Wann ist der beste Zeitpunkt, um Polarlichter zu sehen?

Zuletzt aktualisiert am 29. Oktober 2025

Das Nordlicht zeigt sich besonders gerne in Nordnorwegen, manchmal aber sogar in ganz Norwegen. Ein klarer und dunkler Himmel zwischen September und April bietet die besten Voraussetzungen. Statistisch gesehen ist das Nordlicht im Frühling (März/April) und im Herbst (September/Oktober) am aktivsten.

In welchem Monat sieht man die Polarlichter am besten?

Am besten kann man Nordlichter in den Wintermonaten zwischen September und März sehen, da die Nächte länger und dunkler sind. Ein klarer, wolkenloser Himmel ist dabei entscheidend. Orte mit trockenen, stabilen Wetterbedingungen, wie der Abisko Nationalpark in Schweden, bieten oft besonders gute Sicht.

Wo ist die höchste Wahrscheinlichkeit, Polarlichter zu sehen?

Island: Beste Chancen auf Polarlichter

Statistisch gesehen sind Polarlichter im Norden der wilden Inselschönheit am häufigsten zu sehen. Ein Geheimtipp ist Island unter den Fans der Naturspektakel natürlich schon lange nicht mehr.

Kann man im April 2025 Nordlichter in Deutschland sehen?

Polarlichter in Deutschland Wann und wo man Nordlichter am besten sehen kann. Polarlichter in Deutschland: Im April 2025 stehen die Chancen wieder äußerst gut, sie in unseren Breitengeraden zu sichten.

Wann ist der Höhepunkt der Polarlichter?

Alle elf Jahre erreicht die Sonne einen Höhepunkt ihrer Aktivität. Die Sonnenwinde malen dann farbige Lichter an den Himmel. 2024 könnten sie vermehrt auch in Deutschland auftreten.

So siehst du garantiert Nordlichter in Nordeuropa! | CANUSA erklärt

Woher weiß ich, wann ich Polarlichter sehen kann?

Eine der besten Zeiten für die Beobachtung von Nordlichtern sind die dunkelsten Wintertage. Suche dir einen offenen Standort, zum Beispiel ein Feld, von dem aus du einen ungehinderten Blick auf den Nachthimmel hast. Bei klarem Himmel werden die Nordlichter sichtbar.

Wie viel kostet eine Reise zu den Polarlichtern?

Ein Finnland-Urlaub zu den Polarlichtern ist zwar, wie alle Reisen nach Skandinavien, ein nicht ganz günstiges, dafür ein bereicherndes und unvergessliches Erlebnis. Generell kannst du davon ausgehen, dass eine Reise zu den Polarlichtern ab 200 € pro Person am Tag kostet.

Ist 2025 ein gutes Jahr, um Nordlichter zu sehen?

Polarlichter sind 2025 besonders aktiv

Aktuell näher wir uns wieder einer besonders starken Ausprägung, so dass für das Jahr 2025 besonders schöne und gut sichtbare Nordlichter erwartet werden.

Wo in Deutschland kann man Polarlichter am besten sehen?

Laut dem Index bieten auch das Erzgebirge sowie die deutschen Mittelgebirge wie die Rhön, der Harz, die Schwäbische Alb, das Fichtelgebirge und die Eifel mit ihrer geringen Lichtverschmutzung ideale Bedingungen für die Beobachtung von Polarlichtern.

Wo in Deutschland kann man 2025 Polarlichter am besten sehen?

Astronomen sagen für das Jahr 2025 eine noch größere Häufigkeit von Polarlichtern in unseren Breitengraden voraus – auch in Deutschland. Das faszinierende Phänomen der Aurora borealis ist eigentlich auf Regionen in der Nähe des Polarkreises beschränkt.

Was ist der Unterschied zwischen Nordlichtern und Polarlichtern?

Was ist der Unterschied zwischen Nord- und Polarlichtern? Es sind die gleichen Lichter. Polarlichter kommen in nördlichen Breiten als auch auf der Südhalbkugel vor. Hier im Norden heißen sie dann Nordlichter oder Aurora borealis und am Südpol nennt man sie Südlichter oder Aurora australis.

Kann man im April noch Nordlichter sehen?

Das Nordlicht zeigt sich besonders gerne in Nordnorwegen, manchmal aber sogar in ganz Norwegen. Ein klarer und dunkler Himmel zwischen September und April bietet die besten Voraussetzungen. Statistisch gesehen ist das Nordlicht im Frühling (März/April) und im Herbst (September/Oktober) am aktivsten.

In welcher Himmelsrichtung sieht man Polarlichter?

Da wir aus unseren Breiten nur Polarlichter aus der Nord-Polarregion beobachten können, muss man nach Norden gucken um mögliche Polarlichter zu sehen. Bei starken Polarlicht-Events kann es vorkommen, dass das Polarlicht über uns im Zenit steht oder manchmal sogar bis nach Süden wandert.

Wo kann man Nordlichter am schönsten sehen?

Grönland, Finnland, Island, Norwegen und Schweden haben allesamt große Landflächen am oder nahe dem Polarkreis – der Region, in der die Polarlichter weltweit am besten zu sehen sind. Wer also eine Reise plant, um das Naturschauspiel zu erleben, hat in Skandinavien eine riesige Auswahl an geeigneten Plätze.

Sind Polarlichter lange zu sehen?

Ihre Chancen, Nordlichter zu sehen, sind also immer optimal. Manchmal dauert es nur ein paar Minuten, manchmal können Sie eine stundenlange Show genießen. Sie können die Polarlichter mit bloßem Auge beobachten. Die Farben sind überwiegend grün, mit gelegentlichen violett-roten Lichtreflexen.

Wann kann man 2025 auf Island Polarlichter sehen?

In 2025 bieten wir mehrere Fotoreisen nach Island im September, Oktober und Dezember an – die beste Zeit, um Polarlichter zu sehen und zu fotografieren.

Wann sind das nächste Mal Polarlichter?

Die Sonne durchläuft im Jahr 2024 eine Phase maximaler Aktivität, die sich alle elf Jahre wiederholt. Im Oktober 2024 traf ein geomagnetischer Sturm zweithöchster Stufe die Erde, gefolgt von Polarlichtern, die bis nach Europa hin sichtbar waren.

Wie kann ich Polarlichter mit meinem Handy fotografieren?

So fotografieren Sie das Nordlicht mit Ihrem Android-Handy oder iPhone
  1. Verwenden Sie keinen Blitz.
  2. Stellen Sie den Fokus manuell ein.
  3. Installieren Sie Kamera-Ersatz-Apps. ...
  4. Verwenden Sie zur Stabilisierung ein Stativ und einen Timer, um die Aufnahme zu verzögern. ...
  5. Batterien entladen sich bei kaltem Wetter schneller.

Kann man Polarlichter nur mit der Kamera erkennen?

Man kann Nordlichter nicht unbedingt mit bloßen Augen sehen. Es besteht aber die Möglichkeit, dass Ihre Kamera sie erkennen kann. Da das Polarlicht weit weg ist, ist es auch entsprechend lichtschwach. Sie müssen Ihre Kamera deshalb besonders lichtempfindlich einstellen.

In welchem Jahr sind die Polarlichter am stärksten?

Dies führt zu stärkeren Polarlichtern, die durch geomagnetische Stürme entstehen. Das bedeutet, dass die beiden kommenden Winter 2025/26 und 2026/27, zwischen September und März, von erhöhter Aktivität profitieren werden, selbst wenn der Sonnenzyklus stetig auf das nächste Minimum um 2031 zusteuert.

Wo kann man in Deutschland Polarlichter am besten sehen?

Aktuell gibt es eine hohe Sonnenaktivität, erklärt Vogel. Deshalb kann man auch über Bremen und Norddeutschland Polarlichter sehen. Und das sogar mit bloßem Auge – allerdings müsse man dafür die Innenstadt verlassen, da die Lichtverschmutzung sonst zu hoch sei.

Wo kann man die Nordlichter am günstigsten sehen?

Der Klassiker unter den Orten, an denen ihr die Nordlichter beobachten könnt, ist Skandinavien. Für Schnäppchenjäger ist aber insbesondere Island interessant. Denn Reisen nach Island sind um einiges preiswerter als Reisen nach Norwegen oder Finnland.