Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2025
Das Ergebnis: Die meisten waren rückblickend im Alter zwischen 30 und 34 Jahren am glücklichsten. Oft bezeichnen Menschen ihre Kindheit als glücklichste Zeit ihres Lebens.
In welchem Alter ist man am zufriedensten?
05.06.2018 – Die Menschen im Alter von 70 und mehr Jahren sind die zufriedensten in Deutschland. Das ergibt eine Umfrage des BAH-Gesundheitsmonitors. Die ältesten Bundesbürger sind auch die zufriedensten.
Welche Lebensphase ist die schönste?
Glücklichste Phase zwischen 30 und 34
Während die Kindheit vergleichsweise selten als die glücklichste Phase eingestuft wurde, schnitten die Lebensjahre zwischen 40 und 50 gut ab. Am häufigsten aber wurde die Zeit zwischen 30 und 34 Jahren als die glücklichste Episode im Leben von den Befragten genannt.
Zu welcher Zeit sind die Menschen am glücklichsten?
Analysen ergaben, dass sich Menschen morgens im Allgemeinen am wohlsten fühlen. Sie leiden am wenigsten unter Depressionen, Angstzuständen und Depressionen und sind am glücklichsten und zufriedensten. Um Mitternacht hingegen fühlen sich die Menschen am unglücklichsten, fanden die Forscher heraus.
Was ist die glücklichste Zeit im Leben?
Die Kindheit gilt oft als die glücklichste Zeit des Lebens. Ein anderes Bild zeichnet nun eine Studie auf Basis einer Umfrage unter knapp 27.000 Personen aus 13 europäischen Ländern – darunter auch Österreich. Laut der Analyse waren Personen ab 50 Jahren rückblickend im Alter von 30 bis 34 Jahren am glücklichsten.
Wären wir ohne Glück glücklicher? | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
In welchem Alter ist man am schönsten?
Im Durchschnitt fühlen sich Frauen weltweit mit 27 am schönsten. Die Ausnahme: USA und Japan. Dort fühlen sie die Frauen im Alter von 32 am attraktivsten – da in diesem Lebensabschnitt auch Faktoren wie Familie und Erfolg maßgeblich beeinflussen, wie wohl wir uns fühlen.
Ab welchem Alter fühlt man sich glücklicher?
Eine neue Studie kommt zu einem überraschenden Ergebnis: Mit zunehmendem Alter wird das Leben zufriedenstellender . Die Forscher untersuchten Hunderte von Datenproben aus Studien mit insgesamt 460.902 Teilnehmern. Sie fanden heraus, dass die Lebenszufriedenheit zwischen 9 und 16 Jahren abnimmt, dann aber bis zum Alter von 70 Jahren allmählich zunimmt.
In welchem Alter ist die Lebenszufriedenheit am höchsten?
Und die magische Zahl ist …
Zumindest. Die Forscher fanden heraus, dass Menschen mit 70 Jahren am glücklichsten sind . Zwischen dem neunten und 16. Lebensjahr nahm die Lebenszufriedenheit ab, stieg bis zum 70. Lebensjahr leicht an und sank dann bis zum 96. Lebensjahr wieder.
Wann ist eine Frau am glücklichsten?
Nach der Kindheit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Personen glückliche Lebensjahre erleben, stetig an und erreicht seinen Höhepunkt im Alter von 30 bis 34 Jahren. In diesem Lebensabschnitt hatten die meisten ihre glücklichsten Jahre (etwa 30 Prozent der Frauen und 23 Prozent der Männer).
Wann ist die beste Zeit des Lebens?
Bei Männern und Frauen wird das Alter zwischen 35 und 65 als eine Zeit für mögliche Kurskorrekturen angesehen, manche empfinden diese Zeit auch als besonders krisenanfällig. Für die Schweizer Philosophin Barbara Bleisch ist die Mitte des Lebens die potenziell beste Zeit des Lebens.
Was ist die schwierigste Lebensphase?
Midlife-Crisis – Psychische Krise in der Lebensmitte
Das bedeutet, dass die Zufriedenheit mit dem Leben ab einem gewissen Alter abnimmt und ihren Tiefpunkt in der Regel in der Anfangs- oder Mittelphase der 40er Jahre erreicht. Während dieser "Tiefpunkt-Zeit" kann eine Midlife-Crisis auftreten.
Was ist das schönste Alter im Leben?
Knapp zwei Drittel (63 Prozent) der Deutschen sagen, dass die Jugendzeit die schönste in ihrem Leben war. Besonders ältere Befragte (60 bis 69 Jahre) zeigen sich nostalgisch (72 Prozent). Beim Geschlechtervergleich stimmen die Männer etwas häufiger zu (Männer: 66 Prozent vs. Frauen: 59 Prozent).
Welche 7 Lebensphasen gibt es für Frauen?
- Phase 1: Aufbruch in die Unabhängigkeit. Das Leben ab 21. ...
- Phase 3: Angekommen und aufgeblüht. Das Leben ab 35. ...
- Phase 4: Frischer Schwung zur Lebensmitte. Das Leben ab 42. ...
- Phase 6: Die Freiheit, sich selbst zu feiern. Das Leben ab 56. ...
- Phase 7: Golden Age mit Weisheit & Wohlgefühl.
Was sind die besten Jahre des Lebens?
Im Alter zwischen 30 und 34 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit, glücklich zu sein, am höchsten. Das hat die Ökonomin Begoña Álvarez anhand der Daten der retrospektiven Lebensumfrage „SHARELIFE“ herausgefunden.
In welchem Alter sind viele unzufrieden?
Der Höhepunkt der Misere: Das Alter von 49 Jahren
Eine Studie hat nun eine konkrete Zahl genannt, die als „Höhepunkt“ des Unglücklichseins angesehen werden kann. Laut einer Untersuchung des britischen Wirtschaftswissenschaftlers Professor David G.
Wann sind Männer am glücklichsten?
Bei Männern liegt die mittlere Zufriedenheit im Alter von 20 Jahren bei 6,8 (bereinigter Wert). Bei 24-jährigen sinkt der Wert leicht auf 6,7 und steigt danach wieder auf 6,8. Ab einem Alter von 29 Jahren wächst die Lebenszufriedenheit von Männern auf 6,9.
Sind Männer oder Frauen glücklicher als Single?
Studienergebnisse Frauen sind als Singles glücklicher als Männer. Frauen sehnen sich nach einer Beziehung, Männer bevorzugen die Ungebundenheit – wie überholt das Klischee ist, zeigt eine Studie: Frauen genießen das Single-Leben oft mehr und vermissen einen Partner weniger als Männer.
Welche Personengruppe ist am glücklichsten?
Im Schnitt am glücklichsten: Ehemänner und Singlefrauen. „Verheiratete Menschen haben seltener Depressionen“, titelt die Süddeutsche Zeitung. „Ledig und kinderlos: Laut #Studien sind Frauen so am glücklichsten“, titelt die FR.
Wann gilt eine Frau als schön?
Heute gelten Frauen als schön, wenn sie groß, schlank, durchtrainiert und sexy sind. Große, ausdrucksstarke Augen und buschige Augenbrauen, lange Haare und markante Wangenknochen unterstreichen die natürliche Schönheit einer perfekten Frau.
In welcher Lebensphase sind Menschen am glücklichsten?
Die Ergebnisse der Forschenden zeigten, dass die Menschen im Alter von 70 Jahren am glücklichsten waren. Die Lebenszufriedenheit nahm im Alter von neun bis 16 Jahren ab, stieg bis zum Alter von 70 Jahren leicht an und nahm dann bis zum Alter von 96 Jahren wieder ab.
Welches Alter ist das glücklichste?
Die Ergebnisse zeigen, dass die Lebenszufriedenheit im Alter zwischen 9 und 16 Jahren abnahm, dann bis zum Alter von 70 Jahren leicht anstieg und danach bis zum Alter von 96 Jahren wieder abnahm. Positive Gefühlszustände zeigten einen allgemeinen Rückgang vom 9. bis zum 94.
Wie hoch ist die Zufriedenheit der Menschen im Alter?
52 Prozent der Menschen zwischen 75 und 79 Jahren sind demnach allgemein zufrieden, 16 Prozent sogar sehr zufrieden mit ihrem Leben. In der Altersgruppe zwischen 80 und 84 Jahren sinkt die generelle Zufriedenheit auf 44 Prozent, steigt jedoch wieder bei den Menschen über 85 Jahren auf 55 Prozent.
Was ist das schwierigste Alter im Leben?
„Die Lebensspanne zwischen 18 und 30 Jahren trifft die jungen Menschen noch viel stärker als die Pubertät“, sagt Koch. Das sind die „härtesten Lebensjahre“ überhaupt.
In welchem Alter fühlt man sich alt?
Wettstein und sein Team fanden auch heraus, dass Altsein für Erwachsene heute gefühlt später beginnt als für Menschen, die in früheren Jahrzehnten geboren wurden. Demnach hatten 65-Jährige, die 1955 zur Welt kamen, das subjektive Empfinden, dass Altsein im Schnitt mit 75 Jahren beginnt.
Was macht im Alter glücklich?
Eine positive Lebenseinstellung, enge soziale Beziehungen und tägliche Bewegung seien die wichtigsten Zutaten für Zufriedenheit im Alter, berichten die Altersforscher der Universität Erlangen-Nürnberg. Selbst Krankheiten trübten das Wohlbefinden dann wenig.