Sind 20% Trinkgeld zu viel?

Zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2025

Ein ungeschriebenes Gesetz: Trinkgeld in Deutschland Und diese Regel einem ungeschriebenen Gesetz gleicht. In der Gastronomie sind etwa zehn Prozent des Betrags üblich. Dieses "Extra-Geld" soll sowohl Service als auch Qualität würdigen.

Sind 20 ein gutes Trinkgeld?

In europäischen Ländern sind in der Regel 10 bis 15 Prozent Trinkgeld im Restaurant angemessen. In den USA und Kanada sind 15 bis 20 Prozent Trinkgeld üblich, da Servicekräfte dort oft auf Trinkgelder angewiesen sind.

Sind 20 Prozent Trinkgeld in Ordnung?

Brancheninsider: 15–20 % gelten allgemein als normales Trinkgeld, aber ehrlich gesagt gilt jeder Betrag unter 20 % als schlechtes Trinkgeld . Wenn ich (oder die anderen Kellner, mit denen ich zusammengearbeitet habe) weniger bekam, fragten wir uns, was wir falsch gemacht hatten. Wir waren allerdings keine geldgierigen Monster. Es gibt einen Grund, warum wir 20 % erwarteten, wenn wir gute Arbeit leisteten.

Wie viel Trinkgeld ist zu viel?

Generell gebe es in Deutschland für Trinkgeld eine Bemessungsgrenze von fünf bis zehn Prozent, so Jonathan Lösel. Das gelte vor allem im Gastronomiebereich. Bei einem dreistelligen Betrag gibt man eher fünf Prozent. Wenn man mit dem Service sehr zufrieden ist, können es aber auch mal mehr als zehn Prozent sein.

Welcher Prozentsatz ist für Trinkgeld üblich?

Trinkgeld in Deutschland: Traditionen und aktuelle Gepflogenheiten. Restaurants und Cafés: Es ist üblich, etwa 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben.

Diese 30 LEBENSMITTEL verschwinden ZUERST bei der KNAPPHEIT

Wie viel Trinkgeld ist 10% angemessen?

Servicekräfte bekommen ein Trinkgeld von etwa 10 % der Gesamtrechnung. Wenn deine Rechnung mehrere hundert Euro beträgt, dann reichen aber auch um die 5 % aus. Zum Beispiel: Du bekommst in deinem Lieblingsrestaurant eine Rechnung in Höhe von 45 €. Mit 10 % Trinkgeld würdest du 49,50 € zahlen.

Ist es ok, kein Trinkgeld zu geben?

Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).

Wie viel Trinkgeld ist in Ordnung?

Faustregeln zum Trinkgeld: In Europa sind für viele Dienstleistungen bis zu 10 Prozent üblich, in Nordamerika 15 bis 20 Prozent. In Südamerika, Asien und Afrika variieren die Beträge, aber etwa 10 bis 15 Prozent sind häufig in Ordnung.

Wie viel Trinkgeld Luxusrestaurant?

Trinkgeld geben in Nobelrestaurants

In besonders noblen Restaurants kann der Rechnungsbetrag schnell einmal deutlich höher ausfallen als in einfachen Lokalen. Grundsätzlich gilt laut Kaiser auch für gehobene Restaurants die übliche zehn-Prozent-Faustregel.

Wie viel Prozent der Deutschen geben kein Trinkgeld?

Wie viel Trinkgeld geben die Deutschen? Die Mehrheit der Deutschen gibt zwischen 10 und 15% Trinkgeld, was 55.79% der Befragten ausmacht. Nur ein kleiner Prozentsatz (1.1%) gibt mehr als 25% Trinkgeld. Interessanterweise geben 30.74% der Befragten weniger als 10% Trinkgeld, und 4.19% geben gar kein Trinkgeld.

Wie viel Trinkgeld darf man maximal geben?

Viele geben zehn Prozent Trinkgeld

Auch am Abend bei Tischen mit zwei bis vier Personen wird sich an zehn Prozent Trinkgeld gehalten. “ Nur bei größeren Gruppen gebe es oft weniger, je höher der Betrag ist. Bei einer Rechnung von 2000 Euro gebe es höchstens 100 Euro. Viele Firmen dürften überhaupt kein Trinkgeld geben.

Ist 2€ Trinkgeld zu wenig?

Mit diesen Faustregeln bist du auf der sicheren Seite: Im Restaurant: 5 bis 10 Prozent. Bei höheren Rechnungen reichen die 5 Prozent.

Wie viel Trinkgeld bei 500 Euro?

Trinkgeld in Restaurants und Hotels

Sowohl im Service in der Gastronomie- und in der Hotelbranche ist ein Trinkgeld von 5-10 Prozent üblich. Liegt der Rechnungsbetrag bei 500 Euro, gibt man normalerweise zwischen 25 - 50 Euro Trinkgeld.

Wie viel Trinkgeld sollte ich beim Friseur bei 150 Euro geben?

Beim Friseur ist Trinkgeld in Höhe von 5 – 10 % des Rechnungsbetrags angemessen. Kostet der Haarschnitt 20 €, beträgt das Trinkgeld demnach 1 – 2 €. Bei einem Haarschnitt von 80 €, würde man 4 – 8 € Trinkgeld geben. Ab einem Gesamtbetrag von 100 € ist es hingegen ausreichend, wenn man sich nach den 5 % richtet.

Wie viel Trinkgeld bekommt ein Kellner pro Tag?

Ein angemessenes Trinkgeld in Deutschland liegt zwischen 5 und 10 Prozent des gesamten Rechnungsbetrages. Viele Gäste runden bei der Barzahlung die Beträge auf. Wer zum Beispiel eine Rechnung von 27,50 Euro bekommt, gibt dann 30 Euro und verlangt dafür kein Rückgeld.

In welchem Land ist Trinkgeld verpönt?

In welchem Land ist Trinkgeld verpönt? In Europa ist Trinkgeld fast überall willkommen. Lediglich in Pubs in Großbritannien oder Irland wird selten erwartet. Anders sieht es in asiatischen Ländern wie Japan aus, wo Trinkgeld sogar als unhöflich gilt.

Warum geben Deutsche kein Trinkgeld?

Mangelnde Regeln, nicht manifestierte Traditionen oder Erwartungen und allgemein die fehlende Verbindlichkeit, sprich, es gibt in Deutschland eben keinen Anspruch auf Trinkgeld, weswegen Gäste und Kunden ihre eigenen Maßstäbe ermitteln müssen.

Welche Nationalität gibt am meisten Trinkgeld?

Spanier (55 Prozent), Franzosen (53 Prozent) und Italiener (46 Prozent) geben am häufigsten 5% Trinkgeld, während 10% die häufigste Trinkgeld-Höhe unter Briten (61 Prozent), Deutschen (52 Prozent), Schweden (49 Prozent) und Dänen (39 Prozent) ist.

Wie viel Trinkgeld sollte man weltweit geben?

Trinkgeld weltweit – die Faustregel

Grundsätzlich ist in den meisten Ländern der Welt ein Trinkgeld von 10 bis 15 Prozent ausreichend – wie auch in Australien oder Südamerika. Ist eine Service Charge im Preis bereits inkludiert, wird zusätzliches Trinkgeld nicht grundsätzlich erwartet.

Sind 5 € Trinkgeld viel?

Das hängt vom Rechnungsbetrag ab. Bei kleineren Summen wie 20 € sind 5 € sehr großzügig, bei höheren Beträgen wie 50 € oder mehr entspricht es etwa dem üblichen Standard von 10 %. Ja, beim Friseur ist Trinkgeld üblich. Etwa 10 % der Rechnung oder ein paar Euro als Anerkennung für eine gute Arbeit sind angemessen.

Wie viel Trinkgeld sollte man bei Lieferando geben?

Für Lieferdienste kann man sich an einem Trinkgeld von 2 bis 3€ orientieren. Fällt die Bestellung größer aus, also bei einem Preis im hohen 2- bis 3-stelligen Bereich, gelten 5 bis 10% des Preises als angemessen. Umso höher der Bestellpreis, desto mehr kannst Du Dich an einer 5%-Marke orientieren.

Wie viel Prozent Trinkgeld sind normal?

In Deutschland sind zehn Prozent Trinkgeld üblich.

Wie viel Trinkgeld ist in einem Luxushotel üblich?

Faustregel fürs Trinkgeld im Luxushotel: Ein „Tip“ von Ihnen darf grundsätzlich jeder erwarten, der für Sie Wege innerhalb und außerhalb des Hauses macht und dabei für Sie noch etwas trägt. Allgemein sind in der Gastronomie 5% – 10% üblich.

Wie viel Trinkgeld bekommt ein Friseur im Monat?

Die meisten unserer Kunden geben Trinkgeld. Üblich sind bei einem Haarschnitt zwischen 5,- und 10,- EUR. Manche sehr zufriedenen Kunden geben sogar 20,- EUR oder mehr!