Wann bekommt man Familienheimfahrten?

Zuletzt aktualisiert am 13. Oktober 2025

Voraussetzung für eine Familienheimfahrt Sie haben einen anerkannten Zweitwohnsitz, das heißt: Sie haben sich aus beruflichen Gründen eine Zweitwohnung genommen, die vom Finanzamt anerkannt wird. Außerdem ist ihr Hauptwohnsitz weiterhin Ihr Lebensmittelpunkt. Sie fahren mit dem Privatwagen nach Hause.

Wann steht mir eine Familienheimfahrt zu?

Sind Sie wegen einer Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben außerhalb der Wohnung untergebracht, können Sie in der Regel Reisekosten für zwei Familienheimfahrten im Monat geltend machen. Im letzten Teilmonat besteht ein Anspruch auf eine weitere Familienheimfahrt, sofern dieser länger als 14 Tage andauert.

Wie viele Familienheimfahrten kann ich maximal pro Woche absetzen?

Liegt bei Ihnen eine doppelte Haushaltsführung vor, können Sie auch Familienheimfahrten von der Steuer absetzen, jedoch nur maximal eine Fahrt pro Woche. Pro Jahr können Sie maximal 46 Heimfahrten ansetzen, da das Finanzamt von 6 Wochen Jahresurlaub ausgeht.

Wie kann ich Familienheimfahrten nachweisen?

Um die steuerliche Berücksichtigung von Familienheimfahrten nachzuweisen, sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Belege wie beispielsweise Rechnungen, Tankquittungen oder Fahrkarten sammeln. Bei der Geltendmachung der tatsächlichen Kosten für die Fahrten müssen diese Belege zwingend eingereicht werden.

Was ist die 1 %-Regel für Familienheimfahrten?

1 %-Regel: Für die zweite und jede weitere Familienheimfahrt muss das Unternehmen für jeden Entfernungskilometer 0,002 % vom Bruttolistenneupreis des Autos zum geldwerten Vorteil hinzurechnen.

Doppelte Haushaltsführung: Zweitwohnsitz steuerlich absetzen

Wann kann man Familienheimfahrten geltend machen?

Die Kosten dafür werden nur dann anerkannt, wenn Sie aus gesundheitlichen oder beruflichen Gründen nicht nach Hause fahren konnten. Solche beruflichen Gründe können sein: Bereitschaftsdienst, Wochenenddienst, eine Fortbildung oder eine Anweisung des Arbeitgebers bzw. der Arbeitgeberin.

Wann ist die 1 Prozent-Regelung?

Für einen Firmenwagen mit beispielsweise 35.000 Euro Bruttolistenpreis muss jeden Monat ein Prozent, also 350 Euro "mehr" an Gehalt versteuert werden. Hinzu kommt eine Besteuerung für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. Genauer gesagt noch einmal 0,03 Prozent des Bruttolistenpreises je Kilometer.

Wie hoch ist die Entfernungspauschale für Familienheimfahrten?

Für Familienheimfahrten gilt hingegen die Entfernungspauschale: Pro Entfernungskilometer werden 0,30 Euro für die einfache Fahrt anerkannt, wenn Du mit Deinem eigenen Auto gefahren bist, also keinen Dienst- oder Firmenwagen. Seit dem Jahr 2022 können ab dem 21. Entfernungskilometer 38 Cent abgesetzt werden.

Kann die 3-Monatsfrist bei der doppelten Haushaltsführung unterbrochen werden?

Eine neue 3-Monatsfrist läuft auch, wenn die neue doppelte Haushaltsführung erneut am früheren Beschäftigungsort begründet wird. Dasselbe gilt innerhalb derselben doppelten Haushaltsführung, wenn die Tätigkeit am auswärtigen Beschäftigungsort um mindestens 4 Wochen aus unterbrochen wird.

Wie berechne ich Familienheimfahrten?

Wie kannst du Familienheimfahrten steuerlich absetzen? Für die Berechnung der Kosten nutzt du die Entfernungspauschale. Diese gilt für eine Fahrt pro Woche und du bekommst nur die einfache Strecke bezahlt. Insgesamt bekommst du 30 Cent pro Kilometer.

Werden die wöchentlichen Familienheimfahrten einfach oder doppelt gerechnet?

Entfernungskilometer, die für Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte ab 2021 in Kraft getreten ist, gilt in gleicher Weise für die wöchentlichen Familienheimfahrten im Rahmen einer beruflichen doppelten Haushaltsführung.

Was ist eine Familienheimfahrt?

Familienheimfahrten sind Fahrten zwischen dem Beschäftigungsort und dem Ort an dem der Beschäftigte seinen eigenen Hausstand führt. Im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung können Familienheimfahrten als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit berücksichtigt werden.

Was bedeutet Kosten für Familienheimfahrten?

Fahrtkosten. Die Kosten für Familienheimfahrten werden bis zu einem Betrag von 306 Euro monatlich anerkannt. Als Fahrtkosten sind die Aufwendungen für das jeweils benutzte Verkehrsmittel zu berücksichtigen (z.B. Bahnkarte, Kilometergeld von 0,42 Euro beim Pkw oder 0,24 Euro bei Motorrädern bzw. Motorfahrrädern).

Wie viele Heimfahrten pro Monat?

Das Finanzamt erkennt maximal 1 Familienheimfahrt pro Woche an. Da das Finanzamt grundsätzlich von 6 Wochen Jahresurlaub ausgeht, können pro Jahr maximal 46 Heimfahrten geltend gemacht werden.

Wie hoch ist das Trennungstagegeld?

Für 2020 steht Trennungstagegeld bei auswärtigem Verbleiben in Höhe von 8,60 Euro täglich für Ledige und 12,90 Euro für Verheiratete zu. Dies ergibt sich aus § 3 Abs. 3 TGV i.

Wann liegt eine doppelte Haushaltsführung vor?

Eine doppelte Haushaltsführung liegt vor, wenn der Arbeitnehmer neben seinem Haupthaushalt einen weiteren Haushalt führt und wenn dieser Umstand beruflich veranlasst ist. Der Zweithaushalt muss konkreten beruflichen Zwecken dienen.

Welche Nachteile hat die 1-Prozent-Regelung?

Die Nachteile: Wenigfahrer und Pendler legen drauf
  • Das Fahrzeug hat einen hohen Bruttolistenpreis.
  • Die Privatfahrten machen nur einen sehr geringen Anteil an den Gesamtfahrten aus.
  • Fast alle privaten Strecken entfallen auf den Weg zwischen Wohnung und Arbeit.
  • Das Firmenfahrzeug ist bereits abgeschrieben.

Darf ich mit dem Firmenwagen meines Vaters fahren?

Ist die Nutzung des Dienstwagens für Privatfahrten auch Angehörigen erlaubt, empfiehlt es sich für Arbeitgeber, im Überlassungsvertrag auch festzuschreiben, dass der Dienstwagenberechtigte verpflichtet ist, die Führerscheine der Drittfahrer regelmäßig oder vor jedem Fahrtantritt zu kontrollieren.

Wie hoch ist das Dienstwagenprivileg im Jahr 2025?

Im Jahr 2025 wird dein elektrischer Dienstwagen nur noch mit einem Steuersatz von 0,25 % des Bruttolistenpreises pro Monat versteuert (§ 6 Abs. 1 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzes (EStG)). Bis 2020 waren es 0,5 %, dann wurde die Bemessungsgrundlage nochmal halbiert und auf 0,25 % umgestellt.

Wie viele Familienheimfahrten pro Monat trennungsgeld?

Reisebeihilfe Ehegatten, Lebenspartner (i.S.d. Lebenspartnerschaftsgesetzes) oder Erziehungsberechtigte erhalten für jeden halben Monat (15 Tage) des Trennungsgeldbezuges einen Fahrtkostenzuschuss für eine Familienheimfahrt. Ledige Beschäftigte erhalten den Fahrtkostenzuschuss einmal pro Monat des Trennungsgeldbezuges.

Wie kann ich meinen Lebensmittelpunkt nachweisen?

Als Nachweise sind nach der BFH-Rechtsprechung insbesondere Kontoauszüge, Arztrechnungen sowie Rechnungen über Restaurantbesuche und Einkäufe geeignet....

Welche Fahrtkosten akzeptiert das Finanzamt?

Reisekosten: Bei beruflich veranlassten Reisen sind entweder die tatsächlichen Kfz-Kosten oder 0,30 € pro gefahrenem Kilometer absetzbar. Zusätzlich zählen Parkgebühren und Unfallkosten.

Wann liegt eine Familienheimfahrt vor?

Familienheimfahrten sind ein zentraler Bestandteil der Regelungen zur doppelten Haushaltsführung. Die doppelte Haushaltsführung liegt vor, wenn der Arbeitnehmer aus beruflichen Gründen am Arbeitsort eine Zweitwohnung unterhält und außerhalb des Beschäftigungsortes einen eigenen Hausstand beibehält.

Wie berechnet man Familienheimfahrten?

Diese sogenannten „Familienheimfahrten“ können Sie mit der Entfernungspauschale von 0,30 Euro je vollen Entfernungskilometer für die ersten 20 Kilometer ansetzen.

Wie werden Familienheimfahrten mit Dienstwagen besteuert?

Familienheimfahrten und Einkommensteuer

Bei der Lohnsteuer wird der geldwerte Vorteil aus der privaten Nutzung des Dienstwagens für eine Familienheimfahrt je Woche nicht angesetzt. Entsprechend entfällt auch der Abzug der Fahrtkosten als Werbungskosten im Rahmen der Einkommensteuererklärung.