Sind Geräuschunterdrückung und Noise Cancelling das Gleiche?

Zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2025

Bei der Active Noise Cancellation kommt ein zusätzliches Mikrofon zum Einsatz, das die Hintergrundgeräusche aufnimmt. Die Geräusche werden über den ANC-Schaltkreis empfangen und die Geräuschunterdrückung wird erzeugt. Geräuschunterdrückung bedeutet, dass Du die Hintergrundgeräusche nicht wahrnimmst.

Ist Geräuschunterdrückung das Gleiche wie Noise-Cancelling?

Heute ist meist die aktive Geräuschunterdrückung (ANC) gemeint, wenn von Noise Cancelling gesprochen wird. Bei der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC) werden Mikrofone eingesetzt, um tieffrequente Geräusche aufzunehmen. Diese Geräusche werden neutralisiert, bevor sie das Ohr erreichen.

Ist aktive Geräuschunterdrückung Noise-Cancelling?

Unter Antischall (auch Gegenschall, aktive Geräuschunterdrückung oder aktive Lärmunterdrückung, englisch active noise reduction [ANR] oder active noise cancellation [ANC]) versteht man umgangssprachlich Schall, der künstlich erzeugt wird, um mittels destruktiver Interferenz Schall auszulöschen.

Was ist der Unterschied zwischen ANC und Noise-Cancelling?

Noise Cancelling und Active Noise Cancelling (ANC) bedeuten genau dasselbe. Beide Begriffe beziehen sich auf die Art und Weise, wie Kopfhörer (oder Earbuds) intelligente Technologie verwenden, um Hintergrundgeräusche und Umgebungsgeräusche auszublenden.

Was bedeutet Geräuschunterdrückung?

Die Geräuschunterdrückungsfunktion unterdrückt in erste Linie Geräusche im Niederfrequenzband (Zug, Flugzeug, Motorgeräusche). Obwohl Geräusche reduziert werden, werden sie nicht völlig unterdrückt. Wenn Sie das Headset in einem Zug oder Auto verwenden, können je nach Umgebungsbedingungen Geräusche auftreten.

Noise Cancelling bei Kopfhörern: Wie funktioniert das?

Was versteht man unter Geräuschunterdrückung?

Geräte zur Geräuschunterdrückung verfügen über ein eingebautes Mikrofon, das umgekehrte Schallwellen erzeugt, um Umgebungsgeräusche zu neutralisieren . Die Geräuschunterdrückung funktioniert am besten, wenn die Umgebungsgeräusche konstant und im tiefen bis mittleren Tonbereich liegen. Denken Sie beispielsweise an die schwankenden Tonhöhen beim Sprechen.

Wie funktioniert Geräuschunterdrückung?

Während passives Noise Cancelling auf physische Barrieren nutzt, erzeugt aktive Geräuschunterdrückung durch Elektronik und Mikrofone einen Antischall. Beim aktiven Noise Cancelling (ANC) erfassen Mikrofone die Umgebungsgeräusche. Der Klang wird analysiert und eine Antischallwelle (Gegengeräusch) erzeugt.

Was ist besser: Geräuschunterdrückung oder Geräuschreduzierung?

Mit anderen Worten: Ohrhörer mit passiver Geräuschisolierung reduzieren mittlere und hohe Frequenzen besser, während ANC bei niedrigen Frequenzen besser abschneidet . Ein weiterer Aspekt, der bei der Reduzierung von Außengeräuschen zu berücksichtigen ist, ist, dass ANC-Kopfhörer am besten konstante Hintergrundgeräusche reduzieren, nicht plötzliche vorübergehende Geräusche.

Ist Noise-Cancelling wirklich nötig?

Wer braucht Kopfhörer mit Noise Cancelling? Noise-Cancelling-Kopfhörer sind besonders für Menschen geeignet, die sich auf das Hören konzentrieren müssen. Dies gilt insbesondere für Personen, die in Großraumbüros arbeiten oder im Laufe des Tages viele Telefonate führen oder Online-Meetings haben.

Welche Art der Geräuschunterdrückung ist die beste?

Die beste Art der Geräuschunterdrückung hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab. ANC ist im Allgemeinen effektiver beim Blockieren konstanter niederfrequenter Geräusche, wie z. B. Motorgeräusche, während ENC auf die Verbesserung der Anrufqualität durch Reduzierung von Umgebungsgeräuschen während Telefongesprächen ausgerichtet ist.

Ist Noise Canceling gesund?

Noise-Canceling ist nicht grundsätzlich schlimm oder schädlich, aber die Geräuschunterdrückung sollte nicht immer angestellt sein. Audiologin Schmitz-Salue rät, Noise-Canceling-Kopfhörer eher "in Situationen zu tragen, wo es wirklich tierisch nervt, also wenn man zum Beispiel in der U-Bahn sitzt".

Kann man Noise Cancelling auch ohne Musik nutzen?

Wusstest du, dass du die Geräuschunterdrückung (NC) auch ohne Musik nutzen kannst? Das ist besonders praktisch, um Hintergrundgeräusche an lauten Orten wie im Zug oder Flugzeug auszublenden.

Was ist der Unterschied zwischen Geräuschunterdrückung und aktiver Geräuschunterdrückung?

Die aktive Geräuschunterdrückung ist in der Regel die bessere Form der Geräuschunterdrückung . Der Grund hierfür ist der Einsatz von Technologie zur Reduzierung unerwünschter Geräusche, während die passive Geräuschunterdrückung diese lediglich dämpft.

Was ist der Unterschied zwischen Geräuschunterdrückung und Geräuschunterdrückung?

Nachdem wir nun den grundlegenden Unterschied zwischen Geräuschunterdrückung ( Unterdrücken der Umgebungsgeräusche des Sprechers für den Zuhörer am anderen Ende) und aktiver Geräuschunterdrückung (Unterdrücken der eigenen Umgebungsgeräusche des Zuhörers) verstanden haben, wollen wir uns nun darauf konzentrieren, wie die Geräuschunterdrückung erreicht werden kann.

Was hört man noch bei Noise-Cancelling?

Noise-Cancelling geht viel weiter, da die Umgebungsgeräusche analysiert und Gegenfrequenzen erzeugt werden, um die Geräusche vollständig zu neutralisieren. Das Ergebnis ist eine beispiellose Stille, die nur von den Songs, Podcasts oder Soundscapes Ihrer Wahl durchdrungen wird.

Was ist besser, ANC oder ENC?

ANC dient nur dazu, das gehörte Klangbild aufzuräumen.

Dafür sind Kopfhörer mit Active Noise Cancellation besonders gut geeignet. Damit hingegen die Person am anderen Ende der Leitung dich besser versteht, benötigst du Kopfhörer mit Environmental Noise Cancelling (ENC).

Ist Geräuschunterdrückung Noise-Cancelling?

Ein Noise-cancelling-Kopfhörer wird auch als Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung bezeichnet. Er sorgt dafür, dass Du die Umgebungsgeräusche weniger (oder gar nicht) hörst. Ein Noise cancelling Kopfhörer schafft somit ein perfektes Musikerlebnis.

Warum fühlen sich Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung so gut an?

Mit Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung erzeugen Sie eine Blase der Stille um sich herum . Das gibt Ihnen die Ruhe, die Sie zum Konzentrieren brauchen. Das hilft Ihnen nicht nur, besser zu denken, sondern hält auch Ihre Motivation aufrecht.

Welche Nachteile haben Noise-Cancelling-Kopfhörer?

Nachteile von Noise-Cancelling-Kopfhörern
  • Hörschädigung durch zu hohe Lautstärke. ...
  • Nicht alle Geräusche/ Frequenzen werden gefiltert. ...
  • Schlechtere Geräuschkontrolle bei alten Kopfhörern. ...
  • Schmerzen durch falsche Passform. ...
  • Störgeräusche wie etwa ein Pfeifen.

Wie viel dB Geräuschunterdrückung?

Es kann Geräusche in diesen Frequenzbereichen um 20 bis 40 Dezibel reduzieren. Hohe Frequenzen: Bei höheren Frequenzen, etwa bei menschlichen Stimmen oder scharfen Geräuschen, ist ANC weniger effektiv. Die Dämpfung liegt üblicherweise zwischen 10 und 20 Dezibel.

Wie geht Geräuschunterdrückung?

Bei der aktiven Geräuschunterdrückung erkennen ein nach außen gerichtetes Mikrofon oder Mikrofone externe Geräusche, die deine AirPods 4 (ANC), AirPods Pro 1, AirPods Pro 2 oder AirPods Max mit Antischall neutralisieren, bevor du die Geräusche wahrnimmst.

Kann man die Geräuschunterdrückung ausschalten?

Ja, bei den meisten modernen Kopfhörern und Ohrhörern mit Geräuschunterdrückung können Sie die Geräuschunterdrückungsfunktion problemlos ein- oder ausschalten. Dies kann in der Regel über einen speziellen Knopf oder das Einschalten der Kopf- bzw. Ohrhörer selbst erfolgen.

Ist Geräuschunterdrückung gesund?

Sind Noise-Cancelling-Kopfhörer schädlich? Die Antwort lautet: Nein. Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) sind sicher.

Kann man mit Geräuschunterdrückung telefonieren?

Die Geräuschunterdrückung (ANC – Active Noice Cancelling) bieten mittlerweile recht viele, selbst billige Bluetooth-Kopfhörer, doch auch am iPhone direkt kann für eigene Telefongespräche diese Funktion aktivieren.

Ist Noise-Cancelling ein Gehörschutz?

Noise-Cancelling-Kopfhörer sind kein Gehörschutz.