Zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2025
Am wärmsten ist es in Island in der Zeit von Mitte Juni bis Mitte September. Die Tagestemperaturen schwanken zwischen 0 und 3 °C im Winter und zwischen 12 und 15 °C im Sommer, wobei es im Landesinneren teils deutlich kühler sein kann.
Welcher Monat ist am besten für Island?
Unsere Expertenempfehlung. Für viele Reisende gilt der Sommer von Juni bis Anfang September als die beste Reisezeit für Island. In dieser Zeit ist das Wetter am wärmsten, und Regenfälle sind eher selten – ideal, um die beeindruckende Natur in vollen Zügen zu genießen.
In welchem Monat sollte ich nach Island reisen?
Die beste Reisezeit für Island ist zwischen September und März, um die Nordlichter zu sehen, oder zwischen Juni und August für Sommeraktivitäten.
Welcher Monat ist der kälteste in Island?
Temperaturen in Island
Der kälteste Monat ist Januar mit -3°C bis 1,9°C im Durchschnitt. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen über 7°C sind zwischen Oktober und April.
Wie sind die Temperaturen auf Island über das Jahr?
Die Durchschnittstemperatur in Reykjavík beträgt 1-2°C im Winter und um die 12°C im Sommer. Im Winter können die Temperaturen auf bis zu -10°C heruntergehen oder auf +10°C ansteigen, während sie sich im Sommer zwischen den Extremen 7°C und 25°C bewegen.
Island Reise planen: Tipps zu Kosten, Zeitraum, Route für Island Urlaub
Was sollte man in Island vermeiden?
- Gutes Wetter erwarten und die falsche Kleidung dabei haben. ...
- Zu viel in zu wenig Zeit sehen wollen. ...
- Wasser in Flaschen kaufen. ...
- Wal oder Puffin essen. ...
- Warnungen missachten. ...
- Das Islandpferd Pony nennen. ...
- Zu den Stoßzeiten an die beliebtesten Sehenswürdigkeiten.
Wann ist die beste Zeit für Polarlichter in Island?
Die beste Zeit, um Nordlichter zu sehen sind die Monate September bis März, aber auch im April stehen die Chancen gut, welche zu sichten. Da im Sommer die Mitternachtssonne für stete Helligkeit sorgt, kann man zu dieser Zeit keine Nordlichter beobachten.
Ist Island teuer?
Die Kosten für einen Island Urlaub liegen bei rund 1.995 Euro pro Woche (ohne Flug). Dieses Budget beinhaltet Übernachtungen in 3*-Hotels, Mahlzeiten in einfachen Restaurants, die Anmietung eines Mittelklassewagens und einige der beliebtesten Aktivitäten.
Wann kann man in Island Nordlichter sehen?
In Island geht die offizielle Nordlichter-Saison von September bis März. Man kann die Polarlichter aber bei ausreichender Dunkelheit bereits ab August und sogar bis in den April hinein sehen!
Welche Sprache spricht man in Island?
Isländisch (isländisch íslenska) ist eine Sprache aus dem germanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie ist die Amtssprache in Island. Derzeit wird Isländisch von etwas mehr als 300.000 Menschen im täglichen Sprachgebrauch verwendet.
Wie lange sollte man für Island einplanen?
Für einen Island-Urlaub sollte man mindestens 7 bis 10 Tage einplanen, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erleben, wie den Golden Circle, den Südküstenbereich mit Wasserfällen und Gletschern sowie Reykjavík. Für eine umfassendere Erkundung sind 2 Wochen ideal.
Wann kommen die meisten Touristen nach Island?
Die besten Reisezeiten für nach Island
Die beste Zeit, um nach Island zu reisen, ist der Sommer: Die Temperaturen sind angenehm und die Tage lang. Je nach Region bietet sich auch die Zeit von Mai bis September an, wenn weniger Reisende dort sind, das Klima aber noch angenehm ist.
Wann ist Island am billigsten?
Wann ist Nebensaison in Island | Ist es dann günstiger? Die Nebensaison für Island ist wohl zwischen den Jahreszeiten, die ein/zwei Monate, die weder Sommer noch Winter sind. Diese Monate sind April/Mai und September/Oktober. In diesen Monaten ist ein Besuch in Island definitiv günstiger.
Wo ist es in Island am schönsten?
Wo liegt der schönste Strand in Island? Der Strand von Reynisfjara gilt als eine der besten Strände in Island. Mit seinen riesigen Basalttürmen, den tosenden Atlantikwellen und dem atemberaubenden Panorama gilt er als Paradebeispiel für die schwarzen Sandstrände Islands.
Wann ist die Nebensaison in Island?
Frühling von Mai bis Juni
Der Frühling in Island zählt zur Nebensaison und ist geprägt von zahlreichen Wetterumschwüngen. Im Frühling wechseln sich Schneestürme und glasklarer Himmel ab.
Wann kann man die Nordlichter in Island sehen?
Die Nordlichter bedecken Island momentan bis ungefähr 04:00. Die Aktivität und Sichtbarkeit ist derzeit Nimmt ab. Die Nordlichter bleiben in der gleichen Kp-Reichweite über die nächsten 68 Minuten. Die heutige Vorhersage entspricht den Erwartungen.
Wann wird es in Island dunkel?
Die isländischen Tag- und Nachtstunden im Frühling (März und April) und Herbst (September und Oktober) entsprechen dem, was nach den meisten globalen Standards als „normal“ gilt: Die Sonne geht zwischen 6:00 Uhr und 8:00 Uhr auf und zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr unter.
In welchem Monat gibt es die meisten Polarlichter?
Das Nordlicht zeigt sich besonders gerne in Nordnorwegen, manchmal aber sogar in ganz Norwegen. Ein klarer und dunkler Himmel zwischen September und April bietet die besten Voraussetzungen. Statistisch gesehen ist das Nordlicht im Frühling (März/April) und im Herbst (September/Oktober) am aktivsten.
Kann man in Island mit Euro bezahlen?
Das Bezahlen mit deiner deutschen EC-Karte ist in Island also nicht nur möglich, sondern wird sogar fast überall bevorzugt. Das ist besonders praktisch, da du in Island nicht mit dem Euro bezahlen kannst.
Was kosten 10 Tage Island Urlaub?
Es kommt immer darauf an, wann und wie du reist, welche Ansprüche du hast und was du auf deiner Island Rundreise alles erleben möchtest. Meine Erfahrung: Für 10 Tage Urlaub in Island solltest du für dich und eine Begleitung Reisekosten zwischen 1.300 Euro und 1.500 Euro pro Person einplanen.
Wann ist Island am wärmsten?
Am wärmsten ist es in Island in der Zeit von Mitte Juni bis Mitte September. Die Tagestemperaturen schwanken zwischen 0 und 3 °C im Winter und zwischen 12 und 15 °C im Sommer, wobei es im Landesinneren teils deutlich kühler sein kann.
Wann ist die beste Zeit, um Wale in Island zu sehen?
Die beste Zeit für einen Besuch in Island zur Walbeobachtung liegt zwischen April und September, während der Hochsaison für Wale in Island. Wo kann man in Island Orcas sehen? Orcas werden am häufigsten rund um die Halbinsel Snæfellsnes im Westen und in den nördlichen Regionen Islands gesichtet.
Wie viel Uhr sieht man Nordlichter?
Reisen Sie nach Schwedisch– oder Finnisch-Lappland oder Island. Je länger Sie bleiben, desto größer sind die Chancen auf Nordlichter. Zu Beginn und am Ende des Winters sind die Chancen auf Polarlichter noch größer. Die besten Chancen stehen zwischen 18:00 und 5:00 Uhr, mit einem Höhepunkt zwischen 21:00 und 23:00 Uhr.
Was braucht man unbedingt in Island?
- Sonnenbrille.
- Sonnencreme.
- Kurze Hosen (trotz frischer Temperaturen kann es einem bei Wanderungen im Sommer warm werden)
- Wind- und regendichte Daunenjacke.
- Wind- und regendichte Hose.
- Warme Pullover aus Fleece oder Wolle.
- Warme, wasserdichte, nicht rutschige Schuhe.
- Mütze (ggf.