Zuletzt aktualisiert am 24. November 2025
Während es in vielen europäischen Ländern wegen niedriger Temperaturen oder fehlender Winde nicht möglich ist, das ganze Jahr über zu segeln, kann man das auf dem Archipel dank des Einflusses der Passatwinde an 365 Tagen im Jahr tun.
Ist es auf den Kanarischen Inseln immer windig?
Auf den Kanaren wehen also praktisch das ganze Jahr über Winde aus nordöstlicher Richtung. Es ist klar, dass im Südwesten einer kanarischen Insel deshalb weniger starke Winde herrschen als im Nordosten bzw. am Nord- und Südrand. Entsprechend windstiller ist es auch auf dem Wasser im Lee der Vulkanberge.
Auf welcher Kanarischen Insel ist der Wind weniger stark?
Ruhe finden: Der windstillste Ort der Kanarischen Inseln
Während Teneriffa eine Vielzahl von Windverhältnissen bietet, finden diejenigen, die den windstillsten Ort auf den Kanarischen Inseln suchen, möglicherweise auf La Gomera Trost.
Wo auf Gran Canaria ist es nicht so windig?
Für diese Monate bietet sich zum Baden auf Gran Canaria vor allem der Süden an, denn dort ist es so gut wie immer sonnig und nicht so windig wie in anderen Teilen der Insel.
Wo ist kein Wind auf den Kanaren?
Übrigens Jandia West zu allen Jahreszeiten am wenigsten Wind auf Fuerte.
GRAN CANARIA im Jahr 2025: Warum alle über diese Kanarische Insel reden | 58 Fakten, die Sie nich...
Welche kanarische Insel bedeutet starker Wind?
Dadurch ist der Wind auf Fuerteventura im Vergleich zu den anderen, höheren Inseln der Kanaren immer etwas stärker. Die vergleichsweise niedrigen Berge erklären auch eine weitere Besonderheit Fuerteventuras - das trockene Klima.
Ist Gran Canaria genauso windig wie Fuerteventura?
Gran Canaria hingegen hat weniger starke Winde als Fuerteventura. Dies bedeutet, dass es hier weniger windig ist und dass es eine größere Anzahl von Tagen mit milden Bedingungen gibt, was es besonders angenehm für Spaziergänge und andere Aktivitäten im Freien macht.
Wann tritt Calima auf?
Der Calima tritt vor allen Dingen in den Sommermonaten von Juni bis September auf und kann entgegen des üblich milden Klimas für Temperaturen von mehr als 40 °C sorgen.
Wo in Spanien ist es nicht windig?
- Cala Vella, Balearische Inseln. In den Cala Vella liegt in Llucmajor, eine Gemeinde und ein Ort auf Mallorca (Balearische Inseln). ...
- Los Lances, Cádiz. ...
- Oyambre, Kantabrien. ...
- Torimbia, Asturien. ...
- Medas-Inseln, Katalonien.
Welche Insel der Kanaren ist die ruhigste?
La Gomera ist wohl die ruhigste und exotischste Insel der Kanaren.
Auf welcher kanarischen Insel ist es am wärmsten?
Am wärmsten ist es im Januar auf Gran Canaria und Teneriffa, wo Maximaltemperaturen von bis zu 21 Grad Celsius herrschen. So sehen die durchschnittlichen Temperaturen auf den Kanaren im Winter aus: Teneriffa: Der kühlste Monat ist der Januar, dann wird es maximal 20 Grad warm.
Ist die Sonne auf den Kanaren stärker?
Doch auch in Deutschland ist die UV-Strahlung nicht zu unterschätzen: Du kennst sicher jemanden, der selbst in Deutschland einen Sonnenbrand bekommt. Das bedeutet, dass selbst in Mitteleuropa die UV-Strahlung stark sein kann, die auf den Kanaren noch viel stärker ist.
Was heißt Fuerteventura übersetzt auf Deutsch?
Fuerteventura heißt frei übersetzt starker Wind. Und diesem Namen macht die Insel auch alle Ehre. Tatsächlich geht ganzjährig immer ein Wind, sodass die gefühlten Temperaturen auch im Sommer stets angenehm bleiben.
Warum ist es auf den Kanaren immer warm?
Sie liegen auf demselben geographischen Breitengrad wie die Sahara oder Florida. Kein Wunder also, dass es auf den Kanaren nie kälter als 20°C wird. Wir zeigen Ihnen, in welchen Hotels Sie die Inseln am besten genießen.
Auf welcher Kanareninsel ist es am windigsten?
Fuerteventura. Auf der ältesten und windigsten der Kanarischen Inseln weht eine konstante Brise. Diese ist willkommener Treibstoff für die Wind- und Kitesurfer, aber kann Sonnenbadende etwas irritieren. Fuerteventura ist das Strandparadies der Kanarischen Inseln.
Was bedeutet Calima?
Die Calima (auch Kalima) ist eine Wetterlage mit Ostwind auf den Kanarischen Inseln und auf den Kapverdischen Inseln, die – vereinfacht – als „Sandwind aus Afrika“ oder „Saharastaub“ beschrieben werden kann. Gelegentlich wird die spanische Bezeichnung Bruma seca („trockener Dunst“) verwendet.
Warum ist die Luftqualität auf den Kanarischen Inseln schlecht?
Die Partikel, die die Luft auf den Kanarischen Inseln belasten, sind Meersalz, lokale Ruß-Emissionen, Saharastaub, der mit dem Calima kommt sowie industrielle Verschmutzungen aus Marokko und Algerien.
Welche kanarische Insel ist windstill?
Lanzarote ist eine der schönsten Inseln Europas, aber aufgrund ihrer Lage und ihrer orographischen Eigenschaften auch eine der windigsten. Die Strände mit perfekten Temperaturen zu jeder Jahreszeit machen die Insel Lanzarote zu einem der beliebtesten Reiseziele für Menschen aus aller Welt.
Wo ist der windstillste Ort der Welt?
Einen Ort, an dem niemals Wind geht, gibt es nicht. Aber in bestimmten Breitengraden ist es auffällig oft windstill: in den Kalmen zwischen dem zehnten südlichen und dem zehnten nördlichen Breitengrad. Und den zwischen beiden Rossbreiten auf 25 bis 35 Grad Breite nördlich und südlich des Äquators.
Wann sind Stürme auf den Kanaren?
Im Sommer kann es heiß werden und im Winter kommt es zu Regen und Stürmen. Im Frühling und Herbst allerdings bleiben die Temperaturen angenehm mild.
Welche Insel der Kanaren ist die schönste?
La Palma wird aber wirklich oft als die schönste der kanarischen Inseln bezeichnet, und das zu Recht. Da es hier auch in den Wintermonaten regnet, ist die Insel im Gegensatz zu den Nachbarinseln immer saftig grün. Die wunderschöne Natur genießt du am besten mit einer ausgiebigen Wanderung.
Welche Kanareninsel ist die sonnigste?
La Graciosa - ein Überblick: Klima: Das Klima auf La Graciosa ist dem auf Lanzarote sehr ähnlich. Mit über 3.000 Sonnenstunden pro Jahr gilt die Insel als einer der sonnigsten Orte Europas.
Welche Kanarische Insel ist am günstigsten?
Wenn Sie also auf der Suche nach günstigen Immobilen in Spanien sind und gerne an einem Strand auf einer paradiesischen Insel leben würden, suchen Sie sich eine der beiden billigsten Kanarischen Inseln aus – Gran Canaria oder Teneriffa. Abgesehen vom Preis gibt es auf diesen Inseln auch das beste Wetter.
Welche Kanarische Insel ist die teuerste?
Fuerteventura ist die teuerste Kanareninsel. Fuerteventura hat den teuersten Standardwarenkorb aller Kanarischen Inseln.