Zuletzt aktualisiert am 2. November 2025
- frische Operationen und Knochenbrüche.
- Unfälle die 48 Stunden oder näher zurück liegen.
- stark erhöhter Blutdruck.
- Phlebitis und starke Venenerkrankungen.
- schwere psychische und neurologische Erkrankungen.
- Schwangerschaft.
Wann sollte man auf eine Thai-Massage verzichten?
Bei aktuellen Infektionen wie Grippe, Erkältung oder Fieber sollte auf eine Thai-Massage verzichtet werden.
Wann sollte man nicht massiert werden?
Es darf an diesen Stellen nicht massiert werden
An Orten mit Verbrennungen, Verbrühungen usw. An Stellen von Krampfadern, Entzündungen der Venen oder Beingeschwüre. An Schwellstellen unklarer Herkunft. In sensiblen Bereichen wie Humerus, Ellbogen, Achselhöhlen, Leistengegend, Nacken.
Wann darf nicht massiert werden?
Eine Klassische Massage / Sportmassage darf bei folgenden Beschwerden, Symptomen und/ oder Krankheiten nicht durchgeführt werden: akute Thrombose. arterielle Durchblutungsstörungen, periphere arterielle Verschlusskrankheit.
Welche Nebenwirkungen können nach einer Thai-Massage auftreten?
Risiken und Nebenwirkungen
Obwohl Thai Massage in den meisten Fällen sicher ist, gibt es einige potenzielle Risiken. Dazu gehören vorübergehende Muskel- oder Gelenkschmerzen, insbesondere wenn zu viel Druck ausgeübt wird. Allergische Reaktionen auf Massageöle sind ebenfalls möglich.
VERRÜCKTE MASSAGEERFAHRUNG in Phuket, Thailand 🇹🇭
Wie lange Ruhe nach Thai Massage?
Für eine Thaimassage sollten Sie insgesamt mindestens zweieinhalb Stunden einplanen. Schliesslich dauert eine ganzheitliche Thai Massage, je nach gebuchter Behandlung, bis zu zwei Stunden. Für ein Vorgespräch, das Umkleiden und paar Minuten Auszeit hinterher benötigen Sie ebenfalls Zeit.
Welche Kontraindikationen gibt es für eine Massage?
- Haut- und Muskelentzündungen.
- eine schwere Ausprägung von Arteriosklerose.
- Thrombosen und Tumore.
- erhöhte Körpertemperatur (Fieber)
- Kreislaufprobleme.
- ein schlechter Allgemeinzustand.
- entzündliche Prozesse.
- eine Schwangerschaft.
Wann ist eine Massage nicht gut?
Absolute Tabu-Zonen bei Massagen
Die Massage direkt auf der Wirbelsäule. Massagen innerhalb der Weichteile. Massagen mit zu hohem Druck in die Seitenstränge des Halses. Zu starke Bauchmassagen.
Kann eine Massage Thrombosen auslösen?
Kann man eine Thrombose massieren? Leider kann das Risiko für Thrombosen, trotz aller Maßnahmen, nie gänzlich ausgeschlossen werden. Tritt eine Thrombose auf, solltest du also unbedingt medizinischen Rat einholen und nicht in Eigenregie eine Behandlung durchführen.
Ist Massieren bei Entzündungen geeignet?
Massagen sind nicht zur Behandlung von Infektionen oder Entzündungen aufgrund der Bildung von Blutgerinnseln (Thrombophlebitis) geeignet.
Was kann bei einer Thai-Massage schief gehen?
- Stark erhöhter Blutdruck.
- Venenentzündungen oder ausgeprägte Venenschwäche.
- Knochenbrüche oder erfolgte operative Interventionen ab der 6. Woche.
- Unfälle die weniger als 48 Stunden zurückliegen.
Was sollte man vor einer Massage nicht tun?
Was man vermeiden sollte
Vermeide intensive körperliche Aktivitäten unmittelbar vor der Massage. Dein Körper sollte entspannt und nicht erschöpft sein. Auch der Konsum von Alkohol sollte vermieden werden, da dieser die Dehydrierung fördert und die Wirkung der Massage mindern kann.
Kann eine Thai-Massage Blockaden lösen?
Die Techniken der Thai-Massage werden für verschiedene Zwecke verwendet, z.B. um Verspannung und Blockaden zu lösen, den Energiefluss des Körpers zu erhöhen oder Erkrankungen zu heilen.
Wie oft darf man eine Thai-Massage machen?
Wie oft sollte man eine Thai-Massage haben
Die Häufigkeit einer Thai-Massage hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen ab. Für eine allgemeine Entspannung und Stressabbau kann eine Thai-Massage einmal pro Woche oder alle zwei Wochen ausreichen.
Was ist bei einer Thai-Massage zu beachten?
Vorbereitung auf Ihre erste Thai Massage
Tragen Sie bequeme Kleidung, die Bewegungsfreiheit erlaubt, da Sie während der Massage angezogen bleiben. Vermeiden Sie es, unmittelbar vor der Sitzung zu essen, um Unbehagen zu verhindern. Nehmen Sie sich Zeit, um anzukommen und schalten Sie mental auf Entspannung um.
Wie lange nicht duschen nach Thai-Massage?
Nach Anwendungen mit Massageölen nach Möglichkeit etwa 2 Stunden nicht duschen. Was müssen Sie mitbringen? Nur Ihre Zeit. Wir stellen Ihnen die der ausgewählten Massage entsprechenden Textilien wie z.B. Handtücher ausreichend zur Verfügung.
Wann darf man sich nicht Massieren lassen?
Bei Fieber und Erkältung dürfen keine Massagen vorgenommen werden, dies ist nicht erst Seit Corona so. Hierbei steht auch nicht die Befürchtung der Ansteckung im Vordergrund sondern die Gesundheit des Kunden.
Welche Fehler sollte man bei einer Massage vermeiden?
- Massage Fehler 1: Ungemütliches Ambiente. Das Massageambiente ist das Aushängeschild einer Massagepraxis. ...
- Massage Fehler 2: Falsche Liegeposition. ...
- Massage Fehler 3: Sie reden zu viel – oder zu wenig. ...
- Massage Fehler 4: Unsachgemäße Anwendung. ...
- Massage Fehler 5: Mangelnde Hygiene.
Warum keine Massage bei Entzündungen?
KONTRAINDIKATION. Generell kann man sagen, dass alle akuten Entzündungen ein absolutes "Nein" für Massagen bedeuten. Dazu zählen fieberhafte Erkrankungen und Erkrankungen der Gefäße, da der Körper bereits stark beansprucht ist, und durch die Massage zusätzlich belastet wird.
Wann nicht zur Thai-Massage?
Personen mit schwerer Herzerkrankung, akuten Infektionen und Fieber, Erkrankungen mit hohem Embolie Risiko (z.B. Beinvenenthrombose), Gefäßerkrankungen (z.B. arterielle Verschlusskrankheit), großflächigen entzündlichen Hauterkrankungen, bösartigen Tumoren in allen Formen, schweren rheumatischen Erkrankungen mit ...
Welche Auswirkungen hat eine Thai-Massage?
- Erhöhung der Flexibilität, Elastizität und Beweglichkeit.
- Dehnung verkürzter Muskeln.
- Vorbeugung gegen Muskelkrämpfe, Krämpfe und Stiche.
- Verbesserung von Körperhaltung und Gleichgewicht.
- Reduzierung des Verletzungsrisikos und Verbesserung der sportlichen Leistung.
Ist Thai-Massage gut für den Rücken?
Thaimassage kann aus ganz vielen verschiedenen Gründen sehr gut gegen Rückenschmerzen helfen. Durch die Kombination aus Druckmassage, Dehnungen und Akupressur werden Verspannungen gelöst und die Beweglichkeit verbessert.
Ist es normal, nach einer Thai-Massage Schmerzen zu haben?
Wie schon erwähnt sind leichte Schmerzen im Anschluss an die Praktik eine normale Reaktion des Organismus, die zeigt, dass die Grifftechniken wirken.
Was hat man bei einer Thai-Massage noch an?
Laut Roongruang Egger vom Deutschen Wellness Verband kann die Thai-Massage zwischen 30 Minuten und zwei Stunden dauern und man trägt dabei meist eine traditionelle lange Baumwoll-Kleidung. In manchen Studios ist auch eigene, bequeme Kleidung zulässig.
Wird Thai-Massage mit Öl gemacht?
Bei der Thai-Massage mit Öl steht hingegen mehr die Entspannung und Besinnung im Fokus. Die Behandlung erfolgt hierbei passiv: Durch eine abwechselnd sanfte und intensivere Massage, die auch hier dem Verlauf der Energielinien folgt, kann Ihr Körper zu tiefer Entspannung und einer inneren Ausgeglichenheit finden.