Zuletzt aktualisiert am 2. November 2025
Schon fürs bloße Knipsen gilt: Sie dürfen nur Menschen fotografieren oder filmen, die damit auch einverstanden sind. Wer Foto- oder Filmaufnahmen von Personen ohne deren Einverständnis veröffentlicht, dem droht sogar eine Strafe. So steht es ausdrücklich in Paragraf 22 und 32 des Kunsturhebergesetzes.
Wann ist Filmen strafbar?
Wenn sie Ton- oder Bildaufnahmen, zum Beispiel mit ihrem Handy, von jemand anderen ohne dessen Zustimmung anfertigen, erfüllt diese Handlung den Straftatbestand des § 201 bzw. § 201a StGB. Strafbar ist es auch, solche unbefugten Aufnahmen zu gebrauchen oder Dritten zugänglich zu machen.
Ist es strafbar, ohne meine Zustimmung gefilmt zu werden?
Wenn eine Aufnahme heimlich erfolgt und insbesondere den höchstpersönlichen Lebensbereich betrifft, kann dies nach § 201a Strafgesetzbuch (StGB) sogar strafbar sein. Das Gesetz soll Menschen davor schützen, in sehr privaten und intimen Momenten ohne ihr Wissen und ihre Zustimmung gefilmt zu werden.
Kann ich jemanden anzeigen, wenn er mich filmt?
Recht am eigenen Bild: Schadensersatz für unerlaubte Fotos & Videos. Bilder dürfen nur mit Einwilligung des Abgebildeten veröffentlicht oder verbreitet werden – es sei denn, sie zeigen Personen des öffentlichen Lebens, Ereignisse der Zeitgeschichte oder Landschaften mit den Abgebildeten als Beiwerk.
Ist es erlaubt, Personen in der Öffentlichkeit zu filmen?
Im öffentlichen Raum dürfen Sie grundsätzlich filmen – im privaten Raum nur mit Erlaubnis. Öffentlicher Raum: Dazu zählen Straßen, Plätze, Parks und öffentliche Wege. Hier dürfen Sie filmen, solange Sie keine Personen gezielt und erkennbar aufnehmen oder urheberrechtlich geschützte Werke im Fokus zeigen.
Darf ich jemanden fotografieren oder filmen? | Rechtsanwalt Christian Solmecke
Was tun, wenn man ungewollt gefilmt wird?
- Löschung des Fotos aus dem Internet / Sozialen Medien.
- Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung.
- Auskunft über die Verwendung des Fotos.
Wann sind Videoaufnahmen erlaubt?
Laut Bundesdatenschutzgesetz ist Videoüberwachung am Arbeitsplatz an öffentlich zugänglichen Orten erlaubt, wenn sie für die Wahrung des Hausrechts erforderlich ist (§ 6b BDSG). Ebenso zulässig ist die Überwachung, wenn sie dem festgelegten Zweck dienen, berechtigte Interessen zu wahren.
Ist es erlaubt, jemanden zu filmen?
Darf ich alles filmen und aufnehmen? Grundsätzlich gilt: Du darfst weder Urheberrecht noch Persönlichkeitsrechte verletzen ("Recht am eigenen Bild"). Personen müssen damit einverstanden sein, dass Du sie filmst oder ihre Stimme aufnimmst. Dabei solltest Du Dich auch immer als Medienmacher zu erkennen geben.
Was kann ich tun, wenn mein Nachbar mich filmt?
Wenn Ihr Nachbar Ihr Grundstück filmt, können Sie sich an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden oder Ihre Ansprüche mit einer Klage durchsetzen. Auch eine Kamera-Attrappe oder defekte Geräte können unzulässig sein, wenn sie auf das Nachbargrundstück gerichtet sind.
Welche Bildrechte haben Personen des öffentlichen Lebens?
Das Recht am eigenen Bild, das durch das Kunsturhebergesetz geregelt wird, ist ein wichtiger Schutzmechanismus. Personen des öffentlichen Lebens können die Veröffentlichung von Fotos ohne ihre Zustimmung untersagen, es sei denn, es besteht ein berechtigtes öffentliches Interesse.
Sind Blicke strafbar?
Stalking (§ 238 StGB), sexuelle Nötigung/Übergriffe oder Vergewaltigung (§ 177 StGB) sind ebenso als eigenständige Straftatbestände im StGB aufgeführt wie die sexuelle Belästigung.
Ist eine Videoaufnahme als Beweis zulässig?
Die Entscheidung unterstreicht, dass eine permanente und anlasslose Videoüberwachung durch Privatpersonen in der Regel unzulässig ist, da sie gegen das Bundesdatenschutzgesetz verstößt. Solche Aufnahmen können vor Gericht nicht als Beweismittel verwertet werden.
Wann darf man Gespräche eigentlich heimlich aufnehmen?
In der Regel dürfen Äußerungen, die nicht an einen selbst gerichtet sind oder Gespräche, an denen man nicht beteiligt ist, nicht aufgenommen werden. Ist man hingegen an einem Gespräch beteiligt oder eine gewisse Äußerung an einen selbst gerichtet, ist die Aufnahme an sich nicht strafbar.
Wann ist es erlaubt, Nachbarn zu filmen?
Die Videoüberwachung des eigenen Privatgrundstücks ist grundsätzlich erlaubt. Sie ist aber in der Regel unzulässig, wenn etwa öffentliche Bereiche oder Nachbargrundstücke mitgefilmt werden. Die Aufnahme Dritter ist nur in Einzelfällen erlaubt oder mit der Zustimmung der betreffenden Personen.
Ist es erlaubt, jemanden auf meinem Grundstück zu filmen?
Mit Sicherheitskameras dürfen Sie nur das eigene Grundstück filmen. Nachbargrundstücke und öffentliche Wege sind in der Regel tabu. Das gilt auch für gemeinsam genutzte Zufahrten. Und selbst Kamera-Attrappen können in die Rechte anderer eingreifen.
Sind drehbare Kameras erlaubt?
Details des Gerichtsurteils: Das Amtsgericht Gelnhausen entschied im Fall 52 C 76/24, dass die Nutzung einer beweglichen Überwachungskamera unzulässig sein kann, wenn die Möglichkeit besteht, dass die Kamera das Nachbargrundstück erfasst.
Kann ich jemanden anzeigen, weil er mich gefilmt hat?
Hat jemand ohne Erlaubnis ein Bild oder Video von einer Person aufgenommen, so werden die Betroffenen über das allgemeine Persönlichkeitsrecht geschützt. Denn grundsätzlich bedarf bereits die Bildaufnahme der Einwilligung. Nur ausnahmsweise darf auf die Zustimmung des Betroffenen verzichtet werden.
Wann darf man fremde Personen filmen?
Schon fürs bloße Knipsen gilt: Sie dürfen nur Menschen fotografieren oder filmen, die damit auch einverstanden sind. Wer Foto- oder Filmaufnahmen von Personen ohne deren Einverständnis veröffentlicht, dem droht sogar eine Strafe. So steht es ausdrücklich in Paragraf 22 und 32 des Kunsturhebergesetzes.
Was tun, wenn man heimlich gefilmt wird?
Machen Sie im ersten Schritt mit Ihrem Handy Fotos oder ein Video von der versteckten Kamera. Damit gehen Sie dann direkt zur nächsten Polizeistation und erstatten Anzeige. In solchen Fällen bekommt die Polizei eigentlich immer sehr zeitnah einen Durchsuchungsbeschluss.
Ist es erlaubt, mit einer Kamera ohne Aufnahme zu filmen?
Kamera darf keine öffentlichen Bereiche aufzeichnen. Überwachung gemeinschaftlich genutzter Bereiche unzulässig. Auch kleine Bereiche außerhalb Privatgrundstück nicht erlaubt. Videoüberwachung am Haus am besten mit fest installierten Kameras.
Wie kann ich herausfinden, ob mein Nachbar mich filmt?
Sprechen Sie mit Ihrem Nachbarn und finden Sie heraus, ob die Kamera Sie wirklich sieht. Eine gute Kommunikation ist die Brücke zwischen Verwirrung und Klarheit. Es empfiehlt sich, direkt mit Ihrem Nachbarn zu sprechen. Und äußern Sie alle Ihre Bedenken und Verwirrung über die Kameras.
Ist es erlaubt, jemanden zur Beweissicherung zu filmen?
Bildaufnahmen von Polizisten können grundsätzlich nach § 33 Abs. 1 Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) strafbar sein. Das reine Anfertigen der Bildaufnahmen ist nicht rechtswidrig. Vielmehr müssen die Bildaufnahmen verbreitet oder öffentlich zur Schau gestellt werden.
Ist es eine Straftat, wenn man jemanden filmt?
Der § 201a StGB sieht für die unerlaubte Anfertigung und Veröffentlichung von Bildaufnahmen einer dritten Person eine Geldstrafe respektive alternativ dazu eine Maximalfreiheitsstrafe von zwei Jahren als Strafmaß vor.
Ist heimliches Abhören strafbar?
Demnach ist eine Gesprächsaufzeichnung ohne die Zustimmung der beteiligten Personen strafbar. Darüber hinaus steht gemäß § 201 StGB auch die Verbreitung entsprechender Aufnahmen, welche durch das heimliche Abhören erlangt wurden, unter Strafe.
Ist es erlaubt, Straftaten zu filmen?
Darf ich die Polizei fotografieren oder filmen? Polizeiliche Einsätze zu filmen und zu fotografieren, ist grundsätzlich zulässig. Nach §§ 22, 23 Kunsturhebergesetz (KUG) i.V.m. § 33 KUG macht man sich aber strafbar, wenn Sie die Bilder ohne Einwilligung der Abgebildeten verbreiten oder öffentlich zur Schau stellt.