Zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2025
Die beste Wanderzeit in Norwegen ist von Juni bis September. In diesen Monaten sind die meisten Wanderwege schneefrei und gut zugänglich, das Wetter ist beständiger und die Tage sind länger, was längere Touren ermöglicht.
Was sollte man in Norwegen vermeiden?
Vermeiden Sie laute Musik oder unnötigen Lärm, besonders in ländlichen Gebieten. Unvorbereitet in die Berge gehen: Norwegens Natur kann gefährlich sein, wenn man unvorbereitet ist. Stellen Sie sicher, dass Sie angemessene Ausrüstung und Kleidung haben und sich über die Wetterbedingungen informieren.
Wann regnet es in Bergen, Norwegen am meisten?
Niederschlagsmenge in Bergen
Besonders die Monate September und Oktober sind für ihre hohen Regenmengen bekannt, mit bis zu 283 mm bzw. 271 mm Regen. Aber auch in den trockeneren Monaten wie Mai und Juni regnet es noch immer um die 100 mm.
Wann ist die Hochsaison in Norwegen?
Die Hochsaison in Norwegen läuft in den Schulferien, vorwiegend von Mitte Juni bis Mitte August. Mai, Anfang Juni, Ende August und September sind ausgezeichnete Monate für einen Norwegen-Urlaub – weniger Touristen, geringere Preise.
Wann ist die beste Zeit zum wandern in Norwegen?
Die beste Wanderzeit in Norwegen ist von Juni bis September. In diesen Monaten sind die meisten Wanderwege schneefrei und gut zugänglich, das Wetter ist beständiger und die Tage sind länger, was längere Touren ermöglicht.
Tipps für deinen Norwegen Urlaub
Wo ist die Landschaft in Norwegen am schönsten?
Die Lofoten Inseln. Die wahrscheinlich schönste Gegend Norwegens findest du auf den Lofoten vor. Eine Vielzahl von Inseln zieht sich verbunden durch die E10 in den Atlantik. Auf jeder neuen Insel findest du unglaubliche Landschaften vor.
Welcher ist der schönste Ort in Norwegen?
- Die Lofoten: Norwegens bezaubernde Inselwelt. ...
- Trolltunga: Spektakuläre Aussichten von der Trollzunge. ...
- Geirangerfjord: Der schönste Fjord Norwegens. ...
- Bergen: Norwegens historische Hansestadt. ...
- Preikestolen: Berühmter Aussichtspunkt am Lysefjord.
Welche Schuhe für Wandern in Norwegen?
Tragen Sie richtige Wanderschuhe. Normale Turnschuhe bieten keinen ausreichenden Halt beim Wandern, vor allem, wenn Sie in den Bergen unterwegs sind. Kleiden Sie sich nach dem „Zwiebelprinzip“, dann können Sie besser mit unterschiedlichen Temperaturen umgehen. In Norwegen sagen wir: Wolle ist die beste Wahl.
Wie sicher ist Norwegen für Touristen?
Reisen nach Norwegen gelten grundsätzlich als sicher. Die norwegischen Behörden verweisen auf die Bedrohung durch terroristische Anschläge.
Was gilt in der norwegischen Kultur als unhöflich?
Verspätung gilt als unhöflich, und es ist wichtig, die Zeit anderer zu respektieren. Wenn Sie zu einer Party eingeladen werden, sollten Sie pünktlich erscheinen (zu spät kommen ist in Norwegen nie in Mode).
Wann ist die Rundreise nach Norwegen?
Im Sommer (Mai bis September) bietet Norwegen optimale Bedingungen für Rundreisen mit dem Auto, Wanderungen und Erkundungen der majestätischen Fjorde. Besonders nördlich des Polarkreises erleben Reisende die Mitternachtssonne – Tage, an denen es niemals dunkel wird.
Was lohnt sich in Norwegen zu kaufen?
Norwegen ist für Silber-, Zinn-, Keramik- und Glaswaren bekannt, die modern oder nach Motiven aus dem Mittelalter und der Wikingerzeit gestaltet werden. Auffallend schön sind Objekte aus Schmucksteinen. Das Angebot an Ausrüstungen für Segler, Fischer, Wanderer oder Camper ist ausgezeichnet.
Wann sind die Fjorde in Norwegen am schönsten?
Für Fjord-Touren und Kreuzfahrten sind die Monate Mai bis September ideal. Dann sind die Wasserwege zugänglich und das Wetter ist angenehm für Bootsfahrten und Wanderungen entlang der spektakulären Küstenlandschaft.
Wann ist Mückenplage in Norwegen?
Von April bis August finden Mücken dort optimale Lebensbedingungen vor. In diesem Zeitraum herrschen warme Temperaturen, viel Wasser und wenig Wind, sodass sich Mückenschwärme bilden können. Sobald es abkühlt, nimmt ihre Aktivität schnell wieder ab.
Kann man in Norwegen mit Euro bezahlen?
Bargeld. Debit- oder Kreditkarten werden fast überall akzeptiert – und nach COVID akzeptieren einige wenige Orte tatsächlich kein Bargeld mehr. Trotzdem sollten Sie sicherheitshalber etwas Bargeld für spontane Ausgaben dabei haben, und zwar die norwegische Währung. Euro werden meistens nicht angenommen.
Wann regnet es am meisten in Norwegen?
Niederschlag fällt im kühlen Klima in Norwegen vorwiegend im letzten Jahresdrittel und vor allem im September und Oktober. Eine Ausnahme bildet die nördliche Region, wo der Niederschlag gleichmäßig zwischen August und Januar fällt.
Wann sind die meisten stürme in Norwegen?
Das Wetter in Norwegen im März
Bis März toben vergleichsweise häufig heftige Winterstürme an der norwegischen Küste.
Wann ist es in Norwegen dunkel?
An der Nordkappe beginnt die Polarnacht am 19. November und hält für 2 Monate, doch in Lofoten beginnt sie erst im Dezember und hält knappe 4 Wochen. Die wissenschaftliche Erklärung von “Dunkle Zeiten” oder “Dunkelzeit” ist, wenn der Höhepunkt der Sonne mindestens 6 Grad unter dem Horizont liegt.
Wann ist das Wetter in Norwegen am schönsten?
Die beste Reisezeit für Norwegen sind die Sommermonate Mai bis September. Denn jetzt locken angenehme Temperaturen zwischen 12 und 20° C sowie bis zu 8 Sonnenstunden. Nutzen Sie daher die extra langen Tage im Mittsommer, um das facettenreiche Königreich bei Städtetrips und Wandertouren hautnah zu erleben.
Sind Norweger gastfreundlich?
Sind Norweger gastfreundlich? Ja, Norweger gelten grundsätzlich als gastfreundlich, allerdings eher auf eine zurückhaltende Art. Während man in südlicheren Ländern oft überschwängliche Begrüßungen erlebt, zeigt sich die norwegische Gastfreundschaft meist in Form von Hilfsbereitschaft und Verlässlichkeit.
Worauf muss man in Norwegen achten?
Seien Sie vorsichtig auf Flughäfen, Bahnhöfen, in Oslos Haupteinkaufsstraßen, in Hotellobbys und Restaurants . In einigen Bergregionen kann es zu Lawinen und Steinschlägen kommen. Auch extreme Wetterbedingungen, Überschwemmungen und Erdrutsche sind möglich. Informieren Sie sich vor dem Skifahren oder Bergsteigen über die Wetter- und Sicherheitsbedingungen.
Wie gläubig sind die Norweger?
Religion in Norwegen
63,8 Prozent der Norweger gehören der evangelischen Kirche an, der Norwegischen Kirche. Als größte Glaubensgemeinschaft gilt sie als eine Volkskirche. Jeweils 3 Prozent der Einwohner Norwegens sind Katholiken sowie Muslime. Dazu kommen kleine Minderheiten von Buddhisten und Hindus.