Sind Stornogebühren üblich?

Zuletzt aktualisiert am 12. Oktober 2025

Die Stornogebühren staffeln sich in der Regel nach dem Zeitraum, in dem ihr kündigt: viele Kunden zahlen etwa 4 Monate vor einem Rücktritt ungefähr 20% des Reisepreises. bei einer Kündigung 3-2 Wochen vor dem Abreisedatum kann die Gebühr bereits etwa 50% betragen. kurz vor Reiseantritt drohen sogar Verluste von rund 75 ...

Sind Stornogebühren zulässig?

No-Show-Gebühren, Ausfallhonorare oder Stornokosten sind grundsätzlich rechtlich zulässig - es gibt jedoch keine einheitliche Rechtsprechung. Im Zweifel müssen die Gebühren überprüft werden.

Bin ich verpflichtet, eine Stornogebühr zu zahlen?

Wenn Ihnen eine relativ geringe Gebühr, beispielsweise 10 % der Kosten der Dienstleistung, berechnet wurde und Sie die Stornierung außerhalb der Stornierungsbedingungen und ohne mildernde Umstände vorgenommen haben, sind Sie in der Regel verpflichtet, die Stornierungsgebühr zu zahlen.

Wie hoch dürfen Stornogebühren maximal sein?

Wie hoch darf die Stornopauschale sein? Die Stornopauschale für einen Reiserücktritt, der bis zum 30. Tag vor Reisebeginn erfolgt, wurde auf die maximale Höhe der Reisepreisanzahlung, also 20 Prozent, beschränkt. Auch hier waren vorher bei so manchem Reiseveranstalter bis zu 40 Prozent des Reisepreises fällig gewesen.

Ist eine Stornierungsgebühr von 100% des Reisepreises zulässig?

Pauschale Stornierungsgebühren von 100% des Reisepreises sind in der Regel nicht zulässig, da sie den Grundsatz der Angemessenheit verletzen. Reiseveranstalter sind verpflichtet, die Höhe ihrer Stornierungsgebühren zu begründen.

Anhörungsbogen: Was ist das? Darf ich ihn ignorieren? Tipps vom Anwalt

Wie hoch sind die Stornogebühren bei Reisen Aktuell?

Bei einem Rücktritt bis zum 30. Tag vor Reisebeginn 50%, vom 29. Tag bis zum letzten Tag vor Reisebeginn 80%, am Tag des Reiseantritts und bei Nichtantritt der Reise 90%.

Wie werden Stornogebühren berechnet?

Wie werden Stornokosten berechnet?
  1. - Bis zu 30 Tage vor Reiseantritt: 20 % des Reisepreises.
  2. - 29 bis 15 Tage vor Reiseantritt: 50 % des Reisepreises.
  3. - Weniger als 15 Tage vor Reiseantritt: 75 % des Reisepreises.
  4. - Nur Übernachtung mit Frühstück mit pauschal 80 %
  5. - Übernachtung mit Halbpension mit pauschal 70 %

Kann man eine Stornogebühr verlangen?

Pauschalreisende können jederzeit von der gebuchten Reise zurückzutreten. Der Reiseveranstalter kann aber Stornogebühren verlangen. Wie hoch diese sind, ist in den Geschäftsbedingungen geregelt. Die Gebühren müssen angemessen sein.

Wann ist eine Stornierung nicht mehr möglich?

Die Stornierung eines Vertragsangebotes ist rechtlich ein Widerruf der auf den Vertragsabschluss gerichteten Willenserklärung. Der Widerruf einer Willenserklärung ist jederzeit möglich, solange sie der anderen Vertragspartei noch nicht zugegangen ist (§ 130 BGB). Nach Zugang ist ein Widerruf nicht mehr möglich.

Kann man eine Stornorechnung stornieren?

Eine noch unbezahlte Rechnung zu stornieren bzw. zu korrigieren ist nicht schwer und kann auf verschiedene Weisen erledigt werden. Eine Möglichkeit wäre es, die Rechnung einfach unter der gleichen Rechnungsnummer zu bearbeiten und neu auszustellen.

Kann ich eine verbindliche Buchung stornieren?

Kein Widerruf bei Online-Reisebuchung

Achtung, Online-Buchung ist verbindlich: Sie haben kein Widerrufsrecht, wenn Sie im Internet einen Flug, ein Hotel oder eine Pauschalreise buchen. Denn für diese Vertragsarten gilt das Widerrufsrecht nicht. Darüber müssen Sie vor oder bei der Buchung nicht belehrt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Reiserücktritt und Stornierung?

Also dann, wenn Sie Ihre gebuchte Reise vor Antritt stornieren müssen. Bei Reiserücktritt erhalten Sie Leistungen, wenn Sie als versicherte Person Ihre Reise aus einem versicherten Grund nicht antreten können und die Reise stornieren müssen.

Wie hoch sind die Stornogebühren bei Möbelkauf?

10 - 30% der Vertragssumme als Stornokosten sind branchenüblich!

Wie vermeide ich die TUI-Stornogebühr?

Wenn wir Ihre Buchung stornieren – zum Beispiel aufgrund einer Hotelschließung oder einer Flugstornierung – entstehen Ihnen keine Kosten . Nur Flug oder Hotel gebucht? Wenn Sie nur Flug oder Hotel gebucht haben, fallen andere Stornogebühren an. Details dazu finden Sie in unseren Buchungsbedingungen.

Wie hoch ist die Stornogebühr für einen Urlaub?

Die Höhe der Gebühr entspricht in der Regel einem Prozentsatz des von Ihnen gezahlten Betrags und kann steigen, je näher Ihre Reise rückt. Wenn Sie beispielsweise 60 Tage vor Urlaubsbeginn stornieren, können Sie 50 % der Kosten verlieren. Laut Gesetz sollten Stornogebühren „angemessen und gerechtfertigt“ sein.

Wann muss ich keine Stornogebühren bezahlen?

Prinzipiell können Reiseveranstalter keine Stornogebühren verlangen, wenn für das Absagen der Reise offizielle Gründe vorliegen. Offizielle Gründe sind akute Reisewarnungen, Kriegsausbrüche, Seuchen und Naturkatastrophen wie Erdbeben oder ein Hurrikans.

Welche Stornogebühren sind angemessen?

Vier Monate bis 30 Tage vor Reiseantritt: 20% vom Reisepreis. 29 bis 22 Tage: 35% vom Reisepreis. 21 bis 15 Tage: 50% vom Reisepreis. 14 Tage bis einen Tag: 75% vom Reisepreis.

Was ist eine angemessene Stornogebühr?

Fair: Die Gebühr muss dem durch die Stornierung entstandenen Verlust entsprechen . Transparent: Teilen Sie die Bedingungen im Voraus auf Ihrer Website, im Vertrag oder im Buchungsprozess mit. Angemessen: Vermeiden Sie überhöhte oder überraschende Gebühren.

Ist es möglich, meine Pauschalreise kostenlos zu stornieren?

Die kostenfreie Stornierung ist auch bei einer Pauschalreise im Regelfall nicht möglich. Stornogebühren variieren je nach Zeitpunkt und AGB des Reiseveranstalters. Falls unvermeidbare Ereignisse wie Naturkatastrophen oder Epidemien am Urlaubsort vorliegen, kann eine kostenlose Stornierung möglich sein.

Kann ich bei TUI kostenlos stornieren?

Du kannst deinen auf TUI.com gebuchten Urlaub innerhalb von drei Tagen nach Buchungszeitpunkt kostenlos stornieren (ausgenommen Wochenende und Feiertag(e)). Hast du zum Beispiel an einem Montag gebucht, kannst du uns den Stornierungswunsch bis spätestens Donnerstag mitteilen.

Warum kann man Super Sparpreis nicht stornieren?

Grund dafür ist, dass die Deutsche Bahn ohnehin freiwillig keine Erstattung des Super-Sparpreises auszahlt. Sie benötigt deshalb keine rechtzeitige Information zur Stornierung. Dies gilt selbst, wenn man nur die Hinfahrt stornieren möchte.