Zuletzt aktualisiert am 2. Oktober 2025
Kürzeste Strecke ist Vorschrift Grundsätzlich muss der Fahrer bzw. die Fahrerin den kürzesten Weg wählen. Etwas anderes gilt, wenn Taxifahrer und Fahrgast eine andere Strecke vereinbaren.
Dürfen Taxifahrer kurze Fahrten ablehnen?
Fazit: Mitnahme ist Pflicht – auch bei kürzeren Strecken
Die Beförderungspflicht kommt Ihnen auch bei kürzeren Fahrtstrecken zugute. Eine Taxifahrt darf nur aus wichtigen Gründen abgelehnt werden. Einfach so darf ein Taxifahrer oder eine Taxifahrerin Ihnen also nicht die Mitnahme verweigern.
Wie lange darf ein Taxifahrer am Stück fahren?
In § 3 Arbeitszeit wird die gesamt Zeit, die sowohl am Halteplatz als auch im Taxi verbracht wird, vom Gesetz eingeschränkt. (1) Der selbständige Kraftfahrer darf eine Arbeitszeit von 48 Stunden wöchentlich nicht überschreiten.
Muss ein Taxifahrer den kürzesten Weg zum gewünschten Ziel fahren?
Muss das Taxi die kürzeste Strecke fahren? Wurde kein anderslautender Wunsch geäußert, ist das Taxi verpflichtet, stets auf der kürzesten Strecke zum gewünschten Ziel zu fahren. Im Pflichtfahrgebiet ist das Taxi laut Tarifpflicht außerdem dazu angehalten, die Person zum ortsüblichen Tarif zu befördern.
Muss ein Taxifahrer jeden mitnehmen?
Taxifahrer müssen jeden mitnehmen
Doch in Ausnahmefällen darf ein Fahrer die Beförderung trotzdem verweigern. Eine sehr kurze Strecke oder eine Abneigung gegen den Fahrgast sind jedoch keine Gründe, die Fahrt zu verweigern. Ausnahmen sind nur möglich, wenn die Betriebssicherheit gefährdet ist (§ 13 BOKraft).
Muss ein Taxifahrer den kürzesten Weg zum Ziel fahren?
Haben Taxifahrer Sonderrechte?
Auch wenn so mancher Fahrgast zur Eile drängt, Taxifahrer unterliegen denselben Geschwindigkeitsbegrenzungen wie alle anderen Verkehrsteilnehmer. Es gibt keine Sonderregelungen, die höhere Geschwindigkeiten erlauben.
Wie viel verdient man als Taxifahrer pro Stunde?
Ein Monatslohn von 2.850 € bzw. einen Stundenlohn 11 € sind durchaus erreichbar. * Du kannst dort folglich ein Durchschnittsgehalt von rund 34.200 € erwarten, wobei die Obergrenze bei 41.200 € liegt, und die Untergrenze bei 27.900 €. Wir halten 143 Stellenanzeigen als Taxifahrer/in in Hamburg für dich bereit.
Ist es strafbar, ein Taxi zu fahren und es nicht zu bezahlen?
Wird Taxibetrug nur auf Antrag verfolgt? Wenn der nicht bezahlte Rechnungsbetrag für die Fahrt unter 50 Euro liegt, muss der geschädigte Taxifahrer neben der Strafanzeige auch noch einen Strafantrag stellen. Der Grund hierfür: § 263 Abs. 4 StGB verweist auf § 248a StGB.
Was passiert, wenn ich mit dem Taxi im Stau stehe?
Unterschied zum Taxameter
Bei einer klassischen Taxifahrt bestimmt der Taxameter, wie viel du zahlst – abhängig von Strecke und Fahrtdauer. Das heißt: Wenn du im Stau stehst, an jeder Ampel wartest oder Umwege fahren musst, läuft der Preis weiter.
Ist ein Taxameter in Taxis Pflicht?
Fahrpreisermittlung. In Deutschland ist es Pflicht, dass Taxis mit einem sichtbaren und beleuchteten Fahrpreisanzeiger (also Taxameter) ausgestattet sind (§ 28 BOKraft). Daraus ist der jeweilige Fahrpreis ablesbar, der sich in der Regel aus einer Grundgebühr sowie einem Kilometerpreis zusammensetzt.
Wie oft werden Taxifahrer überfallen?
Auch wenn die Zahl der Überfälle auf Taxifahrerinnen und -fahrer vergleichsweise gering ist (etwa ein Raubüberfall auf 270 Fahrzeuge im Jahr) – jeder Angriff ist ein Angriff zu viel. Jeder Übergriff – ob tätlich oder verbal – kann schwerwiegende Folgen haben.
Wie viel Umsatz macht ein Taxifahrer am Tag?
Ungefähr 120 Euro Umsatz macht ein Taxifahrer nach Schätzungen des Verbandes inzwischen pro Tag. Davon behält er selbst etwa 45 Prozent -- verteilt auf einen zehn- bis elfstündigen Arbeitstag ergibt das einen Brutto-Stundenlohn von gerade einmal fünf Euro.
Was ist die Doppelwochenlenkzeit?
Wöchentliche Lenkzeit / Doppelwochenlenkzeit
Das bedeutet, wenn in Woche 1 die maximal mögliche wöchentliche Lenkzeit von 56 h erreicht ist, darf der Fahrer in Woche 2 „nur“ noch weitere 34 h lenken.
Wo sollte man im Taxi einsteigen?
Der beste Platz im Taxi ist auf der Rückbank
Wo ihr sitzen wollt, bleibt euch überlassen. Und bei mehr als drei Fahrgästen bleibt sowieso keine andere Wahl, als dass einer auf dem Beifahrersitz Platz nimmt. Laut der Deutschen Knigge-Gesellschaft ist der beste Platz hinten, genauer: hinter dem Beifahrersitz.
Was kann ich tun, wenn ein Taxifahrer einen Umweg fährt?
Bei Problemen mit Taxifahrern kann das Straßenverkehrsamt weiterhelfen. Es ist beispielsweise zuständig, wenn der Taxifahrer einen Umweg gefahren ist oder die Beförderung verweigert hat. Bearbeitungszeitraum: Die Bearbeitung erfolgt umgehend.
Kann ein Taxifahrer Geld wechseln?
Wie viel Wechselgeld muss der Taxifahrer haben? Ein Fahrer muss bis zum nächsthöheren Schein wechseln, also 50 Euro bei z.B. 35 Euro Fahrpreis, erklärt Detlev Freutel vom Taxiverband Berlin. Bei größeren Scheinen fährt das Taxi die nächste Wechselmöglichkeit an - auf Kosten des Fahrgastes.
Was verdient ein Taxifahrer Trinkgeld?
In Bars und bei kleineren Beträgen wird häufig aufgerundet. Bei Taxifahrten ist es üblich, den Fahrpreis aufzurunden oder etwa 10 Prozent Trinkgeld zu geben. Für Lieferdienste sind 2 bis 3 Euro pro Lieferung angemessen.
Wie hoch ist die Provision für Taxifahrer?
Seit Oktober 2020 erhebt der Konzern vom Taxiunternehmen als Vermittlungsprovision in den meisten deutschen Städten einen Anteil von 12 Prozent des Fahrpreises „von Sofort- und Vorbestellungen, einschließlich der von uns gezahlten Mehrwertsteuer“.
Bekommen Taxifahrer einen Nachtzuschlag?
Für Angestellte in der Gastronomie oder Taxifahrer, die ebenfalls häufig nachts arbeiten müssen, gibt es keinen einheitlichen Tarifvertrag. Aber auch ihnen steht natürlich der gesetzliche Nachtzuschlag in Höhe von 25 Prozent zu.
Welche Pflichten hat ein Taxifahrer?
Kurze Strecken, betrunkener Fahrgast
Innerhalb bestimmter Gebiete, der sogenannten Pflichtfahrgebiete, haben Taxifahrerinnen und -fahrer eine sogenannte Beförderungspflicht. Das heißt, die Fahrerin bzw. der Fahrer muss auch Kurzstrecken anstandslos fahren und Betrunkene mitnehmen.
Sind Taxifahrer gesund?
Unregelmäßige Arbeitszeiten, Schicht- und Nachtarbeit sowie falsche Ernährung und Bewegungsmangel belasten Ihre Gesundheit als Taxifahrerin bzw. Taxifahrer. Aber Sie können selbst viel dafür tun, dass diese Belastungen nicht zum Sicherheitsrisiko werden und keinen ernsthaften Schaden anrichten.
Wann kann ein Taxifahrer eine Fahrt ablehnen?
Grundsätzlich darf ein Taxifahrer also durchaus Fahrgäste ablehnen, wenn von ihnen oder den mitgeführten Dingen ein Risiko ausgeht. Beispielsweise bei Tieren ist dies immer eine Abwägung des Einzelfalls. Den Transport von Tieren wie Hunden oder Katzen darf der Fahrer nicht generell ablehnen.
Was gilt für die 2. Fahrer-Besetzung?
Wenn ein Fahrzeug zwei Fahrer an Bord hat, gilt es als Doppelbesatzung beim LKW. Damit Sie nach den Regeln der doppelten Besetzung fahren dürfen, muss der zweite Fahrer entweder bei Fahrtantritt zusammen mit dem ersten Fahrer im Fahrzeug sitzen oder innerhalb der ersten Stunde nach Fahrtantritt abgeholt werden.
Was ist die Verdopplungszeit?
Die Verdopplungszeit (auch Verdoppelungszeit oder Doppelwertszeit genannt) bezeichnet die Zeitspanne, in der sich eine exponentiell wachsende Größe (beispielsweise die Bevölkerung eines Landes oder eine Tierpopulation) verdoppelt.
Darf der Beifahrer im LKW während der Fahrt schlafen?
Doch es stellt sich zwangsläufig die Frage: Darf der Beifahrer während der Fahrt überhaupt auf einer der Liegen liegen? Im Prinzip ja, bestätigt das Bundesverkehrs- ministerium aktuell.