Zuletzt aktualisiert am 3. November 2025
Muss ich Trinkgeld geben? Du entscheidest, ob du Trinkgeld gibst. Du entscheidest selbst, ob du Trinkgeld geben möchtest. Dein Fahrer darf es jederzeit annehmen.
Wie viel Trinkgeld gibt es für den Fahrer?
Wichtige Erkenntnisse: Restaurantlieferanten erhalten pauschal mindestens 3 bis 5 US-Dollar Trinkgeld pro Bestellung und Lebensmittellieferanten zwischen 10 und 20 % der Gesamtbestellung. Unter bestimmten Umständen sollten Sie mehr Trinkgeld geben, z. B. wenn das Restaurant weit entfernt ist oder die Bestellung sehr groß und schwer zu tragen ist.
Ist es ok, kein Trinkgeld zu geben?
Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).
Wie viel Trinkgeld ist beim Lieferdienst angemessen?
Unabhängig von der Bestellsumme gilt ein Trinkgeld zwischen 2 und 3 Euro als angemessen für eine Essenslieferung. Bestellt man für eine größere Gruppe Essen und die Bestellsumme liegt im hohen zweistelligen bis niedrig dreistelligen Bereich kann man zusammenlegen und 5 bis 10 % Trinkgeld geben.
Wie viel Trinkgeld für Fahrer?
Ja, Sie sollten bei jeder zufriedenstellenden Fahrt Trinkgeld geben. 15-20 %. Ich persönlich gebe mindestens 5 $ und bezahle immer bar, weil ich Uber nicht zutraue, dem Fahrer alles zu geben.
All About the Money: Geben Deutsche zu wenig Trinkgeld?
Ist 2€ Trinkgeld zu wenig?
Mit diesen Faustregeln bist du auf der sicheren Seite: Im Restaurant: 5 bis 10 Prozent. Bei höheren Rechnungen reichen die 5 Prozent.
Wie viel Trinkgeld sollte man Busfahrern geben?
Taxifahrer und Busfahrer rechnen Trinkgeld nicht fest in ihre Bezahlung ein, freuen sich jedoch immer über eine kleine Anerkennung. Hier sind 10 – 15 % des Rechnungsbetrags üblich.
Wie viel Trinkgeld sollte man dem Pizzaboten geben?
Trinkgeld für den Pizzaboten
Den Betrag aufzurunden oder ein bis zwei Euro extra zu geben, freut auch den Pizzalieferanten. Doch auch hier gibt es kein Gesetz, das vorschreibt, dass man diesen Service entlohnen muss.
Bekommen Lieferando-Fahrer Trinkgeld?
Wohin geht mein Trinkgeld? Wir sorgen dafür, dass Fahrer:innen, die für uns arbeiten, ihr Trinkgeld mit ihrem Monatslohn erhalten. Einige Unternehmen auf Lieferando beschäftigen ihre eigenen Fahrer:innen, daher erhalten sie das Trinkgeld. Wir raten ihnen immer, die Trinkgelder direkt an die Fahrer:innen zu verteilen.
Soll man Handwerkern Trinkgeld geben?
Grundsätzlich sind Sie nicht dazu verpflichtet, einem Handwerker Trinkgeld zu geben. Alle Leistungen sind mit der offiziellen Rechnung abgegolten. Wenn Sie sich dennoch für die gute Arbeit bedanken wollen, freut sich der Handwerker selbstverständlich über einen kleinen Zuschuss.
Warum geben Deutsche kein Trinkgeld?
Mangelnde Regeln, nicht manifestierte Traditionen oder Erwartungen und allgemein die fehlende Verbindlichkeit, sprich, es gibt in Deutschland eben keinen Anspruch auf Trinkgeld, weswegen Gäste und Kunden ihre eigenen Maßstäbe ermitteln müssen.
Bin ich verpflichtet, mein Trinkgeld abzugeben?
Für deine Mitarbeiter ist Trinkgeld grundsätzlich steuerfrei. Deine Servicekräfte müssen dich als Chef auch nicht an ihren Trinkgeldern beteiligen, und zwar unabhängig von der Höhe. Denn Trinkgelder stellen eine direkte, freiwillige Zuwendung des Gasts an deine Angestellten dar.
Wo ist es unhöflich, Trinkgeld zu geben?
In China und Japan kann es sogar als Beleidigung aufgefasst werden, wenn man Trinkgeld gibt. Thailand bildet in Asien allerdings eine Ausnahme, denn dort hat sich das monetäre Dankeschön bereits durchgesetzt. Aber auch in den Tourismuszentren wird maximal 10 Prozent gegeben oder der Betrag aufgerundet.
Ist es üblich, Taxifahrern Trinkgeld zu geben?
Ja, wie auch im Restaurant in vielen anderen Dienstleistungsbereichen gehört auch beim Taxifahren ein Trinkgeld zum guten Ton. Es zeigt Zufriedenheit und Wertschätzung – etwa für eine sichere, pünktliche oder besonders freundliche Fahrt.
Wie viel Trinkgeld bekommt man als Lieferfahrer?
Beim Lieferdienst gibt man in der Regel zwei bis drei Euro. Grundsätzlich empfiehlt Jonathan Lösel, das Trinkgeld der Servicekraft direkt in die Hand zu geben, um sicherzustellen, dass es auch bei ihr ankommt.
Wer bekommt das meiste Trinkgeld?
Spanier (55 Prozent), Franzosen (53 Prozent) und Italiener (46 Prozent) geben am häufigsten 5% Trinkgeld, während 10% die häufigste Trinkgeld-Höhe unter Briten (61 Prozent), Deutschen (52 Prozent), Schweden (49 Prozent) und Dänen (39 Prozent) ist.
Wie viel Trinkgeld sollte man einem Reiseleiter geben?
Für Ihre Reiseleitung möchten wir Ihnen ein Trinkgeld in Höhe von 5-8% des Reisepreises - mindestens jedoch EUR 50,- pro Teilnehmer - vorschlagen (das sind nur ca. EUR 6,- pro Tag bei einer einwöchigen Reise für beide Reiseleiter zusammen).
Soll man Uber-Fahrer Trinkgeld geben?
Nein, Fahrgäste müssen Fahrern kein Trinkgeld geben.
Wie sind die Regeln für Trinkgeld in Deutschland?
Der „Knigge“ rät in Deutschland zu einem Trinkgeld zwischen 5 % und 10 % des Rechnungsbetrags, dieses ist aber in der Regel von der Zufriedenheit des Gastes und Beziehung der Gäste untereinander abhängig. Es kann weniger oder gar kein Trinkgeld gezahlt werden, ohne dass hierüber Rechenschaft abgelegt werden muss.
Wie viel Trinkgeld sollte ich beim Friseur bei 150 Euro geben?
Beim Friseur ist Trinkgeld in Höhe von 5 – 10 % des Rechnungsbetrags angemessen. Kostet der Haarschnitt 20 €, beträgt das Trinkgeld demnach 1 – 2 €. Bei einem Haarschnitt von 80 €, würde man 4 – 8 € Trinkgeld geben. Ab einem Gesamtbetrag von 100 € ist es hingegen ausreichend, wenn man sich nach den 5 % richtet.
Wie viel Trinkgeld bei 5 €?
Das hängt vom Rechnungsbetrag ab. Bei kleineren Summen wie 20 € sind 5 € sehr großzügig, bei höheren Beträgen wie 50 € oder mehr entspricht es etwa dem üblichen Standard von 10 %. Ja, beim Friseur ist Trinkgeld üblich. Etwa 10 % der Rechnung oder ein paar Euro als Anerkennung für eine gute Arbeit sind angemessen.
Wer gibt am wenigsten Trinkgeld?
Norwegen, Schweden und Dänemark. Trinkgeld ist hier ungewöhnlich. In Bars und Restaurants geben die Kunden bei ausgezeichnetem Service zwischen 5 % und 15 % der Rechnung an Trinkgeld; dies ist jedoch eine Ausnahme.
Muss man beim Friseur Trinkgeld geben?
💡 In Deutschland gibt es keine Trinkgeldpflicht, aber eine Trinkgeldkultur: Trinkgeld geben ist üblich. 💆♀️ Bei Friseursalons und Kosmetiker:innen sind 5% bis 10% Trinkgeld angemessen. Hier kannst Du einbeziehen, ob Dir die Atmosphäre gefallen hat und ob Dir das Ergebnis gefällt.
Kann man von Handwerkern verlangen, die Schuhe auszuziehen?
Die Regelung ist eindeutig: Dem Handwerker ist es offiziell nicht erlaubt, seine Schuhe auszuziehen. Er muss für das Ausführen bestimmter Arbeiten sogar spezielle Sicherheitsschuhe tragen. Zieht der Handwerker freiwillig aus Höflichkeit seine Schuhe aus, dann liegt das in seiner eigenen Verantwortung.
Wer darf kein Trinkgeld annehmen?
Darunter fielen zum Beispiel Beamte wie Staatsanwälte oder Lehrer. Bei Amtsträgern könne die Annahme eines Trinkgelds nach Paragraf 331 des Strafgesetzbuches eine Straftat darstellen. Auch Croupiers in Spielbanken dürfen kein Trinkgeld annehmen.