Zuletzt aktualisiert am 28. November 2025
Muss ich meine Ferienwohnung anmelden? Wie jede Wohnung in Deutschland müssen auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser behördlich angemeldet werden. In der Regel können Sie beim Einwohnermeldeamt Ihre Ferienwohnung anmelden. In einigen Gemeinden ist das Ordnungsamt für die Anmeldung zuständig.
Was passiert, wenn man eine Ferienwohnung nicht angemeldet hat?
Zweckentfremdung ist genehmigungspflichtig
Das betrifft sowohl Eigentums- als auch Mietwohnungen. Dabei ist es unerheblich, ob für die Unterkunft ein Entgelt verlangt wird oder nicht. Ohne Genehmigung ist eine solche Nutzung unzulässig und kann mit Bußgeldern von bis zu 500.000 Euro geahndet werden.
Ist eine Ferienwohnung meldepflichtig?
Ist eine Ferienwohnung als Zweitwohnsitz meldepflichtig? Für jegliche private Nutzung ist eine Ferienwohnung als Zweitwohnsitz meldepflichtig, egal, ob gemietet oder gekauft. Die Anmeldung erfolgt spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Bezug beim Einwohnermeldeamt an dem Ort, an dem sich die Ferienwohnung befindet.
Wann muss ich eine Ferienwohnung als Gewerbe anmelden?
Grundsätzlich Gewerbesteuerpflicht entsteht ab einem jährlichen Gewinn von über 24.500 €. Sollten Sie diese Summe mit ihrer Ferienwohnung erwirtschaften, geht das Finanzamt grundsätzlich von einer gewerblichen Tätigkeit aus. Sie müssen dann auf den Ertrag, der über der Freigrenze liegt eine Gewerbesteuer bezahlen.
Wann gilt ein Haus als Ferienhaus?
Als Ferienhaus zählt ein Haus, das nur gelegentlich von seinen Besitzern bewohnt oder für einen bestimmten Zeitraum an Gäste vermietet wird. In den meisten Fällen besitzt ein Ferienhaus mehrere Wohn- und Schlafzimmer, ist mit Bädern und einer Küche ausgestattet.
ABMELDEN aus DEUTSCHLAND? Das musst du WISSEN!
Ist ein Ferienhaus genehmigungspflichtig?
Wie jede Wohnung in Deutschland müssen auch Ferienwohnungen und Ferienhäuser behördlich angemeldet werden. In der Regel können Sie beim Einwohnermeldeamt Ihre Ferienwohnung anmelden. In einigen Gemeinden ist das Ordnungsamt für die Anmeldung zuständig.
Wie lange darf ich im eigenen Ferienhaus Wohnen?
In Deutschland gibt es keine generelle Regelung darüber, wie lange man in einer Ferienwohnung leben darf. Die meisten Ferienwohnungen werden jedoch für einen begrenzten Zeitraum von wenigen Tagen bis zu einigen Wochen vermietet, um Urlaubern eine Unterkunft während ihres Aufenthalts zu bieten.
Ist es möglich, ohne Gewerbe anzumelden, zu vermieten?
Private Vermietung ist möglich – aber nicht unbegrenzt erlaubt. Eine Gewerbeanmeldung wird meist notwendig, wenn Sie dauerhaft, mit Gewinnerzielung oder mehreren Einheiten vermieten. Keine feste Tagesgrenze – entscheidend ist die Art und Absicht Ihrer Vermietung.
Welche Auflagen für eine Ferienwohnung?
Die wichtigsten Vorschriften bezüglich der Ferienwohnung betreffen die Gewerbeanmeldung, Hygienevorschriften und die Steuerpflicht. Die Ferienwohnung muss grundsätzlich beim Einwohnermeldeamt angemeldet werden, vielleicht auch beim Ordnungsamt.
Wie melde ich ein Ferienhaus an?
Wo muss ich eine Ferienwohnung anmelden? Wenn Sie Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus vermieten möchten, müssen Sie die Unterkunft beim Einwohnermeldeamt oder Ordnungsamt, beim Finanzamt, beim Rundfunk-Beitragsservice und u. U. auch beim Gewerbeamt anmelden.
Was gilt als Ferienhaus?
Ferienhäuser
Diese werden in der Regel für gelegentliche Aufenthalte des Eigentümers oder zur kurzfristigen Vermietung genutzt . Diese Immobilien stehen oft über längere Zeiträume leer und sind daher anfälliger für Risiken, weshalb sie als Ferienhaus eingestuft werden.
Ist es erlaubt, eine Ferienwohnung dauerhaft zu bewohnen?
Das Wohnen in einer Ferienwohnung oder in einem Wochenendhaus ist dauerhaft nicht gestattet. Denn laut Baunutzungsverordnung dienen Ferienwohnungen und Wochenendhäuser nur zum vorübergehenden Wohnen in den Ferien oder der Freizeit und dürfen daher nicht als dauerhafter Wohnsitz genutzt werden.
Wann wird der Meldeschein abgeschafft?
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 18.10.2024 der Abschaffung des Hotelmeldescheins für deutsche Übernachtungsgäste zum 1. Januar 2025 zugestimmt.
Wann muss ich einen Gast anmelden?
Die Anmeldung eines Gastes ist dann ordnungsgemäß durchgeführt, wenn sie/er unverzüglich, jedenfalls aber innerhalb von 24 Stunden nach dem Eintreffen in ein Gästeverzeichnisblatt bzw. das elektronische Gästeverzeichnis eingetragen wurde.
Ist es strafbar, auf Airbnb zu vermieten?
1. Meldepflicht: Vermieter sind verpflichtet, ihre Unterkunft bei den zuständigen Behörden zu registrieren. Dies gilt besonders für Ferienwohnungen, die über Plattformen wie Airbnb angeboten werden. Ohne Registrierung und Genehmigung ist eine Vermietung illegal.
Ist Leerstand erlaubt?
Dauerhafter Leerstand von Wohnräumen gilt schließlich als Zweckentfremdung und wird demnach bestraft. Jedoch ist nicht gleich jede leer stehende Wohnung zweckentfremdet. Beispielsweise darf eine Wohnung kurzfristig leer stehen, wenn sie saniert wird. Sie sollte aber nach spätestens drei Monaten wieder vermietet werden.
Kann ich mein Haus einfach als Ferienhaus vermieten?
Bevor du deine Immobilie als Ferienwohnung oder Ferienhaus vermieten kannst, muss du diese Art der Nutzung genehmigen lassen. Dazu musst du vorher bei der Baubehörde genau angeben, inwiefern es dazu Änderungen an der Immobilie gibt, und einen entsprechenden Antrag auf Nutzungsänderung stellen.
Ist ein Ferienhaus ein Wohnsitz?
Eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus gilt grundsätzlich immer als Zweitwohnsitz.
Wie lange darf ich ohne Genehmigung in der eigenen Wohnung Wohnen?
Gäste darf ein Mieter bis zu sechs Wochen ohne Genehmigung des Vermieters beherbergen. Hieraus darf jedoch kein Daueraufenthalt werden, d.h. der Besuch darf sich nicht ohne längere Unterbrechungen ständig in der Wohnung aufhalten.
Was passiert, wenn ich keine Nutzungsänderung beantrage?
Viele Eigentümer sind jedoch unsicher, ob eine baurechtliche Genehmigung erforderlich ist. Wird eine solche Nutzungsänderung nicht beantragt, drohen – abhängig von Region und Einzelfall – Bußgelder, Nutzungsuntersagung oder steuerliche Nachteile.
Wann ist ein Haus ein Ferienhaus?
Unter einem Ferienhaus versteht man im Allgemeinen ein Haus, in dem Gäste gegen Bezahlung für einen bestimmten Zeitraum ihren Urlaub verbringen können. Teilweise wird ein solches Haus ausschließlich für die temporäre Vermietung an Gäste betrieben, häufig wird es auch allein zu diesem Zweck gebaut.
Wann ist ein Ferienhaus gewerblich?
Wann ist es ein Gewerbe? Wenn die Vermietung der Ferienwohnung regelmäßig und auf Dauer angelegt ist, kann dies als gewerblich betrachtet werden. Eine gelegentliche Vermietung ohne feste Wiederholungsabsicht gilt in der Regel nicht als Gewerbe.
Wie hoch sind die Kosten für die Nutzungsänderung einer Ferienwohnung?
Je nach Vorhaben summieren sich die Kosten für die Nutzungsänderung einer Ferienwohnung schnell auf 5.000 bis 15.000 Euro. Tipp: Viele Eigentümer unterschätzen die tatsächlichen Kosten für eine Nutzungsänderung der Ferienwohnung, insbesondere für Gutachten und Stellplatznachweise.
Was muss ich tun, wenn ich meine Ferienwohnung vermieten möchte?
- Verfassen Sie eine gute Beschreibung Ihrer Ferienwohnung bzw. Ihres Ferienhauses. ...
- Legen Sie Ihre Preise fest. ...
- Machen Sie gute Fotos. ...
- Machen Sie eine Bestandsaufnahme. ...
- Sicherheitsaspekte. ...
- Verwenden Sie einen Vertrag. ...
- Kurtaxe. ...
- Melden Sie Ihre Immobilie als Ferienwohnung bzw.
Wie viele Tage kann ich in meinem Ferienhaus bleiben?
Für wie viele Tage kann eine Buchung für Ferienhäuser auf einmal erfolgen? Die Unterbringung erfolgt für einen Zeitraum von höchstens 5 Nächten , mit Ausnahme von Ferienhäusern/Gästehäusern in Mussoorie, Goa und Udaipur, wo die Aufenthaltsdauer auf maximal 3 Nächte beschränkt ist.