Schloss Nymphenburg Fotografieren erlaubt?

Zuletzt aktualisiert am 14. November 2025

Foto- und Filmaufnahmen Aufnahmen zu privaten Zwecken sind kostenfrei erlaubt (ohne Blitz, Stativ u. Ä. ).

Ist es erlaubt, in der Residenz München zu Fotografieren?

Im Bereich der Residenz München sind Foto- und Videoaufnahmen für ausschließlich private Zwecke erlaubt, allerdings nur ohne Blitz und Stativ. In den Innenräumen sind Hochzeitshootings leider nicht möglich.

Walhalla Fotografieren erlaubt?

Grundsätzlich bedürfen Luftaufnahmen, die über dem Grundbesitz der Bayerischen Schlösserverwaltung angefertigt werden, der Genehmigung. Das gilt auch, wenn dazu ferngesteuerte Drohnen, Multikopter o. Ä. für Film- oder Fotoaufnahmen eingesetzt werden.

Ist es möglich, das Schloss Nymphenburg zu besichtigen?

Für das Schloss gibt es ausschließlich Tickets mit Zeitfenstern. Der Kauf von Online-Tickets ist bis einen Tag vor dem Besuch möglich. An den Kassen ist täglich eine begrenzte Anzahl von Tickets verfügbar; bei großer Nachfrage muss mit entsprechenden Wartezeiten oder ausgebuchten Zeitfenstern gerechnet werden.

Ist Fotografieren in Museen erlaubt?

Häufig wird in Galerien, Museen und anderen Ausstellungsorten ein Fotografierverbot ausgesprochen. Der BGH hat in seinem Urteil vom 20. Dezember 2018 (Az. I ZR 104/17) klargestellt, dass ein solches Verbot rechtmäßig ist und ein Veröffentlichen solcher Fotos daher eine Urheberrechtsverletzung darstellt.

Schloss Nymphenburg - Sehenswürdigkeiten in München

Welche Gebäude dürfen nicht fotografiert werden?

Grundsätzlich gilt: Jedes Gebäude oder Kunstwerk, wie es von außen ohne zusätzliche Hilfsmittel und ohne das Betreten von privaten Grundstücken einsehbar ist, darf ohne besondere Erlaubnis fotografiert werden.

Wann ist Fotografieren verboten?

Wann genau wird das Fotografieren zur Straftat gemäß § 201a StGB? Das Fotografieren wird dann zur Straftat, wenn es heimlich und ohne die Zustimmung der betroffenen Person in einem rechtlich als geschützt anzusehenden Raum erfolgt.

Wer wohnt derzeit in Schloss Nymphenburg?

Im Schloss befinden sich unter anderem die Schönheitengalerie Ludwigs I. (ehemals im Festsaalbau der Residenz) und das Geburtszimmer Ludwigs II. Das Oberhaupt des Hauses Wittelsbach, derzeit Herzog Franz von Bayern, bewohnt traditionell einen Teil von Schloss Nymphenburg.

Wie hoch sind die Eintrittspreise für Schloss Nymphenburg?

Eintrittspreise 2025
  • 10,- Euro regulär. 9,- Euro ermäßigt.
  • April bis Mitte Oktober: 20,- Euro regulär. 18,- Euro ermäßigt.
  • Mitte Oktober bis 31. März. (ohne Parkburgen): 16,- Euro regulär. 14,- Euro ermäßigt.
  • Auszug aus den Tarifbestimmungen.
  • Jahres-, Mehrtageskarten.

Wem gehört Schloss Nymphenburg in München?

Wem gehört Schloss Nymphenburg? Schloss Nymphenburg kam nach der Revolution 1918 unter Krongutverwaltung und dann in Staatseigentum. Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen kümmert sich unter anderem um dieses besondere Baudenkmal.

Wer darf in die Walhalla?

Für eine Aufnahme in die Walhalla sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Die in Frage kommende Persönlichkeit muss wenigstens 20 Jahre tot sein, der germanischen Sprachfamilie angehören und natürlich Bedeutendes in Politik, Sozialwesen, Wissenschaft oder Kunst vorweisen können.

Ist es erlaubt, in der Residenz Würzburg zu fotografieren?

In der Residenz Würzburg, in der Hofkirche, auf dem Residenzplatz und im Hofgarten sind Foto- und Videoaufnahmen in geringem Umfang (ohne Blitz, Stativ, Selfiestick u. Ä. ) für ausschließlich private Zwecke erlaubt. Bitte halten Sie ausreichend Abstand zu den Objekten und nehmen Sie Rücksicht auf andere Gäste.

Ist es erlaubt, Kunst im öffentlichen Raum zu Fotografieren?

Dauerhafte Kunstwerke im öffentlichen Raum

Das Foto des Werkes darf gewerblich genutzt werden ohne Erlaubnis des Künstlers, diese Billigung heißt Panoramafreiheit. Bedingung ist, dass der Fotograf die „Straßenperspektive“ einhält. Sie schließt alles ein, was man von einer öffentlichen Straße aus sehen kann.

Ist der Eintritt in die Residenz München kostenlos?

Freier und ermäßigter Eintritt

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt. Eltern bzw. erwachsene Aufsichtspersonen tragen die alleinige Aufsichtspflicht für minderjährige Kinder und Heranwachsende (bis zur Vollendung des 18.

Ist es erlaubt, ein Privathaus zu Fotografieren?

Privaträume: Es ist verboten, ohne Einwilligung des Eigentümers oder Bewohners private Wohnungen oder Häuser zu fotografieren. Personen ohne Einwilligung: Es ist nicht erlaubt, Fotos von Personen zu machen und diese ohne deren Einwilligung zu veröffentlichen oder zu verbreiten.

Ist es erlaubt fremde Autos zu Fotografieren?

Ein Recht am Bild der eigenen Sache existiert in Deutschland in der Regel nicht. Es ist somit grundsätzlich zulässig, von öffentlichen Orten fremde Gebäude, Fahrzeuge oder auch Haus- und Nutztiere abzulichten. In den meisten Fällen ist zudem auch eine Veröffentlichung ohne das Einverständnis des Eigentümers zulässig.

Wie kann ich sagen, dass ich nicht fotografiert werden möchte?

Da gibt es eine Lösung: Gehen Sie auf den Fotografen zu und sagen, dass Sie nicht fotografiert werden möchten. Er wird es dann auch nicht tun. Versteckspiele wie das schnelle Wegdrehen, sobald die Kamera erspäht wird oder der Klassiker »Unauffällig die Hand vorm Gesicht« helfen niemandem.

Ist es erlaubt, einen Briefkasten zu Fotografieren?

Hallo, Ja, ist legal, aber 'ne Foto von dem Briefkasten anzuhängen bringt nix, der Name reicht…

Ist es erlaubt, Gebäude zu Fotografieren und zu veröffentlichen?

Für Innenräume von Gebäuden benötigt man also stets eine Genehmigung, wenn man die Fotos anschließend veröffentlichen möchte. Das gilt auch für öffentliche Gebäude oder Bahnhöfe: Auch hier darf man sie zwar von außen ohne Erlaubnis ablichten, für Aufnahmen innerhalb der Gebäude bedarf es aber einer Genehmigung.

Wann dürfen Fotos ohne Einwilligung gemacht werden?

Gemäß Kunsturhebergesetz ist eine Veröffentlichung auch ohne Einwilligung der betroffenen Person insbesondere dann zulässig, wenn die abgebildete Person nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheint.

Darf mein Nachbar mich auf meinem Grundstück Fotografieren?

Anders als bei der Personenfotografie, bei der das Recht am eigenen Bild anerkannt ist, existiert ein Recht am Bild der eigenen Sache nicht. Das Fotografieren von fremden Grundstücken und Gebäuden ist daher grundsätzlich erlaubt.

Wie viel ist das Schloss Nymphenburg wert?

Umgerechnet sind das 2 bis 5 Millionen Euro.

Was sind die Besonderheiten von Schloss Nymphenburg?

Was ist das Besondere? Ein riesiger Palast, der als Hauptwerk des höfischen Münchens gilt. Berühmt sind die Schönheitengalerie, u.a. mit der Geliebten des Königs, Lola Montez, das Geburtszimmer von Ludwig II. und die weltbekannte Nymphenburger Porzellansammlung.

Wo wohnt Franz von Bayern?

Franz von Bayern wohnt zurückgezogen in einem Trakt auf Schloss Nymphenburg in München und lebt seit vier Jahrzehnten in einer Partnerschaft mit Thomas Greinwald.