). Damit lag der letzte Frühjahrsmonat innerhalb der klimatologisch als normal geltenden Schwankungsbreite.

Wie wird das Wetter im Juni 2025 in Deutschland sein?

Der Juni 2025 hat sich in Deutschland erneut von seiner außergewöhnlich warmen Seite gezeigt. Nach ersten Auswertungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) lag die Durchschnittstemperatur bundesweit bei 18,5 Grad und damit 3,1 Grad über dem Mittel der internationalen Referenzperiode 1961 bis 1990.

Wann kommt die Hitzewelle 2025 nach Deutschland?

Wann ist mit der ersten Hitzewelle 2025 zu rechnen? Laut DWD und Max-Planck-Institut droht die erste ernsthafte Hitzewelle bereits ab Ende Juni 2025 – mit möglichen Spitzenwerten von über 40 Grad im Juli. Besonders betroffen sind Südwestdeutschland, das Rheintal und Regionen in Brandenburg und Sachsen-Anhalt.

Was ist im Juni 2025 in Deutschland passiert?

Deutschland: Erster Veteranentag der Bundeswehr. Rheine/Deutschland: Eine Edelkastanie im Salinenpark wird vom Kuratorium Nationalerbe-Bäume der DDG zum Nationalerbe-Baum ausgezeichnet. Köln/Deutschland: Im Endspiel der EHF Champions League der Männer schlägt der SC Magdeburg die Füchse Berlin.

Was ist im Juli 2025 passiert?

Donnerstag, 24. Juli 2025

Kambodscha und Thailand: Eskalation des Grenzstreites zwischen Thailand und Kambodscha. Durch einen Beschuss Kambodschas kommen mindestens 15 Menschen, darunter 14 Zivilisten und ein Soldat, in Thailand ums Leben, 46 Personen werden verletzt, rund 100.000 werden in Sicherheit gebracht.

Wie warm soll es im Sommer 2025 in Deutschland werden?

"Der Sommer war relativ warm, es war aber kein Rekordsommer", sagte DWD-Experte Andreas Walter. Der bisher wärmste Sommer in Deutschland war 2003 mit einer Durchschnittstemperatur von 19,7 Grad. Für den Sommer 2025 erwartet der DWD einen Wert zwischen 18,0 und 18,5 Grad.

Wann wird es kühler 2025?

In ganz Deutschland stellt sich in der ersten Juliwoche 2025 ein spürbarer Wetterwechsel ein. Nach den extrem heißen Tagen mit bis zu 36 Grad vor allem im Südosten bringt eine Kaltfront ab Donnerstag, dem 3. Juli einen allmählichen Temperaturrückgang von Nordwest nach Südost.

Wird 2025 das wärmste Jahr?

Dennoch prognostizierte das Met Office, dass 2025 aufgrund der globalen Erwärmung eine Jahresmitteltemperatur erreichen wird, die um 1,29 bis 1,53 °C über den vorindustriellen Temperaturen liegt, und damit eines der drei wärmsten Jahre seit Aufzeichnungsbeginn wird und deutlich wärmer als beispielsweise ein früheres ...

Wann war die längste Hitzewelle in Deutschland?

Besonders extrem war die Hitzewelle im August 2020, die mit einer Länge von 17 Tagen als bislang längste Hitzewelle in die Geschichte eingegangen ist.

Wann sind die Hundstage?

Wenn die Sommerhitze ihren Höhepunkt erreicht, fällt oft der Begriff "Hundstage". Zwischen dem 23. Juli und dem 23. August stöhnen viele Menschen in Europa unter hohen Temperaturen, drückender Schwüle und einer gewissen Wetterträgheit.

Wann wird die Hitze gefährlich?

Nimmt der Körper wegen der Hitze mehr Wärme auf, als er abgeben kann, steigt die Körpertemperatur rasch an. Wenn sie außer Kontrolle gerät, ist ein Hitzschlag die Folge. Eine Körpertemperatur von über 42 °C ist schon nach kurzer Zeit lebensbedrohlich.