Sind Flughäfen privat oder staatlich?

Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2025

In Deutschland werden Flugplätze als privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen geführt. Vielfach ist die Öffentliche Hand (Bund, Länder, Gemeinden) an den Betreibergesellschaften der Flughäfen gesellschaftsrechtlich beteiligt. Bundesbeteiligungen wurden über die letzten Jahre kontinuierlich abgebaut.

Sind Flughäfen staatlich?

Denn die allermeisten Flughafenstandorte in Deutschland sind auch ohne staatliche Holding im Wesentlichen staatlich kontrolliert. Bis auf drei Standorte sind alle deutschen Flughäfen mehrheitlichen im Besitz von Bund, Ländern und/oder Städten, Gemeinden und Kommunen. Das gilt auch für Fraport, München oder Berlin.

Wem gehört der Flughafen eigentlich?

Verkehrsflughäfen sind in öffentlichem Besitz und werden in der Regel durch Kommunalanleihen finanziert. Was dem Flughafen jedoch tatsächlich gehört, sind die Einrichtungen .

Ist der Frankfurter Flughäfen privat?

Die Fraport AG (von Frankfurt Airport; handelsrechtlich: Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide) mit Sitz in Frankfurt am Main ist die börsennotierte Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt. Als mehrheitlich im staatlichen Eigentum befindliche Gesellschaft gehört Fraport zu den öffentlichen Unternehmen.

Wem gehören die Flughäfen in Deutschland?

Wem gehören die Flughäfen? In Deutschland können Flughäfen staatlicher, privater oder teilstaatlicher und teilprivater Eigentümer sein. Deutsche Flughäfen sind überwiegend in staatlicher Trägerschaft, die über privatrechtlich organisierte Betreibergesellschaften verfügt. Welches System gibt es für die Lizenzierung von Flughäfen?

Auf Internationalen Flughäfen zurecht finden - Der Flughafen Guide

Sind deutsche Flughafen privat?

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es derzeit über 20 Flughäfen, von denen internationaler Luftverkehr durchgeführt wird. In Deutschland werden Flugplätze als privatwirtschaftlich organisierte Unternehmen geführt.

Wem gehört der Flughäfen Hamburg?

Betreiber und Konzerngesellschaften. Betreiber des Flughafens ist die Flughafen Hamburg GmbH (FHG). Die Gesellschafter sind zu 51 % die Freie und Hansestadt Hamburg (die Anteile hält die HGV, die vollständig im Eigentum der Stadt Hamburg steht) und zu 49 % die Hamburg Airport Partners GmbH.

Wem gehören die Anteile an der Flughafen München GmbH?

Eigentumsverhältnisse. Gesellschafter sind der Freistaat Bayern mit einem Anteil von 51 Prozent, die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und die Landeshauptstadt München mit 23 Prozent .

Sind Flughäfen in Staatsbesitz?

Während es in den Vereinigten Staaten überwiegend private Versorgungsunternehmen gibt und es seit mehreren Jahrzehnten langfristige öffentlich-private Partnerschaften im Autobahn- und Transitbereich gibt, sind alle kommerziellen Flughäfen bis auf einen in staatlichem Besitz .

Wer ist der Eigentümer des Flughafens?

Die Airports Authority of India (AAI) ist ein öffentliches Unternehmen der Kategorie 1 im Besitz des indischen Ministeriums für Zivilluftfahrt . Sie ist für die Schaffung, Modernisierung, Instandhaltung und Verwaltung der Infrastruktur der Zivilluftfahrt in Indien verantwortlich.

Ist der JFK-Flughafen in Privatbesitz?

Er ist Eigentum der Stadt New York und wird im Rahmen eines langfristigen Operating-Lease von der Hafenbehörde von New York und New Jersey verwaltet. Er ist der verkehrsreichste internationale Flughafen und gemessen am Sendungswert der drittgrößte Frachtumschlagplatz in den Vereinigten Staaten.

Werden Flughäfen vom Staat finanziert?

Die gebührenfinanzierten Flugsicherungsdienste an kleineren Flughäfen müssen durch Übernahme eines Sockelbetrages weiterhin vom Staat finanziert werden. Die Konsequenz eines Entfalles dieser Finanzierung: höhere Ticketpreise oder der Wegfall ganzer Strecken.

Ist ein Flughafen Privatgelände?

Die meisten Flughäfen des National Airports System (NAS), darunter auch die größten Flughäfen des Landes, werden auf Bundesland im Rahmen langfristiger Pachtverträge von privaten, gemeinnützigen Unternehmen ohne Aktienkapital, den sogenannten Flughafenbehörden, betrieben.

Welche Flughäfen werden privatisiert?

Die Veräußerung von Flughäfen begann 1997 mit der Verpachtung der Flughäfen Melbourne, Brisbane und Perth, gefolgt von den Flughäfen Adelaide, Canberra und Gold Coast, den übrigen kleineren Flughäfen im Jahr 1998, dem Flughafen Sydney im Jahr 2002 und den Flughäfen Bankstown, Camden und Hoxton Park im Sydney Basin im Jahr 2003.

Ist der Frankfurter Flughafen privat?

Der Flughafen Frankfurt Main (genehmigt als Frankfurt/Main; Eigenbezeichnungen Flughafen Frankfurt und Frankfurt Airport, inoffiziell auch Rhein-Main-Flughafen genannt, (IATA-Code: FRA, ICAO-Code: EDDF)) ist der größte deutsche Verkehrsflughafen.

Ist der Flughafen München privat?

Gesellschafter sind der Freistaat Bayern mit einem Anteil von 51 Prozent, die Bundesrepublik Deutschland mit 26 Prozent und die Landeshauptstadt München mit 23 Prozent.

Wie viel kostet ein 2-stündiger Privatjetflug?

Wie viel kostet das Chartern eines Privatjets? Privatjets werden stundenweise gechartert. Die Preise liegen zwischen 3.500 und 18.000 US-Dollar pro Stunde und variieren je nach Größe, Marke, Modell und Alter des Privatjets.

Sind Flughäfen privatisiert?

Grundlagen der Privatisierung der deutschen Flughäfen

Die Verkehrsflughäfen in Deutschland unterliegen keiner rechtlichen Bestimmung, wie sie zu organisieren sind. In der Praxis werden Verkehrsflughäfen meist als privatrechtliche Unternehmen in der Rechtsform einer GmbH (z.B. Flughafen München GmbH) geleitet.

Wie hoch ist das Nettovermögen von Fraport?

Die Fraport AG hat zum 16. September 2025 eine Marktkapitalisierung bzw. ein Nettovermögen von 6,84 Milliarden Euro. Die Marktkapitalisierung ist innerhalb eines Jahres um 64,19 % gestiegen.

Ist der Frankfurter Flughafen der größte der Welt?

In Frankfurt am Main (FRA) steigen jährlich mehr als 70 Millionen Menschen in den Flieger. Damit ist der Frankfurter Flughafen nicht nur Deutschlands größter Airport, sondern auch im Ranking um Europas größte Flughäfen auf Platz 4. Im Vergleich der größten Flughäfen der Welt belegt der FRA einen soliden Platz 15.

Wie verdient die Fraport AG Geld?

Die Fraport verdient, entgegen des vorherrschenden Eindrucks, ihr Geld nicht nur durch die Versorgung der Flugzeuge vor Ort am Flughafen (ground handling), sondern vor allem auch durch die Geschäfte im Flughafen und Immobilien außerhalb des Geländes (Retail und Properties) sowie unter anderem auch durch die ...