Zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2025
Wenn du also mit deiner Massage zufrieden bist, dann gib gern ein entsprechendes Trinkgeld. Ähnlich wie in Restaurants sind 10% bis 15% der Rechnungssumme üblich. Das sind bei kürzeren Massagen also rund zwei bis drei Euro oder fünf Euro bei einer längeren Massage.
Wie viel Trinkgeld ist für eine Massage üblich?
Was das Trinkgeld betrifft: Jeder Masseur bzw. jede Masseurin wird sich über Anerkennung freuen, natürlich auch in Form von Geld. Orientieren Sie sich bei der Höhe des Trinkgeldes an den Gesamtkosten der Wellnessbehandlung – üblich sind etwa fünf bis zehn Prozent. Was soll ich anziehen, wenn ich zur Massage gehe.
Ist 10 € Trinkgeld viel?
Trinkgeld ist hier ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung. Empfohlener Betrag: 5–10 Euro pro Person, je nach Umfang der Arbeit. Bei besonders anstrengenden Jobs oder schneller Arbeit kannst du den Betrag erhöhen.
Wie viel Trinkgeld gibt man bei einer Thaimassage?
In Thailand sind Trinkgelder für Massagen bis zu 20 Prozent des Preises üblich.
Wie viel ist gutes Trinkgeld?
Generell gebe es in Deutschland für Trinkgeld eine Bemessungsgrenze von fünf bis zehn Prozent, so Jonathan Lösel. Das gelte vor allem im Gastronomiebereich. Bei einem dreistelligen Betrag gibt man eher fünf Prozent. Wenn man mit dem Service sehr zufrieden ist, können es aber auch mal mehr als zehn Prozent sein.
Am besten gar kein Trinkgeld! - Ladykracher
Warum 10 Prozent Trinkgeld?
Trinkgeld ist faktisch eine freiwillige, zusätzliche Geldleistung. Gäste die Trinkgeld geben, tun dies als Dank für eine gute Leistung an das Servicepersonal. Die Höhe ist frei wählbar. In Deutschland wie in den meisten anderen Ländern werden allgemein 10 Prozent des Rechnungsbetrags als angemessen angesehen.
Wie viel Trinkgeld ist für eine Kosmetikerin angemessen?
💡 In Deutschland gibt es keine Trinkgeldpflicht, aber eine Trinkgeldkultur: Trinkgeld geben ist üblich. 💆♀️ Bei Friseursalons und Kosmetiker:innen sind 5% bis 10% Trinkgeld angemessen.
Wie verhalte ich mich bei einer Massage?
Während der Massage ist es wichtig, sich so gut wie möglich zu entspannen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung und lassen Sie sich von den Bewegungen des Masseurs leiten. Tiefe, gleichmäßige Atemzüge helfen, Verspannungen zu lösen und das Massageerlebnis zu intensivieren.
Was kostet im Schnitt eine Thaimassage?
Durchschnittspreise: In vielen europäischen Städten liegt der faire Preis für eine Stunde Thaimassage zwischen 60 € und 100 €.
Was sollte man nach einer Massage vermeiden?
Vermeiden Sie intensive körperliche Aktivitäten und anstrengende Übungen direkt nach der Massage. Ihr Körper braucht Zeit, um sich zu erholen und die positiven Effekte der Massage zu verarbeiten. Übermäßige Anstrengung kann zu Muskelkater und Verletzungen führen.
Ist es ok, kein Trinkgeld zu geben?
Wenn du in einem Lokal mit Selbstbedienung isst oder das Essen zum Mitnehmen orderst, dann ist Trinkgeld unüblich. Aber du darfst natürlich trotzdem gerne was geben. Wer einen regelmäßigen Service anbietet, bekommt gewöhnlich kein Trinkgeld (Kurierdienste, Postbote, Müllarbeiter).
Wie viel Trinkgeld sollte ich beim Friseur bei 150 Euro geben?
Beim Friseur ist Trinkgeld in Höhe von 5 – 10 % des Rechnungsbetrags angemessen. Kostet der Haarschnitt 20 €, beträgt das Trinkgeld demnach 1 – 2 €. Bei einem Haarschnitt von 80 €, würde man 4 – 8 € Trinkgeld geben. Ab einem Gesamtbetrag von 100 € ist es hingegen ausreichend, wenn man sich nach den 5 % richtet.
Sind 2 Euro Trinkgeld zu wenig?
Möchten Sie jedoch freiwillig einen besonders guten Service belohnen, sind ungefähr zehn Prozent angemessen. Sie können zum Beispiel Trinkgeld geben, wenn Sie ein Reiseführer mehrere Tage lang begleitet. Hier sind ein bis zwei Euro pro Tag und pro Person angemessen.
Wie viel Trinkgeld ist für einen Physiotherapeut angemessen?
Diskretion und Höhe des Trinkgelds
Wenn Trinkgeld erlaubt ist, gilt es, Diskretion zu wahren. Eine unauffällige Übergabe in einem Umschlag oder durch direkte Handgabe ist dabei angemessen. 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags werden selten als zu viel empfunden, jedoch bleibt die Höhe eine persönliche Entscheidung.
Wie viel Trinkgeld darf man im Monat haben?
Ein angemessenes Trinkgeld in Deutschland liegt zwischen 5 und 10 Prozent des gesamten Rechnungsbetrages. Viele Gäste runden bei der Barzahlung die Beträge auf. Wer zum Beispiel eine Rechnung von 27,50 Euro bekommt, gibt dann 30 Euro und verlangt dafür kein Rückgeld.
Wie macht man viel Trinkgeld?
- Gepflegtes Äußeres. Ein gepflegtes Äußeres sollte in der Gastronomiebranche eine Selbstverständlichkeit sein! ...
- Auffällige Kleidung. ...
- Freundlichkeit. ...
- Persönlich vorstellen. ...
- Hinhocken beim Aufnehmen der Bestellung. ...
- Nicken. ...
- Bestellung wiederholen. ...
- Unauffällige Berührungen.
Ist 5 € Trinkgeld viel?
Wie viel Trinkgeld du gibst, liegt in deinem Ermessen. Üblich sind je nach Serviceleistung und Zufriedenheit 5 bis 15 Prozent des Rechnungsbetrags. Wenn du beim Geschäftsessen im Restaurant Trinkgeld gibst, kannst du es auch von der Steuer absetzen.
Wie viel Trinkgeld sollte man für eine Fußpflege geben?
Trinkgeld bei der Fußpflege: Das ist angemessen
Experten empfehlen, der Kosmetikerin 5 bis 10 Prozent Trinkgeld zu geben. Wer zum Podologen geht und die Behandlung von seiner Krankenkasse erstattet bekommt, benötigt hingegen kein Trinkgeld zu geben.
Wie viel Trinkgeld ist optimal?
Trinkgeld in Deutschland: Traditionen und aktuelle Gepflogenheiten. Restaurants und Cafés: Es ist üblich, etwa 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben.
Wie viel Euro sind 10 % Trinkgeld?
Servicekräfte bekommen ein Trinkgeld von etwa 10 % der Gesamtrechnung. Wenn deine Rechnung mehrere hundert Euro beträgt, dann reichen aber auch um die 5 % aus. Zum Beispiel: Du bekommst in deinem Lieblingsrestaurant eine Rechnung in Höhe von 45 €. Mit 10 % Trinkgeld würdest du 49,50 € zahlen.
Wie viel Trinkgeld ist bei einer Kosmetikerin angemessen?
Wenn es um Trinkgeld für Schönheitsbehandlungen geht, hängt die Höhe des Trinkgelds, das Sie Ihrer Kosmetikerin geben sollten, von der Art der Dienstleistung ab. Im Allgemeinen ist es eine gute Faustregel, mindestens 15–20 % der Servicekosten als Trinkgeld zu geben.
Wie viel Trinkgeld ist aktuell üblich?
Trinkgeld ist in Deutschland, dank des Mindestlohns, komplett freiwillig. Die gängige Faustregel lautet bei den meisten aber: 5 bis 10 Prozent des Rechnungsbetrags – je nachdem, wie zufrieden man war. Häufig wird der Betrag aber auch einfach auf eine runde Summe aufgerundet.
Wie viel Trinkgeld ist bei einer Massage üblich?
Wie alle Dienstleister freuen sich auch Masseurinnen und Masseure über ein kleines Trinkgeld als Anerkennung Ihrer Leistung. Wenn du also mit deiner Massage zufrieden bist, dann gib gern ein entsprechendes Trinkgeld. Ähnlich wie in Restaurants sind 10% bis 15% der Rechnungssumme üblich.
Bei welcher Massage Intimbereich?
Bei einer Tantra-Massage wird, anders als bei einer herkömmlichen Massage, der gesamte Körper massiert, auch der Intimbereich. Ziel ist dabei die tiefe Entspannung ebenso wie das Stillen des Bedürfnisses nach Berührung. Für wieder andere ist die Tantramassage ein Weg zu besserem Sex.
Wo soll man nicht Massieren?
- Entzündung von Lymphgefäßen ( Lymphangitis)
- Fieber.
- Krampfadern im Fuß- und Unterschenkelbereich.
- Venenentzündungen (Thrombophlebitis)
- Fremdkörpern im Fuß
- Melanomen (Tumore)
- Leberflecken (Nävus) am Fuß
- Verbrennungen, offenen Wunden, Warzen, Ekzemen, Furunkeln.