Soll man für Island Geld tauschen?

Zuletzt aktualisiert am 14. Oktober 2025

Sollten Sie dennoch Bargeld wünschen, wird empfohlen, Geld in Island abzuheben oder zu tauschen – am besten direkt am Flughafen. Sie sollten alle restlichen Isländischen Kronen vor Ihrer Abreise aus Island zurücktauschen.

Soll man nach Island Bargeld mitnehmen?

Banken mit Geldautomaten gibt es in den größeren Ortschaften, sowie am Flughafen. Für einen Abstecher ins Hochland empfiehlt es sich auch etwas Bargeld mitzunehmen. Hier kann es schon mal vorkommen, dass es nicht genügend Strom gibt und daher das Kartenlesegerät nicht funktioniert.

Sollte ich Geld umtauschen, bevor ich nach Island reise?

Allerdings ist es nicht notwendig, vor einer Reise nach Island Geld zu wechseln . In den meisten Teilen Islands wird Kartenzahlung sehr akzeptiert. Selbst kleine Geschäfte akzeptieren in der Regel Kartenzahlungen, sodass Sie nicht auf Bargeld angewiesen sind. Die meisten Einheimischen zahlen ebenfalls mit Karte.

Muss man für Island Geld tauschen?

Währung und Geldwechsel

Die isländische Währung ist die «Króna». Da der Kurs in Island besser ist, empfehlen wir, Geld vor Ort zu wechseln. Bei der Ankunft stehen hierfür im Flughafen eine Bankfiliale und eine Wechselstube zur Verfügung. Sie benötigen dazu keine Euros.

Kann ich in Island mit Euro bezahlen?

Das Bezahlen mit deiner deutschen EC-Karte ist in Island also nicht nur möglich, sondern wird sogar fast überall bevorzugt. Das ist besonders praktisch, da du in Island nicht mit dem Euro bezahlen kannst.

15 Dinge die ich vor meiner ISLAND REISE gerne gewusst hätte

Wo tausche ich am besten isländische Kronen?

Währung und Geldwechsel

Unser Island-Reisetipp für Bargeldzahler: Wir empfehlen gleich nach Ankunft, in der Ankunftshalle des Keflavík Flughafens, das Geld an den Arion-Banki-Bankautomaten abzuheben. Auf diese Art erhalten Sie den günstigsten Wechselkurs.

Was ist besser, Bargeld oder Kreditkarte?

Von Vorteil ist die Kreditkarte gerade bei internationalem Einsatz und das wohl beste Zahlungsmittel. Im Gegensatz zur Zahlung mit Bargeld muss nicht extra ein Wechsel in die Währung des Landes vorgenommen werden. Zudem ist das Diebstahlrisiko – im Vergleich zum Mitführen größerer Bargeld-Summen - reduziert.

Wie zahle ich am besten in Island?

Ja, in Island ist es nicht mehr üblich, mit Bargeld zu zahlen. Kreditkarten mit 4-stelligem PIN werden überall akzeptiert. Für die Übernahmen eines Mietwagens, Campers und Wohnmobils muss eine Kreditkarte vorgelegt werden.

Welche Steckdose in Island?

Passen Ihre Stecker in Island? In Island werden Steckdosen Typ F verwendet, wie in Deutschland. Ihre Stecker passen in die Steckdosen in Island. Sie brauchen keinen Reisestecker.

Welche Fehler sollten Urlauber in Island vermeiden?

unbedingt umschiffen sollten.
  • Fehler 1: Seinen Müll in der Natur entsorgen. ...
  • Orte so schön zurücklassen, wie sie vorgefunden wurden! ...
  • Fehler 2: Mit einem normalen Pkw ins Hochland fahren. ...
  • F-Pisten grundsätzlich nur mit Allrad-Antrieb! ...
  • Fehler 3: Abseits der Straßen fahren. ...
  • Fehler 4: Die Regeln im Schwimmbad nicht beachten.

Soll man am Flughafen Geld wechseln?

Wechselstuben und Banken vor Ort bieten häufig bessere Kurse als in Deutschland. Allerdings gilt auch hier: Vergleiche die Wechselkurse und achte auf mögliche zusätzliche Gebühren. Ein weiterer Tipp ist, das Geld umtauschen an Flughäfen zu meiden, da hier die Wechselkurse oft besonders schlecht sind.

Was darf man nach Island nicht mitnehmen?

Fleischwaren dürfen nur eingeführt werden, wenn sie gekocht oder in Dosen verpackt wurden. Geräucherte, gesalzene oder getrocknete Fleischwaren (z.B. Speck, Samali, Würste, usw-) dürfen nicht eingeführt werden. Ebenso ist die Einfuhr von ungekochten Milchprodukten und Eiern verboten.

Ist Trinkgeld in Island üblich?

Wie viel Trinkgeld gibt man in Island? Sie müssen in Island kein Trinkgeld zahlen, es ist hier auch nicht üblich. Sollten Sie dennoch gerne Trinkgeld zahlen wollen, steht in den meisten Restaurants ein Glas für Trinkgelder bereit.

Wie viel Geld pro Tag in Island?

Für eine Island Reise sollten Sie also mit Preisen von 285 Euro pro Person und Reisetag rechnen.

Ist das Leitungswasser in Island trinkbar?

Island hat mit das reinste Wasser der Welt. Jeder trinkt das Leitungswasser und das sollten Sie auch. Anstatt unnötig Geld für Wasserflaschen auszugeben, bringen Sie einfach eine leere mit und füllen Sie sie immer wieder auf während Sie reisen.

Wie liest man den Preis der isländischen Krone?

Die Banknoten lauten 500, 1.000, 5.000 und 10.000 Kronen . Bitte beachten Sie, dass in Island Punkte als Tausendertrennzeichen und Kommas als Dezimalzeichen verwendet werden. (Beispiel: 5.000 ISK, 25,5 % MwSt. usw.)

Warum ist die isländische Währung so stark?

Auch Touristen sollten es sich zweimal überlegen, bevor sie einen Urlaub in Island buchen, da der Urlaub dort im Vergleich zu anderen Reisezielen weniger erschwinglich ist. Die Stärke der Währung ist teilweise auf hohe Zinsen und anhaltende Investitionszuflüsse zurückzuführen, die die Nachfrage nach der Krone angekurbelt haben.

Sollte ich vor meiner Reise nach Island Bargeld besorgen?

Die kurze Antwort auf die Frage „Brauche ich in Island Bargeld?“ ist ein klares „ Nein“ . Sie können Ihre Kredit- oder Debitkarte problemlos verwenden, während Sie durch das Land reisen.

Ist es üblich, Busfahrern in Island Trinkgeld zu geben?

In Island ist es nicht üblich Trinkgeld zu geben. Wenn Sie bei einer Gruppenreise dabei sind, freuen sich Busfahrer und Reiseleiter über ein Trinkgeld am Ende der Reise (pro Tag und Person zwischen € 1,50 – 2,00 sowohl für Busfahrer als auch für den Reiseleiter).

Wie viel Geld sollte ich nach Island mitbringen?

Was das Budget angeht, empfehle ich US-amerikanischen Reisenden mindestens 250 USD pro Tag und Person, wenn sie alles bar bezahlen. Die Logik dahinter ist folgende: Für einen US-amerikanischen Erstreisenden in Island hängt das Tagesbudget vom Reisestil ab (Budget, Mittelklasse oder Luxus). Benzin: 8–10 USD pro Gallone.

Warum lieber mit Bargeld zahlen?

Bargeld hat Vorteile gegenüber den elektronischen Bezahlweisen: Es erlaubt anonymes Bezahlen und schützt vor kommerzieller Überwachung. Außerdem erleichtert Bargeld für viele die Budgetkontrolle.

Ist es günstiger, in Landeswährung oder Euro zu bezahlen?

Dass Kartenzahlungen im Ausland in Euro teurer sind als in der Landeswährung, ist kontra-intuitiv. Im Normalfall gehen Nutzende davon aus, dass das Bezahlen in Euro, wenn es prominent auf dem Lesegerät angezeigt wird, günstiger und transparenter ist als eine Zahlung in einer Fremdwährung. Das Gegenteil ist der Fall.

Wie schalte ich meine EC-Karte für das Ausland frei?

"Meer" erleben
  1. Innerhalb Europas ist Ihre Karte wie bisher einsetzbar – Sie brauchen nichts weiter zu tun.
  2. Sie schalten vor Reiseantritt einzelne Länder frei - einfach online, vor Ort in Ihrer Geschäftsstelle oder telefonisch unter 116 116.