Sollte man beim Schneeschuhwandern eine Schneehose tragen?

Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025

Richtige Skihosen sind auf keinen Fall zu empfehlen, da dir damit viel zu warm werden würde. Hast du keine Skitourenhose und möchtest das Schneeschuhwandern nur ausprobieren, kannst du auch eine festere Wanderhose anziehen im Notfall geht sogar eine Jeans.

Welche Hosen eignen sich zum Schneeschuhwandern?

Für Winterwanderungen bei milden Temperaturen ist es möglich, eine vor Wind, Regen und Schnee schützende Stretch-Überhose zu verwenden, die über einer technischen Strumpfhose (als erste Schicht) getragen wird, oder alternativ eine einzige Schicht mit einer wasserabweisenden Hose zu verwenden.

Sollte man beim Schneeschuhwandern eine Schneehose tragen?

Bringen Sie die gleiche Kleidung mit, die Sie auch zum Winterwandern oder für andere Outdoor-Aktivitäten tragen, bei denen Sie sich bei kaltem Wetter warm halten müssen. Zu den wichtigsten Must-haves gehören hochwertige Winterstiefel, eine warme Jacke und eine gute Schneehose .

Was sollte man für das Schneeschuhwandern anziehen?

Eine etwas wärmere Softshellhose ist für Winterwanderungen ideal. Je nach Temperatur ziehst Du darunter eine lange Funktionsunterhose an. Funktionswäsche, Softshellhose, Fleecejacke, dünne Fingerhandschuhe – so bist Du richtig gekleidet für Deine Schneeschuhtour.

Welche Ausrüstung brauche ich zum Schneeschuhwandern?

Ausrüstung fürs Schneeschuhwandern
  • Rucksack (Lawinenrucksack) mit Skihaltemöglichkeit 35-50l je nach Tour.
  • Stabile Schuhe.
  • Tourenstöcke (große Teller)
  • Stirnlampe.
  • Schneeschuhe.

HOW TO | Schneeschuhwandern: #3 Die richtige Kleidung | Bergzeit

Ist Schneeschuhwandern sehr anstrengend?

Je nachdem, wieviel Schnee liegt, ist das Wandern auch einfacher oder anstrengender. Wandern durch den Tiefschnee ist anstrengend, ein bisschen Kondition brauchst du um Spaß zu haben. Ganz grob sagen wir 100 Höhenmeter im Winter sind mit 200 Höhenmeter im Sommer zu vergleichen (doppelt so viel).

Welche Hose zum Winterwandern?

Welche Hose und wieviele Hosenschichten beim Winterwandern? Bei großer Kälte ist eine lange Unterhose, zum Beispiel aus Merinowolle, empfehlenswert. Das kann auch Deine Skiunterwäsche sein. Darüber kommt eine Wanderhose, idealerweise aus winddichtem und wasserabweisenden Softshellmaterial.

Ist Schneeschuhwandern schwer?

Ist Schneeschuhwandern schwer? Schneeschuhgehen erfordert weder eine komplizierte Technik noch viel Übung. Allerdings ist es anstrengender als normales Wandern, vor allem bei tiefem, lockerem Schnee. Deshalb sollte man nach starken Schneefällen ein, zwei Tage warten, bis sich die Schneedecke gesetzt hat.

Welche Schuhe nimmt man zum Schneeschuhwandern?

Anders als beim Skifahren brauchst du beim Schneeschuhwandern kein spezielles Paar Schuhe. Am besten eignen sich mindestens knöchelhohe Wanderschuhe, die wasserfest und warm genug sind, um mit ihnen im Winter unterwegs zu sein.

Was zieht man unter einer Schneehose?

Als Base-Layer trägt man am besten Skiunterwäsche unter Skihose und Skijacke. Sie sollte aus atmungsaktiven Materialien wie Merinowolle oder Kunstfasern bestehen, um Feuchtigkeit vom Körper wegzuleiten.

Welche Hose im Schnee?

Winterhosen aus Hardshell. Für extreme Witterungsbedingungen sind Winterhosen aus Hardshell bestens geeignet. Diese sind zu hundert Prozent wind- und wasserdicht. Somit schützen sie nicht nur vor Kälte sondern auch vor Schnee, Schneeregen, Matsch und sogar Schneestürmen.

Ist Schneeschuhlaufen gesund?

Schneeschuhwandern gilt als sehr gesund: Es kurbelt die Fettverbrennung an, Muskeln werden trainiert und die Venenfunktion wird verbessert. Außerdem entspannt die Bewegung in der freien Natur.

Was ist beim Schneeschuhwandern zu beachten?

Die 5 wichtigsten Tipps
  • Pink signalisierte Schneeschuhrouten benützen.
  • Genug Zeit einplanen und sich nicht überfordern.
  • Sich über Schneeverhältnisse und Wetter informieren.
  • Schneeschuhwanderungen nicht alleine unternehmen.
  • Regelmässig trinken, essen und rasten.

Welche Stöcke nimmt man zum Schneeschuhwandern?

Für das Schneeschuhwandern sind Trekking-Stöcke mit einem speziellen Tiefschnee-Teller noch verwendbar, alpine Stöcke aber grundsätzlich nicht ideal. Ohne Stöcke solltet ihr aber gar nicht aus dem Haus gehen: Für die Stabilität und Sicherheit im Schnee sind sie schlicht unabdingbar.

Ist Schneeschuhwandern anstrengender als Wandern?

Schneeschuhgehen ist wie das Bergwandern auch kein Spaziergang. Dennoch ist Schneeschuhgehen nicht anstrengender als Wandern, da Sie ja durch die Schneeschuhe nicht im Schnee einsinken. Welche Ausrüstung muss ich zum Schneeschuhwandern kaufen?

Was zieht man beim Schneeschuhwandern an?

Schneeschuhwandern – Bekleidung zum Wechseln

Für den Aufstieg bewährt sich eine ärmellose Jacke über einem Fleecepullover. Das hält den Körper warm, ist aber trotzdem luftig. Wichtig ist eine wind- und wetterfeste, warme Jacke, die du bei Pausen, dem Abstieg oder einem Wetterumschwung überziehst.

Wo kann man in Österreich am besten Schneeschuhwandern?

Die schönsten Schneeschuhtouren in Österreich
  • Bregenzerwald (Vorarlberg)
  • Spittal an der Drau (Kärnten)
  • Salzburg-Umgebung (Salzburger Land)
  • Kufstein (Tirol)
  • Pyhrn-Priel (Oberösterreich)
  • Wiener Alpen (Niederösterreich)
  • Murau-Murtal (Steiermark)

Welche Kleidung sollte man beim Winterwandern tragen?

Idealerweise tragen Sie Funktionswäsche, Fleece- oder Daunenkleidung und eine wind- und wasserabweisende Schicht im smarten Layering übereinander. Außerdem sind wasserdichte, gut isolierte Wanderschuhe und wärmespendende Accessoires wie Mütze, Handschuhe und dicke Socken unverzichtbar beim Winterwandern.

Welche Hose für Arktis?

Am besten eignen sich Hosen aus Gore-Tex oder anderen synthetischen Stoffen, die wasserabweisend und gleichzeitig atmungsaktiv ist. Denn diese Materialien halten Wind und Wasser ab ohne überschüssige Wärme einzuschließen. Thermounterwäsche.

Welche Hose zum Langlauf?

Um beim Langlauf weder zu überhitzen noch auszukühlen, ist elastische, atmungsaktive Funktionsbekleidung aus Kunstfaser oder Wolle die erste Wahl. Diese wird im Zwiebelprinzip passend zu den Witterungsbedingungen kombiniert. Langlaufbekleidung findest Du im Bergzeit Shop.

Wie geht man mit Schneeschuhen bergab?

So benutzt du Schneeschuhe beim Abstieg

Beim Bergabgehen mit Schneeschuhen ist es ratsam, die Kippbindungen mit dem dafür vorgesehenen Verschluss zu blockieren. Du solltest mit nicht zu großen Schritten vorangehen, dabei die Ferse in den Schnee tauchen und die Spitze des Schneeschuhs nach oben richten.

Welche Schuhe zieht man unter den Schneeschuhen an?

Der Schuh muss an die Bindung des Schneeschuhs geschnallt werden können. Robuste Wanderschuhe mit hohem Schaft und fester Sohle sind dafür ideal. Der für den Schneeschuh passende Schuh muss zudem wasserfest und atmungsaktiv sein.